Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (13574)
Aktuell
ZRI
763 Treffer
«
<
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
>
»
BGH, Vorlagebeschl. v. 23.01.2020 – IX ZR 94/19
EuGH-Vorlage zur Anwendbarkeit des Vertragsstatuts nach der Rom I-VO für die Leistung eines Dritten auf die vertragliche Zahlungsverpflichtung einer Vertragspartei
ZRI 2020, 119
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Hamm, Beschl. v. 02.10.2019 – 32 SA 25/19
Örtliche Zuständigkeit des Insolvenzgerichts bei Sitzverlegung nach Stellung des Insolvenzantrags
ZRI 2020, 147
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
FG Hamburg, Beschl. v. 19.09.2019 – 2 V 121/19
Streitwert bei Verfahren auf Rücknahme eines Insolvenzantrags bei Fortführung des Insolvenzverfahrens nach § 14 Abs. 1 Satz 2 InsO
ZRI 2020, 149
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 19.12.2019 – IX ZB 72/18
Aufstellung von Einnahmen und Ausgaben im Vergütungsantrag des vorläufigen Insolvenzverwalters auch bei Betriebsfortführung mit Verlust
ZRI 2020, 64
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 12.12.2019 – IX ZR 328/18
Ungeklärte ausländische Rechtslage als Rechtsnachteil für den Anfechtungsgegner
ZRI 2020, 66
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 14.11.2019 – IX ZR 50/17
Voraussetzungen für Kostenbeitrag des Gläubigers
ZRI 2020, 75
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Köln, Beschl. v. 21.10.2019 – 2 Wx 271/19, 2 Wx 275/19 – 2 Wx 287/19
Löschung eines aufgrund der Eröffnung eines ausländischen Insolvenzverfahrens im Grundbuch eingetragenen Insolvenzvermerks nur aufgrund Ersuchens des Insolvenzgerichts
ZRI 2020, 97
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 17.09.2019 – VII R 5/18 +
Bindende Wirkung des Tabelleneintrags gem. § 178 Abs. 3 InsO auch im Haftungsverfahren
ZRI 2020, 105
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
EuGH, Urt. v. 04.12.2019 – Rs C-493/18
Internationale Zuständigkeit der Gerichte des Eröffnungsstaates für Klagen des Insolvenzverwalters auf Feststellung der Unwirksamkeit des Verkaufs einer in einem anderen Mitgliedstaat der EU belegenen Liegenschaft („Tiger u. a.“)
ZRI 2020, 29
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 21.11.2019 – Rs C-198/18
Unanwendbarkeit des Art. 4 EuInsVO 2000 auf vertragliche Zahlungsklagen des Insolvenzverwalters („CeDe Group“)
ZRI 2020, 32
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
4811 Treffer
«
<
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
>
»
BGH, Urt. v. 06.03.2025 – V ZR 32/24 +
Objektive und subjektive Kriterien zur Bestimmung eines „Einfamilienhauses“ bei Abschluss eines Käufermaklervertrags
ZfIR 2025, 318
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 06.03.2025 – I ZR 138/24
Gesamtnichtigkeit einer dem Maklervertrag nachfolgenden Vereinbarung zwischen Grundstückskäufer und Makler bei Verstoß gegen Halbteilungsgrundsatz
mit Anmerkung von
Lena Roder
/
Maximilian Sablotny
ZfIR 2025, 248
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 26.03.2025 – VIII ZR 152/23
Keine Unwirksamkeit eines Mietvertrags mangels kollusiven Zusammenwirkens oder unzulässiger Rechtsausübung von Mieter und (ehemaligem) Geschäftsführer der Vermieterin
ZfIR 2025, 268
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Stuttgart, Urt. v. 07.08.2024 – 3 U 233/22
Voraussetzungen („erkennbare Zahlungsverpflichtung“) und Rechtsfolgen („schwebende Unwirksamkeit“) bei elektronisch zustande gekommenem Maklervertrag
mit Anmerkung von
Patrick Meier
ZfIR 2025, 200
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 06.12.2024 – V ZR 159/23
Zulässige Geltendmachung eines „höchstpersönlichen“ Anspruchs (hier: Rückübertragung eines Grundstücks) durch bevollmächtigten Dritten (Stellvertretung)
ZfIR 2025, 222
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 19.09.2024 – VII ZR 10/24
Kein Anspruch des Auftragnehmers auf Ersatz von Mehrkosten wegen verlängerter Bauzeit – fehlende Anordnung des Auftraggebers
mit Anmerkung von
Juliane Reichelt
/
Levin Maurer
ZfIR 2025, 161
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Beschl. v. 13.11.2024 – IV ZR 212/23
AGB-rechtlicher Ausschluss von Schwammschäden bei Leitungswasserschaden
ZfIR 2025, 182
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 27.09.2024 – V ZR 21/24
Kein Beginn der Verjährungsfrist bei Verstoß gegen erbbauvertragliche Pflicht zur Instandhaltung des Gebäudes als fortdauernde Vertragswidrigkeit
mit Anmerkung von
Konstantin Horn
/
Christoph Mönig
ZfIR 2025, 97
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 21.11.2024 – VII ZR 245/23
Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist des Anspruchs auf Stellung einer Bauhandwerkersicherung taggenau mit dem Verlangen des Unternehmers nach Sicherheit
ZfIR 2025, 129
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG München, Beschl. v. 12.03.2024 – 9 U 3791/23 Bau e
Einstweilige Verfügung zur negativen Feststellung eines mit Abschlagszahlung geltend gemachten (vorläufigen) Mehrvergütungsanspruchs auch bei VOB-Vertrag
ZfIR 2025, 63
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
3107 Treffer
«
<
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
>
»
AG Köln, Beschl. v. 16.06.2020 – 73 IN 298/17
Eintragung des deliktischen Attributes in die Insolvenztabelle nur bei zulässigem RSB-Antrag
ZVI 2020, 270
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 15.01.2020 – VII ZB 5/19 +
Berücksichtigung von Arbeitslosengeld II-Leistungen bei der Festsetzung des Freibetrages gem. § 850d Abs. 1 ZPO
ZVI 2020, 278
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
LG Bonn, Urt. v. 11.02.2020 – 5 S 128/19
Keine Maßgeblichkeit eines bereits vor Eröffnung für erledigt erklärten Gläubigerantrages für die Berechnung des Anfechtungszeitraums
ZVI 2020, 280
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
BGH, Beschl. v. 11.03.2020 – VII ZB 38/19
Bevorrechtigte Zwangsvollstreckung bei Vorlage eines Tabellenauszuges mit § 302 InsO-Vermerk
ZVI 2020, 176
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
AG Hannover, Beschl. v. 10.12.2019 – 905 IN 548/19 - 1
Keine Zustimmung zur Betriebsstilllegung allein aufgrund einer gewerberechtlichen Untersagungsverfügung gegen den Schuldner
ZVI 2020, 188
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
LG Flensburg, Beschl. v. 02.10.2019 – 5 T 108/18
Zur Festsetzung eines Zuschlages für die Vergütung des Insolvenzverwalters für eine 21-monatige Betriebsfortführung eines kleinen Unternehmens
ZVI 2020, 192
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 02.08.2019 – I-3 Wx 120/19
Gutgläubige Aufgabe eines eingetragenen Grundstücksrechts (hier: Nießbrauch und Rückauflassungsvormerkung) bei fehlender Eintragung eines Insolvenzvermerks
ZVI 2020, 149
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 13.02.2020 – IX ZB 55/18
Zulässiger RSB-Versagungsantrag eines Gläubigers generell nur bei Beteiligung am Insolvenzverfahren
ZVI 2020, 152
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode)
BGH, Beschl. v. 19.12.2019 – IX ZB 72/18
Aufstellung von Einnahmen und Ausgaben im Vergütungsantrag des vorläufigen Insolvenzverwalters auch bei Betriebsfortführung mit Verlust
ZVI 2020, 154
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
FG Hamburg, Beschl. v. 19.09.2019 – 2 V 121/19
Streitwert bei Verfahren auf Rücknahme eines Insolvenzantrags bei Fortführung des Insolvenzverfahrens nach § 14 Abs. 1 Satz 2 InsO
ZVI 2020, 156
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
4481 Treffer
«
<
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
>
»
OLG Karlsruhe, Urt. v. 11.07.2023 – 17 U 11/22
Einordnung eines Darlehensvertrags mit unechter Abschnittsfinanzierung als befristetes Darlehen
(LS)
ZBB 2023, 373
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 27.04.2023 – Rs C-705/21
Vorabentscheidung auf Vorlage eines ungarischen Gerichts: Folgen der Missbräuchlichkeit einer Klausel in einem Verbraucherkreditvertrag („AxFina Hungary“
(LS)
ZBB 2023, 311
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 15.06.2023 – Rs C-287/22
Keine Zurückweisung vorläufiger Maßnahme zum Schutz des Verbrauchers vor endgültiger Nichtigerklärung eines Darlehensvertrags („Getin Noble Bank S.A.“)
(LS)
ZBB 2023, 311
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 28.02.2023 – 2 StR 371/22
Erbringen eines erlaubnispflichtigen Zahlungsdienstes i. S. d. ZAG auch bei vorgespiegelten Scheingeschäften
(LS)
ZBB 2023, 311
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 23.05.2023 – XI ZB 30/20
Notwendige Angaben bezüglich eines Bewertungsgutachtens in Verkaufsprospekt für Vermögensanlagen
(LS)
ZBB 2023, 312
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Karlsruhe, Beschl. v. 07.02.2023 – 17 U 16/22
Gerichtsstand bei Widerruf eines verbundenen Vertrags und Klage des Darlehensnehmers auf Rückzahlung der Darlehensraten
(LS)
ZBB 2023, 312
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Flensburg, Beschl. v. 28.03.2023 – 3 T 1/23
Verweigerung der Zustimmung zu geänderten AGB als sachgerechter Grund für Kündigung des Zahlungsdiensterahmenvertrags
(LS)
ZBB 2023, 312
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 02.02.2023 – Rs C-208/21
Vorabentscheidung auf Vorlage eines polnischen Gerichts: Ungültigerklärung eines Mustergruppenvertrags über fondsgebundene Lebensversicherungen wegen unlauterer Geschäftspraxis („Towarzystwo Ubezpieczeń Ż (Contrats types d’assurance trompeurs)“)
(LS)
ZBB 2023, 230
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Schlussanträge des Generalanwalts Collins v. 16.02.2023 – Rs C-520/21
Aufklärungs- und Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss eines Avalkreditvertrages mit Stopp-Loss-Order-Vereinbarung („Bank M.“)
(LS)
ZBB 2023, 230
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 02.03.2023 – III ZR 108/22
Wirksames Einbeziehen von Anlagebedingungen als Allgemeine Geschäftsbedingungen in Investmentvertrag
(LS)
ZBB 2023, 231
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
412 Treffer
«
<
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
>
»
Maren Tamke
Big Data and Competition Law
ZWeR 2017, 358
(in: Aufsätze)
Maximilian Volmar
Marktabgrenzung bei mehrseitigen Online-Plattformen
ZWeR 2017, 386
(in: Aufsätze)
Benjamin Franz
/
Rupprecht Podszun
Nach Huawei/ZTE: Die kartellrechtliche Zwangslizenz im Patentverletzungsprozess
ZWeR 2017, 205
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
/
Fabian Schmidt
Pressekooperationen nach der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2017, 240
(in: Aufsätze)
Tilman Siebert
/
Helge Aulmann
Die 9. GWB-Novelle und die Einführung einer transaktionswertbezogenen Aufgreifschwelle in der Zusammenschlusskontrolle
ZWeR 2017, 262
(in: Aufsätze)
Marcus W. A. Sonnberger
Über die kartellrechtliche Heilung und den Wegfall einer marktbeherrschenden Stellung bei langfristigen Verträgen
ZWeR 2017, 282
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Regulierung in sozialpolitischer Perspektive
ZWeR 2017, 113
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Erfassen Schiedsvereinbarungen auch Kartellschadensersatzansprüche?
ZWeR 2017, 133
(in: Aufsätze)
Per Rummel
/
Thomas Weck
Verantwortlichkeit und Haftung im Wettbewerbsrecht
ZWeR 2017, 166
(in: Aufsätze)
Daniel von Brevern
Fusionskontrolle bei gesetzlichen Krankenkassen
ZWeR 2017, 186
(in: Aufsätze)
«
<
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell