Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
45 Treffer
1
2
3
4
5
AG Essen, Beschl. v. 24.05.2022 – 163 IK 66/22
Erforderliche Form für einen durch anwaltlichen Vertreter eingereichten Eigenantrag
ZRI 2022, 620
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 16.12.2021 – IX ZR 81/21
Entstehung des Anspruchs auf Rückzahlung eines nicht verbrauchten Vorschusses für die Gebühren eines Rechtsanwalts
ZRI 2022, 122
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 15.11.2021 – NotZ (Brfg) 2/21
Wahrnehmung der Aufgaben eines Insolvenzverwalters keine Rechtsanwaltstätigkeit
ZRI 2022, 66
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Köln, Urt. v. 12.08.2021 – 18 U 197/20
Einbeziehung Dritter in den Schutzbereich des Anwaltsvertrags bei insolvenzrechtlicher Beratung
ZRI 2021, 893
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Frankfurt/M., Urt. v. 03.03.2021 – 2-28 O 17/20
Fehlende Gläubigerbenachteiligung bei Beauftragung eines Rechtsanwalts und Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung
ZRI 2021, 556
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BAG, Urt. v. 22.10.2020 – 6 AZR 566/18 +
Wirksame Abtretung der Insolvenzverwaltervergütung eines angestellten Rechtsanwalts
ZRI 2021, 153
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Nürnberg, Beschl. v. 17.07.2020 – 13 W 2351/20
Erstattungsfähigkeit von Reisekosten eines auswärtigen Rechtsanwalts in bundesweit geführten Massenverfahren
ZRI 2020, 549
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Hans Gerhard Ganter
Kroiß (Hrsg.), Rechtsprobleme durch COVID-19 in der anwaltlichen Praxis.
ZRI 2020, 455
(in: Literatur)
BGH, Beschl. v. 10.06.2020 – 5 ARs 17/19
Eröffnung des Rechtswegs nach §§ 23 ff. EGGVG gegen Insolvenzantrag der Staatsanwaltschaft
ZRI 2020, 418
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 06.03.2025 – III ZR 137/24 +
Zur Rechtsnatur des § 31 BGB als haftungszuweisende Norm; identische Organwalter für verschiedene juristische Personen
ZRI 2025, 392
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
614 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
KG, Urt. v. 23.01.2024 – AR 3/23 Not
Fehlende persönliche Eignung zum Notaramt bei in Kanzlei angestelltem Rechtsanwalt
ZfIR 2024, 177
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 22.09.2022 – V ZB 2/20
Einfache Verfahrensgebühr für Rechtsanwalt im Zwangsversteigerungsverfahren über Bruchteile eines Grundstücks bei gesamtschuldnerischer Haftung der Miteigentümer für Forderung
ZfIR 2023, 104
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
LG Köln, Urt. v. 20.12.2021 – 19 O 160/19
Ausreichende Aufklärung des Mandanten durch den Rechtsanwalt bei Versand einer E-Mail (hier: Fehlen von Rechtsschutz bei Erwerb einer Immobilie)
ZfIR 2022, 100
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 24.06.2021 – V ZB 22/20
Keine Erstattung der anwaltlichen Kosten im obligatorischen Güteverfahren (hier: Nachbarrechtsstreit)
ZfIR 2021, 453
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 01.09.2020 – V ZR 178/19
Zurückweisung des Antrags eines revisionsbeklagten Wohnungseigentümers auf Beiordnung eines Notanwalts zwecks Anhörungsrüge
ZfIR 2020, 726
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 08.07.2020 – V ZR 178/19
Zurückweisung des Antrags auf Beiordnung eines Notanwalts zur Prozessvertretung eines revisionsbeklagten Wohnungseigentümers
ZfIR 2020, 727
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 11.06.2019 – AnwZ (Brfg) 74/18
Fachspezifischer Bezug der für den Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht nachzuweisenden gerichtlichen Verfahren
ZfIR 2019, 691
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Beschl. v. 23.05.2019 – V ZB 196/17
Erstattungsfähigkeit der durch nach Klagerücknahme vom WEG-Verwalter bereits erfolgten Beauftragung eines Rechtsanwalts entstandenen Gebühren
ZfIR 2019, 691
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
LG Nürnberg-Fürth, Beschl. v. 27.05.2019 – 5 T 7615/18
Wirksame Zustellung des Vollstreckungstitels (hier: aus Grundschuldbestellungsurkunde) nur an den Schuldner auch bei dessen anwaltlicher Vertretung
ZfIR 2019, 548
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG Stuttgart, Beschl. v. 21.03.2019 – 8 W 88/19
Zum Nachweis der Legitimation des WEG-Verwalters bei von einem Rechtsanwalt für die WEG begehrter Grundakteneinsicht
ZfIR 2019, 465
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
346 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
LSG München, Beschl. v. 20.10.2020 – L 12 SF 62/17 E
PKH-Vergütungsanspruch des beigeordneten Rechtsanwaltes trotz Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Mandanten
ZVI 2021, 143
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BAG, Urt. v. 22.10.2020 – 6 AZR 566/18 +
Wirksame Vorausabtretung der Insolvenzverwaltervergütung eines angestellten Rechtsanwalts
ZVI 2021, 163
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Beschl. v. 10.06.2020 – 5 ARs 17/19
Eröffnung des Rechtswegs nach §§ 23 ff. EGGVG gegen Insolvenzantrag der Staatsanwaltschaft
ZVI 2020, 380
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Urt. v. 19.09.2019 – IX ZR 22/17
Anwaltliche Pflichtverletzung bei verzögertem Betreiben der Zwangsvollstreckung
ZVI 2020, 177
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Beschl. v. 26.09.2019 – IX ZR 25/19
Schadensersatz gegen den die Anfechtungsgegnerin vertretenden Rechtsanwalt bei fehlendem Berufen auf das Bargeschäftsprivileg in erster Instanz
ZVI 2020, 12
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Beschl. v. 05.04.2019 – AnwZ (Brfg) 3/19
Widerruf der Zulassung eines in Vermögensverfall geratenen Rechtsanwaltes bei Mitarbeit in der väterlichen Kanzlei
ZVI 2019, 417
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
LG Bad Kreuznach, Beschl. v. 12.04.2019 – 1 T 29/19
Zu den Voraussetzungen der Zulässigkeit eines Insolvenzantrags der Staatsanwaltschaft
ZVI 2019, 420
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Beschl. v. 09.11.2018 – AnwZ (Brfg) 61/18
Zur fehlenden Gefährdung der Rechtsuchenden trotz Vermögensverfalls eines Rechtsanwalts
ZVI 2019, 218
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
AG Esslingen, Urt. v. 18.05.2018 – 5 C 234/18
Keine Schadensminderungsobliegenheit bei Beauftragung eines Rechtsanwaltes mit der Durchführung eines Mahnverfahrens
ZVI 2018, 441
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
AG Göttingen, Beschl. v. 04.07.2018 – 74 IK 194/16
Beiordnung eines Rechtsanwaltes bei gestelltem RSB-Versagungsantrag
ZVI 2018, 459
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
208 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 23.04.2009 – IX ZR 167/07
Unzulässiges Erfolgshonorar eines Anwalts bei Vereinbarung einer Gebühr für Abschluss eines Unternehmenskaufvertrags
(LS)
ZBB 2009, 314
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 08.11.2007 – IX ZR 5/06
Hinweispflicht des Anwalts auf Mandatsbeziehungen zum Gegner der von ihm vertretenen Partei
(LS)
ZBB 2008, 192
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 15.05.2006 – AnwZ (B) 41/05
Unvereinbarkeit einer vermögensberatenden Angestelltentätigkeit in einer Bank mit dem Anwaltsberuf
(LS)
ZBB 2006, 388
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 22.02.2005 – XI ZR 41/04
Erlaubnispflicht nach RBerG für Abwicklung eines Fondsbeitritts, auch wenn Geschäftsführer der Treuhand-GmbH Rechtsanwalt ist
(LS)
ZBB 2005, 194
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 26.10.2004 – XI ZR 211/03
Haftung wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung von Kapitalanlegern trotz anwaltlicher Beratung des Geschäftsführers der Vermittlungs-GmbH
(LS)
ZBB 2005, 54
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 28.09.2004 – XI ZR 259/03
Keine geringeren Anforderungen an Aufklärung eines Rechtsanwalts über Risiken von Optionsgeschäften
(LS)
ZBB 2004, 511
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 22.07.2004 – IX ZR 132/03
Zur Frage der Rechtsbeziehungen zwischen einem Strafverteidiger und einem Dritten, der zum Zwecke der Haftentlassung des Beschuldigten gegen Barkaution einen Geldbetrag auf das Anderkonto des Rechtsanwalts einzahlt
(LS)
ZBB 2004, 416
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.05.2004 – III ZR 368/03
Zu den Pflichten eines Anwalts, über dessen Treuhandkonto Anlegergelder an einen Anlagevermittler fließen
(LS)
ZBB 2004, 318
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Bonn, Beschl. v. 13.05.2003 – 37 Qs 10/03
Herausgabeverlangen der Staatsanwaltschaft gegenüber Bank
(LS)
ZBB 2003, 457
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Köln, Beschl. v. 13.05.2003 – 109 Qs 161/03
Festsetzung von Ordnungsgeld durch die Staatsanwaltschaft
(LS)
ZBB 2003, 378
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
80 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
Gerhard Dannecker
/
Christoph Dannecker
/
Nadja Müller
Das Kartellordnungswidrigkeitenrecht nach der 8. GWB-Novelle: weiterer Reformbedarf?
ZWeR 2013, 417
(in: Aufsätze)
Martin Beutelmann
„Die guten ins Töpfchen …“ – Zur Auswahl der zugelassenen Händler in selektiven Vertriebssystemen
Zugleich eine Besprechung des Auto 24-Urteils des EuGH v. 14. 6. 2012 – Rs C-158/11
ZWeR 2013, 346
(in: Entscheidungsbesprechung)
Mathias Stöcker
Minderheitserwerbe unter europäischem und mitgliedstaatlichem Kartellrecht
ZWeR 2013, 154
(in: Aufsätze)
Jens Steger
(Un)Zulässigkeit von Fallberichtveröffentlichungen durch das Bundeskartellamt im Rahmen der Fusionskontrolle?
ZWeR 2013, 179
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Jens Hoffmann
Die Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen im europäischen Kartellrecht
Die Zusammenarbeit von Versicherungsunternehmen bei Muster-AVB nach dem Wegfall der Gruppenfreistellung
ZWeR 2012, 403
(in: Aufsätze)
Franz Jürgen Säcker
/
Jochen Mohr
Reintegration von Dienstleistungskonzessionen in das Vergaberecht
am Beispiel der Wasserversorgung
ZWeR 2012, 417
(in: Aufsätze)
Ulrich Klumpp
Abgrenzung von Kfz-Servicemärkten nach dem MAN-Urteil des Bundesgerichtshofs
ZWeR 2012, 488
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Fabian Badtke
/
Oliver Vahrenholt
Kollektive Marktbeherrschung im Kraftstoffmarkt?
ZWeR 2012, 272
(in: Aufsätze)
Wolfgang Bosch
Haftung für kartellrechtswidriges Handeln der Tochtergesellschaft – Neue Rechtslage nach dem Urteil in der Rechtssache Elf Aquitaine/Kommission?
ZWeR 2012, 368
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Justus Herrlinger
Das Kartellordnungswidrigkeitenverfahren zwischen Strafprozessordnung und Opportunitätsprinzip
ZWeR 2012, 137
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
8
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell