Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
15 Treffer
1
2
BGH, Urt. v. 23.07.2024 – II ZR 206/22 +
Deliktische Verantwortung des ausgeschiedenen Geschäftsführers für Insolvenzverschleppung u. U. auch dann, wenn es sich um Schäden solcher Gläubiger handelt, die erst nach der Trennung von Organwalter und GmbH Rechte dieser gegenüber erworben haben
ZRI 2024, 633
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 18.01.2024 – IX ZR 6/22
(Gegen- bzw. Gegenteils-)Beweis wegen Benachteiligungsvorsatzes bei inkongruenter (Nach-)Besicherung eines Sanierungsdarlehens (Beweisanzeichen)
ZRI 2024, 493
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Braunschweig, Urt. v. 13.09.2023 – 9 U 14/23
Keine Verfolgbarkeit von Schadensersatzforderungen aus vor Verfahrenseröffnung begangenem masseschädigenden Verhalten des Schuldners durch den Insolvenzverwalter
ZRI 2024, 208
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Nürnberg, Urt. v. 15.04.2021 – 5 U 1524/17
Zeitpunkt der Berechnung des Wertersatzes für den durch die anfechtbare Rechtshandlung des Insolvenzschuldners weggegebenen Gegenstands
ZRI 2021, 544
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BayObLG, Beschl. v. 12.09.2019 – 1 VA 86/19
Kein rechtliches Interesse der Antragsgegnerin eines Scheidungsverfahrens zur Einsicht in die Insolvenzakte
ZRI 2020, 94
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
168 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 18.07.2008 – V ZR 97/07 +
Sondereigentum an Raum bei eindeutiger Begrenzung nach Aufteilungsplan und Bauausführung trotz fehlender tatsächlicher Abgrenzung gegen fremdes Sondereigentum
mit Anmerkung von
Michael J. Schmid
ZfIR 2008, 734
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 11.03.2008 – I–24 U 152/07
Abgrenzung Nebenkostenpauschale und Betriebskostenvorauszahlung sowie „automatische“ Mietanpassungsklausel
mit Anmerkung von
Michael J. Schmid
ZfIR 2008, 568
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 16.05.2025 – V ZR 270/23
Abgrenzung vertraglicher (Nach)Erfüllungsanspruch von wohnungseigentumsrechtlichen Ansprüchen der werdenden Wohnungseigentümer gegenüber teilendem Bauträger
mit Anmerkung von
Jörn Heinemann
ZfIR 2025, 467
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Köln, Urt. v. 19.06.2024 – 11 U 73/23
Abgrenzung werkvertraglicher von wohnungseigentumsrechtlichen Ansprüchen bei Erwerb einer mangelhaften Wohnung vom Bauträger
ZfIR 2025, 38
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 27.10.2023 – V ZR 43/23
Abgrenzung Mangel – Mangelsymptom (hier: Wassereintritt durch Terrassendach) und daraus resultierende Arglisthaftung
mit Anmerkung von
Ulrich Kulke
ZfIR 2024, 111
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 12.11.2021 – V ZR 25/21
Abgrenzung Nachbarwand – Grenzwand/Beseitigungsanspruch bei Nutzung der im Eigentum des Nachbarn stehenden Grenzwand
mit Anmerkung von
Herbert Grziwotz
ZfIR 2022, 229
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BFH, Beschl. v. 08.12.2021 – IX B 81/20
Keine Notwendigkeit weiterer höchstrichterlicher Entscheidung zur Abgrenzung von Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand
ZfIR 2022, 207
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH, Urt. v. 04.11.2021 – III ZR 249/20
Abgrenzung von Eigentum und Inhaberschaft einer auf Grundstück befindlichen Hausanschlussleitung
ZfIR 2022, 99
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BFH, Urt. v. 03.09.2019 – IX R 2/19 +
Abgrenzung von Werbungskosten zu Herstellungskosten bei Aufwendungen für die (teilweise) Instandsetzung eines auf dem Grundstück bereits vorhandenen Abwasserkanals
ZfIR 2020, 216
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH, Urt. v. 25.01.2019 – V ZR 38/18
Abgrenzung der Vereinbarung zur Beschaffenheit eines Grundstücks von Haftungsbeschränkung für bestimmte Eigenschaften (hier: in Exposé erklärte Bebaubarkeit)
mit Anmerkung von
Volker Hahn
ZfIR 2019, 755
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
55 Treffer
1
2
3
4
5
6
Joachim Büttner
Ist der Insolvenzverwalter wirklich nicht betroffen?
ZVI 2024, 162
(in: Aufsätze)
Markus Wischemeyer
/
Tobias Eickermann
Die Einkommensteuer des Insolvenzschuldners unter Berücksichtigung von Einkünften der Insolvenzmasse
ZVI 2018, 131
(in: Aufsätze)
Verena Vogt
Massebefangenheit von „persönlichen“ Gegenständen und Ansprüchen
ZVI 2015, 129
(in: Aufsätze)
Michael Kuleisa
Der insolvente Nachlass – Die Haftung der Erben und die Befugnisse des Testamentsvollstreckers
ZVI 2013, 173
(in: Aufsätze)
Ulrich Schmerbach
Ausweitung der Erwerbspflicht des Schuldners auf das eröffnete Verfahren – Startschuss für einheitliche Versagungsgründe?
ZVI 2012, 155
(in: Aufsätze)
Volker Hackenberg
Der Gerichtsvollzieher im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtzwangsvollstreckung
Ein Beitrag zur Gesetzeslage im Insolvenzverfahren und deren praktischer Umsetzung
ZVI 2009, 133
(in: Aufsätze)
Holger Büttner
Die Crux mit der Zuständigkeit
Zugleich Anmerkung zu AG Hamburg, Beschl. v. 26.9.2006 – 67c IN 278/04
ZVI 2007, 597
(in: Aufsätze)
Ulrich Schmerbach
Rechtliche Aspekte der Selbstständigkeit natürlicher Personen im Insolvenzverfahren und in der Wohlverhaltensperiode
ZVI 2003, 256
(in: Aufsätze)
Ulrich Schmerbach
Erläutertes Formular zum Regelinsolvenzantrag ehemals Selbstständiger
ZVI 2002, 38
(in: ZVI-Report)
AG Köln, Beschl. v. 14.03.2024 – 83 RES 1/24
Partielle Anwendung der Kriterien des § 304 InsO in einem StaRUG-Verfahren
ZVI 2025, 103
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
91 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
BFH, Urt. v. 14.05.2014 – XI R 13/11
Zur Abgrenzung von (steuerfreier) Vermittlung zum (steuerpflichtigen) Vertrieb von Fondsanteilen – Abschnittsbesteuerung
(LS)
ZBB 2014, 249
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 24.08.2011 – XI ZR 191/10
Keine Rechtsprechungsänderung des XI. BGH-Senats zur Abgrenzung aufklärungspflichtiger Rückvergütungen von Innenprovisionen
(LS)
ZBB 2011, 410
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Hinweisbeschl. v. 09.03.2011 – XI ZR 191/10
Zur Abgrenzung aufklärungspflichtiger Rückvergütungen von reinen Innenprovisionen
(LS)
ZBB 2011, 209
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 08.09.2010 – 17 U 90/10
Zur Abgrenzung aufklärungspflichtiger Rückvergütungen von bloßen Innenprovisionen
(LS)
ZBB 2010, 519
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Urt. v. 12.05.2010 – 3 U 200/09
Zur Abgrenzung von aufklärungspflichtigen Rückvergütungen und reinen Vertriebs- oder Innenprovisionen
(LS)
ZBB 2010, 318
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 09.07.2007 – II ZR 62/06
Zur Abgrenzung von Nachgründungsgeschäft und gemischter verdeckter Sacheinlage („Lurgi“)
(LS)
ZBB 2007, 390
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BFH, Urt. v. 07.03.2007 – I R 18/06
Keine passive Abgrenzung einer Vergütung für nachteilige Konditionenänderung in der Bilanz der Bank
(LS)
ZBB 2007, 391
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 24.01.2006 – XI ZR 405/04
Abgrenzung zwischen unverbindlichem Anschreiben des Darlehensgebers und einem Zusageschreiben
(LS)
ZBB 2006, 208
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 24.05.2005 – IX ZR 123/04
Zur Abgrenzung von Zahlungsstockung und Zahlungsunfähigkeit
(LS)
ZBB 2006, 42
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 30.11.2005 – 23 U 288/04
Abgrenzung zwischen „in Entstehung begriffenen“ und „zukünftigen“ Forderungen
(LS)
ZBB 2006, 52
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
23 Treffer
1
2
3
Boris P. Paal
Crossmediale Zusammenschlüsse, Marktabgrenzung und Medienmacht – Springer/ProSieben II
ZWeR 2012, 380
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Guido Jansen
/
Florian C. Haus
Marktabgrenzung und -beherrschung, Zugangsverweigerungsgründe
und der Anschluss von Areal- und Objektnetzen nach der
Mainova-Entscheidung des BGH
ZWeR 2006, 412
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Meinrad Dreher
Die Kontrolle des Wettbewerbs in Innovationsmärkten
Marktabgrenzung und Marktbeherrschung in innovationsgeprägten Märkten
ZWeR 2009, 149
(in: Aufsätze)
Uwe Salaschek
/
Maximilian Schipke
Der Vermögenserwerb in der deutschen Investitionskontrolle
ZWeR 2023, 28
(in: Aufsätze)
Anna Isabel Bernhöft
Die europäische Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken und ihre Umsetzung ins deutsche Recht
ZWeR 2021, 317
(in: Aufsätze)
Andreas Lubberger
Wo steht der Selektivvertrieb?
ZWeR 2018, 57
(in: Aufsätze)
Lisa Hamelmann
/
Justus Haucap
/
Christian Wey
Die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit von Meistbegünstigungsklauseln auf Buchungsplattformen am Beispiel von HRS
ZWeR 2015, 245
(in: Aufsätze)
Frederik Wiemer
/
Christian Schultheiß
Entega I und II – Zu Mehrmarkenstrategien von Marktbeherrschern
ZWeR 2011, 218
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Hans Jürgen Meyer-Lindemann
Die Entscheidungen zum Fall „Wirtschaftsprüferhaftpflicht“
Anmerkung zu BKartA, Beschl. v. 10. 8. 2007 – B4-31/05, WuW/E DE-V 1459; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 27. 9. 2007 – VI-Kart 11/07 (V), WuW/E DE-R 2171; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 17. 9. 2008 – VI-Kart 11/07 (V), WuW/E DE-R 2540; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 25. 3. 2008 – VI-Kart 16/07 (V), WuW/E DE-R 2283; BGH, Beschl. v. 7. 4. 2009 – KVR 34/08; BGH, Beschl. v. 23. 6. 2009 – KVR 57/08
ZWeR 2009, 522
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Lina Barbara Böcker
Zwischen Gestaltungsrecht und Verbotsnorm – Zur Auslegung des
§ 6 EnWG 1998 als gesetzliches Leistungsbestimmungsrecht
durch den BGH
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 4. 3. 2008 – KZR 29/06, NJW 2008, 2175 – Stromnetznutzungsentgelt III
ZWeR 2009, 105
(in: Entscheidungsbesprechungen)
1
2
3
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell