Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
40 Treffer
1
2
3
4
Felix Schreivogel
Die Ausdehnung des Überschuldungstatbestands auf rechtsfähige Personengesellschaften
Zugleich Besprechung AG Hamburg v. 12. 2. 2024 – 67g IN 255/23, ZRI 2024, 212
ZRI 2024, 618
(in: Aufsätze)
Philip Karrenstein
/
Henning Sämisch
Kritik an der jüngeren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Neuausrichtung der Vorsatzanfechtung
ZRI 2024, 534
(in: Aufsätze)
Philip Falk
Der allgemeine Rechtsgedanke aus § 654 BGB in der Dogmatik der Verwirkungsrechtsprechung des BGH zur Vergütung des Insolvenzverwalters
ZRI 2024, 277
(in: Aufsätze)
Bertram Bombe
Die Qualifikation und Abgrenzung insolvenzbezogener Geschäftsleiterhaftung
ZRI 2023, 541
(in: Aufsätze)
Markus Reps
/
Moritz Müller-Leibenger
Kollisionsrechtliche Einordnung der Kreditgeberhaftung nach § 826 BGB
Zugleich Besprechung EuGH v. 10. 3. 2022 – Rs C-498/20, ZRI 2022, 321 – BMA Nederland
ZRI 2022, 925
(in: Aufsätze)
Henning Sämisch
Über die Gefahr von Zombieunternehmen für eine innovative Marktwirtschaft
ZRI 2022, 575
(in: Aufsätze)
Sandra Körner
/
Dietmar Rendels
Überschuldung als Beweisanzeichen bei Vorsatzanfechtung?
Zugleich Besprechung BGH, Urt. v. 3. 3. 2022 – IX ZR 53/19, ZRI 2022, 334 (in diesem Heft)
ZRI 2022, 301
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Steuerliche Konsequenzen für Anfechtungsgegner und Insolvenzverwalter nach der erfolgreichen Anfechtung gem. § 134 InsO bei Scheingewinnen und ähnlichen Gestaltungen
ZRI 2022, 51
(in: Aufsätze)
Christoph Morgen
/
Daniel Arends
/
Robin Schierhorn
Sanierungsmittel der Wahl – Insolvenzplan nach InsO n. F. oder Restrukturierungsplan nach StaRUG?
ZRI 2021, 305
(in: Aufsätze)
OLG Brandenburg, Urt. v. 11.06.2025 – 7 U 139/24
Neue Tatsachen im zweiten Rechtszug; Kenntnis i. S. d. § 819 Abs. 1 BGB
ZRI 2025, 703
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
281 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Beschl. v. 28.09.2023 – V ZR 3/23
Zwingende mündliche Vernehmung des Sachverständigen des selbstständigen Beweisverfahrens bei Antrag durch eine Partei
ZfIR 2023, 592
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
LG Freiburg, Beschl. v. 09.06.2022 – 4 T 104/227
Anforderungen an vom Vollstreckungsgericht vorgenommene Beweiswürdigung zur Festsetzung des Verkehrswerts bei Abweichung vom Sachverständigengutachten
mit Anmerkung von
Gerhard Schmidberger
ZfIR 2023, 556
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 19.10.2022 – XII ZR 97/21
Erneute Vernehmung des Sachverständigen bei von Vorinstanz abweichender Würdigung seiner Ausführungen (hier: Ermittlung Gewinnerwartung Mietobjekt)
ZfIR 2023, 560
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 26.04.2023 – XII ZR 83/22
Einholung eines Sachverständigengutachtens zur Ermittlung der Gleichwertigkeit der vom Mieter nach Vertragsverletzung durch den Vermieter angemieteten Ersatzräume
ZfIR 2023, 399
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
Harald Wilsch
Das Sanktionsdurchsetzungsgesetz II im Grundbuchverfahren
ZfIR 2023, 68
(in: Aufsätze)
OLG Brandenburg, Beschl. v. 03.08.2022 – 11 W 17/22
Mangelhaftigkeit eines durch gerichtlichen Sachverständigen im Bauprozess erstellten Gutachtens
ZfIR 2022, 466
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 11.03.2022 – V ZR 35/21
Gerichtliche Schadensermittlung bei fiktiver Mängelbeseitigung im gesamten Bereich einer vom Sachverständigen genannten Schätzungsbandbreite
ZfIR 2022, 423
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
AG Brandenburg, Urt. v. 16.07.2021 – 31 C 79/21
Anspruch jedes Miteigentümers auf Besichtigung des Hauses durch gerichtlich bestellten Sachverständigen bei Teilungsversteigerung
ZfIR 2022, 145
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Reform des Mietspiegelrechts bei Sachverständigen umstritten
ZfIR 2021, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
OLG Hamm, Urt. v. 03.02.2021 – 11 U 63/20
Grob fahrlässige Pflichtverletzung als Voraussetzung eines Amtshaftungsanspruchs gegen den im Zwangsversteigerungsverfahren bestellten Sachverständigen
ZfIR 2021, 298
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
139 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
AG Darmstadt, Beschl. v. 17.10.2013 – 9 IN 612/13
Stundensatz des „isolierten Sachverständigen“ nach der Neufassung des JVEG
ZVI 2014, 79
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
AG Hamburg, Beschl. v. 21.06.2010 – 67c IN 164/10
Regelstundensatz von 80 € für Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren
ZVI 2010, 436
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
OLG Köln, Beschl. v. 28.01.2010 – 17 W 343/09
Haftung des antragstellenden Gläubigers als Zweitschuldner für Sachverständigenkosten bei Abweisung des Insolvenzantrags mangels Masse
ZVI 2010, 284
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
AG Hamburg, Beschl. v. 29.03.2010 – 67c IN 446/09
Zur Bemessung der Vergütung des „isolierten“ Insolvenzsachverständigen
ZVI 2010, 285
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
LG Göttingen, Beschl. v. 14.04.2009 – 10 T 25/09
Haftung des antragstellenden Gläubigers als Zweitschuldner für Sachverständigenkosten bei Verfahrensaufhebung mangels Masse
ZVI 2009, 515
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Beschl. v. 18.06.2009 – IX ZB 97/08 (LG Darmstadt)
Kein Abschlag auf die Vergütung des Insolvenzverwalters wegen vorheriger Tätigkeit als Sachverständiger
ZVI 2009, 430
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
LG Mönchegladbach, Beschl. v. 22.08.2007 – 5 T 326/07
Vergütung des „isolierten“ Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren mit einem Stundensatz von 80 €
ZVI 2008, 37
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Beschl. v. 12.07.2007 – IX ZB 82/04
Zulässigkeit des Insolvenzantrags eines Nachlasspflegers bei substanziierter und nachvollziehbarer Darlegung einer Überschuldung des Nachlasses
ZVI 2007, 612
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
LG Göttingen, Beschl. v. 18.04.2007 – 10 T 64/07
Keine Versagung der Kostenstundung nach geklärten Vermögensverhältnissen bei Nichtbeantwortung von Fragen eines dennoch bestellten Sachverständigen
ZVI 2007, 418
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 26.05.2007 – 74 IN 180/07
Unzulässigkeit der Ablehnung eines Sachverständigen im Insolvenzantragsverfahren wegen Befangenheit
ZVI 2007, 315
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
203 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
AG Hamburg, Beschl. v. 01.09.2016 – 67g IN 266/16
Anwendbarkeit des § 19 Abs. 2 SchVG 2009 in der Insolvenz der Emittentin nur bei entsprechender Regelung in den Anleihebedingungen („KTG Agrar SE“)
(LS)
ZBB 2017, 56
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 21.12.2011 – I–26 W 3/11 (AktE)
Unternehmensbewertung im Spruchverfahren anhand des am Bewertungsstichtag geltenden Bewertungsstandards
(LS)
ZBB 2012, 301
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Beschl. v. 24.05.2012 – 31 Wx 553/11
Unzulässigkeit des Spruchverfahrens wegen Unternehmensvertrag nach Eintragung eines gleichzeitigen Squeeze out
(LS)
ZBB 2012, 302
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 27.03.2012 – 5 AktG 3/11
Keine Anwendung des SchVG 2009 auf Altanleihen einer ausländischen Emittentin („Pfleiderer“)
(LS)
ZBB 2012, 233
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Frankfurt/M., Beschl. v. 23.01.2012 – 3–05 O 142/11
Zur Änderung der Anleihebedingungen von Altanleihen zwecks Anwendbarkeit des SchVG 2009
(LS)
ZBB 2012, 145
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BVerfG (3. Kammer des Ersten Senats), Beschl. v. 02.12.2011 – 1 BvR 314/11
Grundrechtsverletzung durch überlange Dauer eines aktienrechtlichen Spruchverfahrens, hier: 22 Jahre
(LS)
ZBB 2012, 66
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Frankfurt/M., Urt. v. 27.10.2011 – 3–05 O 60/11
Zur Anwendbarkeit des SchVG 2009
(LS)
ZBB 2012, 72
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 04.07.2011 – I–26 W 8/11 (AktE)
Keine Erstattung der dem gemeinsamen Vertreter im Spruchverfahren für Sachverständigen zur Unternehmensbewertung entstandenen Kosten
(LS)
ZBB 2011, 476
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Beschl. v. 11.08.2011 – 31 Wx 294/11
Keine Ablehnung eines Sachverständigen im Spruchverfahren wegen wissenschaftlicher Veröffentlichungen
(LS)
ZBB 2011, 477
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 14.07.2011 – 21 W 29/11
Kein Rechtsmittel gegen die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Spruchverfahren
(LS)
ZBB 2011, 411
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
18 Treffer
1
2
Thomas Kapp
/
Anke Schumacher
Das ETI-Urteil des EuGH: Nichts Neues aus Luxemburg?
ZWeR 2009, 503
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Martin Stopper
Ligasportvermarktung: Verhaltenskoordination oder Gemeinschaftsproduktion?
ZWeR 2008, 412
(in: Aufsätze)
Markus Lange
Die Kartellrechtspraxis des Bundeskartellamtes im ÖPNV
ZWeR 2007, 445
(in: Aufsätze)
Florian Schuhmacher
Altes und Neues zur Kampfpreisunterbietung
Gleichzeitig eine Besprechung des Urteils des EuG v. 30. 1. 2007 – Rs T-340/03 – France Télécom SA/Kommission
ZWeR 2007, 352
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Marian Paschke
/
Nino Goldbeck
Gesetzliche Vermutungen und Vermutungsleitbilder
Gelungene Gesetzgebungs- und Interpretationskunst im Kartell- und Regulierungsrecht?
ZWeR 2007, 49
(in: Aufsätze)
Marc Opitz
/
Birgit Colbus
Zusammenschlusskontrolle beim Wettbewerb „um den Markt“: Die DB Regio/üstra-Entscheidung des BGH
ZWeR 2007, 89
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Christian Ewald
Paradigmenwechsel bei der Abgrenzung relevanter Märkte?
Ansatzpunkte und Grenzen eines „more economic approach“ der Marktabgrenzung am Beispiel des „trans-o-flex“-Beschlusses des OLG Düsseldorf
ZWeR 2004, 512
(in: Aufsätze)
Jens-Peter Schneider
Kooperative Netzzugangsregulierung und europäische Verbundverwaltung im Elektrizitätsbinnenmarkt
ZWeR 2003, 381
(in: Aufsätze)
1
2
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell