Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
1277 Treffer
«
<
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
>
»
Helmut Zipperer
Die Insolvenzordnung seit 1999 – ein Rück- und Ausblick
ZRI 2022, 885
(in: Aufsätze)
Formulierungshilfe der Bundesregierung: Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung – BT-Drucks. 20/2730 – Entwurf eines Gesetzes zur Abschaffung des Güterrechtsregisters
ZRI 2022, 921
(in: Dokumentation)
Stellungnahme des Gravenbrucher Kreises zum Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung zur Ergänzung des Entwurfs eines Gesetzes zur Abschaffung des Güterrechtsregisters (BT-Drucks. 20/2730) um sanierungs- und insolvenzrechtliche Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen
ZRI 2022, 923
(in: Dokumentation)
Ann-Katrin Helmschrott
Der Insolvenzanfechtungsanspruch – frei disponibel oder originäre Pflicht eines Insolvenzverwalters?
ZRI 2022, 856
(in: Aufsätze)
Stellungnahmen zum Entwurf einer Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zur Ergänzung des Entwurfs eines Gesetzes zur Abschaffung des Güterrechtsregisters (BT-Drucks. 20/2730) und zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen (SanInsKG): Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes
ZRI 2022, 880
(in: Dokumentation)
Florian Harig
/
Moritz Stamme
Ersetzung des Aufsichtsrats durch Insolvenz- oder Restrukturierungsplan
ZRI 2022, 814
(in: Aufsätze)
Katharina Robert
Die Verantwortungsübernahme des Geschäftsführers für das Insolvenzrisiko der Gläubiger durch die persönliche Inanspruchnahme im Regelinsolvenzverfahren
ZRI 2022, 669
(in: Aufsätze)
Amtsgericht Köln: Kölner Leitlinien zur Zusammenarbeit mit dem Insolvenzgericht
ZRI 2022, 713
(in: Dokumentation)
Markus Gehrlein
Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Insolvenzanfechtungsrecht der Jahre 2021/2022
ZRI 2022, 621
(in: Aufsätze)
Sebastian Zeyns
Der Bau- und Bauträgervertrag in der Doppelinsolvenz
ZRI 2022, 569
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
6688 Treffer
«
<
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
>
»
Michael Blauth
Aus der DAV-Arbeitsgruppe Zwangsverwaltung
Jahrestagung der Zwangsverwalter 2016 – Tagungsbericht
ZfIR 2016, 250
(in: ZfIR-Report)
Philipp Sick
Numerus clausus der sachenrechtlichen Rechtsinstitute
Beschränkte persönliche Dienstbarkeit und Grunddienstbarkeit in Abgrenzung zum Nießbrauch beim Wohnungseigentum
ZfIR 2016, 57
(in: Aufsätze)
Sabine Beckers
Immobiliengeschäfte zu Lasten Dritter
Tagungsbericht zum 10. Regensburger Immobilienrechtstag in Kooperation mit der ZfIR
ZfIR 2016, 41
(in: ZfIR-Report)
Jan Wunschel
/
Anna Gaßner
Crowdfunding – Echte Alternative für Immobilienfinanzierungen?
Rechtliches Modell, Chancen und Risiken im Lichte des Kleinanlegerschutzgesetzes
ZfIR 2015, 853
(in: Aufsätze)
Christian Kesseler
Das Ende der Novation und der Beginn der Übernahme der Vormerkung
Eine Betrachtung der Entscheidung BGH vom 13. 2. 2014 – V ZB 88/13
ZfIR 2015, 870
(in: Aufsätze)
Martin J.M. Krüger
Umweltmängel nach der Bolzplatzentscheidung
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 29. 4. 2015 – VIII ZR 197/14, ZfIR 2015, 883 – in diesem Heft
ZfIR 2015, 878
(in: Aufsätze)
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen nach § 13b Abs. 5 Satz 2 i.V. m. Abs. 2 Nr. 4 UStG und bei Gebäudereinigungsleistungen nach § 13b Abs. 5 Satz 5 i.V. m. Abs. 2 Nr. 8 UStG
BMF-Schreiben v. 5.2.2014 – IV D 3 – S 7279/11/10002
ZfIR 2014, 351
(in: ZfIR-Dokumentation)
Vorliegen einer Geschäftsveräußerung (§ 1 Abs. 1a UStG); Konsequenzen des BFH- Urteils vom 19.12.2012, XI R 38/10, und des EuGH-Urteils vom 30.5.2013, C-651/11
BMF-Schreiben v. 11.12.2013 – IV D 2 – S 7100-b/13/10001 und IV D 2 – S 7100-b/11/10001
ZfIR 2014, 29
(in: ZfIR-Dokumentation)
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen nach § 13b Abs. 5 Satz 2 i.V. m. Abs. 2 Nr. 4 UStG; Werklieferungen von Photovoltaikanlagen
BMF-Schreiben v. 9.12.2013 – IV D 3 – S 7279/13/10001
ZfIR 2014, 30
(in: ZfIR-Dokumentation)
Günter Mayer
Zwangsverwaltung – Zuschlag und dennoch kein Ende!
Eine Entgegnung zum Aufsatz Schmidberger/Traub in der ZfIR 2012, 805
ZfIR 2013, 51
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4813 Treffer
«
<
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
>
»
Lena-Marie Schmidt
Der Schutz der Familie bei Insolvenz im Kontext des aktuellen familienpolitischen Diskurses
ZVI 2023, 356
(in: Aufsätze)
Arbeitsgruppe Reform der Verbraucherinsolvenz
Diskussionsrunde zur Reform der Verbraucherinsolvenz anlässlich der Evaluierung des Verbraucherinsolvenzrechts 2024 („DRV-2024“)
ZVI 2023, 341
(in: Report)
Dominik Montag
Auswirkungen zusätzlichen Einkommens des Schuldners auf den Abführungsbetrag gem. § 295a InsO
ZVI 2023, 276
(in: Aufsätze)
Andreas Rein
Das Bayerische Modell der Übertragung der Insolvenzberatung auf die Kommunen
ZVI 2023, 94
(in: Aufsätze, Schuldnerberatung & Schuldenbereinigung)
Alexander Kampf
Die Geschichte der Restschuldbefreiung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung seit dem Inkrafttreten der Insolvenzordnung
ZVI 2023, 118
(in: Aufsätze, Rückblick & Ausblick)
Daniel Blankenburg
Die zukünftige Rolle des Richters in Verbraucherinsolvenzverfahren
ZVI 2023, 130
(in: Aufsätze, Rückblick & Ausblick)
Wolfhard Kohte
Pfändungsschutz auf der Achterbahn
ZVI 2023, 49
(in: Aufsätze)
Alexander Kampf
Zur (Un-)Pfändbarkeit der Energiepreispauschale (EPP)
ZVI 2022, 415
(in: Aufsätze)
Bernd Piper
Umfang und Reichweite der gerichtlichen Feststellungskompetenz im Verfahren nach § 295a Abs. 2 InsO
ZVI 2022, 374
(in: Aufsätze)
Andreas Gran
Mehr Rechtsverständnis für eine risikofreiere Wirtschaftsgemeinschaft
ZVI 2022, 294
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
6077 Treffer
«
<
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
>
»
Sebastian Sieder
/
Jörg Baumgartner
Direct Listing – Alternative zum klassischen Börsengang?
ZBB 2020, 372
(in: Aufsätze)
Jochen Beißer
/
Oliver Read
Die Reform der Referenzzinssätze EONIA und EURIBOR
ZBB 2020, 304
(in: Aufsätze)
Konrad Rusch
Der finale Entwurf einer Verordnung über Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister (ECSP-VO) – Anwendungsbereich und Regelungsüberblick
ZBB 2020, 217
(in: Aufsätze)
Julia Zettler
/
Dirk Schiereck
Eine empirische Analyse des Nutzungsverhaltens von Sparkassenkunden zur Prognose der Kundenbindung
ZBB 2020, 235
(in: Aufsätze)
Daniel Neurath
Circuit Breakers – a legal analysis of volatility safeguards in the rules of stock exchanges on the occasion of the COVID-19 crisis
ZBB 2020, 259
(in: ZBB-Report)
Andreas Meyer
Beteiligung von Analysten und Erstellung von Research-Berichten im Rahmen von Börsengängen im Spannungsfeld von Regulierung und Markterwartungen
ZBB 2020, 141
(in: Aufsätze)
Karl Döding
Shareholder Activism in der Finanzbranche aus der Perspektive des Aufsichtsrechts
ZBB 2020, 168
(in: Aufsätze)
Andreas Beck
/
Christoph Bleses
Aktuelle Fragen zur Kalkulation und Disposition von Ratensparverträgen unter Berücksichtigung des regulatorischen Umfelds
ZBB 2020, 191
(in: ZBB-Report)
Matthias Casper
/
Andreas Pfingsten
/
Bastian Stromann
Wetten auf den Ausgang einer staatlich organisierten Lotterie – ein aufsichtspflichtiges Derivat?
ZBB 2020, 87
(in: Aufsätze)
Daniel Resas
/
Niklas Ulrich
/
André Geest
Kryptoverwahrung nach dem KWG: Der Versuch einer Konturierung des neuen Erlaubnistatbestands
ZBB 2020, 22
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
538 Treffer
«
<
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
>
»
Tilman Kuhn
Der Erwerb wettbewerblich erheblichen Einflusses in der Deutschen Zusammenschlusskontrolle – Kein Modell für Europa
ZWeR 2011, 258
(in: Aufsätze)
Herbert Zech
„Defensive Patentstrategien“ und technischer Fortschritt im Wettbewerbsrecht – Einsatz von Sperrpatenten als Behinderungsmissbrauch?
ZWeR 2011, 312
(in: Aufsätze)
Kim Them Do
Developing Countries and the Possible Future WTO Framework on Competition Law and Policy: Another Look at a Current Controversy
ZWeR 2011, 133
(in: Aufsätze)
Michael Kling
Wirtschaftliche Einheit und Gemeinschaftsunternehmen – Konzernprivileg und Haftungszurechnung
ZWeR 2011, 169
(in: Aufsätze)
Andreas Fuchs
Ausschluss oder Zulassung des Einwands der Schadensabwälzung? – Plädoyer für eine differenzierte Beurteilung der
passing-on defense
bei Schadensersatzklagen wegen Kartellverstößen
ZWeR 2011, 192
(in: Aufsätze)
Frederik Wiemer
/
Christian Schultheiß
Entega I und II – Zu Mehrmarkenstrategien von Marktbeherrschern
ZWeR 2011, 218
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Thomas Eilmansberger
Das KombiPaket-Urteil des österreichischen OGH: Vertragsabschluss als Marktmachtmissbrauch und kartellbehördliche Eingriffsbefugnisse
ZWeR 2011, 230
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Christian Ewald
Ökonomie im Kartellrecht: Vom more economic approach zu sachgerechten Standards forensischer Ökonomie
ZWeR 2011, 15
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
Akteneinsicht Dritter im Vergleichsverfahren – Viel Wissen, viel Ärger?
ZWeR 2011, 74
(in: Aufsätze)
Thomas Ackermann
Prävention als Paradigma: Zur Verteidigung eines effektiven kartellrechtlichen Sanktionssystems
ZWeR 2010, 329
(in: Aufsätze)
«
<
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell