Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (19393)
Aktuell
ZRI
1277 Treffer
«
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
»
Tobias Wahl
/
Svenja Jürgens
Der Gläubigerbeirat nach § 93 StaRUG
ZRI 2024, 1020
(in: Aufsätze)
Volker Schultz
Angriff und Verteidigung im Gesellschafterdarlehensrecht
ZRI 2024, 887
(in: Aufsätze)
Gerrit Hölzle
Massesicherung als Telos des § 15b InsO – kein Raum für eine Gesamtbetrachtung
ZRI 2024, 841
(in: Aufsätze)
Moritz Brinkmann
Die Solvenzsicherungs- und Krisenaufklärungspflicht der Geschäftsleiter
ZRI 2024, 781
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Zur Anerkennungsfähigkeit eines englischen Part 26A-Restrukturierungsplans in Deutschland
ZRI 2024, 790
(in: Aufsätze)
Markus Gehrlein
Einleitung eines StaRUG-Verfahrens aus eigener Machtvollkommenheit der Geschäftsführer?
ZRI 2024, 737
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Steuererklärungspflichten des Insolvenzverwalters bei Personengesellschaften nach dem Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz und dem Kreditzweitmarktförderungsgesetz
ZRI 2024, 613
(in: Aufsätze)
Felix Schreivogel
Die Ausdehnung des Überschuldungstatbestands auf rechtsfähige Personengesellschaften
Zugleich Besprechung AG Hamburg v. 12. 2. 2024 – 67g IN 255/23, ZRI 2024, 212
ZRI 2024, 618
(in: Aufsätze)
Susann Brackmann
/
Moritz Bierich
/
Alina Holze
Die (ungewisse) Zukunft insolvenzbedingter Lösungsklauseln im Spiegel der höchstrichterlichen Rechtsprechung
ZRI 2024, 573
(in: Aufsätze)
Katharina Gelbrich
/
Lucas F. Flöther
Die Rückforderungsansprüche von Krankenkassen wegen Pflegepersonalkosten in der Insolvenz des Krankenhauses
ZRI 2024, 581
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
6688 Treffer
«
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
»
Juliane Reichelt
/
Levin Maurer
Neues zur 5 %-Obergrenze bei Vertragsstrafenklauseln – eine unendliche Geschichte?
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. 15. 2. 2024 – VII ZR 42/22, ZfIR 2024, 245 – in diesem Heft
ZfIR 2024, 241
(in: Aufsätze)
Juliane Reichelt
/
Levin Maurer
Von den Grenzen der Rückwirkung eines schriftformgemäßen Nachtrags
Zugleich Besprechung von OLG Celle, Hinweisbeschl. v. 30. 6. 2023 – 2 U 27/23, ZfIR 2023, 482 – in diesem Heft
ZfIR 2023, 477
(in: Aufsätze)
Juliane Reichelt
/
Eric Zimmermann
Den besseren Gründen müssen gute weichen – BGH bestätigt Verbindlichkeit der früheren HOAI-Mindestsätze
Zugleich Besprechung zu BGH, Urt. 3. 11. 2022 – VII ZR 724/21, ZfIR 2023, 129 – in diesem Heft
ZfIR 2023, 121
(in: Aufsätze)
Juliane Reichelt
/
Levin Maurer
Gratwanderung des Architekten – nur rechtsberatend oder Rechtsberater?
Zugleich Besprechung von OLG Stuttgart, Urt. v. 30. 9. 2022 – 10 U 12/22, ZfIR 2023, 76 – in diesem Heft
ZfIR 2023, 72
(in: Aufsätze)
Michael Volmer
Zession gegen Pfändung: Abtretungsbeschränkungen beim grundpfandlichen Rückgewähranspruch
Zugleich Besprechung BGH v. 14. 1. 2022 – V ZR 255/20, ZfIR 2022, 457 – in diesem Heft
ZfIR 2022, 435
(in: Aufsätze)
Florian Martin Genz
Aufteilung des CO2-Preises zwischen Mieter und Vermieter nach den Vorstellungen der Ampelkoalition
Eine erste kritische Auseinandersetzung mit praktischen und rechtlichen Problemen
ZfIR 2022, 118
(in: Aufsätze)
Clemens Clemente
Die Grundschuldbestellungsurkunde im Lichte der RL 93/13
Mögliche Schwachstellen der gegenwärtigen Formularpraxis und Rechtsprechung
ZfIR 2021, 349
(in: Aufsätze)
Clemens Clemente
Nachweisverzicht im Lichte der RL 93/13
Zugleich Besprechung BGH, Beschlüsse v. 7. 10. 2020 – VII ZB 56/18 und VII ZB 2/20 sowie das beim BGH noch anhängige Verfahren V ZB 2/19
ZfIR 2021, 166
(in: Aufsätze)
Jürgen Hübner
Konsequenzen der coronabedingten Geschäftsschließung für das Vermieter-Mieter-Verhältnis
Besprechung von LG Heidelberg, Urt. v. 30. 7. 2020 – 5 O 66/20, ZfIR 2020, 742 – in diesem Heft
ZfIR 2020, 729
(in: Aufsätze)
Fabian Kratzlmeier
Zuzahlungspflicht des Mieters bei Renovierung durch den Vermieter?
Zugleich Besprechung von BGH v. 8. 7. 2020 – VIII ZR 163/18, ZfIR 2020, 668 und v. 8. 7. 2020 – VIII ZR 270/18, ZfIR 2020, 686 (LS) – beide in diesem Heft
ZfIR 2020, 661
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4813 Treffer
«
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
»
Thomas Reck
Der gläserne Insolvenzverwalter oder: Vergütungsbeschlüsse als Wartezimmerlektüre
Zugleich Besprechung BGH v. 14. 12. 2017 – IX ZB 65/16, ZVI 2018, 121 (in diesem Heft)
ZVI 2018, 87
(in: Aufsätze)
Moritz-K. Polonius
Der Insolvenzverwalter als Erbe
Ausführung zur Annahme einer Erbschaft durch den Insolvenzschuldner nach § 83 InsO
ZVI 2018, 90
(in: Aufsätze)
Michael Föhlisch
Abläufe in der Verwalterkanzlei – Teil 2: Ermittlung des Sachverhaltes über dritte Personen, Zwangs- und Sicherungsmaßnahmen; Verbraucherinsolvenzverfahren
Eine Darstellung der (weitgehend) routinemäßigen Tätigkeiten innerhalb einer Insolvenzverwalterkanzlei nach Erhalt eines Verfahrens (Fortsetzung von ZVI 2017, 413)
ZVI 2017, 454
(in: Aufsätze)
Frank Lackmann
Die Berücksichtigung von Stiefkindern und nichtehelichen Lebenspartnern bei Lohnpfändung und Insolvenz
Zugleich Besprechung LG Münster v. 31. 1. 2017 – 5 T 30/17 und LG Braunschweig v. 13. 12. 2016 – 6 T 691/16
ZVI 2017, 409
(in: Aufsätze)
Michael Föhlisch
Abläufe in der Verwalterkanzlei – Teil 1: Vom Anruf des Insolvenzgerichts bis zur Besprechung mit dem Schuldner
Eine Darstellung der (weitgehend) routinemäßigen Tätigkeiten innerhalb einer Insolvenzverwalterkanzlei nach Erhalt eines Verfahrens
ZVI 2017, 413
(in: Aufsätze)
Christoph Zerhusen
Die persönliche Beratung des Schuldners gem. § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO
Anmerkungen aus dem Blickwinkel des verletzlichen Verbrauchers
ZVI 2017, 331
(in: Aufsätze)
Stefan Lissner
Spezielle Fragen beim Arbeitseinkommen in der Insolvenz
Teil II: Das P-Konto
ZVI 2017, 222
(in: Aufsätze)
Christian Wienke
Die „Zurückstellungslösung“ des Bundesgerichtshofs zu § 295 Abs. 1 Nr. 2 InsO in der Praxis
Zugleich Besprechung AG Hamburg v. 26. 10. 2016 – 68g IK 115/09, ZVI 2017, 126 (in diesem Heft)
ZVI 2017, 92
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Die EU reformiert unser Entschuldungsrecht
Der Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission zur zweiten Chance
ZVI 2017, 45
(in: Aufsätze)
Christoph Morgen
/
Annika Schinkel
Der Gläubiger in der Insolvenz des Bürgen
Uneingeschränkte Anmeldung der Bürgschaftsforderung zur Tabelle trotz (noch) nicht fälliger Hauptschuld?
ZVI 2016, 304
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
6077 Treffer
«
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
»
Finanzwirtschaftliches Risikomanagement in Industrie- und Handelsunternehmen
Bericht über eine Befragung großer deutscher Unternehmen
ZBB 2000, 74
(in: ZBB-Dokumentation)
Hartmut Schmidt
Entwicklungen in der internationalen Börsenlandschaft
Die internationalen Börsen zwischen Fusionen, Übernahmen und konkurrierenden Geschäftsanbietern
ZBB 2009, 233
(in: ZBB-Report)
Marc Mosch
/
Christian Hennings
/
Dirk Schiereck
Eignung von Sachverhalten in Ad-hoc-Mitteilungen zur erheblichen Kursbeeinflussung
ZBB 2025, 351
(in: Aufsätze)
Andreas Horn
/
Alexander-Michael Gerk
Nachhaltigkeit in der Kreditvergabe von Banken
ZBB 2025, 405
(in: Aufsätze)
Christoph Schmidhammer
/
Corinna Heucke
/
Marc Bind
AI in Banken: Einsatzgebiete und EU-Regulierung
ZBB 2025, 429
(in: Aufsätze)
Valerii Amosov
/
Valeriya Dinger
/
Peter Grundke
/
Julian Hüßing
/
Julian Meyer
Textuelle Analysen und Nachhaltigkeitsscores: Eine Machbarkeitsstudie
ZBB 2025, 136
(in: Aufsätze)
Torsten Kindt
/
Moritz Renner
Rechtliche Herausforderungen von Private Credit
ZBB 2025, 2
(in: Aufsätze)
Cornelia Manger-Nestler
/
Clara Schneidenbach
Running up that hill? – Zur Rolle der Schweizerischen Nationalbank beim geplanten Public Liquidity Backstop im Rechtsvergleich zu EZB und Eurosystem
ZBB 2025, 81
(in: Aufsätze)
Alexander Sajnovits
Ad-hoc-Publizität bei zeitlich gestreckten Vorgängen nach der VO (EU) 2024/2809 (Listing Act-VO)
ZBB 2024, 345
(in: Aufsätze)
Martin G. Becker
/
Andreas Walter
Anlageverhalten und Kundenprofile im Vergleich: Unterschiede zwischen Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Großbanken
ZBB 2024, 382
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
538 Treffer
«
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
»
Ines Bodenstein
Intel und Post Danmark II – Die Weichen für die zukünftige Bewertung von Rabatten nach Art. 102 AEUV sind so gut wie gestellt!
ZWeR 2015, 403
(in: Aufsätze)
Kurt Stockmann
Stellungnahme zum Zwischenbericht des Bundeskartellamtes zum Expertenkreis Kartellsanktionsrecht
ZWeR 2015, 189
(in: Aufsätze)
Lisa Hamelmann
/
Justus Haucap
/
Christian Wey
Die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit von Meistbegünstigungsklauseln auf Buchungsplattformen am Beispiel von HRS
ZWeR 2015, 245
(in: Aufsätze)
Alexandra P. Mikroulea
Competition between public and private undertakings
“When the State harms competition”
ZWeR 2015, 265
(in: Aufsätze)
Frank Montag
/
Mary Wilks
EU merger review of the acquisition of non-controlling minority shareholdings: where to now?
ZWeR 2015, 69
(in: Aufsätze)
Florian von Schreitter
Zusammenschlüsse „unter dem Radar“: Zur Verfolgungsverjährung bei Verstößen gegen das Vollzugsverbot der deutschen Fusionskontrolle
ZWeR 2015, 118
(in: Aufsätze)
Denis Schlimpert
„Verstärkte Kooperation“ für mehr Wettbewerb – Französische, italienische und schwedische Wettbewerbshüter nehmen Verpflichtungszusagen von Booking an
ZWeR 2015, 134
(in: Aufsätze)
Mareike Walter
Die „besten Preise“ im Fokus – Renaissance von Meistbegünstigungsklauseln im Internet im Licht des deutschen und europäischen Kartellrechts
ZWeR 2015, 157
(in: Aufsätze)
Gerald Brei
Due Process in EU antitrust proceedings – causa finita after Menarini?
ZWeR 2015, 34
(in: Aufsätze)
Kurt Stockmann
Zur Reform des französischen Kartellrechts
ZWeR 2014, 341
(in: Aufsätze)
«
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell