Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (282)
Aktuell
ZRI
14 Treffer
1
2
OLG Hamburg, Beschl. v. 03.02.2022 – 7 UF 25/21
Zulässigkeit der internen Teilung eines Anwartschaftsrechts aus betrieblicher Altersvorsorge trotz Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Arbeitgebers
ZRI 2022, 375
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 10.06.2021 – IX ZB 51/19
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters für Befassung von mit Aus- oder Absonderungsrechten belasteten Gegenständen
ZRI 2021, 674
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 16.12.2020 – VII ZB 9/20 +
Konstitutiver Ausspruch des Zahlungsverbots für Forderungspfändung
ZRI 2021, 415
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 24.09.2020 – IX ZR 289/18 +
Kein Widerruf der Einzelverfügungsbefugnis für Gemeinschaftskonto durch schwachen vorläufigen Insolvenzverwalter
ZRI 2020, 593
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
109 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Beschl. v. 07.06.2018 – V ZB 221/17
Beteiligtenstellung und Verkehrswertfestsetzung bei Zwangsversteigerung eines Miteigentumsanteils an einem mit Grundpfandrecht belasteten Grundstück
mit Anmerkung von
Roland Böttcher
ZfIR 2019, 31
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 09.01.2018 – XI ZR 17/15 +
Anwendbarkeit der Verbraucherkreditvorschriften bei durch Bestellung eines Pfandrechts an Inhabergrundschuldbrief gesichertem Darlehen
ZfIR 2018, 286
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 19.10.2017 – IX ZR 79/16
Keine Auszahlung eines (Über-)Erlöses an den Erwerber eines mit Grundpfandrecht belasteten Grundstücks ohne an ihn übertragene Rückgewähransprüche
mit Anmerkung von
Hans Wolfsteiner
ZfIR 2018, 145
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Versäumnisurt. v. 03.03.2017 – V ZR 268/15
Geltung der Eigentumsvermutung des Mieters auch für den gegenüber Dritten sein Vermieterpfandrecht verteidigenden Vermieter
mit Anmerkung von
Martin J. M. Krüger
ZfIR 2017, 537
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
KG, Urt. v. 18.07.2016 – 8 U 234/14
Anspruch auf Nutzungsentschädigung trotz ausgeübten Vermieterpfandrechts/Keine Berufung auf Ersatzmieterregelung nach fristloser Kündigung wegen Mietrückständen
ZfIR 2017, 428
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Beschl. v. 09.06.2016 – IX ZB 17/15
Zur Vergütung des Insolvenzverwalters bei freihändiger Veräußerung eines mit Grundpfandrechten belasteten Grundstücks
ZfIR 2016, 587
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 15.10.2014 – XII ZR 163/12 +
Eigenständiges Vermieterpfandrecht des Erwebers bei Sicherungsübereignung des Mieterinventars nach dessen Einbringen in die Mieträume
mit Anmerkung von
Martin J. M. Krüger
ZfIR 2015, 147
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 09.10.2014 – IX ZR 69/14
Kein Tilgungsbestimmungsrecht des Insolvenzverwalters bei Auskehr des aus der Verwertung der dem Vermieterpfandrecht unterliegenden Gegenständen erzielten Erlöses
mit Anmerkung von
Monique Franke
/
Andreas Dimmling
ZfIR 2015, 34
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 13.02.2014 – IX ZR 133/13
Schenkungsanfechtung der Ablösung eines bei unentgeltlicher Grundstücksübertragung bestehen gebliebenen Grundpfandrechts durch Darlehenstilgung
mit Anmerkung von
Christian Sußner
ZfIR 2014, 391
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.03.2014 – 14 U 180/12
Kein Leistungsbestimmungsrecht des Insolvenzverwalters bei Abrechnung der Verwertung des Vermieterpfandrechts
ZfIR 2014, 396
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
49 Treffer
1
2
3
4
5
BGH, Urt. v. 14.12.2006 – IX ZR 102/03 +
Insolvenzfestigkeit des Vermieterpfandrechts bei Einbringung der vom Pfandrecht erfassten Gegenstände bereits vor Eintritt der Krise
ZVI 2007, 72
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BFH, Urt. v. 12.04.2005 – VII R 7/03
Erlangung eines Pfändungspfandrechts als Sicherung i. S. d. Rückschlagsperre des § 88 InsO bei Pfändung künftiger Forderungen erst mit deren Entstehung
ZVI 2005, 417
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
LG Darmstadt, Urt. v. 21.01.2005 – 2 O 296/04
Kein Tilgungsbestimmungsrecht des Insolvenzverwalters hinsichtlich des Verwertungserlöses aus dem Vermieterpfandrecht
ZVI 2005, 218
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 12.02.2004 – IX ZR 98/03
Inkongruenz eines Pfandrechts der Bank an Kontoguthaben bei Duldung von Schuldnerverfügungen nach einer Kontosperre
ZVI 2004, 252
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Urt. v. 04.12.2003 – IX ZR 222/02
Auskunftspflicht des Insolvenzverwalters über dem Vermieterpfandrecht unterliegende Sachen, die unter der Verantwortung seines Vorgängers entfernt worden sind
ZVI 2004, 105
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Urt. v. 10.04.2003 – IX ZR 106/02
Vorrang von Ausgaben der Zwangsverwaltung vor Grundpfandrechten nur bei objekterhaltender oder -verbessernder Wirkung
ZVI 2003, 302
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Urt. v. 07.03.2002 – IX ZR 223/01
Anfechtbarkeit von Kontokorrentverrechnungen zur Rückführung eines ungekündigten Bankkredits auf Grund des AGB-Pfandrechts an Zahlungseingängen
ZVI 2002, 106
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 12.04.2018 – V ZB 212/17
Erforderlichkeit einer Rechtsnachfolgeklausel bei Vollstreckung aus einem Grundpfandrecht
ZVI 2018, 400
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 23.09.2009 – 4 U 60/09
Zur Geltendmachung eines Vermieterpfandrechts durch den Insolvenzverwalter, wenn der Pfandgegenstand vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens in verbotener Eigenmacht vom Sicherungseigentümer abgeholt wurde
ZVI 2009, 498
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Urt. v. 17.06.2004 – IX ZR 124/03
Keine Gläubigerbenachteiligung bei Verpfändung eines Termineinlagenkontos, das aufgrund eines AGB-Pfandrechts schon vor der Krise wertausschöpfend belastet ist
ZVI 2004, 527
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
110 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
OLG Saarbrücken, Urt. v. 18.01.2007 – 8 U 298/05–86
Darlegungs- und Beweislast des Sicherungsgebers bei Abgabe der Zweckerklärungen hinsichtlich eines teilweisen nachträglichen Untergangs von grundpfandrechtlich gesicherten Darlehensforderungen
(LS)
ZBB 2008, 124
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 24.04.2007 – XI ZR 340/05
Keine Anwendung des VerbrKrG wegen „Realkredits“ trotz Verzichts auf Bestellung des Grundpfandrechts
(LS)
ZBB 2007, 306
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.03.2007 – XI ZR 383/06
Sicherung von Darlehensverbindlichkeiten der GmbH & Co. KG auch durch AGB-Pfandrecht an Kontoguthaben der Komplementär-GmbH
(LS)
ZBB 2007, 205
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Clemens Clemente
Das Pfandrecht nach Nr. 21 Abs. 3 Satz 2 AGB-Sparkassen
Zugleich eine Besprechung von OLG Schleswig, Urt. v 4. 5. 2006 – 5 U 192/05, ZBB 2007, 53 (in diesem Heft)
ZBB 2007, 55
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
OLG Schleswig, Urt. v. 04.05.2006 – 5 U 192/05
Keine Absicherung der Debetsalden einer KG durch formularmäßiges Pfandrecht am Kontoguthaben der Komplementär-GmbH
ZBB 2007, 53
(in: Entscheidungsrezensionen, I. Entscheidung im Wortlaut)
OLG Dresden, Urt. v. 01.09.2005 – 13 U 1139/05
Zur Anfechtbarkeit von Kontokorrentverrechnung und AGB-Pfandrecht in der Insolvenz
(LS)
ZBB 2007, 64
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 16.12.2005 – V ZR 195/04
Keine Vergewisserungspflicht des Verfügungsberechtigten hinsichtlich etwaiger Anmeldungen von vermögensrechtlichen Ansprüchen bei Belastung des Grundstücks mit Grundpfandrechten
(LS)
ZBB 2006, 307
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Schleswig, Urt. v. 04.05.2006 – 5 U 192/05
Keine Absicherung der Debetsalden einer KG durch formularmäßiges Pfandrecht am Kontoguthaben der Komplementär-GmbH
(LS)
ZBB 2006, 315
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 25.04.2006 – XI ZR 29/05
Realkreditvertrag zur Finanzierung einer Immobilienfondsbeteiligung auch bei Übernahme eines bereits bestehenden Grundpfandrechts
(LS)
ZBB 2006, 212
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 09.06.2005 – IX ZR 160/04
Erstreckung der Beschlagnahme auch auf vor Begründung eines Grundpfandrechts abgetretenen Mietzinsanspruch
(LS)
ZBB 2005, 374
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell