Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (1048)
Aktuell
ZRI
111 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
EuGH, Urt. v. 03.04.2025 – Rs C-431/23
Zur Anwendbarkeit des Art. 5 Abs. 1 RL 2001/23/EG auf solche Unternehmensübergänge, die in der gerichtlichen Reorganisation zunächst gescheitert, im anschließenden, auf Vermögensauflösung gerichteten Konkursverfahren dagegen gelungen sind („WIBRA BELGIË SA“)
ZRI 2025, 504
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Christopher Seagon
Interessenkonflikte beim Cash-Pool in der Unternehmenskrise
ZRI 2024, 1002
(in: Aufsätze)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 16.08.2023 – I-12 U 59/22
Eingeschränkte Fortbestehensprognose für Start-up-Unternehmen
ZRI 2023, 909
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BayVGH, Beschl. v. 03.08.2022 – 22 ZB 22.1151
Unbeachtlichkeit der Unternehmensfortführung im Insolvenzverfahren für Gewährung von Corona-Soforthilfen
ZRI 2022, 984
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 19.01.2022 – VII R 28/19 +
Keine Entlastung nach §§ 9b, 10 StromStG für Unternehmen in Schwierigkeiten
ZRI 2022, 520
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 28.04.2022 – Rs C-237/20
Auslegung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer beim Übergang von Unternehmen oder Teilen davon („Federatie Nederlandse Vakbeweging“)
ZRI 2022, 394
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 13.01.2022 – Rs C-724/20
Wirkungen von Liquidationsverfahren bei Versicherungsunternehmen auf anhängige Rechtsstreitigkeiten („Paget Approbois und Alpha Insurance“)
ZRI 2022, 261
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Godehard Kayser
Flöther, Lucas F., StaRUG Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – Kommentar,
ZRI 2022, 88
(in: Literatur)
BFH, Beschl. v. 27.11.2020 – X B 63/20
Auslegung der Regelungen zur unternehmensbezogenen Sanierung
ZRI 2021, 727
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 01.08.2021 – 67g IN 470/13
Abwehr eines Eingriffs in das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters an vor Insolvenzeröffnung gepfändeten unverbrieften Unternehmensbeteiligungen im Verfahren gem. § 89 Abs. 3 InsO
ZRI 2021, 738
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
142 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 13.09.2017 – I-3 Wx 64/16
Zur Geltendmachung des berechtigten Interesses eines Versorgungsunternehmens an der globalen Einsichtnahme in die Grundbücher eines Grundbuchamtsbezirks
ZfIR 2017, 794
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
LG Landshut, Urt. v. 28.07.2017 – 54 O 354/17
Keine Geltendmachung AGB-rechtlicher Bereichsausnahme durch Fernwärmelieferanten bei fehlender Eigenschaft als Fernwärmeversorgungsunternehmen
ZfIR 2017, 749
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BFH, Beschl. v. 30.05.2017 – II R 62/14 +
Zur Grunderwerbsteuerbefreiung bei Verschmelzung einer Grundstücksgesellschaft auf das herrschende Unternehmen – Vorlage an den EuGH
mit Anmerkung von
Roland Wutzke
ZfIR 2017, 580
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
BFH, Urt. v. 22.06.2016 – X R 54/14 +
Keine erweiterte Kürzung für im Rahmen einer Betriebsaufspaltung durch Besitzunternehmen überlassenen Grundbesitz
ZfIR 2016, 765
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BFH, Urt. v. 12.08.2015 – XI R 16/14 +
Nicht steuerbare Geschäftsveräußerung eines Vermietungsunternehmens bei nach Erwerb und Sanierung des Gebäudes nachhaltiger Vermietungstätigkeit des Veräußerers
mit Anmerkung von
Johann Wagner
ZfIR 2016, 241
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
BFH, Urt. v. 25.11.2015 – V R 66/14 +
Voraussetzungen der Grundstückslieferung als nicht steuerbare Geschäftsveräußerung eines Vermietungsunternehmens nach zeitnaher Gebäudeherstellung
ZfIR 2016, 206
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
Unternehmensplanung in Krise und Insolvenz
ZfIR 2016, 119
(in: Literatur, Neue Bücher)
Systematischer Praxiskommentar Datenschutzrecht-Datenschutz aus Unternehmenssicht
ZfIR 2016, 120
(in: Literatur, Neue Bücher)
BFH, Urt. v. 04.02.2015 – XI R 14/14 +
Keine Geschäftsveräußerung im Ganzen beim Verkauf einzelner Unternehmensteile (hier: Gesellschaftsanteil, Grundbesitz und Inventar) durch mehrere Veräußerer an verschiedene Erwerber
ZfIR 2015, 584
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BFH, Urt. v. 28.01.2015 – I R 20/14
Keine erweiterte grunderwerbsteuerliche Kürzung für Grundstücksunternehmen bei Teilnahme an gewerblicher Tätigkeit infolge Betriebsaufspaltung
ZfIR 2015, 504
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
154 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
LG Flensburg, Beschl. v. 02.10.2019 – 5 T 108/18
Zur Festsetzung eines Zuschlages für die Vergütung des Insolvenzverwalters für eine 21-monatige Betriebsfortführung eines kleinen Unternehmens
ZVI 2020, 192
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Urt. v. 22.03.2018 – I ZR 25/17
Keine wettbewerbswidrige aggressive Handlung bei Androhung gerichtlicher Schritte sowie etwaiger ZV-Maßnahmen durch ein Inkassounternehmen
ZVI 2018, 438
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
AG Hannover, Beschl. v. 10.07.2017 – 909 IK 1129/14
Befugnis eines Inkassounternehmens zur Vertretung des Gläubigers im Rahmen eines RSB-Versagungsverfahrens
ZVI 2017, 438
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
LG Frankenthal, Beschl. v. 14.02.2017 – 1 T 28/17
Keine Vertretungsbefugnis eines Inkassounternehmens im RSB-Versagungsverfahren
ZVI 2017, 367
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
BGH, Urt. v. 16.03.2017 – IX ZR 253/15 +
Haftung des Insolvenzverwalters für die persönliche Nutzung einer dem verwalteten Schuldnerunternehmen zuzuordnenden Geschäftschance
ZVI 2017, 272
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 15.07.2016 – 71 IK 111/10 NOM
Keine Befugnis eines Inkassounternehmens zur Stellung eines RSB-Versagungsantrags
ZVI 2016, 414
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
AG Coburg, Beschl. v. 05.02.2016 – IK 242/14
Befugnis eines Inkasso-Unternehmens zur Vertretung eines Gläubigers im RSB-Versagungsverfahren
ZVI 2016, 140
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
OLG Bremen, Urt. v. 30.01.2014 – 3 U 52/13
Berufung eines an den Schuldner leistenden Versicherungsunternehmens auf Unkenntnis der im Internet veröffentlichten Insolvenzeröffnung
ZVI 2014, 270
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
AG Köln, Beschl. v. 14.11.2012 – 72 IN 336/06
Keine Berechtigung eines Inkassounternehmens zur Vertretung eines Gläubigers im Rahmen eines Antrags auf Versagung der Restschuldbefreiung
ZVI 2013, 166
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
BGH, Beschl. v. 26.04.2012 – IX ZB 31/11
Entlassung des Insolvenzverwalters wegen Beauftragung eines von ihm selbst geleiteten Drittunternehmens zu überhöhten Preisen
ZVI 2012, 308
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
501 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Wolfgang Bessler
/
Jan Zimmermann
Mergers & Akquisitionen in der Life Science Branche: Eine empirische Untersuchung der kurz- und langfristigen Performance europäischer Pharmaunternehmen
ZBB 2011, 54
(in: Aufsätze)
Thomas Hartmann-Wendels
Regulierung von Leasing- und Factoringunternehmen
ZBB 2010, 96
(in: Aufsätze)
Günther M. Bredow
/
Hans-Gert Vogel
Unternehmenssanierung und Restrukturierung von Anleihen – Welche Verbesserungen bringt das neue Schuldverschreibungsrecht?
ZBB 2008, 221
(in: Aufsätze)
Niklas Lampenius
/
Robert Obermaier
/
Andreas Schüler
Der Einfluss stichtags- und laufzeitäquivalenter Basiszinssätze auf den Unternehmenswert: eine empirische Untersuchung
ZBB 2008, 245
(in: Aufsätze)
Leonhard Knoll
Der objektivierte Unternehmenswert und das IDW
Theoretische Anmerkungen zum neuen IDW S 1 und praktische Erfahrungen mit seiner Entwurfsversion IDW ES 1 n. F.
ZBB 2007, 169
(in: Aufsätze)
Raimo Reese
/
Jörg Wiese
Die kapitalmarktorientierte Ermittlung des Basiszinses für die Unternehmensbewertung
ZBB 2007, 38
(in: Aufsätze)
Jörg Laitenberger
Die Wirkung von Liquidität auf die Kapitalkosten von Unternehmen
Die Kapitalkosten von Liquiditätsreserven
ZBB 2005, 309
(in: Aufsätze)
Guido Hoffmann
/
Patrick M. Baron
Emission und Dokumentation von High-Yield-Anleihen Europäischer Unternehmen in der Marktpraxis
ZBB 2005, 317
(in: Aufsätze)
Fabian L. Christoph
Die börsenrechtliche Zulässigkeit einer expansiven Unternehmenspolitik durch deutsche Börsenbetreiber
Das Werben um ausländische Börsengesellschaften durch die Deutsche Börse AG
ZBB 2005, 82
(in: Aufsätze)
Leonhard Knoll
/
Claus Deininger
Der Basiszins der Unternehmensbewertung zwischen theoretisch Wünschenswertem und praktisch Machbarem
ZBB 2004, 371
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
140 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Georg-Klaus de Bronett
Ein Vergleich zwischen Kartellgeldbußen gegen Unternehmen und „Pauschalbeträgen“ gegen Mitgliedstaaten wegen Verstoß gegen EU-Recht
Ein Beitrag zur Reform des EU-Kartellrechts
ZWeR 2013, 38
(in: Aufsätze)
Ulrich Rust
/
Malte Abel
Unternehmensinterne Untersuchungen im Spannungsverhältnis zwischen Unternehmens-, Arbeits- und Straf(prozess)recht
Zugleich Besprechung von LG Hamburg, Beschl. v. 15. 10. 2010 – 608 Qs 18/10 – HSH Nordbank
ZWeR 2012, 521
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Thomas Kapp
/
Karin Hummel
Haftung von Managern und Mitarbeitern für Unternehmensbußgelder?
Das Urteil des Court of Appeal (UK) in Sachen Safeway
ZWeR 2011, 349
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Hauke Brettel
/
Stefan Thomas
Unternehmensbußgeld, Bestimmtheitsgrundsatz und Schuldprinzip im novellierten deutschen Kartellrecht
ZWeR 2009, 25
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
/
Guido Jansen
Zum Preismissbrauch marktbeherrschender Unternehmen nach dem
Urteil des Bundesgerichtshofs im Fall Stadtwerke Mainz
ZWeR 2006, 77
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Stefan Thomas
Konzernprivileg und Gemeinschaftsunternehmen – Die kartellrechtliche Beurteilung konzerninterner Wettbewerbsbeschränkungen mit Gemeinschaftsunternehmen
ZWeR 2005, 236
(in: Aufsätze)
Roger Zäch
/
Felix Tuchschmid
Unterstellung relativ marktmächtiger Unternehmen unter die schweizerische Missbrauchsaufsicht
Beitrag zum Vortrag am D-A-CH Kartellrechtsforum vom 8. Oktober 2020
ZWeR 2021, 217
(in: Aufsätze)
Florian Wagner-von Papp
Informationsgewinnung und Schutz von Unternehmensgeheimnissen in der privaten Kartellrechtsdurchsetzung
ZWeR 2015, 64
(in: Buchrezension)
Josef Ruthig
Auskunftsverlangen der Bundesnetzagentur gegenüber Energieversorgungsunternehmen – Besprechung der Entscheidung des BGH v. 18. 6. 2007 – KVR 16/06
ZWeR 2010, 219
(in: Entscheidungsbesprechung)
Thomas Kapp
Unternehmensverantwortlichkeit und -umstrukturierung nach EG-Kartellrecht
ZWeR 2007, 119
(in: Buchrezensionen)
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell