Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (5623)
Aktuell
ZRI
519 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Christoph Thole
Aktuelle Fragen der Geschäftsführerhaftung und Insolvenzanfechtung in „Corona-Insolvenzverfahren“
ZRI 2022, 389
(in: Aufsätze)
Sebastian Zeyns
Die anhängige Widerklage im Forderungsfeststellungsverfahren gem. §§ 174 ff. InsO
ZRI 2022, 358
(in: Aufsätze)
Alexandra Schluck-Amend
Voraussetzungen für die Betriebsfortführung und Absicherung der Vertragspartner durch Begründung von Masseverbindlichkeiten im Eröffnungsverfahren
ZRI 2021, 913
(in: Aufsätze)
Frank Frind
Nutzen und Grenzen der Stabilisierungsanordnung im StaRUG-Verfahren aus gerichtlicher Sicht
ZRI 2021, 697
(in: Aufsätze)
Hans-Patrick Schroeder
/
Kristina Maria Weiler
/
Marcus P. Lerch
Staatliche Gerichtsbarkeit oder Schiedsverfahren: Ein Fall für die Insolvency Judgement Rule
ZRI 2021, 57
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
Neuralgische Punkte der Restrukturierungsverfahren nach dem StaRUG
ZRI 2020, 625
(in: Aufsätze)
Henning Sämisch
Die Harmonisierung von Restrukturierung und Sanierung – Anregungen für das weitere Gesetzgebungsverfahren
ZRI 2020, 513
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
Unterbricht die Aussetzung in präventiven Restrukturierungsrahmen auch anhängige Erkenntnisverfahren?
ZRI 2020, 404
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Die insolvenzrechtliche Komponente des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. 3. 2020
ZRI 2020, 234
(in: Aufsätze)
Frank Frind
Nutzen und zulässige Dauer des Eröffnungsverfahrens in Betriebsfortführungsverfahren
ZRI 2020, 112
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1700 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Im Mai anhängig gewordene Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
ZfIR 2019, 467
(in: ZfIR-Report)
Im April anhängig gewordene Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
ZfIR 2019, 360
(in: ZfIR-Report)
Im Januar anhängig gewordene Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
ZfIR 2019, 213
(in: ZfIR-Report)
Im Dezember 2018 anhängig gewordene Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
ZfIR 2019, 156
(in: ZfIR-Report)
Martin Ertle
Die Vertretung „unbekannter Beteiligter“ im Zwangsversteigerungsverfahren
ZfIR 2018, 815
(in: Aufsätze)
Im Oktober anhängig gewordene Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
ZfIR 2018, 796
(in: ZfIR-Report)
Im September anhängig gewordene Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
ZfIR 2018, 716
(in: ZfIR-Report)
Im August anhängig gewordene Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
ZfIR 2018, 676
(in: ZfIR-Report)
Harald Wilsch
Berücksichtigung oder Nichtberücksichtigung von Vindikationslegaten im Erbschein: Probleme und einstweiliger Rechtsschutz im deutschen Grundbuchverfahren
ZfIR 2018, 595
(in: Aufsätze)
Im Juli anhängig gewordene Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
ZfIR 2018, 576
(in: ZfIR-Report)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
2574 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Hans-Ulrich Heyer
Workshop zum Verbraucherinsolvenzverfahren auf dem 21. Deutschen Insolvenzrechtstag
ZVI 2024, 159
(in: Aufsätze)
Ingmar Jarchow
Der „mangelhafte“ Eigenantrag im Verbraucherinsolvenzverfahren und die Folgen für den Insolvenzschuldner und den Insolvenzverwalter
ZVI 2024, 88
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Der selbstbestimmte Schuldner im Insolvenzverfahren
ZVI 2024, 3
(in: Aufsätze)
Kai Henning
Wichtige Rechtsprechung und Entwicklungen im Jahr 2023 zu den Insolvenzverfahren der natürlichen Personen
ZVI 2023, 468
(in: Aufsätze)
Frank Lackmann
Das neue Sachpfändungsrecht (§ 811 ZPO) und die Auswirkungen auf das Insolvenzverfahren
ZVI 2023, 433
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Vollübertragung der Verbraucherinsolvenzverfahren auf die Rechtspfleger
ZVI 2023, 351
(in: Aufsätze)
Jan Roth
Tod des Insolvenzschuldners im Eröffnungsverfahren
Zugleich Besprechung AG Hamburg v. 6. 3. 2023 – 67g IN 2/23, ZVI 2023, 272 (in diesem Heft)
ZVI 2023, 235
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Das gerichtliche Schuldenbereinigungsplanverfahren
ZVI 2023, 99
(in: Aufsätze, Schuldnerberatung & Schuldenbereinigung)
Jan Roth
Die wundersame Vermehrung der Insolvenzverfahren durch Tod des Schuldners
ZVI 2023, 114
(in: Aufsätze, Aktuelles & Ungelöstes)
Daniel Blankenburg
Die zukünftige Rolle des Richters in Verbraucherinsolvenzverfahren
ZVI 2023, 130
(in: Aufsätze, Rückblick & Ausblick)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
715 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Lars Klöhn
Zum Pflichtangebot und Spruchverfahren beim regulären Delisting
Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 25. 11. 2002 – II ZR 133/01, ZBB 2003, 202 (in diesem Heft)
ZBB 2003, 208
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Stefan Kröll
Schiedsverfahren bei Finanzgeschäften – Mehr Chancen als Risiken
ZBB 1999, 367
(in: Aufsätze)
BVerfG, Beschl. v. 10.04.2024 – 1 BvR 1031/20
Erfolglose Verfassungsbeschwerde bezüglich der Ansprüche eines Erben auf Auszahlungen gegen eine Bank nach Eröffnung des Nachlassinsolvenzverfahrens
(LS)
ZBB 2024, 315
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BayObLG, Urt. v. 28.02.2024 – 101 MK 1/20
Kapitalanleger-Musterverfahren: Zulässigkeit von Musterfeststellungsanträgen; Wirksamkeitsprüfung für Kündigungs- und Zinsanpassungsklausel in einem formularmäßigen Prämiensparvertrag einer Sparkasse
(LS)
ZBB 2024, 317
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Bremen, Beschl. v. 15.04.2024 – 1 U 47/23
Zu Schadensersatzansprüchen des Zahlungsdienstleisters gegen den Zahler und zur Berücksichtigung eines Mitverschuldens des Zahlungsdienstleisters bei nicht autorisierten Überweisungen im Online-Banking mit mobil-TAN-Verfahren
(LS)
ZBB 2024, 318
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 21.09.2023 – WpÜG 1/21
Zur gesonderten Erstattung von Kosten der BaFin bei gesonderter Prüfung im (seinerzeitigen) zweistufigen Enforcementverfahren
(LS)
ZBB 2024, 264
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 27.02.2024 – II ZB 14/22
Anschlussrechtsbeschwerde im KapMuG-Verfahren nur durch dem Rechtsbeschwerdeverfahren fristgemäß beigetretene Beigeladene
(LS)
ZBB 2024, 209
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 04.10.2023 – 6 StR 258/23
Eingehungsbetrug beim elektronischen Lastschriftverfahren
(LS)
ZBB 2024, 152
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 11.05.2023 – WpÜG 3/20
Enforcementverfahren: Kostentragungspflicht für Prüfung der Rechnungslegung auf zweiter Stufe nach teilweiser Aufhebung des Fehlerfeststellungsbescheids
(LS)
ZBB 2023, 373
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 20.09.2022 – XI ZB 4/22
Rechtsbeschwerdeverfahren: Prüfung der Zulässigkeit und Begründetheit einer in Beschwerdeinstanz erhobenen Anhörungsrüge
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
115 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Rainer Bechtold
Marktinformationsverfahren: Grenzen der Information im Wettbewerb
ZWeR 2005, 207
(in: Buchrezension)
Rupprecht Podszun
Neue Impulse für ein globalisiertes Kartellrecht
„Weltkartellrecht“ zwischen Digitalisierung, Regionalisierung und Verfahrensharmonisierung
ZWeR 2016, 360
(in: Aufsätze)
Stefan Lechler
Das neue Mandat des Anhörungsbeauftragten
Vom Anhörungsrecht zur Wahrung der Verfahrensrechte
ZWeR 2012, 109
(in: Aufsätze)
Florian Bien
Erweiterte Drittbeschwerdemöglichkeiten in der Fusionskontrolle nach dem pepcom-Beschluss des BGH
Risiken und Nebenwirkungen einer Europäisierung des deutschen Kartellverfahrensrechts contra legem
ZWeR 2007, 533
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Christian Ewald
Paradigmenwechsel bei der Abgrenzung relevanter Märkte?
Ansatzpunkte und Grenzen eines „more economic approach“ der Marktabgrenzung am Beispiel des „trans-o-flex“-Beschlusses des OLG Düsseldorf
ZWeR 2004, 512
(in: Aufsätze)
Björn A. Kuchinke
Wissenschaftsfreiheit vor Wettbewerb?
Wettbewerbsökonomische Anmerkungen zur Empfehlung der Monopolkommission im Ministererlaubnisverfahren Greifswald/Wolgast
ZWeR 2009, 209
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
Die beihilferechtliche PPP-Ausschreibung
Wahl und Organisation begünstigungsausschließender Ausschreibungsverfahren
ZWeR 2005, 121
(in: Aufsätze)
Oliver Steffens
/
Andreas Boos
Die Entscheidung „HABET/Lekkerland“ des Bundesgerichtshofs
Die Beschwerdebefugnis Dritter im deutschen Fusionskontrollverfahren unter Berücksichtigung der angekündigten Änderungen durch die 7. GWB-Novelle
ZWeR 2004, 431
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Gerald Brei
Die Entscheidung des EuGH in Sachen Roquette Frères
Reichweite der Kontrollbefugnis nationaler Gerichte bei Nachprüfungsentscheidungen der Kommission in Kartellverfahren
ZWeR 2004, 107
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Joachim Bornkamm
Die Masterfoods-Entscheidung des EuGH
Bindung der Zivilgerichte an Kommissionsentscheidungen – Lehren für das neue Kartellverfahren?
ZWeR 2003, 73
(in: Entscheidungsbesprechungen)
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell