Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (2113)
Aktuell
ZRI
91 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Sandra Körner
/
Dietmar Rendels
Überschuldung als Beweisanzeichen bei Vorsatzanfechtung?
Zugleich Besprechung BGH, Urt. v. 3. 3. 2022 – IX ZR 53/19, ZRI 2022, 334 (in diesem Heft)
ZRI 2022, 301
(in: Aufsätze)
Karl Berner
/
Niklas Keller
/
Moritz Trompertz
Zur Anwendbarkeit des Gesellschafterdarlehensrechts bei Eigenkapitalfinanzierungen
Zugleich Besprechung BGH v. 22. 7. 2021 – IX ZR 195/20, ZRI 2021, 775
ZRI 2022, 145
(in: Aufsätze)
Stefan Proske
/
Nils Feuerhelm
Neue Rechtsprechung zur Vorsatzanfechtung
Zugleich Besprechung BGH v. 6. 5. 2021 – IX ZR 72/20, ZRI 2021, 645
ZRI 2021, 929
(in: Aufsätze)
BGH, Vorlagebeschl. v. 16.01.2025 – IX ZR 60/24
EuGH-Vorlage des BGH zum Konflikt von EU-weiter Anerkennung mitgliedstaatlicher Insolvenzverfahren und klassischer Staatenimmunität
ZRI 2025, 191
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Vorlagebeschl. v. 16.01.2025 – IX ZR 229/23
EuGH-Vorlage des BGH zur Auslegung von Art. 13 EuInsVO a. F.
mit Anmerkung von
Reinhard Bork
ZRI 2025, 121
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 20.06.2023 – VII R 22/19 +
Keine Übertragbarkeit der BGH-Rechtsprechung zum bargeschäftsähnlichen Leistungsaustausch auf steuerrechtliches Drei-Personen-Verhältnis
ZRI 2023, 1003
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Manon Heindorf
Der „faktische Strafrichter“ oder: Keine fiktive Gesamtstrafe durch das Insolvenzgericht bei gemischten Straftaten
Anmerkung zu BGH v. 15. 5. 2025 – IX ZB 8/25, ZRI 2025, 633 (Vorinstanzen LG Deggendorf v. 6. 9. 2024 – 12 T 88/24; AG Deggendorf v. 2. 5. 2024 – 1 IK 163/23)
ZRI 2025, 738
(in: Aufsätze)
Manon Heindorf
Beiseiteschaffen von Vermögensbestandteilen gem. § 283 StGB
Zugleich Besprechung BGH v. 14. 6. 2023 – 1 StR 327/22
ZRI 2024, 137
(in: Aufsätze)
Kristof Biehl
/
Bodo Pfündl
Die Wirksamkeit insolvenzabhängiger Lösungsklauseln gem. § 119 InsO im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und Masseschutz
Zugleich Besprechung BGH v. 27. 10. 2022 – IX ZR 213/21, ZRI 2023, 11
ZRI 2023, 797
(in: Aufsätze)
Stephan Mitlehner
Reichweite des Verwertungsrechts aus § 166 InsO
Zugleich Besprechung zu BGH v. 27. 10. 2022 – IX ZR 145/21, ZRI 2022, 1002
ZRI 2023, 141
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
902 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Arnold Lehmann-Richter
Mietrecht 2017 vor dem BGH – Aktuelles aus Sicht des Mietverwalters
ZfIR 2018, 41
(in: Aufsätze)
Michael Brändle
Die Rechtsprechung des BGH zur Beschwer in Wohnungseigentumssachen
ZfIR 2017, 553
(in: Aufsätze)
Michael Brändle
Die Rechtsprechung des BGH zur Verwertungskündigung
ZfIR 2017, 483
(in: Aufsätze)
Johanna Schmidt-Räntsch
BGH-Rechtsprechung zu ZVG und WEG von März 2015 bis März 2016
ZfIR 2016, 589
(in: Aufsätze)
Jörg Deutscher
Sanierung geschlossener Immobilienfonds – BGH-Update 2015 zu „Sanieren oder Ausscheiden“
ZfIR 2015, 748
(in: Aufsätze)
Michael J. Schmid
Folgerungen aus dem Sanierungsurteil des BGH
ZfIR 2015, 189
(in: Aufsätze)
Christian Kesseler
Überbau und Notweg in der aktuellen Rechtsprechung des BGH
ZfIR 2015, 1
(in: Aufsätze)
Paul Fischer
Der Grundschuldgläubiger und seine Pflicht, die Rechtsprechung des BGH ständig zu überwachen (Teil 2)
Aufgezeigt an neueren Urteilen und Beschlüssen zu grundsätzlichen Fragestellungen (u.a. zum Rückgewähr- sowie gesetzlichen Löschungsanspruch)
ZfIR 2012, 686
(in: Aufsätze)
Paul Fischer
Der Grundschuldgläubiger und seine Pflicht, die Rechtsprechung des BGH ständig zu überwachen (Teil 1)
Aufgezeigt an neueren Urteilen und Beschlüssen zu grundsätzlichen Fragestellungen (u.a. zum Rückgewähr- sowie gesetzlichen Löschungsanspruch)
ZfIR 2012, 623
(in: Aufsätze)
Leif Holger Wedekind
„Fair trial“ – Ist die Rechtsprechung des BGH zur Unwirksamkeit der Eigengebote von Gläubigern eigentlich verfassungsgemäß?
Zugleich Besprechung von BVerfG, Kammerbeschluss v. 26.10.2011 – 2 BvR 1856/10, ZfIR 2012, 185 – in diesem Heft
ZfIR 2012, 162
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
393 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BVerfG, 1. Kammer des Zweiten Senats, Beschl. v. 12.08.2014 – 2 BvR 176/12
Nichtzulassung der Berufung gegen ein Urteil, das die BGH-Rechtsprechung zur Inkongruenz einer Druckzahlung ablehnt, verfassungswidrig
ZVI 2014, 457
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
AG Göttingen, Beschl. v. 26.07.2014 – 74 IN 84/14
Fortgeltung der Sperrfristrechtsprechung des BGH nur in den in § 287a Abs. 2 InsO geregelten Fällen
ZVI 2014, 410
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
AG Hamburg, Beschl. v. 09.11.2011 – 68c IK 891/11
Anwendbarkeit der „Sperr-Frist-Rechtsprechung“ des BGH auch bei Antragsrücknahme im Wege der Rücknahmefiktion
ZVI 2012, 62
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 05.05.2010 – 74 IN 281/09
Festsetzung der Vergütung des vorläufigen Verwalters durch das Insolvenzgericht auch bei nicht eröffnetem Insolvenzverfahren (gegen BGH)
ZVI 2010, 323
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
OLG Koblenz, Urt. v. 26.11.2009 – 2 U 1497/08 (nicht rechtskräftig; LG Mainz)
Zur Problematik des Widerrufs von Lastschriftbuchungen innerhalb von 6 Wochen vor Insolvenzantragstellung durch den Insolvenzverwalter und der divergierenden Rechtsprechung des XI. Zivilsenats (Bankensenat) und IX. Zivilsenats (Insolvenzsenat) des BGH
ZVI 2010, 64
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 04.10.2005 – VII ZB 24/05
Keine Erhöhung des pfändbaren Einkommens wegen Einkünften von Unterhaltsberechtigten nach festen Berechnungsgrößen ohne Einzelfallprüfung (Bestätigung von BGH ZVI 2005, 194; BGH ZVI 2005, 254)
ZVI 2006, 19
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Kerpen, Urt. v. 08.11.2005 – 22 C 158/05
Verfassungswidrigkeit der Rechtsprechung des BGH zur Inkongruenz einer vom Insolvenzschuldner unter dem Druck der Zwangsvollstreckung erbrachten Zahlung
ZVI 2005, 635
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 09.08.2005 – 5 StR 67/05
Vorrang der Pflicht zur Abführung der Sozialversicherungsbeiträge vor Massesicherung in der Krise der GmbH (5. Strafsenat gegen II. Zivilsenat des BGH)
ZVI 2005, 490
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 16.06.2005 – IX ZB 264/03
Angemessene Vergütung des vorläufigen schwachen Insolvenzverwalters für Tätigkeit aufgrund pauschaler Ermächtigung vor dem BGH-Urteil vom 18. 7. 2002
ZVI 2005, 441
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BVerfG, Beschl. v. 28.04.2004 – 1 BvR 912/04
Aussetzung der sofortigen Vollziehbarkeit der Amtsenthebung eines Notars wegen Insolvenz trotz Insolvenzplans (BGH ZVI 2004, 247)
ZVI 2004, 297
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
680 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
AG Köln, Urt. v. 22.06.2015 – 142 C 641/14
Zur Verschiebung des Verjährungsbeginns wegen anspruchsfeindlicher Rechtsprechung (hier: Klage auf Rückzahlung einer Darlehensbearbeitungsgebühr) – gegen BGH
ZBB 2015, 409
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BVerfG, 2. Kammer des Ersten Senats, Beschl. v. 31.07.2013 – 1 BvR 130/12
Verfassungsmäßigkeit der BGH-Rechtsprechung zur Aufklärungspflicht der beratenden Bank bei der Empfehlung von Indexzertifikaten („Lehman Brothers“)
ZBB 2013, 415
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Klaus Ulrich Schmolke
Die Haftung für fehlerhafte Sekundärmarktinformation nach dem „IKB“-Urteil des BGH
ZBB 2012, 165
(in: Aufsätze)
BVerfG (2. Kammer des Zweiten Senats), Beschl. v. 26.09.2011 – 2 BvR 2216/06, 2 BvR 469/07
Verfassungsmäßigkeit der richtlinienkonform einschränkenden Auslegung des § 5 Abs. 2 HWiG durch den BGH
(LS)
ZBB 2012, 231
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BVerfG (3. Kammer des Ersten Senats), Beschl. v. 08.12.2011 – 1 BvR 2514/11
Verfassungsmäßigkeit der BGH-Rechtsprechung zur Aufklärungspflicht der beratenden Bank über Rückvergütungen
ZBB 2012, 134
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen im Wortlaut)
BVerfG (3. Kammer des Ersten Senats), Beschl. v. 08.12.2011 – 1 BvR 2514/11
Verfassungsmäßigkeit der BGH-Rechtsprechung zur Aufklärungspflicht der beratenden Bank über Rückvergütungen
(LS)
ZBB 2012, 66
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 29.06.2011 – VII ZB 89/10
Klauselerteilung auch für den Zessionar einer Sicherungsgrundschuld mit Vollstreckungsunterwerfung – VII. gegen XI. Zivilsenat des BGH
(LS)
ZBB 2011, 294
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 20.12.2010 – 19 U 2126/09
Zu Fragen der konkludenten Genehmigung von Lastschriften durch den späteren Insolvenzschuldner im Anschluss an die neuere Rechtsprechung des BGH
(LS)
ZBB 2011, 87
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
AG Duisburg, Beschl. v. 28.04.2010 – 62 IN 145/09
Festsetzung der Vergütung des vorläufigen Verwalters durch das Insolvenzgericht auch bei nicht eröffnetem Insolvenzverfahren (gegen BGH)
(LS)
ZBB 2010, 263
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
AG Göttingen, Beschl. v. 05.05.2010 – 74 IN 281/09
Festsetzung der Vergütung des vorläufigen Verwalters durch das Insolvenzgericht auch bei nicht eröffnetem Insolvenzverfahren (gegen BGH)
(LS)
ZBB 2010, 263
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
47 Treffer
1
2
3
4
5
Enno Ahlenstiel
Wettbewerbsökonomische Würdigung, Rechtsnachfolge und Beweiserhebung in Kartellverfahren nach den Urteilen des BGH in Sachen Flüssiggas
ZWeR 2019, 332
(in: Entscheidungsbesprechung)
Kathrin Westermann
Widerlegung der Oligopolvermutung nach der Entscheidung des BGH in Sachen Phonak/GN Store
ZWeR 2011, 333
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Kathrin Westermann
Die Entscheidung des BGH zum Lotteriewettbewerb
ZWeR 2010, 81
(in: Entscheidungsbesprechung)
Maik Wolf
Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 14. 8. 2008 – KVR 27/07 – Stadtwerke Engen
ZWeR 2009, 232
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Matthias Ulshöfer
Die Krankenhausmarktentscheidung des BGH – Beschluss vom 16. 1. 2008 – KVR 26/07
ZWeR 2009, 114
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Florian Bien
Erweiterte Drittbeschwerdemöglichkeiten in der Fusionskontrolle nach dem pepcom-Beschluss des BGH
Risiken und Nebenwirkungen einer Europäisierung des deutschen Kartellverfahrensrechts contra legem
ZWeR 2007, 533
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Christian Alexander
Die Probeabonnement-Entscheidung des BGH – Schnittbereich kartellrechtlicher, lauterkeitsrechtlicher und medienrechtlicher Aspekte
ZWeR 2007, 239
(in: Entscheidungsbesprechung)
Marc Opitz
/
Birgit Colbus
Zusammenschlusskontrolle beim Wettbewerb „um den Markt“: Die DB Regio/üstra-Entscheidung des BGH
ZWeR 2007, 89
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Guido Jansen
/
Florian C. Haus
Marktabgrenzung und -beherrschung, Zugangsverweigerungsgründe
und der Anschluss von Areal- und Objektnetzen nach der
Mainova-Entscheidung des BGH
ZWeR 2006, 412
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Jürgen Oechsler
Die Entscheidungen des BGH in Sachen Strom und -Telefon I und II
ZWeR 2004, 423
(in: Entscheidungsbesprechungen)
1
2
3
4
5
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell