Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (19078)
Aktuell
ZRI
1235 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Lucas F. Flöther
/
Anna K. Wilke
Neue Zugangshürde zum StaRUG – Der Gesellschafter als Sanierungsbremse?
Zugleich Besprechung AG Hamburg, Beschl. v. 17. 3. 2023 – 61c RES 1/23, ZRI 2023, 519 nebst Nichtabhilfebeschl. v. 17. 4. 2023, sowie die zugehörige Beschwerdeentscheidung LG Hamburg, Beschl. v. 20. 4. 2023 – 304 T 15/23, ZRI 2023, 1025 und AG Nürnberg, Beschl. v. 21. 6. 2023 – RES 397/23, ZRI 2023, 629
ZRI 2023, 1029
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Analoge Anwendung von § 62 Abs. 1 Satz 2 AktG auf § 134 InsO beim gutgläubigen Gewinnbezug des Aktionärs?
Zugleich Besprechung OLG Frankfurt/M. v. 25. 5. 2022 – 4 U 310/19, ZRI 2022, 740
ZRI 2023, 49
(in: Aufsätze)
Johannes Holzer
Die Entfernung gelöschter Zwangseintragungen aus dem Grundbuch
Zugleich Besprechung KG v. 5. 4. 2022 – 1 W 349/21, 1 W 350/21, 1 W 351/21, ZRI 2022, 535 (in diesem Heft)
ZRI 2022, 497
(in: Aufsätze)
Friedrich L. Cranshaw
Emissionshandel in Krise, Insolvenz und Sanierung
Emissionshandelsrichtlinie, TEHG und Judikatur
ZRI 2022, 345
(in: Aufsätze)
Manon Heindorf
Der „faktische Strafrichter“ oder: Keine fiktive Gesamtstrafe durch das Insolvenzgericht bei gemischten Straftaten
Anmerkung zu BGH v. 15. 5. 2025 – IX ZB 8/25, ZRI 2025, 633 (Vorinstanzen LG Deggendorf v. 6. 9. 2024 – 12 T 88/24; AG Deggendorf v. 2. 5. 2024 – 1 IK 163/23)
ZRI 2025, 738
(in: Aufsätze)
Jeremias Kümpel
Herausforderungen des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters im Kontext der Unternehmensfortführung
ZRI 2025, 682
(in: Aufsätze)
Maurice Hühn
/
Paul Jezierski
Fortführen und Haften – Über geringe Sichtweiten im vorläufigen Insolvenzverfahren und was passiert, wenn der Nebel sich lichtet
Stellung der schwachen vorläufigen Insolvenzverwaltung nach BGH v. 21. 3. 2024 – IX ZR 12/22, ZRI 2024, 490
ZRI 2025, 624
(in: Aufsätze)
Marion Rodine
Zum Rollenverständnis des (vorläufigen) Sachwalters in der Eigenverwaltung
ZRI 2025, 560
(in: Aufsätze)
Christoph Pfeiffer
/
Marcel Engelhardt
Mit Wissenschaft ans Ziel: Wie spieltheoretisch fundierte Verhandlungsmethoden bei Restrukturierungen zum Erfolg führen
ZRI 2025, 497
(in: Aufsätze)
Alina Holze
/
Jens M. Schmittmann
Staatenimmunität, Anfechtung von Steuerzahlungen und Art. 6 Abs. 1 EuInsVO
Zugleich Besprechung BGH v. 16. 1. 2025 – IX ZR 60/24, ZRI 2025, 191
ZRI 2025, 278
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
6615 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Thomas Gohrke
/
Patrick Gocht
Grundstückskaufvertrag – Keine Formbedürftigkeit einer nachträglichen Vereinbarung über die Nutzungsbeschränkung eines Grundstücks nach bindend erklärter Auflassung
Zugleich Besprechung BGH v. 11. 10. 2019 – V ZR 7/19, ZfIR 2020, 425 – in diesem Heft
ZfIR 2020, 421
(in: Aufsätze)
Sabine Reimann
/
Erhard Keller
Kunst am Bau – schützenswert oder Hindernis?
Architekten und Künstler und ihre Rechte am Bau
ZfIR 2019, 817
(in: Aufsätze)
Brigitte Schmolke
Rechtsverhältnisse der rechtsfähigen Gemeinschaft und Spezialimmobilien im Wohnungseigentum
Tagungsbericht zum 45. Fachgespräch des EID in Fischen vom 23. – 25. 10. 2019
ZfIR 2019, 869
(in: ZfIR-Report)
Christian Armbrüster
/
Julian Westphal
Deliktische Haftung und nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch bei Schäden durch Weltkriegsbombe
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 5. 7. 2019 – V ZR 96/18, ZfIR 2019, 798 – in diesem Heft
ZfIR 2019, 777
(in: Aufsätze)
Julia Petersen
/
Moritz Maier
Vergesellschaftung als Rekommunalisierung
Ein Beitrag zur „herrschenden Meinung“ zu „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ unter Erweiterung des verfassungsrechtlichen Betrachtungsrahmens
ZfIR 2019, 737
(in: Aufsätze)
Wolfgang J.M. Lang
Zweckentfremdungserwägungen bei der Nutzung des Wohnungseigentums zur Kurzzeitvermietung
Zugleich Besprechung von BGH v. 12. 4. 2019 – V ZR 112/18, ZfIR 2019, 760 – in diesem Heft
ZfIR 2019, 746
(in: Aufsätze)
Juliane Reichelt
/
Mark Lye
§ 179a AktG – raus aus dem GmbH-Recht!
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 8. 1. 2019 – II ZR 364/18, ZfIR 2019, 391 – in diesem Heft
ZfIR 2019, 369
(in: Aufsätze)
Andrik Abramenko
Gesetzliche Ausübungsbefugnis der Wohnungseigentümer bei Konkurrenz von Schadensersatz- und Beseitigungsansprüchen
Zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 26. 10. 2018 – V ZR 328/17, ZfIR 2019, 203 – in diesem Heft
ZfIR 2019, 181
(in: Aufsätze)
Brigitte Schmolke
WEG 2020: Baustellen im Wohnungseigentumsrecht
Tagungsbericht zum 44. Fachgespräch des eid in Fischen vom 24. – 26. 10. 2018
ZfIR 2018, 845
(in: ZfIR-Report)
Juliane Reichelt
/
Mark Lye
Die 10 %-Schwelle im Mietrecht – back to the roots?!
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 30. 5. 2018 – VIII ZR 220/17 – in diesem Heft
ZfIR 2018, 600
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4702 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Andreas Schmidt
Neues Privatinsolvenzrecht: „Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ vom 22. 12. 2020
Überblick und Kritik – Übergangsrecht – Versäumnisse des Gesetzgebers
ZVI 2021, 41
(in: Report)
Andreas Schmidt
Reform 2020: Die weitere Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
Ein Überblick über den RefE des BMJV eines „Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ vom 13. 2. 2020
ZVI 2020, 79
(in: Aufsätze)
Thomas Reck
Sonderkonten und Warnhinweise als Mittel gegen Untreue durch Insolvenzverwalter?
Zugleich Besprechung BGH v. 7. 2. 2019 – IX ZR 47/18, ZVI 2019, 227 (in diesem Heft)
ZVI 2019, 210
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Stimmrechtsvollmachten im Insolvenzverfahren
Ein Beitrag zur Handhabung des § 43a Abs. 4 BRAO in Gläubigerversammlungen
ZVI 2018, 343
(in: Aufsätze)
Carsten Homann
Zwangsvollstreckungsrechtliche Verstrickungswirkung im Insolvenzverfahren
Zugleich Besprechung BGH v. 21. 9. 2017 – IX ZR 40/17, ZVI 2018, 150 (in diesem Heft)
ZVI 2018, 137
(in: Aufsätze)
Thomas Reck
Der gläserne Insolvenzverwalter oder: Vergütungsbeschlüsse als Wartezimmerlektüre
Zugleich Besprechung BGH v. 14. 12. 2017 – IX ZB 65/16, ZVI 2018, 121 (in diesem Heft)
ZVI 2018, 87
(in: Aufsätze)
Nils Krause
/
Friedrich-Asmus Matzen
Die strafrechtliche Haftung für die unterlassene Abführung des Arbeitnehmeranteils (§ 266a Abs. 1 StGB) im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren
Zugleich Besprechung AG Hamburg v. 19. 6. 2017 – 67g IN 173/17, ZIP 2017, 1383
ZVI 2018, 45
(in: Aufsätze)
Michael Föhlisch
Abläufe in der Verwalterkanzlei – Teil 2: Ermittlung des Sachverhaltes über dritte Personen, Zwangs- und Sicherungsmaßnahmen; Verbraucherinsolvenzverfahren
Eine Darstellung der (weitgehend) routinemäßigen Tätigkeiten innerhalb einer Insolvenzverwalterkanzlei nach Erhalt eines Verfahrens (Fortsetzung von ZVI 2017, 413)
ZVI 2017, 454
(in: Aufsätze)
Michael Föhlisch
Abläufe in der Verwalterkanzlei – Teil 1: Vom Anruf des Insolvenzgerichts bis zur Besprechung mit dem Schuldner
Eine Darstellung der (weitgehend) routinemäßigen Tätigkeiten innerhalb einer Insolvenzverwalterkanzlei nach Erhalt eines Verfahrens
ZVI 2017, 413
(in: Aufsätze)
Dieter Zimmermann
Steht die schuldnerschädigende Kosten-Doppelung durch Inkassodienstleister und kooperierenden Vertragsanwalt vor dem Aus?
Zugleich Besprechung AG Mayen v. 17. 5. 2016 – 16-6487620-0-1, ZVI 2016, 430 und AG Coburg v. 3. 3. 2016 – 15-7790975-00-N, ZVI 2016, 431
ZVI 2016, 421
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5999 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Christoph Kumpan
/
Robin Misterek
Ad-hoc-Publizitätspflicht einer Muttergesellschaft bei konzerndimensionalen Sachverhalten
Gleichzeitig Besprechung der Entscheidung des LG Stuttgart (Urt. v. 24. 10. 2018 – 22 O 101/16, ZBB 2020, 59 (in diesem Heft)) zu Schadensersatzansprüchen gegen die VW-Dachgesellschaft Porsche SE wegen der Verletzung kapitalmarktrechtlicher Publizitätspflichten bezüglich des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen
ZBB 2020, 10
(in: Aufsätze)
Alexander Alscher
/
Marcel Kolbecher
Ist Deutschlands Mittelstand bereit für FinTech und Online-Kredite?
Eine Akzeptanzanalyse zu Peer-to-Business-Lending für deutsche KMU
ZBB 2018, 43
(in: Aufsätze)
Thomas Eckhold
Privatrechtliche Konsequenzen unerlaubter Investmentgeschäfte
Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik aufsichtsrechtlicher Erlaubnisvorbehalte und Eingriffsbefugnisse
ZBB 2016, 102
(in: Aufsätze)
Matthias Lehmann
Kommunale Swap-Verträge: Wirksamkeit und Beratungspflichten nach neuer BGH-Rechtsprechung
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 28. 4. 2015 – XI ZR 378/13, ZBB 2015, 322 (in diesem Heft)
ZBB 2015, 282
(in: Aufsätze)
Robert Freitag
Überfällige Konvergenz von privatem und öffentlichem Recht der Anlageberatung
Zugleich Besprechung von BGH v. 3. 6. 2014 – XI ZR 147/12, ZBB 2014, 421 (in diesem Heft)
ZBB 2014, 357
(in: Aufsätze)
Matthias Terlau
5 Jahre Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz – Reform der Zahlungsdiensterichtlinie
Zweck, Reichweite und Reform der wesentlichen beiden Ausnahmetatbestände des ZAG (Handelsvertreter, beschränktes Netz)
ZBB 2014, 291
(in: Aufsätze)
Jochen Hoffmann
Die Erstreckung der Unterwerfung in die sofortige Zwangsvollstreckung auf den Zessionar der Grundschuld: Ein neuer Status quo nach dem Streit der Senate
Zugleich Besprechung der Entscheidung des BGH, Urt. v. 14. 6. 2013 – V ZR 148/12, ZBB 2014, 324 (in diesem Heft)
ZBB 2014, 307
(in: Aufsätze)
Christian Kropf
Rechtliche Schranken im Rahmen der Kick-back-Rechtsprechung des BGH
Besprechung von BGH, Urt. v. 8. 4. 2014 – XI ZR 341/12, ZBB 2014, 327 (in diesem Heft)
ZBB 2014, 331
(in: Rechtsprechung, Rezension)
David Hummel
Umsatzsteuerpflicht der Verwaltung fremder Wertpapiere in Gestalt der Portfolioverwaltung
Zugleich Besprechung von BFH, Urt. v. 11. 10. 2012 – V R 9/10, ZBB 2013, 358 (in diesem Heft)
ZBB 2013, 341
(in: Aufsätze)
Thomas Söbbing
Banken und Cloud Computing
Die bankaufsichtsrechtliche Zulässigkeit von Cloud Computing
ZBB 2013, 364
(in: ZBB-Report)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
527 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Rolf Hempel
An der schönen blauen Donau – Akteneinsicht in Kronzeugenanträge im Fluss
Zugleich Besprechung EuGH, Urt. v. 6. 6. 2013 – Rs C-536/11 – Donau Chemie
ZWeR 2014, 203
(in: Aufsätze)
Hans-Georg Kamann
Kommission vs. nationale Gerichte im europäischen Beihilfenrecht – Private Rechtsdurchsetzung während des förmlichen Prüfverfahrens
Das
Lufthansa/Flughafen Frankfurt-Hahn
-Urteil des EuGH – welche Bindungswirkung erzeugt ein Eröffnungsbeschluss der Kommission?
ZWeR 2014, 60
(in: Aufsätze)
Andreas Fuchs
Wettbewerbsbeschränkungen beim Online-Vertrieb von Glücksspielen
Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der gemeinsamen Internetplattform „www.lotto.de“ der Landeslottogesellschaften
ZWeR 2013, 233
(in: Aufsätze)
Alfred Dierlamm
Die Verfolgung von Submissionsabsprachen nach GWB/OWiG und Strafrecht (§ 298 StGB)
Praktische und rechtliche Schnittstellenprobleme aus der Sicht der Verteidigung
ZWeR 2013, 192
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Jens Hoffmann
Die Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen im europäischen Kartellrecht
Die Zusammenarbeit von Versicherungsunternehmen bei Muster-AVB nach dem Wegfall der Gruppenfreistellung
ZWeR 2012, 403
(in: Aufsätze)
Ulrich Rust
/
Malte Abel
Unternehmensinterne Untersuchungen im Spannungsverhältnis zwischen Unternehmens-, Arbeits- und Straf(prozess)recht
Zugleich Besprechung von LG Hamburg, Beschl. v. 15. 10. 2010 – 608 Qs 18/10 – HSH Nordbank
ZWeR 2012, 521
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Eckart Bueren
Prämien für Whistleblower im Kartellrechtsvollzug
Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Analyse
ZWeR 2012, 310
(in: Aufsätze)
Stefan Lechler
Das neue Mandat des Anhörungsbeauftragten
Vom Anhörungsrecht zur Wahrung der Verfahrensrechte
ZWeR 2012, 109
(in: Aufsätze)
Florian Schmidt-Volkmar
Auswirkungen von Regulierungsverfügungen auf die Anwendung der kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht
Besprechung der GSM-Wandler-Entscheidung des BGH v. 29. 6. 2010 – KZR 31/08
ZWeR 2012, 230
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Uwe Scharen
Vergaberecht und Bauen auf erworbenem öffentlichen Grund nach Wünschen der öffentlichen Hand
Zugleich Besprechung des Urteils des EuGH vom 25. März 2010 – Rs C-451/08 – Helmut Müller
ZWeR 2011, 422
(in: Aufsätze)
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell