Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
1235 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Jens M. Schmittmann
Gläubigeranfechtung nach dem Anfechtungsgesetz: Update 2024
ZRI 2025, 225
(in: Aufsätze)
Julian B. Hageböke
/
Tim Theunissen
Der Maßstab der überwiegenden Wahrscheinlichkeit bei unverbindlichen Finanzierungszusagen im Rahmen der Überschuldungsprüfung
ZRI 2025, 165
(in: Aufsätze)
Manon Heindorf
Aktuelle Entwicklungen im Wirtschafts-, Steuer- und Insolvenzstrafrecht
ZRI 2025, 176
(in: Aufsätze)
Jörn Kowalewski
/
Ulrich Klockenbrink
/
Nicola Rebecca Meier
Sanierungsverantwortung und Kompetenzgefüge bei der Einleitung von StaRUG-Verfahren
Zugleich Besprechung OLG Stuttgart v. 28. 10. 2024 – 20 U 30/24, ZRI 2024, 1076
ZRI 2024, 1089
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
/
Sebastian Böhning
Die verfahrensrechtlichen Angriffs- und Verteidigungsmöglichkeiten im StaRUG-Beschwerdeverfahren
ZRI 2024, 1038
(in: Aufsätze)
Dirk Andres
/
Maximilian Westphäling
Zustimmungsvorbehalt im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren
ZRI 2024, 942
(in: Aufsätze)
Stefan Meyer
Die (un-)endliche Aufrechnungsbefugnis – zum Umgang mit den §§ 94 ff. InsO bei rechtskräftig bestätigten Insolvenzplänen
ZRI 2024, 971
(in: Aufsätze)
Christoph Morgen
Das Überkompensationsverbot nach § 26 Abs. 1 Nr. 2, § 27 Abs. 1 Nr. 1 bzw. § 27 Abs. 2 Nr. 1 StaRUG beim Debt-Equity-Swap
ZRI 2024, 986
(in: Aufsätze)
Hans-P. Runkel
/
Jens M. Schmidt
Feuerwehrmann mit Langmut und persönlicher Risikobereitschaft
Ein Plädoyer für die fortführungsangepasste Anwendung des Verwalterwahlrechts aus § 103 InsO
ZRI 2024, 992
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
/
Sebastian Böhning
VDuG-Verbraucheransprüche in einem StaRUG-Restrukturierungsplan
ZRI 2024, 833
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
6615 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Martin Müller
Bitcoin, Blockchain und Smart Contracts
Technische Grundlagen und mögliche Anwendungsbereiche in der Immobilienwirtschaft
ZfIR 2017, 600
(in: Aufsätze)
Thomas Lang
/
Alexander Knodel
Vertragliche Abtretungsverbote im Umwandlungsrecht und Voraussetzungen der Kündigung eines bereits aufgehobenen Bauvertrags
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 22. 9. 2016 – VII ZR 298/14, ZfIR 2016, 828 – in diesem Heft
ZfIR 2016, 824
(in: Aufsätze)
Brigitte Schmolke
Baulicher Zustand des Wohnungseigentums – Verantwortung der Wohnungseigentümer, der Gemeinschaft und des Verwalters
Tagungsbericht zum 42. Fachgespräch des ESWiD in Fischen vom 26. – 28. 10. 2016
ZfIR 2016, 852
(in: ZfIR-Report, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Mark Hinrichs
/
Moritz Pohle
Neue Erkenntnisse zum Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 12. 7. 2016 – XI ZR 564/16, ZfIR 2016, 743 – in diesem Heft
ZfIR 2016, 739
(in: Aufsätze)
Johann Wagner
/
Hendrik Marchal
Die Entscheidung des EuGH i. S. Fiscale Eenheid X – Erweiterung der Umsatzsteuerbefreiung für die Verwaltung von Investmentvermögen
Zugleich Besprechung von EuGH v. 9. 12. 2015 – Rs C-595/13, ZfIR 2016, 470 – in diesem Heft
ZfIR 2016, 438
(in: Aufsätze)
Elmar Bickert
Zur Bedeutung konsistenter Vertragsgestaltung im Immobilien- und Baurecht
Zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 25. 2. 2016 – VII ZR 156/13, ZfIR 2016, 419 – in diesem Heft
ZfIR 2016, 377
(in: Aufsätze)
Gerhard Schmidberger
Über die Grenzen hinaus, Rechtspflege unter europäischem Einfluss
Teilbericht zur Tagung der Evang. Akademie Bad Boll vom 18. – 20. 11. 2015
ZfIR 2016, 155
(in: ZfIR-Report)
Johanna Schmidt-Räntsch
Die Vergemeinschaftung von Wohnungseigentümeransprüchen
Beschlussfassungen zu Lasten einzelner Wohnungseigentümer
ZfIR 2016, 45
(in: Aufsätze)
Martin J.M. Krüger
Umweltmängel nach der Bolzplatzentscheidung
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 29. 4. 2015 – VIII ZR 197/14, ZfIR 2015, 883 – in diesem Heft
ZfIR 2015, 878
(in: Aufsätze)
Michael Drasdo
Der Wohnungseigentumsverwalter
Verordnung für Wohnungseigentumsverwalter
ZfIR 2015, 678
(in: Report, Report)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4702 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Matthias Wolgast
Restschuldbefreiung im zweiten Anlauf?
Entfaltet die Rücknahme des Antrags auf Restschuldbefreiung Sperrwirkung für einen erneuten Antrag in einem Folgeverfahren?
ZVI 2016, 131
(in: Aufsätze)
Daniel Blankenburg
Amtswegige vorzeitige Restschuldbefreiung bei Verfahrenskostenstundung
Zugleich Besprechung AG Göttingen v. 29. 4. 2015 – 71 IK 99/14 NOM, ZVI 2015, 268
ZVI 2015, 412
(in: Aufsätze)
Ulrich Jäger
Gedanken zu einer Modifizierung des insolvenzrechtlichen Anfechtungsrechts
Zugleich Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 29. 9. 2015 „Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz“
ZVI 2015, 401
(in: Aufsätze)
Christian Dawe
Gläubigerautonomie im (neuen) Recht der Verfahrenskostenstundung
Die Beschränkung gerichtsautonomer Stundungsversagung durch das „Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte“ vom 15.7.2013
ZVI 2014, 433
(in: Aufsätze)
Dominik Montag
Auflagen an den Schuldner im freigegebenen Geschäftsbetrieb
Pflichten und Obliegenheiten des selbstständigen Schuldners nach Freigabe gem. § 35 Abs. 2 InsO
ZVI 2014, 333
(in: Aufsätze)
Klaus Hofmeister
Insolvenzrechtsreform 2014: Kein Hinkelstein, aber jede Menge Schotter im Detail
Anmerkungen aus Sicht der Schuldner- und Insolvenzberatung
ZVI 2014, 247
(in: Aufsätze)
Dominik Montag
Wenn der Verwalter zweimal klingelt
Offene und geklärte Fragen um den zweiten Insolvenzantrag bei noch laufendem Erstverfahren über das Vermögen eines selbstständig tätigen Schuldners
ZVI 2013, 453
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Der Insolvenzplan im Verbraucherinsolvenzverfahren – gut gemeint, aber schlecht gemacht
Zum Regierungsentwurf vom 18.7.2012
ZVI 2012, 321
(in: Aufsätze)
Frank Nolte
Download, Handy & Kids
Entwicklungsperspektiven versus Verschuldungsprävention im Minderjährigenschutz des BGB
ZVI 2012, 324
(in: Aufsätze)
Rita Hornung
Schuldenregulierungen durch die Marianne von Weizsäcker Stiftung
Integrationshilfe für ehemals Suchtkranke
ZVI 2012, 140
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5999 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Tim Florstedt
Finanzkrise als Krise der Normbehauptung
Zur Legalität der „eigenmittelschonenden“ Finanzinvestitionen von Schattenbanken
ZBB 2013, 81
(in: Aufsätze)
Thomas Riehm
Kein fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht beim Kauf von Lehman-Zertifikaten
Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 27. 11. 2012 – XI ZR 439/11, ZBB 2013, 137 (in diesem Heft) und XI ZR 384/11, ZBB 2013, 140 (LS, in diesem Heft)
ZBB 2013, 93
(in: Aufsätze)
Wulf-Henning Roth
Die „Lehman-Zertifikate“-Entscheidungen des BGH im Lichte des Unionsrechts
Anmerkungen zu den Urteilen des BGH vom 27. 9. 2011 und 26. 6. 2012
ZBB 2012, 429
(in: Aufsätze)
Sebastian Mock
Gestreckte Verfahrensabläufe im Europäischen Insiderhandelsrecht
Zugleich Besprechung von EuGH v. 28. Juni 2012 – Rs C-19/11 (Geltl/Daimler AG)
ZBB 2012, 286
(in: Aufsätze)
Alexander Hellgardt
Von der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung zur Informationshaftung beim Vertrieb von Vermögensanlagen
Eine Nachlese zum „Rupert Scholz“-Urteil des BGH vor dem Hintergrund des neuen Vermögensanlagengesetzes
ZBB 2012, 73
(in: Aufsätze)
Martin Paul Waßmer
Der „gewisse Zeitraum“ bei der Marktmanipulation
Anmerkung zum Urteil des EuGH v. 7. 7. 2011 – Rs C-445/09 – IMC Securities
ZBB 2011, 288
(in: Entscheidungsrezension, II. Rezension)
Wolfgang Bessler
/
Tim Burda
/
Julian Holler
Vom Klimawandel zum Emissionshandel
Eine empirische Untersuchung der Markteffizienz des Handels von CO2-Emissionsrechten
ZBB 2010, 103
(in: Aufsätze)
Hannes Bracht
Börsen zwischen öffentlich-rechtlicher Bindung und freiem Wettbewerb
Eine Anmerkung zu den Urteilen des VG Düsseldorf zur Skontrenzuteilung
ZBB 2010, 52
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezensionen)
Katharina Hesse
„Wer ist Millionär?“ – Gesetzgebungskompetenz zur Offenlegungspflicht der Vergütung von Sparkassenvorständen
zugleich Anmerkung zu OLG Köln, Urt. v. 9. 6. 2009 – 15 U 79/09
ZBB 2009, 387
(in: Aufsätze)
Wulf-Henning Roth
Investitionsbeschränkungen im deutschen Außenwirtschaftsrecht
– Europa- und völkerrechtliche Probleme
ZBB 2009, 257
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
527 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Thomas Tobias Hennig
Come fly with me – Der Fall Ryanair/Aer Lingus
Anmerkung zu EuG, Beschl. v. 18. 3. 2008 – Rs T-411/07 R – Aer Lingus/Kommission; EuG, Urt. v. 6. 7. 2010 – Rs T-342/07 – Ryanair/Kommission sowie
EuG, Urt. v. 6. 7. 2010 – Rs T-411/07 – Aer Lingus/Kommission
ZWeR 2011, 443
(in: Entscheidungsbesprechung)
Rainer Bechtold
/
Wolfgang Bosch
Der Zweck heiligt nicht alle Mittel
Eine Erwiderung auf
Ackermann
, ZWeR 2010, 329
ZWeR 2011, 160
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
/
Tim Schaper
Das AMNOG – neues Gesundheitskartellrecht
Voraussetzungen und Anwendungsprobleme der entsprechenden Geltung des GWB für die gesetzlichen Krankenkassen
ZWeR 2011, 48
(in: Aufsätze)
Thomas Tobias Hennig
Die Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes bei der Annahme von Verpflichtungszusagen durch die Kommission nach Art. 9 VO (EG) Nr. 1/2003
Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 29. 7. 2010 – Rs C-441/07 P – Kommission/Alrosa Company
ZWeR 2010, 440
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Roman Guski
Kartellgeschädigte als Gesamtgläubiger?
Zur Systemkompatibilität von Wettbewerbs- und allgemeinem Privatrecht am Beispiel von Kartelldelikten
ZWeR 2010, 278
(in: Aufsätze)
Hans-Georg Kamann
/
Stefan Ohlhoff
Gesamtgläubigerschaft als Lösung des Passing-On-Problems?
Neues zu Schadensersatzansprüchen von Abnehmern eines Kartells: KG, Urt. v. 1. 10. 2009 – 2 U 10/03 Kart und 2 U 17/03 Kart – Transportbeton
ZWeR 2010, 303
(in: Entscheidungsbesprechung)
Ronny Hauck
/
Lena Maute
Die Sektoruntersuchung „Außenwerbung“ des Bundeskartellamts
Zur (kartell-)rechtlichen Zulässigkeit langfristiger Werbenutzungsverträge zwischen Gemeinden und privaten Außenwerbern
ZWeR 2010, 164
(in: Aufsätze)
Hans Jürgen Meyer-Lindemann
Die Entscheidungen zum Fall „Wirtschaftsprüferhaftpflicht“
Anmerkung zu BKartA, Beschl. v. 10. 8. 2007 – B4-31/05, WuW/E DE-V 1459; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 27. 9. 2007 – VI-Kart 11/07 (V), WuW/E DE-R 2171; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 17. 9. 2008 – VI-Kart 11/07 (V), WuW/E DE-R 2540; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 25. 3. 2008 – VI-Kart 16/07 (V), WuW/E DE-R 2283; BGH, Beschl. v. 7. 4. 2009 – KVR 34/08; BGH, Beschl. v. 23. 6. 2009 – KVR 57/08
ZWeR 2009, 522
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Meinrad Dreher
Die Kontrolle des Wettbewerbs in Innovationsmärkten
Marktabgrenzung und Marktbeherrschung in innovationsgeprägten Märkten
ZWeR 2009, 149
(in: Aufsätze)
Lina Barbara Böcker
Zwischen Gestaltungsrecht und Verbotsnorm – Zur Auslegung des
§ 6 EnWG 1998 als gesetzliches Leistungsbestimmungsrecht
durch den BGH
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 4. 3. 2008 – KZR 29/06, NJW 2008, 2175 – Stromnetznutzungsentgelt III
ZWeR 2009, 105
(in: Entscheidungsbesprechungen)
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell