Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (2943)
Aktuell
ZRI
234 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
FG Düsseldorf, Urt. v. 13.07.2022 – 4 K 1280/21 AO
Haftung des Schuldners für von dem Insolvenzverwalter als Masseverbindlichkeiten begründete Umsatzsteuerschulden nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens
ZRI 2022, 700
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 07.04.2022 – IX ZR 107/20
Zurechnung der Kenntnis des Schuldners von anspruchsbegründenden Umständen für den Beginn der Verjährungsfrist und von der Person des Drittschuldners zu Lasten des Insolvenzverwalters
ZRI 2022, 452
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
VGH Mannheim, Beschl. v. 29.10.2021 – 2 S 2843/21
Insolvenzrechtliche Begründung eines Gebührenanspruchs für kommunale Abgaben
ZRI 2021, 978
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 16.09.2021 – IX ZR 213/20
Keine konkludente Zustimmung des Schuldners zur Neubegründung eines Zahlungsdiensterahmenvertrags durch vertragsgemäßes Verhalten nach Freigabe einer selbstständigen Tätigkeit
ZRI 2021, 882
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
FG Düsseldorf, Urt. v. 12.08.2021 – 11 K 2335/19 GE,AO
Maßgeblichkeit der Verwirklichung des Besteuerungstatbestands für insolvenzrechtliche Begründung von Steuerforderungen
ZRI 2021, 902
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 04.05.2021 – II ZR 150/20
Zeitliche Begrenzung der Außenhaftung des Kommanditisten bei Herabsetzung der Haftsumme
ZRI 2021, 779
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 04.05.2021 – II ZR 38/20 +
Zeitliche Begrenzung der Haftsumme des Kommanditisten für Altverbindlichkeiten
ZRI 2021, 577
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 19.01.2021 – VII R 38/19
Insolvenzrechtliche Begründung einer Insolvenzforderung
ZRI 2021, 582
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
FG Düsseldorf, Urt. v. 19.11.2020 – 14 K 303/18 E
Begründung von Masseverbindlichkeiten durch „schwachen“ vorläufigen Insolvenzverwalter
ZRI 2021, 513
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 18.02.2021 – IX ZB 6/20
Begründung des Anspruchs auf Einziehung von Wertersatz mit Erlangung des Gegenstands
ZRI 2021, 323
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
903 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 20.10.2023 – V ZR 205/22
Kein Beginn der Verjährungsfrist eines Heimfallanspruchs bei fortdauernder Verletzung der vertraglichen Pflicht zur Erhaltung des Gebäudes durch Erbbauberechtigten
mit Anmerkung von
Christoph Mönig
/
Konstantin Horn
ZfIR 2024, 210
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Hamm, Urt. v. 01.09.2023 – 30 U 195/22
Beginn der (kurzen) Verjährungsfrist für mietrechtliche Ersatzansprüche bei Einwurf des Schlüssels der Mietsache in den Briefkasten des Vermieters
mit Anmerkung von
Nina Klotz-Hörlin
ZfIR 2024, 119
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
OLG Zweibrücken, Urt. v. 05.09.2023 – 8 U 138/22
Zur Begründung eines eigenständigen Makleranspruchs gegenüber dem Käufer neben Maklerauftrag durch Verkäufer
ZfIR 2023, 558
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 23.06.2023 – V ZR 28/22
Von Amts wegen vorzunehmende Prüfung der Wahrung der Begründungsfrist bei Anfechtungsklage (hier: Eingang vollständiger, unterschriebener Klagebegründung per Fax)
ZfIR 2023, 507
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BFH, Urt. v. 26.04.2023 – X R 4/21 +
Zur Steuerbegünstigung für im EU-Ausland belegenes Baudenkmal (hier: Wohnung) bei Renovierung durch deutschen Steuerschuldner
ZfIR 2023, 400
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH, Urt. v. 17.03.2023 – V ZR 140/22
Kein Gestattungsanspruch eines Wohnungseigentümers gegenüber Unterlassungsanspruch der GdWE bei ohne Genehmigungsbeschluss begonnener Baumaßnahme
mit Anmerkung von
Frank Zschieschack
ZfIR 2023, 342
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 09.11.2022 – IV ZR 62/22
Zum Begriff des „Erdrutsches“ als versichertes Ereignis bei Wohngebäude-/Elementarschadenversicherung
ZfIR 2023, 103
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 11.10.2022 – X ZR 42/20
Kein Erfordernis einer Begründung bei Widerruf einer (Grundstücks-)Schenkung wegen groben Undanks (hier: missbräuchliche Verwendung von Löschungsbewilligung)
ZfIR 2023, 103
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Köln, Beschl. v. 11.07.2022 – 2 Wx 138/22
Einigung aller Miteigentümer in grundbuchrechtlicher Form bei Begründung von Sondereigentum an im Gemeinschaftseigentum stehender Sondernutzungsfläche
ZfIR 2023, 103
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BFH, Urt. v. 01.09.2022 – IV R 13/20 +
Beginn der Gewerbesteuerplicht einer Immobiliengesellschaft erst mit Abschluss eines (wirksamen) Kaufvertrags über erste Immobilie
ZfIR 2023, 49
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
746 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Beschl. v. 19.09.2019 – IX ZB 2/18
Keine Erhöhung des unpfändbaren Teils des Arbeitseinkommens des Insolvenzschuldners zur Begleichung einer Steuerschuld
ZVI 2019, 431
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
LG Frankfurt/M., Beschl. v. 09.03.2018 – 2-09 T 365/17
Sofortige Erteilung der RSB in Verfahren ohne Forderungsanmeldungen nur bei Begleichung der Verfahrenskosten
ZVI 2019, 17
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Urt. v. 22.11.2018 – IX ZR 167/16 +
Keine Begründung von Masseverbindlichkeiten (Steuerschulden) durch den Schuldner im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren ohne gerichtliche Ermächtigung
ZVI 2019, 23
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
Praxedis Möhring
Begründet die Wahl der Steuerklasse V eine Obliegenheitsverletzung nach § 295 Abs. 1 Nr. 1 InsO?
ZVI 2018, 261
(in: Editorial)
AG Göttingen, Beschl. v. 09.01.2018 – 74 IN 210/17
Zu den verfahrensrechtlichen Möglichkeiten des antragstellenden Gläubigers nach Begleichung der Forderung
ZVI 2018, 95
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
LG Aachen, Urt. v. 30.01.2017 – 5 S 24/16
Inkongruente Deckung bei Begleichung von Verbindlichkeiten einer insolventen GmbH über das Privatkonto des Geschäftsführers mit Mitteln der Gesellschaft
ZVI 2017, 323
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
BGH, Beschl. v. 24.03.2016 – IX ZB 67/14
Fristbeginn für sofortige Beschwerde gegen die Insolvenzverwaltervergütung mit öffentlicher Bekanntmachung trotz fehlerhafter Rechtsbehelfsbelehrung
ZVI 2017, 105
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 13.10.2016 – IX AR (VZ) 7/15
Keine Aufnahme in die Insolvenzverwalter-Vorauswahlliste bei begründetem Anlass für Vermutung der nicht höchstpersönlichen Ausübung des Amtes
ZVI 2017, 17
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OLG Schleswig, Beschl. v. 17.12.2015 – 2 AR 27/15
Zur Amtsermittlungspflicht des Insolvenzgerichts bei Zweifeln am zuständigkeitsbegründenden Wohnsitz des antragstellenden Schuldners
ZVI 2016, 101
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
LG Erfurt, Urt. v. 16.10.2015 – 8 O 196/15
Begründung von Masseverbindlichkeiten durch den Schuldner im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren
ZVI 2016, 111
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
963 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 08.11.2018 – III ZR 628/16
Zum Beginn der Verjährung des Schadensersatzanspruchs des einer Kapitalanlagegesellschaft beigetretenen Anlegers wegen Aufklärungspflichtverletzung
(LS)
ZBB 2019, 68
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 09.01.2018 – II ZB 14/16
Unzureichende Bestimmtheit eines Feststellungsziels bei fehlender Wiedergabe der die Fehlerhaftigkeit der Kapitalmarktinformation begründenden Aussagen/Auslassungen
(LS)
ZBB 2018, 134
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 11.01.2018 – 23 U 1783/17
Zum Verjährungsbeginn für Anspruch auf Verzugszinsen wegen Rückzahlung nur eines Teilbetrags des Genussscheinkapitals zum Fälligkeitstermin
(LS)
ZBB 2018, 135
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 24.04.2017 – 19 U 4269/16
Beginn der zehnjährigen Zinsbindungsfrist (gem. § 489 Abs. 1 Nr. 3 BGB a. F.) bei einer Forward-Prolongation mit Zeitpunkt der Vertragsverlängerung
(LS)
ZBB 2017, 259
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 22.11.2016 – XI ZR 434/15 +
Zur Information über den Beginn der Widerrufsfrist in Widerrufsbelehrung bei Immobiliardarlehensvertrag
(LS)
ZBB 2017, 125
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Frankfurt/M., Urt. v. 16.09.2015 – 2-19 O 41/15
Wirksamkeit formularmäßiger Bearbeitungsgebühren und Zinsbegrenzungsprämien in Darlehensvertrag mit Unternehmer
ZBB 2015, 409
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
AG Köln, Urt. v. 22.06.2015 – 142 C 641/14
Zur Verschiebung des Verjährungsbeginns wegen anspruchsfeindlicher Rechtsprechung (hier: Klage auf Rückzahlung einer Darlehensbearbeitungsgebühr) – gegen BGH
ZBB 2015, 409
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 23.06.2015 – II ZR 166/14
Zu den Anforderungen an die Berufungsbegründung bei mehreren Streitpunkten eines einheitlichen Streitgegenstands (hier: Schadensersatz wegen mehrerer Prospektmängel)
(LS)
ZBB 2015, 334
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 28.10.2014 – XI ZR 348/13 +
Beginn der Verjährungsfrist für bereicherungsrechtlichen Anspruch auf Rückzahlung eines Darlehensbearbeitungsentgelts erst mit Schluss des Jahres 2011
ZBB 2015, 60
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen im Wortlaut)
BGH, Urt. v. 30.10.2014 – III ZR 493/13
Zum Begriff der Anlagevermittlung in Bezug auf Finanzinstrumente nach KWG und WpHG
(LS)
ZBB 2015, 70
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
97 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Jan-Frederick Göhsl
/
Johannes Rottmann
Nichtkoordinierte Effekte in der Europäischen Zusammenschlusskontrolle im Lichte der „CK Telecoms“-Entscheidung des Europäischen Gerichts
ZWeR 2020, 493
(in: Aufsätze)
Alexander Morell
„Mietright“ und die Abtretungssammelklage
ZWeR 2020, 328
(in: Aufsätze)
Björn Christian Becker
Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen
Insbesondere zur neuen Regelung des § 39a GWB-E
ZWeR 2020, 365
(in: Aufsätze)
Gerson Trüg
/
Felix Ruppert
Die Bedeutung von Compliance-Management-Systemen für die Kartell- und sonstige Verbandsgeldbuße – zugleich ein Plädoyer für eine rationale Unternehmenssanktion
ZWeR 2020, 69
(in: Aufsätze)
Jannik Otto
(Kartell-)Betroffenheit und Schadensallokation nach der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2019, 354
(in: Aufsätze)
Roman Guski
Wettbewerb und Privatautonomie: Gegenseitige Gefährdungen im digitalen Zeitalter
ZWeR 2019, 272
(in: Aufsätze)
Hermann Dück
/
Steffen Mäusezahl
/
Inga Symnick
Kartell der Algorithmen – das Verbot wettbewerbsbeschränkenden Zusammenwirkens im Lichte fortschreitender Digitalisierung bei der Preissetzung
ZWeR 2019, 94
(in: Aufsätze)
Martin Sauermann
Digitalisierung und unentgeltliche Angebote im Kartellrecht
ZWeR 2018, 341
(in: Aufsätze)
Reinhard Ellger
Digitale Herausforderungen für das Kartellrecht
ZWeR 2018, 272
(in: Aufsätze)
Wolfram Cremer
EU-Beihilfenrecht und sog. Defizitausgleiche zugunsten öffentlicher Krankenhäuser
Zugleich zur (partiellen) Aufgabe der Altmark-Rechtsprechung zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse durch EuG und BGH
ZWeR 2018, 185
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell