Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
111 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BFH, Urt. v. 23.10.2024 – XI R 20/22 +
Vorsteuerabzug aus Verwalterleistung bei Unternehmensfortführung durch diesen
ZRI 2025, 603
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
OLG Stuttgart, Beschl. v. 21.08.2024 – 20 U 30/24
Unabgestimmtes Initiieren des StaRUG-Verfahrens durch Geschäftsleitung des betroffenen Unternehmens
ZRI 2024, 802
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
High Court of Justice Chancery Division, v. 04.03.2024 – [2024] EWHC 468 (Ch)
Zu den Voraussetzungen einer Unternehmensrestrukturierung nach englischem Recht
ZRI 2024, 667
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
OLG Bamberg, Urt. v. 31.07.2023 – 2 U 38/22
Schadensersatzpflicht des Unternehmensberaters gegenüber dem Geschäftsführer der beauftragenden GmbH wegen Pflichtverletzung bei Sanierungsbegutachtung nach IDW S 6 Standard
mit Anmerkung von
Jens M. Schmittmann
ZRI 2023, 819
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 05.05.2022 – Rs C-410/20
Ausschluss der Prospekthaftung nach Eröffnung des Abwicklungsverfahrens über Kreditinstitute und vergleichbare Unternehmen („Banco Santander“)
ZRI 2022, 446
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Stellungnahme des Verbandes Insolvenzverwalter Deutschlands e. V. (VID) vom 18. 11. 2020 zum COVID-Schutzschirmverfahren
Erleichterter Zugang für KMU und inhabergeführte Unternehmen
ZRI 2020, 687
(in: Dokumentation)
Maurice Hühn
/
Paul Jezierski
Fortführen und Haften – Über geringe Sichtweiten im vorläufigen Insolvenzverfahren und was passiert, wenn der Nebel sich lichtet
Stellung der schwachen vorläufigen Insolvenzverwaltung nach BGH v. 21. 3. 2024 – IX ZR 12/22, ZRI 2024, 490
ZRI 2025, 624
(in: Aufsätze)
Christoph Pfeiffer
/
Marcel Engelhardt
Mit Wissenschaft ans Ziel: Wie spieltheoretisch fundierte Verhandlungsmethoden bei Restrukturierungen zum Erfolg führen
ZRI 2025, 497
(in: Aufsätze)
Sandra Körner
/
Karsten Zabel
/
Dietmar Rendels
Insolvenzplan: (Aufhebungs-)Planung nach § 258 Abs. 2 Satz 2 InsO als Überschuldungsprüfung
ZRI 2025, 1
(in: Aufsätze)
Jörn Kowalewski
/
Ulrich Klockenbrink
/
Nicola Rebecca Meier
Sanierungsverantwortung und Kompetenzgefüge bei der Einleitung von StaRUG-Verfahren
Zugleich Besprechung OLG Stuttgart v. 28. 10. 2024 – 20 U 30/24, ZRI 2024, 1076
ZRI 2024, 1089
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
142 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BFH, Urt. v. 30.10.2014 – IV R 9/11
Versagung der erweiterten Kürzung des Gewinns für Grundstückunternehmen bei Vermietung an Gesellschaft in demselben Organkreis
mit Anmerkung von
Björn Demuth
ZfIR 2015, 219
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
VG Gießen, Urt. v. 11.07.2013 – 8 K 1017/12
Benutzungszwang des Grundstückeigentümers zur öffentlichen Abfallentsorgung trotz höherer Kosten als bei privater Entsorgung durch dasselbe Unternehmen
ZfIR 2013, 826
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
BVerfG, Beschl. v. 17.09.2013 – 1 BvR 1928/12
Zur steuerlichen Ausfallhaftung der am Unternehmen wesentlich beteiligten Eigentümer von dem Unternehmen dienenden Gegenständen, hier: Erbbaurecht
ZfIR 2013, 826
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BMJ: Verbraucherrechte verbessern – Unternehmen entlasten
ZfIR 2013, A 9
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH, Urt. v. 21.06.2012 – III ZR 275/11
Kein Erstattungsanspruch des Straßenreinigungsunternehmens gegen Verursacher der Verschmutzung aus GoA bei Auftrag durch die Gemeinde
ZfIR 2012, 609
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
BFH, Urt. v. 18.05.2011 – X R 4/10
Versagung der erweiterten Kürzung des Gewinns für Grundstückunternehmen bei Vermietung an Gesellschaft in demselben Organkreis
ZfIR 2011, 732
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
Altschulden der ostdeutschen Wohnungsunternehmen sollen nicht gestrichen werden
ZfIR 2011, A 9
(in: ZfIR-Aktuell)
BFH, Urt. v. 06.05.2010 – V R 26/09 +
Keine Geschäftsveräußerung bei Übertragung eines an eine Organgesellschaft vermieteten Grundstücks an den Organträger – Fortsetzung der Unternehmenstätigkeit
ZfIR 2010, 859
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
Michael Hawelka
Außergerichtliche Verwertung von Immobilienportfolios in der Unternehmensinsolvenz – Freihändiger Verkauf
ZfIR 2010, 665
(in: Aufsätze)
Gemeinnützige Unternehmen nicht zu Bau-Ausschreibungen zugelassen
ZfIR 2010, A 10
(in: ZfIR-Aktuell)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
154 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Beschl. v. 13.10.2011 – IX ZB 37/08
Versagung der Bestätigung eines Insolvenzplans wegen Nichtangabe von Insolvenzstraftaten nur bei geplanter Unternehmensfortführung
ZVI 2012, 56
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 15.04.2010 – IX ZR 62/09
Keine Verpflichtung eines Versicherungsunternehmens, Insolvenzeröffnung im Internet abzufragen
ZVI 2010, 263
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 24.09.2009 – IX ZB 288/08
Verletzung der Erwerbsobliegenheit durch Vereinbarung eines geringeren Entgelts als der Schuldner im gleichen Unternehmen bei gleicher Tätigkeit ansonsten hätte erzielen können
ZVI 2009, 509
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Urt. v. 05.03.2009 – IX ZR 85/07 +
Kein Gläubigerbenachteiligungsvorsatz bei Bestellung von Sicherheiten zur Finanzierung einer Unternehmensgründung
ZVI 2009, 292
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
LG Kiel, Beschl. v. 09.05.2006 – 13 T 22/06
Fehlende Berechtigung eines in Liechtenstein ansässigen für einen Schweizer Gläubiger tätigen Inkassounternehmens für Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung
ZVI 2008, 84
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
LG Wuppertal, Beschl. v. 12.07.2007 – 6 T 581/07
Berechtigung von Inkassounternehmen zur Beantragung der EV-Abgabe (Aufgabe von LG Wuppertal DGVZ 2000, 39)
ZVI 2007, 559
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
Theo Seip
Reformbestrebungen im Gerichtsvollzieherwesen – Anmerkungen zum Positionspapier des Bundesverbandes Deutscher Inkassounternehmen (BDIU)
ZVI 2006, 329
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 12.01.2006 – IX ZB 127/04
Vergütungszuschlag für den vorläufigen starken Verwalter bei Unternehmensübertragung im Eröffnungsverfahren mit Zustimmung des Insolvenzgerichts oder der Gläubiger
ZVI 2006, 165
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
OLG Oldenburg, Urt. v. 08.09.2005 – 1 U 28/05
Irreführende Werbung eines Schuldnerberatungsunternehmens ohne Erlaubnis nach RBerG und InsO bei Beratungsangebot „Entschuldungsmöglichkeit“ („Admin Direkt“)
ZVI 2005, 546
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Celle, Urt. v. 29.06.2005 – 16 C 1309/05 (9a)
Ordnungswidriges Gläubigerhandeln durch Beauftragung eines Inkassounternehmens bei fehlender Rechtsberatungserlaubnis und Ankündigung von „Hausbesuchen“ („Moskau-Inkasso“)
ZVI 2005, 550
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
501 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Christian Tschall
Das Kreditkartengeschäft als Finanzdienstleistung – Zusätzliche Pflichten für Kreditkartenunternehmen
ZBB 2003, 380
(in: ZBB-Report)
Udo Reifner
Kleinunternehmen und Kreditwirtschaft – eine Forschungsagenda
ZBB 2003, 20
(in: Aufsätze)
Alexander Bassen
Einflussnahme institutioneller Anleger auf Corporate Governance und Unternehmensführung – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
ZBB 2002, 430
(in: ZBB-Report)
Ulrich Krüger
Die Hausbank zwischen Finanzierungs- und Unternehmensberatung
ZBB 2000, 383
(in: Aufsätze)
Jochen Drukarczyk
/
Dirk Honold
Unternehmensbewertung, DCF-Methoden und der Wert steuerlicher Finanzierungsvorteile
Zur Leistungsfähigkeit von APV-, WACC- und Equity-Ansatz
ZBB 1999, 333
(in: Aufsätze)
Lars Hornuf
/
Markus Reps
/
Stefan Schäferling
Covenants in europäischen Investment-grade-Unternehmensanleihen
ZBB 2013, 202
(in: ZBB-Report)
BGH, Urt. v. 21.03.2024 – III ZR 72/23
Pflicht des Anlagevermittlers zur Einsichtnahme in von einem Wirtschaftsprüfer testierte Jahresabschlüsse des kapitalsuchenden Unternehmens; Aussagekraft eines eingeschränkten Bestätigungsvermerks nach § 322 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 HGB
(LS)
ZBB 2024, 263
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 21.03.2024 – III ZR 70, 71 und 72/23
Pflicht des Anlagevermittlers zur Einsichtnahme in testierte Jahresabschlüsse des kapitalsuchenden Unternehmens
(LS)
ZBB 2024, 210
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Tim Florstedt
Publikumsfinanzierung kleiner und mittelgroßer Unternehmen durch sog. Mittelstandsanleihen
ZBB 2021, 112
(in: Aufsätze)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 08.02.2018 – I-6 U 50/17
Keine Haftung von Ratingagenturen gegenüber Anlegern bei vorgenommenem Rating des emmitierenden Unternehmens, nicht dessen Finanzinstruments
ZBB 2018, 403
(in: Rechtsprechung, Entscheidung im Wortlaut)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
140 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Albrecht Bach
Gemeinschaftsunternehmen nach dem „Ost-Fleisch“-Beschluss des BGH
ZWeR 2003, 187
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Meinrad Dreher
Langfristige Verträge marktbeherrschender und marktmächtiger Unternehmen im Energiebereich
ZWeR 2003, 3
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Tobias Gerigk
Interne und externe Kartellrechtscompliance bei der Beauftragung von Mehrmandantendienstleistern
Unter besonderer Berücksichtigung der Ausgliederung von IT- und Cloud-Diensten durch Finanzdienstleistungsunternehmen
ZWeR 2023, 181
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Jens Hoffmann
Die Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen im europäischen Kartellrecht
Die Zusammenarbeit von Versicherungsunternehmen bei Muster-AVB nach dem Wegfall der Gruppenfreistellung
ZWeR 2012, 403
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
Kartellrechtscompliance
Voraussetzungen und Rechtsfolgen unternehmens- oder verbandsinterner Maßnahmen zur Einhaltung des Kartellrechts
ZWeR 2004, 75
(in: Aufsätze)
Hannah Döding
/
Christian Koenig
Die Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung (KeL) als Maßstab für einen Preishöhenmissbrauch?
ZWeR 2025, 145
(in: Aufsätze)
Georg Götz
/
Daniel Herold
Opfer und Abschöpfung als komplementäre Elemente von Behinderungsmissbräuchen – Der Leitlinienentwurf der Kommission im Lichte ökonomischer Schadenstheorien
ZWeR 2025, 179
(in: Aufsätze)
Jürgen Kühling
/
Gregor Schwerda
Google in Washington D. C. vor Gericht – Startschuss für die Zerschlagung von Big Tech?
ZWeR 2025, 24
(in: Aufsätze)
Stephan Manuel Nagel
/
Marieka Müller-Steinmann
Keine Zuständigkeit ohne Zuständigkeit – Das Urteil des EuGH in Sachen Illumina GRAIL
ZWeR 2025, 82
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Jan Mädler
Gesamtvergabe im Interesse der Allgemeinheit? OLG Düsseldorf fordert auftraggeberzentrierte Darlegung der wirtschaftlichen Gründe i. S. d. § 97 Abs. 4 Satz 3 GWB
Besprechung der Entscheidungen OLG Düsseldorf, Beschl. v. 21. 8. 2024 – VII-Verg 6/24 sowie Beschl. v. 21. 8. 2024 – VII-Verg 7/24
ZWeR 2025, 123
(in: Entscheidungsbesprechungen)
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell