Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (2943)
Aktuell
ZRI
234 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
OLG Braunschweig, Urt. v. 13.09.2023 – 9 U 14/23
Keine Verfolgbarkeit von Schadensersatzforderungen aus vor Verfahrenseröffnung begangenem masseschädigenden Verhalten des Schuldners durch den Insolvenzverwalter
ZRI 2024, 208
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Gravenbrucher Kreis begrüßt die insolvenz- und restrukturierungsrechtlichen Neuregelungen des Entwurfs eines Gesetzes zur weiteren Digitalisierung der Justiz
ZRI 2024, 46
(in: Report)
AG Hannover, Beschl. v. 20.10.2023 – 951 RES 1/23 - 1
Gerichtliche Prüfung und Begründetheit eines Minderheitenschutzantrags
ZRI 2023, 962
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
OLG München, Beschl. v. 11.08.2023 – 5 W 774/23e
Erfolgsaussicht der von einem Insolvenzverwalter begehrten Rechtsverfolgung
ZRI 2023, 866
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Gerechtshof Arnhem-Leeuwarden, Urt. v. 21.03.2023 – 200.265.991/01
Begründung eines Absonderungsrechts durch Pfändungspfandrecht
mit Anmerkung von
Reinhard Bork
ZRI 2023, 875
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Bamberg, Urt. v. 31.07.2023 – 2 U 38/22
Schadensersatzpflicht des Unternehmensberaters gegenüber dem Geschäftsführer der beauftragenden GmbH wegen Pflichtverletzung bei Sanierungsbegutachtung nach IDW S 6 Standard
mit Anmerkung von
Jens M. Schmittmann
ZRI 2023, 819
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
FG Münster, Urt. v. 28.02.2023 – 15 K 552/20 U
Begründung von Umsatzsteuerverbindlichkeiten gegen die Insolvenzmasse
ZRI 2023, 468
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 09.03.2023 – IX ZR 90/22
Begründung einer Masseverbindlichkeit durch Vereinbarung zwischen Gläubiger und Insolvenzverwalter
ZRI 2023, 408
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Jana Hecker
Professionelles Change Management für eine erfolgreiche Restrukturierungsbegleitung
ZRI 2023, 56
(in: Aufsätze)
LG Münster, Beschl. v. 22.07.2022 – 5 T 1570/21
Darlegungs- und Begründungspflicht des Insolvenzverwalters bei Geltendmachung von Zuschlägen im Vergütungsantrag
ZRI 2022, 871
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
903 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BVerwG: Vorkaufsrecht nach dem Baugesetzbuch – Begriff des „Dritten“
ZfIR 2025, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH, Urt. v. 14.03.2025 – V ZR 153/23 +
Verwendungsersatzanspruch des Besitzers auch bei grundlegender Veränderung der Sache (sog. weiter Verwendungsbegriff, hier: Neuerrichtung eines Gebäudes)
mit Anmerkung von
Konstantin Horn
ZfIR 2025, 299
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 29.01.2025 – XII ZR 96/23
Beginn der Verjährungsfrist für Ersatzansprüche des Vermieters nach Rückerhalt der Mietsache durch Einwurf der Schlüssel in seinen Hausbriefkasten
ZfIR 2025, 318
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Beschl. v. 19.03.2025 – VII ZR 231/23
Verletzung des rechtlichen Gehörs bei fehlender Begründung für abgewiesenen Mietausfallschaden und Avalkosten
ZfIR 2025, 223
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 27.09.2024 – V ZR 21/24
Kein Beginn der Verjährungsfrist bei Verstoß gegen erbbauvertragliche Pflicht zur Instandhaltung des Gebäudes als fortdauernde Vertragswidrigkeit
mit Anmerkung von
Konstantin Horn
/
Christoph Mönig
ZfIR 2025, 97
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 21.11.2024 – VII ZR 245/23
Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist des Anspruchs auf Stellung einer Bauhandwerkersicherung taggenau mit dem Verlangen des Unternehmers nach Sicherheit
ZfIR 2025, 129
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
KG, Beschl. v. 17.07.2024 – 22 W 25/24
Keine Anerkennung einer nach österreichischem Recht im dortigen Online-Verfahren vorgenommenen notariellen Beglaubigung)
ZfIR 2024, 519
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
LG Hamburg, Beschl. v. 19.06.2024 – 328 T 14/24
Antrag auf Teilungsversteigerung durch einen Gesellschafter bei Beginn der Abwicklung der GbR vor Inkrafttreten des MoPeG
ZfIR 2024, 407
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BFH: Parkhaus als erbschaftsteuerrechtlich nicht begünstigtes Verwaltungsvermögen
ZfIR 2024, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH, Urt. v. 15.03.2024 – V ZR 224/22
Fälligkeit nicht Vertragsschluss als maßgeblicher Zeitpunkt für Beginn der Verjährungsfrist des Anspruchs auf Übertragung des Grundstücks
ZfIR 2024, 356
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
746 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 09.03.2023 – IX ZR 90/22
Begründung einer Masseverbindlickeit nur durch schuldumschaffende Vereinbarung über Insolvenzforderung
ZVI 2023, 367
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Hamburg, Hinweisbeschl. v. 15.11.2022 – 68g IK 345/19
Möglichkeit der Erteilung der RSB bei bereits zu Beginn des Insolvenzverfahrens mitgeteilter Nutzung eines Alias-Namens
ZVI 2023, 230
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
BGH, Urt. v. 07.04.2022 – IX ZR 107/20
Zurechnung der Kenntnis des Schuldners von anspruchsbegründenden Umständen für den Beginn der Verjährungsfrist zu Lasten des Insolvenzverwalters
ZVI 2022, 356
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
BGH, Urt. v. 16.09.2021 – IX ZR 213/20
Zur konkludenten Zustimmung einer Bank zur Neubegründung eines Girovertrages mit dem Schuldner bei Unkenntnis vom Insolvenzverfahren
ZVI 2021, 431
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Erfurt, Urt. v. 24.02.2021 – 5 C 2091/19
Kündigung einer Sterbegeldversicherung durch Insolvenzverwalter nur bei über dem Schonbetrag liegenden Rückkaufswert
ZVI 2021, 320
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
BGH, Urt. v. 28.01.2021 – IX ZR 64/20
Zur Vorsatzanfechtung gegenüber dem Finanzamt bei Begleichung von Steuerverbindlichkeiten der insolventen GmbH durch Zahlungen von Privatkonto des Geschäftsführers
ZVI 2021, 237
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
FG Düsseldorf, Urt. v. 19.11.2020 – 14 K 303/18 E
Begründung von Masseverbindlichkeiten durch „schwachen“ vorläufigen Insolvenzverwalter
ZVI 2021, 190
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
LG Wuppertal, Beschl. v. 21.10.2020 – 16 T 162/20
Zum Begriff des „Kredites“ i. S. d. § 290 Abs. 1 Nr. 2 InsO
ZVI 2021, 38
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
AG Göttingen, Beschl. v. 17.07.2019 – 74 IK 173/19 GÖ
Keine Begründung eines Wohnsitzes bei Aufenthalt in einer Eingliederungseinrichtung
ZVI 2020, 15
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 04.09.2019 – VII ZB 91/17 +
Zur Vorlage eines vollstreckbaren Auszugs aus der Insolvenztabelle zum Nachweis einer Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung für Vollstreckungsprivileg
ZVI 2019, 415
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
963 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Beschl. v. 20.09.2022 – XI ZB 4/22
Rechtsbeschwerdeverfahren: Prüfung der Zulässigkeit und Begründetheit einer in Beschwerdeinstanz erhobenen Anhörungsrüge
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 20.10.2022 – III ZR 88/21
Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des Geschädigten von fehlerhafter Rechtsanwendung (neben tatsächlichen Umständen) als Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist
(LS)
ZBB 2023, 130
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 08.06.2021 – XI ZB 22/19
Zur Renditeprognose eines sog. Blind-Pools/Zur Angabe von Interessenkonflikte des Treuhänders begründenden Umständen und Beziehungen in Vermögensanlage-Verkaufsprospekt
(LS)
ZBB 2022, 63
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 16.09.2021 – IX ZR 213/20
Zur konkludenten Zustimmung einer Bank zur Neubegründung eines Girovertrages mit dem Schuldner bei Unkenntnis vom Insolvenzverfahren
(LS)
ZBB 2022, 63
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 04.08.2020 – II ZR 174/19 +
Einordnung gesellschaftsvertraglich begründeter Einlagezahlungen von GbR-Gesellschaftern als haftendes Kapital in der Insolvenz der GbR trotz Rückabwicklungsanordnung der BaFin
(LS)
ZBB 2020, 328
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Köln, Urt. v. 26.03.2019 – 4 U 102/18
Kein Beginn der Widerrufsfrist bei falsch berechnetem Effektivzins trotz im Übrigen rechtmäßiger Widerrufsbelehrung
(LS)
ZBB 2019, 351
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 19.03.2019 – XI ZR 95/17
Beginn der Verjährungsfrist für bereicherungsrechtlichen Anspruch auf Rückzahlung eines Bearbeitungsentgelts auch bei Bauspardarlehen mit Schluss des Jahres 2011
(LS)
ZBB 2019, 269
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 21.05.2019 – II ZR 340/18
Beginn der Verjährung von Ersatzansprüchen eines Anlegers wegen Aufklärungs- oder Beratungspflichtverletzungen beim Erwerb einer Fondsbeteiligung frühestens mit Zustandekommen des Beteiligungsvertrags
(LS)
ZBB 2019, 270
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 04.06.2019 – XI ZR 77/18
Zum begrenzten Personenkreis i. S. d. § 491 Abs. 2 Nr. 5 BGB (hier bei KfW-Wohnungseigentumsprogramm (124))
(LS)
ZBB 2019, 271
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 17.01.2019 – Rs C-639/17
Zum Begriff „Zahlungs- bzw. Übertragungsauftrag“ i. S. d. RL 98/26/EG („KPMG Baltics“)
(LS)
ZBB 2019, 139
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
97 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Stefan Thomas
Rechtliche und wettbewerbspolitische Bewertung des § 32f RefE 11. GWB-Novelle
ZWeR 2022, 333
(in: Aufsätze)
Jochen Glöckner
Richtlinien- und wettbewerbskonforme Auslegung bestimmter Verbote unlauterer Handelspraktiken im Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz
ZWeR 2022, 377
(in: Aufsätze)
Andrea Sanders-Winter
/
Florian Klute
/
Patrick Baumgarten
Interoperabilitätsverpflichtungen für Messengerdienste – Rechtlicher Rahmen, Potenziale und praktische Herausforderungen
ZWeR 2022, 418
(in: Aufsätze)
Jannik Otto
Managerhaftung auf Kartellschadensersatz
Deliktische Organ- und Mitarbeiteraußenhaftung zwischen Zivil- und Strafrecht
ZWeR 2022, 125
(in: Aufsätze)
Alexander Wimmer
Über private Selbstregulierung, Verbandsprivilegien und die Rechtfertigung von Wettbewerbsbeschränkungen durch nicht-wirtschaftliche Ziele
Lehren aus dem ISU-Urteil des EuG hinsichtlich der Interdependenz zwischen Wettbewerbsprinzip und Privatrechtsgesellschaft
ZWeR 2022, 156
(in: Aufsätze)
Arne Ott
Praktische Fragen zur Bedeutung des Kartellrechts im Personalbereich – ein Update anhand von Fallbeispielen
ZWeR 2022, 200
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Die Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Kartellbußgeldrecht
ZWeR 2022, 16
(in: Aufsätze)
Anna Isabel Bernhöft
Die europäische Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken und ihre Umsetzung ins deutsche Recht
ZWeR 2021, 317
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Jan Vollkammer
Kartellrechtliche Erfahrungssätze – Erfahrungssatzbasierte Anscheinsbeweise und tatsächliche Vermutungen
ZWeR 2021, 121
(in: Aufsätze)
Daniel Zimmer
/
Jan-Frederick Göhsl
Vom New Competition Tool zum Digital Markets Act: Die geplante EU-Regulierung für digitale Gatekeeper
ZWeR 2021, 29
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell