Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
1235 Treffer
«
<
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
>
»
FG Münster, Urt. v. 15.04.2025 – 9 K 2310/22
Gerichtliche Ermessensüberprüfung; Auswahlermessen Haftungsschuldner; Sachaufklärung
ZRI 2025, 607
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
EuGH, Urt. v. 03.04.2025 – Rs C-431/23
Zur Anwendbarkeit des Art. 5 Abs. 1 RL 2001/23/EG auf solche Unternehmensübergänge, die in der gerichtlichen Reorganisation zunächst gescheitert, im anschließenden, auf Vermögensauflösung gerichteten Konkursverfahren dagegen gelungen sind („WIBRA BELGIË SA“)
ZRI 2025, 504
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 27.03.2025 – Rs C-186/24
Befreiende Wirkung der Leistungen von Masseschuldnern direkt an den Insolvenzschuldner, sofern das mitgliedstaatliche Recht dies national vorsieht („Auto1 European Cars“)
ZRI 2025, 510
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BAG, Urt. v. 20.02.2025 – 6 AZR 32/24 +
Zu den Anforderungen an eine Sammelanmeldung durch die Bundesagentur für Arbeit, hier: beruhend auf vorausgegangenen Legalzessionen nach § 169 Satz 1 SGB III
ZRI 2025, 512
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BSG, Urt. v. 14.11.2024 – B 1 KR 1/24 R
Geltendmachung von Masseforderungen in der eigenverwalteten Insolvenz; streitige Aufrechnungswirkung
ZRI 2025, 516
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Reinhard Bork
Ahrens, Martin/Gehrlein, Markus/Ringstmeier, Andreas (Hrsg.), Insolvenzrecht, 5. Aufl., 2025
ZRI 2025, 496
(in: Literatur)
EuGH, Urt. v. 10.04.2025 – Rs C-723/23
Zu mitgliedstaatlichen Spielräumen für die Regelung der Restschuldbefreiung etc. („Amilla“)
ZRI 2025, 456
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 06.03.2025 – IX ZR 209/23
Die aus dem Näheverhältnis (§ 138 Abs. 1 Nr. 2 InsO) anderwärts herzuleitenden Umstände unterliegen der freien Beweiswürdigung; zur Darlegungslast hinsichtlich streitiger (mutmaßlich anfechtbarer) Zahlungen
ZRI 2025, 464
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 05.03.2025 – 7 U 134/23
Masseerhaltungspflicht und D&O
ZRI 2025, 469
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG München, Endurteil v. 03.01.2025 – 231 C 21286/24
Einsetzen der Drei-Monats-Frist des § 131 Abs. 1 Nr. 2 InsO in Fällen von Lohnpfändung
ZRI 2025, 491
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
6615 Treffer
«
<
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
>
»
Michael Drasdo
Zwei neue „Ämter“ im Wohnungseigentumsrecht
ZfIR 2020, 739
(in: Aufsätze)
Michael Keuchen
Grundbuch 4.0 – Folgt das Blockchain-Grundbuch dem Datenbankgrundbuch?
ZfIR 2020, 593
(in: Aufsätze)
Michael Koblizek
/
Stefan Latosik
Das gemeindliche Vorkaufsrecht im sozialen Erhaltungsgebiet und dessen Abwendung
ZfIR 2020, 608
(in: Aufsätze)
Gerhard Schmidberger
ZfIR-Zeitschriftenkompass
ZfIR 2020, 644
(in: ZfIR-Zeitschriftenkompass)
Gerhard Schmidberger
ZfIR-Zeitschriftenkompass
ZfIR 2020, 448
(in: ZfIR-Zeitschriftenkompass)
Martin Strake
Coronavirus-Krise und Gewerbemietzins
ZfIR 2020, 361
(in: Aufsätze)
Elmar Bickert
Ein Klimadeckel für den Mietendeckel? Zur Nachhaltigkeit landesrechtlicher Mietpreisregulierung am Beispiel des MietenWoG Bln
ZfIR 2020, 321
(in: Aufsätze)
Matthias Becker
/
Wolfgang Schneider
WEG-Reform 2020: Anmerkungen zum Regierungsentwurf des WEMoG
ZfIR 2020, 281
(in: Aufsätze)
Gerold M. Jaeger
/
Simon Schulz
Reform der Schriftform im Gewerbemietraumrecht
Eine Analyse des Gesetzentwurfs des Landes Nordrhein-Westfalen
ZfIR 2020, 232
(in: Aufsätze)
Gerhard Schmidberger
ZfIR-Zeitschriftenkompass
ZfIR 2020, 217
(in: ZfIR-Zeitschriftenkompass)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4702 Treffer
«
<
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
>
»
Frank Rainer Strunk
Erfahrungen mit dem Pfändungsschutzkonto aus Rechtspflegersicht
ZVI 2010, 335
(in: Aufsätze)
Claus Richter
/
Dieter Zimmermann
Das sog. Monatsanfangsproblem beim P-Konto
ZVI 2010, 359
(in: ZVI-Praxishinweise)
Denise Wiedemann
Zwangsvollstreckung versus Sozialrecht – Die Berücksichtung von Unterhaltsleistungen innerhalb der Bedarfsgemeinschaft bei der Arbeitseinkommenspfändung
ZVI 2010, 291
(in: Aufsätze)
Martin Wolters
/
Arne Podewils
Der Widerruf des mit einer Restschuldversicherung verbundenen Verbraucherdarlehensvertrages
Zugleich Besprechung BGH v. 15.12.2009 – XI ZR 45/09, ZVI 2010, 75
ZVI 2010, 209
(in: Aufsätze)
Susanne Berner
Beweisanzeichen, Erfahrungssätze und tatsächliche Vermutungen – Die neue Rechtsprechung des BGH zu § 133 InsO
Zugleich Besprechung BGH v. 13.8.2009 – IX ZR 159/06, ZVI 2009, 450
ZVI 2010, 215
(in: Aufsätze)
Claus Richter
Darf's ein bisschen mehr sein? Die Belastungen für Arbeitgeber durch das geplante Gesetz zur Neustrukturierung und Modernisierung des Pfändungsschutzes (GNeuMoP)
ZVI 2010, 180
(in: Aufsätze)
Ulrich Jäger
Formulare für Anträge nach §§ 758a, 829 ZPO – Bürokratie ohne Nutzen
ZVI 2010, 121
(in: Aufsätze)
Simone Schönen
Verbraucherinsolvenzrecht im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Vorschriften zur Restschuldbefreiung (Teil II)
ZVI 2010, 81
(in: Aufsätze)
Friedrich-Karl Schmitz-Winnenthal
/
Gustav Reuter
Warum eine große InsO-Reform?
Der außergerichtliche Einigungsversuch als richtiger Weg zur Entlastung der Gerichte und zur Kosteneinsparung
ZVI 2010, 41
(in: Aufsätze)
Annegret Schwarz
/
Franziska Facius
Der Unterhaltsanspruch im Insolvenzverfahren und in der Wohlverhaltensperiode des Unterhaltsschuldners
ZVI 2010, 49
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5999 Treffer
«
<
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
>
»
Andreas Engert
Die Regulierung der Vergütung von Fondsmanagern – zum Umgang mit Copy-paste-Gesetzgebung nach der Finanzkrise
ZBB 2014, 108
(in: Aufsätze)
Gunnar Schuster
/
Alexander Ruschkowski
EMIR – Überblick und ausgewählte Aspekte
ZBB 2014, 123
(in: Aufsätze)
Matthias Lehmann
/
Cornelia Manger-Nestler
Einheitlicher Europäischer Aufsichtsmechanismus: Bankenaufsicht durch die EZB
ZBB 2014, 2
(in: Aufsätze)
Dirk Zetzsche
Fondsregulierung im Umbruch – ein rechtsvergleichender Rundblick zur Umsetzung der AIFM-Richtlinie
ZBB 2014, 22
(in: Aufsätze)
Peter Gomber
/
Benedikt Jäger
MiFID: Eine systematische Analyse der Zielerreichung
ZBB 2014, 40
(in: Aufsätze)
Frauke Wedemann
Schutz alter Menschen bei Anlagegeschäften
ZBB 2014, 54
(in: Aufsätze)
Andreas Schüler
/
Patrick Kaufmann
Zur Ausgestaltung von Mittelstandsanleihen: Eine kritische Bestandsaufnahme zu Ratings, Spreads, Covenants und Sicherheiten
ZBB 2014, 69
(in: Aufsätze)
Tobias Tröger
Der Einheitliche Aufsichtsmechanismus (SSM) – Allheilmittel oder quacksalberische Bankenregulierung?
Eine kritische Bewertung der neuen Architektur für die Bankenaufsicht unter Ägide der EZB
ZBB 2013, 373
(in: Aufsätze)
Patrick Velte
/
Antje Buchholz
Regulierung der Aufsichtsratstätigkeit durch das CRD IV-Umsetzungsgesetz
ZBB 2013, 400
(in: Aufsätze)
Frederik Hesse
/
Peter-Hendrik Ingermann
Die bimodale Verteilung der Recovery Rates in Sparkassen und Genossenschaftsbanken – Untersuchung und Erklärungsansatz
ZBB 2013, 408
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
527 Treffer
«
<
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
>
»
Xiaomin Fang
Die Kontrolle von Zusammenschlüssen im chinesischen Antimonopolgesetz
ZWeR 2008, 385
(in: Aufsätze)
Martin Stopper
Ligasportvermarktung: Verhaltenskoordination oder Gemeinschaftsproduktion?
ZWeR 2008, 412
(in: Aufsätze)
Ulrich Klumpp
Muss die Kommission für Fehler im Fusionskontrollverfahren Schadensersatz zahlen? – Das Schneider-III-Urteil des Gerichts erster Instanz vom 11. 7. 2007 (Rs T-351/03)
ZWeR 2008, 441
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Marco Hartmann-Rüppel
/
Peter Philipp Engelhoven
Kartellrecht und Eigentum – Die Soda-Club-II-Entscheidung des BGH
ZWeR 2008, 290
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Knut Werner Lange
/
Thorsten Pries
Marktabgrenzung im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Recht anhand der Bagatellmarktklausel des § 35 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 GWB
ZWeR 2008, 237
(in: Aufsätze)
Christian Kersting
Perspektiven der privaten Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht
ZWeR 2008, 252
(in: Aufsätze)
Bernhard Kreße
Das Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsprinzip und Nemo-auditur-Grundsatz bei vertraglichen Beihilfen
ZWeR 2008, 271
(in: Aufsätze)
Kurt Stockmann
Das Bundeskartellamt im 51. Jahr
Zur Entscheidungsunabhängigkeit seiner Spruchkörper
ZWeR 2008, 137
(in: Aufsätze)
Torsten Körber
Der Grundsatz der Technologieneutralität als Maßstab für die Regulierung von Telekommunikationsmärkten
ZWeR 2008, 146
(in: Aufsätze)
Marc-Philippe Weller
Die Anrechnung pönaler Schadensersatzleistungen gemäß § 33 GWB auf Kartellbußen
ZWeR 2008, 170
(in: Aufsätze)
«
<
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell