Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
75 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
FG Nürnberg, Beschl. v. 15.09.2020 – 2 K 1540/18
Aufrechnung der Altmasseverbindlichkeiten gegen Vorsteuer aus der Vergütung des Insolvenzverwalters
ZRI 2021, 109
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 25.08.2020 – 67g IN 137/20
Einzelermächtigung für Aufwendungsersatzanspruch analog § 110 HGB aufgrund Haftungsrisikos des Geschäftsführers bei Nichtzahlung von Steuerverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung („Bonita GmbH II“)
ZRI 2020, 622
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Köln, Beschl. v. 09.05.2020 – 70a IN 81/20
Begründung von Masseverbindlichkeiten im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren
ZRI 2020, 623
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BVerwG, Urt. v. 11.03.2020 – BVerwG 8 C 17.19
Nach Verfahrenseröffnung entstehende Beitragsforderungen der IHK als Masseverbindlichkeiten
ZRI 2020, 442
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 10.07.2019 – X R 31/16 +
Begründung von Masseverbindlichkeiten bei Beteiligung des Schuldners an einer Personengesellschaft
ZRI 2020, 87
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 11.03.2021 – IX ZR 152/20
Masseverbindlichkeiten bei Mietverträgen über unbewegliche Gegenstände
ZRI 2021, 411
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Alina Holze
/
Jens M. Schmittmann
Staatenimmunität, Anfechtung von Steuerzahlungen und Art. 6 Abs. 1 EuInsVO
Zugleich Besprechung BGH v. 16. 1. 2025 – IX ZR 60/24, ZRI 2025, 191
ZRI 2025, 278
(in: Aufsätze)
Bodo Pfündl
Anfechtung des Vermieterpfandrechts an nachrangigen Mietforderungen
ZRI 2023, 247
(in: Aufsätze)
Karl-Friedrich Gulbins
Das insolvenzbedingte Freistellungsrecht und seine Grenzen
ZRI 2022, 441
(in: Aufsätze)
Moritz Wollring
/
Chantal Passecker
Umsatzsteuerrechtliche Auswirkungen von Restrukturierungsplänen
Planbedingte Umsatzsteuerrisiken von Restrukturierungsverfahren und praktische Steuermanagementkonzepte
ZRI 2022, 308
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
41 Treffer
1
2
3
4
5
BGH, Urt. v. 22.02.2018 – VII ZR 46/17 +
Werkvertragliche Schadensbemessung bei kleinem Schadensersatz/Kein Anspruch auf Zahlung fiktiver Mängelbeseitigungskosten
mit Anmerkung von
Juliane Reichelt
ZfIR 2018, 305
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BFH, Urt. v. 11.10.2017 – IX R 10/17
Kein Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei Veräußerung der Immobilie vor dem Inkrafttreten des StEntlG 1999/2000/2002
ZfIR 2018, 156
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
OLG Stuttgart, Beschl. v. 16.02.2016 – 18 UF 156/15
Kein Zurückbehaltungsrecht und keine Aufrechnung wegen güterrechtlicher oder nicht güterrechtlicher Zahlungsansprüche gegenüber dem Auszahlungsanspruch auf den (hälftigen) Teilungsversteigerungserlös
ZfIR 2016, 428
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BFH, Urt. v. 28.10.2015 – X R 22/13 +
Gewerblicher Grundstückshandel bei Einbringung von Grundstücken in eine Grundstückshandel betreibende KG
ZfIR 2016, 118
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BFH, Urt. v. 16.09.2015 – IX R 40/14 +
Geltendmachung nachträglicher Schuldzinsen als Werbungskosten ohne Pflicht zur vorzeitigen Verwendung des Rückkaufwerts einer weiterhin der Finanzierung dienenden Kapitallebensversicherung
ZfIR 2016, 118
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 25.06.2015 – I-6 U 200/14
Voraussetzungen der beschränkten Haftung der GbR-Gesellschafter eines geschlossenen Immobilienfonds auch für Altschulden der Gesellschaft
ZfIR 2016, 78
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
FG Hannover, Urt. v. 18.02.2015 – 9 K 260/12
Steuerliche Behandlung vom Zwangsverwalter vereinnahmter und an den Grundschuldgläubiger weitergeleiteter Mieten und Zinsen bei außerbetrieblich veranlasster Abtretung der Grundschulden
ZfIR 2015, 579
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
BGH, Urt. v. 09.10.2014 – IX ZR 69/14
Kein Tilgungsbestimmungsrecht des Insolvenzverwalters bei Auskehr des aus der Verwertung der dem Vermieterpfandrecht unterliegenden Gegenständen erzielten Erlöses
mit Anmerkung von
Monique Franke
/
Andreas Dimmling
ZfIR 2015, 34
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG Nürnberg, Beschl. v. 10.10.2014 – 14 U 1994/13
Keine Aufrechnung oder Leistungsverweigerungsrecht zur wirtschaftlichen Durchsetzung verjährten Schadensersatzanspruchs gegenüber ihre Aufklärungspflicht verletzender Bank
ZfIR 2014, 790
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BFH, Urt. v. 08.04.2014 – IX R 45/13 +
Schuldzinsenabzug auch nach nicht steuerbarer Veräußerung vermieteter Immobilie
ZfIR 2014, 451
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
178 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
LG Dresden, Beschl. v. 11.10.2005 – 5 T 518/05
Zulässigkeit des Insolvenz- und Restschuldbefreiungsantrags auch bei Verbindlichkeiten unterhalb der zu stundenden Verfahrenskosten
ZVI 2005, 553
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 24.05.2005 – IX ZR 123/04
Zahlungsstockung nur bei Liquiditätslücke für drei Wochen und weniger als 10 % der Gesamtverbindlichkeiten
ZVI 2005, 408
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Dresden, Beschl. v. 27.04.2005 – 531 IK 907/05
Unzulässigkeit des Insolvenz- und Restschuldbefreiungsantrags bei höheren zu stundenden Verfahrenskosten als Verbindlichkeiten
ZVI 2005, 384
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
LG Dresden, Beschl. v. 27.05.2003 – 5–T–0303/02
Persönliche Aufwendungen des Verwalters für notwendige Masseverbindlichkeiten im Stundungsverfahren als von der Staatskasse zu erstattende Auslagen
ZVI 2004, 143
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Urt. v. 03.04.2003 – IX ZR 101/02
Nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit Ausschluss der Verfolgung von Altmasseverbindlichkeiten durch Leistungsklage
ZVI 2003, 468
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Oldenburg, Beschl. v. 26.05.2003 – 60 IN 24/01
Vortrag früher bestehender Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit und Nichtzahlung fälliger Verbindlichkeiten nicht ausreichend zur Glaubhaftmachung des Versagungsgrundes nach § 290 Abs. 1 Nr. 4 InsO
ZVI 2003, 483
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Beschl. v. 24.07.2003 – IX ZB 539/02
Keine die Stundung ausschließende Vorschusspflicht des Ehegatten bei Insolvenz im Wesentlichen auf Grund vorehelicher Schulden oder Verbindlichkeiten ohne Bezug zur gemeinsamen Lebensführung
ZVI 2003, 405
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Oldenburg, Beschl. v. 16.04.2003 – 61 IN 25/99
Begründung unangemessener Verbindlichkeiten nur bei Vorhersehbarkeit der mangelnden Erfüllbarkeit im Zeitpunkt der Begründung oder Verletzung der Maßstäbe eines ordentlichen und verantwortungsbewussten Kaufmanns
ZVI 2003, 367
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Urt. v. 07.04.2003 – II ZR 56/02
Persönliche Haftung des neu eintretenden GbR-Gesellschafters für Altverbindlichkeiten der Gesellschaft
ZVI 2003, 273
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
LG Göttingen, Beschl. v. 30.01.2002 – 10 T 7/02
Regelinsolvenzverfahren wegen ehemals selbstständiger wirtschaftlicher Tätigkeit bei Gesellschafterstellung in mehreren Personengesellschaften und unüberschaubaren Vermögensverhältnissen auf Grund hoher Verbindlichkeiten
ZVI 2002, 205
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
114 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 16.01.2001 – XI ZR 84/00
Wirksamkeit der formularmäßigen Haftungsausdehnung einer Grundschuld für Drittverbindlichkeiten bei großem Zeitabstand zur ursprünglichen Erklärung
(LS)
ZBB 2001, 94
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 29.01.2001 – II ZR 183/00
Tilgung der Einlageschuld durch Einzahlung auf ein auch als Geschäftskonto genutztes Konto des GmbH-Gesellschafters nur bei Einsatz des Guthabens zur Begleichung von Gesellschaftsverbindlichkeiten
(LS)
ZBB 2001, 95
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 23.05.2000 – XI ZR 214/99
Keine Überraschung des Kreditnehmers durch formularmäßige Erstreckung der dinglichen und persönlichen Haftung auf alle bestehenden und zukünftigen Verbindlichkeiten
(LS)
ZBB 2000, 272
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 19.06.1997 – 4 U 174/96
Unwirksamkeit der formularmäßigen Erstreckung einer von einer GbR bestellten Sicherheit auf Verbindlichkeiten der Gesellschafter
(LS)
ZBB 1999, 97
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Köln, Urt. v. 02.10.1998 – 4 U 13/98
Wirksamkeit einer unbeschränkten GmbH-Geschäftsführerbürgschaft bei Einfluß auf gesicherte Verbindlichkeiten und Kündigungsmöglichkeit der Bürgschaft
(LS)
ZBB 1999, 99
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 06.11.2019 – XII ZB 311/18 +
Zur Berücksichtigung gesamtschuldnerischer Verbindlichkeiten über einen vor Eheschließung abgeschlossenen Immobilienkredit beim Zugewinnausgleich
(LS)
ZBB 2020, 75
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 17.11.2011 – IX ZR 161/09
Keine Haftung einer Anwalts-GbR für Verbindlichkeiten einer eingebrachten Einzel-Rechtsanwaltskanzlei
(LS)
ZBB 2012, 69
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 11.02.2010 – IX ZR 42/08
Kongruenz bei Verrechnung von für den Schuldner bei der Bank eingehenden Zahlungen mit dessen noch nicht fälligen Kreditverbindlichkeiten
(LS)
ZBB 2010, 176
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Celle, Beschl. v. 01.03.2007 – 3 W 29/07
Bürgschaft eines hälftig beteiligten GmbH-Gesellschafters für Verbindlichkeiten der Gesellschaft – Wirksamkeit der Bürgschaft
(LS)
ZBB 2007, 212
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Frankfurt/M., Urt. v. 04.11.2005 – 2–21 O 173/05
Zu den Ansprüchen eines Miteigentümers, auf dessen Miteigentumsanteil auch noch die Gesamtgrundschuld lastet, wenn seine Verbindlichkeiten zurückgeführt sind
(LS)
ZBB 2006, 55
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell