Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
24 Treffer
1
2
3
BGH, Beschl. v. 19.09.2024 – IX ZB 14/22
Zur Glaubhaftmachung des Eröffnungsgrundes der Zahlungsunfähigkeit durch die Finanzämter
ZRI 2024, 1129
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 10.10.2024 – 7 W 13/24
Vorabentscheidungsersuchen zur Auslegung der EuKoPfVO
ZRI 2024, 1148
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Hamburg, Beschl. v. 23.08.2024 – 326 T 54/24
Zur Glaubhaftmachung der Insolvenzeröffnungsgründe
ZRI 2024, 764
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BAG, Urt. v. 20.07.2023 – 6 AZR 112/23 +
Keine Drittwiderspruchsklage im eröffneten Insolvenzverfahren
ZRI 2023, 861
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 16.08.2023 – VII ZB 64/21
Unpfändbarkeit der Corona-Überbrückungshilfe III
ZRI 2023, 811
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 26.07.2023 – 4 U 266/22
Anfechtbarkeit der Übergabe von Bargeld an Vollziehungsbeamten eines öffentlich-rechtlichen Gläubigers
ZRI 2023, 709
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 02.03.2023 – V ZB 64/21 +
Massezugehörigkeit des Eigentümerwohnungsrechts
ZRI 2023, 449
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Brandenburg, Urt. v. 21.12.2022 – 4 U 121/20
Insolvenzfestigkeit einer abgetretenen oder gesicherten Forderung
ZRI 2023, 159
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 23.08.2022 – VII R 46/20 +
Unterbrechung der Verjährungsfrist nach § 231 AO
ZRI 2022, 1026
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 02.12.2021 – IX ZB 10/21
Beseitigung der Verstrickung einer gepfändeten Forderung während des Restschuldbefreiungsverfahrens
ZRI 2022, 294
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
50 Treffer
1
2
3
4
5
OVG Saarlouis, Beschl. v. 06.12.2016 – 1 B 221/16
Zur Pfändung einer (Eigentümer-)Grundschuld nach den Vorschriften der Abgabenordnung
ZfIR 2017, 120
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 20.05.2016 – V ZB 142/15
Keine Eintragung der Verpfändung eines GbR-Anteils in das Grundbuch eines im Eigentum der GbR stehenden Grundstücks
mit Anmerkung von
Alexander Scheuch
ZfIR 2016, 838
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG München, Beschl. v. 15.06.2016 – 34 Wx 210/16
Eintragung einer Zwangshypothek trotz vorangegangener Forderungspfändung mangels Verbots der Überpfändung in der Immobiliarvollstreckung
ZfIR 2016, 546
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 26.02.2015 – V ZB 86/13
Genehmigung der Verpfändung des Auflassungsanspruchs bezüglich in Sanierungsgebiet gelegenen Grundstücks durch Sanierungsbehörde
ZfIR 2015, 453
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG München, Beschl. v. 20.10.2014 – 34 Wx 405/14
Vorlage notariell beglaubigter Abtretungserklärung bei Grundbuchberichtigung nach Pfändung der Grundschuld des nicht eingetragenen (neuen) Grundschuldgläubigers/Pfändungsschuldners
ZfIR 2014, 822
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Nürnberg, Beschl. v. 06.05.2013 – 15 W 494/13
Zustimmung der mit Sanierungsvermerk eingetragenen Gemeinde zur Eintragung der Verpfändung des der Auflassungsvormerkung zugrunde liegenden Auflassungsanspruchs
ZfIR 2013, 565
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 16.02.2012 – V ZB 308/10
Berechtigung des Pfändungsgläubigers zur Erteilung eines neuen Grundschuldbriefs bereits mit Erlass der Pfändungsverfügung
ZfIR 2012, 289
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG München, Beschl. v. 07.04.2010 – 34 Wx 035/10
Wirksame isolierte Pfändung des Eigentumsverschaffungsanspruchs nach Auflassung trotz fehlender Zustellung an den Schuldner
ZfIR 2010, 334
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 01.10.2009 – VII ZB 41/08
Keine unzumutbare Härte bei Pfändung des Auszahlungsanspruchs gegen die Genossenschaft mit möglicher Folge des Wohnungsverlustes
ZfIR 2009, 887
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
AG Heilbronn, Urt. v. 21.05.2008 – 8 C 518/08
Vorpfändung im Rahmen der Zwangsvollstreckung ergibt keine Beschlagnahmewirkung durch Zahlungsverbot gem. § 22 ZVG
mit Anmerkung von
Gerhard Schmidberger
ZfIR 2008, 770
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
457 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Stefan Saager
Verstrickung und Entstrickung bei der Kontopfändung
ZVI 2022, 335
(in: Aufsätze)
Andreas Rein
/
Dieter Zimmermann
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags bei sozialrechtlicher Einstandspflicht in Stief- und Patchwork-Familien sowie nichtehelichen Lebensgemeinschaften
Zugleich Besprechung LG Bielefeld v. 28. 1. 2020 – 23 T 38/20, ZVI 2020, 251
ZVI 2020, 330
(in: Aufsätze)
Stefan Saager
Kontopfändungsschutz nach Auszahlung von (Hilfs-)Geldern im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie
Zugleich Besprechung LG Köln v. 23. 4. 2020 – 39 T 57/20, ZVI 2020, 213 und FG Münster v. 13. 5. 2020 – 1 V 1286/20 AO, ZVI 2020, 214
ZVI 2020, 288
(in: Aufsätze)
Dörte Busch
Kontopfändungsschutz in der Insolvenz nach dem Diskussionsentwurf eines Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetzes – PKoFoG
ZVI 2019, 127
(in: Aufsätze)
Andreas Rein
Nachzahlungen von Sozialleistungen auf ein Pfändungsschutzkonto
ZVI 2016, 50
(in: Aufsätze)
Stefan Saager
Pfändungsschutzkonto: Vom Monatsanfangsproblem und anderen Problemen beim Monatswechsel
ZVI 2015, 317
(in: Aufsätze)
Christoph Morgen
/
Johann-Friedrich Fleisch
Pfändungsschutz als Gläubigerschutz?
Zur Anfechtbarkeit von Verfügungen über unpfändbares Vermögen in Verbraucherinsolvenzverfahren – Teil 1: Dogmatische Grundlagen
ZVI 2015, 125
(in: Aufsätze)
Ralph Sauer
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags nach § 850k Abs. 4 ZPO ohne vorausgehende Pfändung des Kontos
ZVI 2012, 365
(in: Aufsätze)
Julia Ruch
Der Unterschied von Geldleistungen „an“ und „für“ Kinder im neuen Kontopfändungsschutz
Eine Erörterung zur Stellungnahme des Bundesministeriums der Justiz vom 6.12.2010
ZVI 2011, 288
(in: Aufsätze)
Kontopfändungsschutz
ZVI 2011, 270
(in: Praxishinweis)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
131 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 16.07.2013 – XI ZR 260/12
Unwirksamkeit einer Entgeltklausel sowie weiterer Klauseln zur Führung eines Pfändungsschutzkontos
(LS)
ZBB 2013, 361
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 21.02.2013 – VII ZB 59/10
Anspruch des Gläubigers auf Herausgabe der für die Ermittlung der Pfändungsfreibeträge benötigten Nachweise bei Pfändung in P-Konto
(LS)
ZBB 2013, 184
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Berlin, Urt. v. 14.11.2012 – 50 S 25/12
Anfechtbarkeit von Zahlungen trotz anfechtungsfester Kontopfändung bei Guthabenweiterleitung der Bank an den Gläubiger erst im Drei-Monats-Zeitraum
(LS)
ZBB 2013, 186
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.11.2012 – XI ZR 500/11
Unwirksamkeit einer Entgeltklausel für die Führung eines Pfändungsschutzkontos
(LS)
ZBB 2013, 70
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Schleswig, Urt. v. 26.06.2012 – 2 U 10/11
Unwirksamkeit einer Entgeltklausel für die Führung eines Pfändungsschutzkontos
(LS)
ZBB 2012, 481
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 28.03.2012 – 19 U 238/11
Unwirksamkeit einer Entgeltklausel für die Führung eines Pfändungsschutzkontos
(LS)
ZBB 2012, 233
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
KG, Urt. v. 29.09.2011 – 23 W 35/11
Unwirksamkeit einer Entgeltklausel für die Führung eines Pfändungsschutzkontos
(LS)
ZBB 2012, 71
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 12.05.2011 – IX ZB 181/10
Kein Pfändungsschutz für Beträge zum Aufbau einer privaten Altersversicherung
(LS)
ZBB 2011, 292
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 16.03.2009 – II ZR 32/08
Keine Haftung des Geschäftsführers für auf Kontopfändung beruhender Abbuchung vom Gesellschaftskonto nach Insolvenzreife
(LS)
ZBB 2009, 228
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 26.06.2008 – 4 U 196/07
Kontenpfändungen berechtigen Sparkassen nicht ohne weiteres zur Kündigung von Girokonten auf Guthabenbasis
(LS)
ZBB 2009, 68
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell