Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
25 Treffer
1
2
3
Karl Berner
/
Niklas Keller
/
Moritz Trompertz
Zur Anwendbarkeit des Gesellschafterdarlehensrechts bei Eigenkapitalfinanzierungen
Zugleich Besprechung BGH v. 22. 7. 2021 – IX ZR 195/20, ZRI 2021, 775
ZRI 2022, 145
(in: Aufsätze)
Daniel Fábián
Zur aktuellen Rechtsprechung des IX. Zivilsenats zur Vergütung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters
Zugleich Besprechung BGH v. 7. 10. 2021– IX ZB 4/20, ZRI 2021, 969
ZRI 2022, 155
(in: Aufsätze)
Markus Gehrlein
Die Haftung des Kommanditisten in der Insolvenz der Gesellschaft – Analyse der neueren Rechtsprechung
ZRI 2022, 18
(in: Aufsätze)
Reinhard Bork
Insolvenzverfahren über das Vermögen einer Limited nach dem Brexit
ZRI 2021, 261
(in: Aufsätze)
Christian C.-W. Pleister
/
Kenny Koa
Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz – ein europäischer Flickenteppich
ZRI 2020, 273
(in: Aufsätze)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 11.11.2024 – I-12 U 15/24
Verantwortung des Geschäftsleiters für die Eingehung wirtschaftlich überfordernder Verträge; Ersatz des negativen Interesses, begrenzt durch das positive Interesse
ZRI 2025, 366
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Vorlagebeschl. v. 16.01.2025 – IX ZR 229/23
EuGH-Vorlage des BGH zur Auslegung von Art. 13 EuInsVO a. F.
mit Anmerkung von
Reinhard Bork
ZRI 2025, 121
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BayObLG, Beschl. v. 13.10.2023 – 102 VA 206/23 IN
Bindungswirkung einer Verweisung an das BayObLG
ZRI 2024, 30
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 20.06.2023 – VII R 22/19 +
Keine Übertragbarkeit der BGH-Rechtsprechung zum bargeschäftsähnlichen Leistungsaustausch auf steuerrechtliches Drei-Personen-Verhältnis
ZRI 2023, 1003
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Lübeck, Beschl. v. 28.11.2022 – 7 T 365/22
Pfändbarkeit der Corona-Sonderzahlung an Beamte und Richter in Schleswig-Holstein
ZRI 2022, 1043
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
124 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Henning Aufderhaar
/
Gerold M. Jaeger
Ausgewählte Probleme der Wahrung des Schriftformerfordernisses bei gewerblichen Mietverträgen im Lichte der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Zugleich eine Besprechung zu BGH, Urt. v. 4.11.2009 – XII ZR 86/07 und BGH, Urt. v. 29.4.2009 – XII ZR 142/07
ZfIR 2010, 117
(in: Aufsätze)
Jürgen Schmidt-Räntsch
Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs mit Bezug zu den offenen Vermögensfragen
ZfIR 2010, 45
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 18.06.2009 – VII ZR 196/08 +
Gesamtschuldnerische persönliche Haftung der Wohnungseigentümer für Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsentgelt aufgrund Landesgesetzes
mit Anmerkung von
Dr. Stefan Zajonz
ZfIR 2009, 748
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
Michael J. Schmid
Aktuelle Fragen zum Wohnungsrecht
ZfIR 2013, 489
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 19.02.2009 – V ZB 188/08
Zuständigkeit des Landgerichts am Sitz des Oberlandesgerichts für Berufung bei Vollstreckungsabwehrklage gegen Vollstreckung aus Kostenfestsetzungsbeschluss im WEG-Verfahren
ZfIR 2009, 838
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Anna-Katharina Berger
/
Maximilian Sablotny
Ist das Schrott und soll das verwaltet werden?
Eine Anmerkung zum Gesetz zur Bekämpfung missbräuchlicher Ersteigerungen von Schrottimmobilien
ZfIR 2025, 92
(in: Aufsätze)
Wolfgang Schneider
Aktuelle Nachweismöglichkeiten der Bestellung zum WEG-Verwalter
ZfIR 2024, 521
(in: Aufsätze)
Peter Katko
/
Stefanie Rzeniecki
/
Fabian Nickel
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft und ihre rechtlichen Herausforderungen
ZfIR 2021, 461
(in: Aufsätze)
Wolfgang Schneider
Auswirkungen des WEMoG auf die Zwangsversteigerung von Eigentumswohnungen
ZfIR 2021, 93
(in: Aufsätze)
Udo Hintzen
Vollstreckungssperre nach § 49 StaRUG in der Immobiliarvollstreckung
Gut gedacht – nicht gut gemacht?
ZfIR 2021, 64
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
68 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
Stefan Saager
Verstrickung und Entstrickung bei der Kontopfändung
ZVI 2022, 335
(in: Aufsätze)
Alexander Kampf
Zu den Obliegenheiten des selbstständig erwerbstätigen Schuldners in einem auf Fremdantrag hin eröffneten Insolvenzverfahren
ZVI 2021, 378
(in: Aufsätze)
Hannes Kamin
Selbstständige und das COVInsAG: Voraussetzungsloser Schutz vor Anfechtungsrisiken?
Modifizierungen des Anfechtungs- und Haftungsrechts im Rahmen des COVInsAG für nicht insolvenzantragspflichtige Unternehmen (§ 2 Abs. 2 COVInsAG)
ZVI 2021, 333
(in: Aufsätze)
Kai Henning
Wichtige Rechtsprechung 2020 zu den Insolvenzverfahren der natürlichen Personen
ZVI 2020, 451
(in: Aufsätze)
Praxedis Möhring
Kann der Verbraucher gegen die Entscheidung des Insolvenzgerichts, durch die sein Antrag auf Insolvenzeröffnung als unzulässig abgewiesen worden ist, sofortige Beschwerde einlegen?
ZVI 2020, 205
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Das COVInsAG 2020 – Fokus: Privatinsolvenz
ZVI 2020, 157
(in: Report)
Andreas Kögel
Der Doktor und die liebe Bank – Globalzession und kein Ende?
Zugleich Besprechung BGH v. 6. 6. 2019 – IX ZR 272/17, ZVI 2019, 304
ZVI 2019, 402
(in: Aufsätze)
Alexander Kampf
Vorzeitige Restschuldbefreiung nach § 300 Abs. 1 InsO
Sicherlich gut gemeint. Auch gut gemacht?
ZVI 2018, 429
(in: Aufsätze)
Matthias Ritter
Das Schicksal von Mietverhältnissen nach der Freigabe durch den Insolvenzverwalter
Zugleich Besprechung BGH v. 17. 6. 2015 – VIII ZR 19/14, ZVI 2015, 339
ZVI 2016, 179
(in: Aufsätze)
Stefan Saager
Pfändungsschutzkonto: Vom Monatsanfangsproblem und anderen Problemen beim Monatswechsel
ZVI 2015, 317
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
135 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Hans-Peter Schwintowski
Aufklärungspflichten beim Discount Brokerage
Zugleich eine Besprechung des Urteils des Bundesgerichtshofs vom 5. Oktober 1999 – XI ZR 296/98, ZBB 1999, 380 (in diesem Heft)
ZBB 1999, 385
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Klaus Oepen
Innenausgleich zwischen Höchstbetragsbürgen
Zugleich eine Besprechung des Urteils des Bundesgerichtshofs vom 11. 12. 1997 – IX ZR 274/96, ZBB 1999, 229 (in diesem Heft)
ZBB 1999, 233
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Marietta Auer
Kreditsicherheiten und Verbraucherschutz auf dem Prüfstand des Europarechts
Zugleich eine Besprechung der Urteile des Bundesgerichtshofs vom 21. 4. 1998 – IX ZR 258/97 und vom 14. 5. 1998 –IX ZR 56/95, ZBB 1999, 153 und 156 (in diesem Heft)
ZBB 1999, 161
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
OLG München, Urt. v. 15.03.2007 – 19 U 2520/06
Zu den Voraussetzungen des Art. 1 § 5 Nr. 1 RBerG (Nebenzweckprivileg), der Vernehmbarkeit zweier erst im Berufungsverfahren ausgewechselter Zeugen, der rechtlichen Einordnung und den Folgen einer Änderungsvereinbarung zu einem Darlehensvertrag und der Frage, ob die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum „institutionalisierten Zusammenwirken“ zu neuem Sachvortrag im Berufungsverfahren berechtigt
(LS)
ZBB 2008, 197
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Jens Nielsen
Gefährdung der internationalen Anerkennung der von deutschen Banken ausgestellten Garantien
Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Bürgschaft „auf erstes Anfordern“
ZBB 2004, 491
(in: Aufsätze)
Sebastian Steuer
Grüne Transparenz und nachhaltige Verwirrung – Die produktbezogenen Informationsvorschriften der SFDR
ZBB 2022, 31
(in: Aufsätze)
Moritz Renner
Staatshaftungsrechtliche Implikationen des Wirecard-Skandals
ZBB 2021, 1
(in: Aufsätze)
Oliver Kruse
/
Jens Winter
Produkt- und Beratungsanforderungen nachhaltiger Geldanlagen – Im Spannungsfeld zwischen Anlegerschutz und Praktikabilität
ZBB 2020, 178
(in: Aufsätze)
Jens Rathmann
KapMuG-Verfahren bei fehlenden oder fehlerhaften Ad-hoc-Mitteilungen sowie bei Prospektangaben
ZBB 2018, 259
(in: ZBB-Report)
Markus Artz
Das Basiskonto für Verbraucher
ZBB 2016, 191
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
30 Treffer
1
2
3
Oliver Steffens
/
Andreas Boos
Die Entscheidung „HABET/Lekkerland“ des Bundesgerichtshofs
Die Beschwerdebefugnis Dritter im deutschen Fusionskontrollverfahren unter Berücksichtigung der angekündigten Änderungen durch die 7. GWB-Novelle
ZWeR 2004, 431
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Carsten Becker
/
Anne-Katrin Pfeiffer
Die Entscheidung „Depotkosmetik im Internet“ des Bundesgerichtshofs
Drei Variationen über das Thema Anwendungsbreite des Europarechts
ZWeR 2004, 268
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Wulf Goette
Kaufmacht und Kartellrecht
ZWeR 2003, 135
(in: Aufsätze)
Marco Hartmann-Rüppel
/
Philipp Ludewig
Entscheidung für die Passing-On-Defence im deutschen Recht
Zur ORWI-Entscheidung des Bundesgerichtshofs
ZWeR 2012, 90
(in: Entscheidungsbesprechung)
Jan Mädler
Gesamtvergabe im Interesse der Allgemeinheit? OLG Düsseldorf fordert auftraggeberzentrierte Darlegung der wirtschaftlichen Gründe i. S. d. § 97 Abs. 4 Satz 3 GWB
Besprechung der Entscheidungen OLG Düsseldorf, Beschl. v. 21. 8. 2024 – VII-Verg 6/24 sowie Beschl. v. 21. 8. 2024 – VII-Verg 7/24
ZWeR 2025, 123
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Tobias Fabig
Entscheidungsbesprechung „Google – Offenlegung“ – BGH, Beschl. v. 20. 2. 2024 – KVB 69/23
ZWeR 2024, 364
(in: Entscheidungsbesprechung)
Markus J. Friedl
Zur Haftung von Geschäftsleitern für Schäden aus einer Kartellordnungswidrigkeit, insbesondere für Unternehmensgeldbußen
Besprechung von OLG Düsseldorf, Urt. v. 27. 7. 2023 – 6 U 1/22 (Kart)
ZWeR 2023, 428
(in: Entscheidungsbesprechung)
Justus Haucap
/
Ulrich Heimeshoff
Kartellschadensermittlung im Spannungsfeld zwischen Präzision und Effizienz: Prinzipielle Anforderungen aus ökonomischer Perspektive und praktische Handlungsoptionen
ZWeR 2022, 80
(in: Aufsätze)
Rüdiger Lahme
/
Andreas Ruster
Der kartellrechtliche Beseitigungsanspruch als verschuldensunabhängiger Schadensersatzanspruch
ZWeR 2021, 544
(in: Aufsätze)
Roger Zäch
/
Felix Tuchschmid
Unterstellung relativ marktmächtiger Unternehmen unter die schweizerische Missbrauchsaufsicht
Beitrag zum Vortrag am D-A-CH Kartellrechtsforum vom 8. Oktober 2020
ZWeR 2021, 217
(in: Aufsätze)
1
2
3
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell