Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (13574)
Aktuell
ZRI
763 Treffer
«
<
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
>
»
Dirk Andres
/
Maximilian Westphäling
Zustimmungsvorbehalt im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren
ZRI 2024, 942
(in: Aufsätze)
Reinhard Bork
§ 144 Abs. 1 InsO, die Umsatzsteuer und der BFH
ZRI 2024, 948
(in: Aufsätze)
Lucas F. Flöther
Krisengesetzgebung im Insolvenzrecht – Vorbild für zukünftige Krisen?
ZRI 2024, 959
(in: Aufsätze)
Florian Jacoby
Der Insolvenzplan als Zäsur für Haftungsansprüche
ZRI 2024, 966
(in: Aufsätze)
Stefan Meyer
Die (un-)endliche Aufrechnungsbefugnis – zum Umgang mit den §§ 94 ff. InsO bei rechtskräftig bestätigten Insolvenzplänen
ZRI 2024, 971
(in: Aufsätze)
Rolf-Dieter Mönning
Zeitenwende oder Zeiterscheinung?
Vom verwalterzentrierten zum verwalterlosen Verfahren?
ZRI 2024, 977
(in: Aufsätze)
Christoph Morgen
Das Überkompensationsverbot nach § 26 Abs. 1 Nr. 2, § 27 Abs. 1 Nr. 1 bzw. § 27 Abs. 2 Nr. 1 StaRUG beim Debt-Equity-Swap
ZRI 2024, 986
(in: Aufsätze)
Hanns Prütting
Die Darlegungslast im Rahmen der Insolvenzanfechtung
ZRI 2024, 991
(in: Aufsätze)
Hans-P. Runkel
/
Jens M. Schmidt
Feuerwehrmann mit Langmut und persönlicher Risikobereitschaft
Ein Plädoyer für die fortführungsangepasste Anwendung des Verwalterwahlrechts aus § 103 InsO
ZRI 2024, 992
(in: Aufsätze)
Sven-Holger Undritz
Betriebsfortführung nach Anzeige der Restrukturierungssache und Erlass einer Stabilisierungsanordnung nach dem StaRUG
ZRI 2024, 1012
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
4811 Treffer
«
<
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
>
»
BGH, Urt. v. 02.07.2021 – V ZR 95/20
Anrechnung der vom Verkäufer gezahlten Prozesszinsen auf die dem Käufer zu erstattenden Darlehenszinsen bei Rückabwicklung eines Grundstückkaufvertrags
ZfIR 2021, 553
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 21.07.2021 – 17 U 20/20
Kündigung des Bausparvertrags 10 Jahre nach Zuteilungsreife auch bei vereinbarter Zinsbonusregelung und Tilgungserleichterungen
ZfIR 2021, 513
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Hamm, Urt. v. 24.04.2021 – 24 U 198/20
Voraussetzungen des werkvertraglichen Verbrauchervertrags
ZfIR 2021, 513
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 12.03.2021 – V ZR 33/19 +
Bemessung des kaufvertraglichen Anspruchs auf Schadensersatz statt der Leistung anhand Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten (hier: Sachmängel nach Erwerb einer Eigentumswohnung)
mit Anmerkung von
Ulrich Kulke
ZfIR 2021, 426
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
LG Darmstadt, Urt. v. 17.06.2021 – 23 O 572/20
Keine fiktive Schadensabrechnung für jegliche Schadensersatzansprüche aus vertraglichen oder gesetzlichen Schuldverhältnissen
ZfIR 2021, 452
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Rostock, Teilurt. v. 02.02.2021 – 4 U 70/19
Verjährung des werkvertraglichen Erfüllungsanspruchs vor dem Nacherfüllungsanspruch
mit Anmerkung von
Hans-Egon Pause
ZfIR 2021, 377
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 20.05.2021 – VII ZR 14/20 +
Feststellung des Anspruchs des Auftragnehmers auf Bauhandwerkersicherung durch Teilurteil
ZfIR 2021, 400
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 29.01.2021 – V ZR 139/19 +
Formwirksamer Abschluss eines Grundstücksvertrags bei mit diesem beurkundeter aufschiebender Bedingung der Wirksamkeit eines nicht beurkundeten Durchführungsvertrags
mit Anmerkung von
Christoph Mönig
/
Michael Peter
/
Herbert Grziwotz
ZfIR 2021, 321
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
KG, Beschl. v. 05.01.2021 – 27 W 1054/20
Zum Anspruch des Architekten auf Eintragung einer Bauhandwerkersicherungshypothek vor Baubeginn und bei Kündigung des Architektenvertrags
ZfIR 2021, 340
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 03.03.2021 – XII ZR 92/19
Widerlegbare Vermutung des Nichtbestehens mündlicher Abreden bei individualvertraglich oder als AGB im Mietvertrag vereinbarter Vollständigkeitsklausel
mit Anmerkung von
Rainer Burbulla
ZfIR 2021, 273
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
3107 Treffer
«
<
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
>
»
LG Münster, Beschl. v. 01.06.2017 – 5 T 557/16
Zur Berechnung der Vergütung des Insolvenzverwalters bei geringer operativer Tätigkeit des Schuldnerunternehmens, aber hoher Berechnungsgrundlage
ZVI 2018, 337
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Urt. v. 22.03.2018 – IX ZR 163/17
Zulässigkeit einer Gläubigeranfechtungsklage trotz erteilter Restschuldbefreiung
ZVI 2018, 310
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Urt. v. 20.03.2018 – XI ZR 309/16 +
Unwirksamkeit der in Sparkassen-AGB enthaltenen Beschränkungen der Aufrechnungsbefugnis des Kunden
ZVI 2018, 313
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
LG Gera, Beschl. v. 21.12.2017 – 5 T 602/17
Durchführung des gerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahrens auch ohne RSB-Antrag des Schuldners
ZVI 2018, 271
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
LG Köln, Beschl. v. 05.03.2018 – 1 T 5/18
Erledigungserklärung trotz Möglichkeit des Weiterlaufenlassens als Indiz für Druckantrag
ZVI 2018, 231
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
AG Mönchengladbach, Beschl. v. 29.01.2018 – 45 IN 66/17
Kein rechtliches Interesse am sog. Weiterlaufenlassen des Antrages bei Schuldner mit ausschließlich geringfügig beschäftigten Mitarbeitern
ZVI 2018, 231
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 09.11.2017 – I-12 W 19/17
Verjährungshemmung durch nicht missbräuchlichen PKH-Antrag des Insolvenzverwalters trotz späterer Ablehnung des Antrags durch das Gericht
ZVI 2018, 236
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Düsseldorf, Beschl. v. 06.02.2018 – 502 IN 155/14
Anmeldung einer Attributsforderung nur bei gestelltem RSB-Antrag des Schuldners
ZVI 2018, 240
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
LG Bad Kreuznach, Beschl. v. 29.12.2017 – 1 T 125/17
Entscheidung über Versagungsantrag auch nach neuer Rechtslage (Reform 1. 7. 2014) erst nach dem Schlusstermin
ZVI 2018, 254
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
LG Göttingen, Beschl. v. 26.10.2017 – 10 T 55/17
Entscheidung über RSB-Versagungsantrag erst nach dem Schlusstermin
ZVI 2018, 257
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
4481 Treffer
«
<
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
>
»
BGH, Beschl. v. 06.07.2021 – XI ZB 27/19
Keine Ersetzung des Vorlagebeschlusses durch OLG-Beschluss als alleinige Entscheidungsgrundlage des KapMuG-Verfahrens
(LS)
ZBB 2021, 355
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Braunschweig, Beschl. v. 16.06.2021 – 4 U 20/21
Gesonderte Feststellung des Gerichtsstands für verschiedene Ansprüche aus Rückabwicklung nach Widerruf eines mit Kaufvertrag verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags
(LS)
ZBB 2021, 356
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 02.06.2021 – 17 U 20/20
Kündigung des Bausparvertrags 10 Jahre nach Zuteilungsreife auch bei vereinbarter Zinsbonusregelung und Tilgungserleichterungen
(LS)
ZBB 2021, 356
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
VG Frankfurt/M., Urt. v. 24.06.2021 – 7 K 2237/20.F
Keine Untersagung von Negativzinsen durch BaFin
(LS)
ZBB 2021, 356
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 10.12.2020 – Rs C-735/19
Staatshaftungsklage bei Verletzung der Rechte des Bieters aus Übernahme-RL im Rahmen eines Übernahmeangebotsverfahrens („Euromin Holdings (Cyprus)“)
(LS)
ZBB 2021, 278
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 25.03.2021 – Rs C-501/18
Voraussetzungen des Anspruchs des Einlegers auf Entschädigung aufgrund des Einlagensicherungssystems
(LS)
ZBB 2021, 278
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 04.02.2021 – III ZR 7/20
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung und Eingehungsbetrug bei als Schneeballsystem betriebenem Anlagemodell
(LS)
ZBB 2021, 280
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 27.04.2021 – XI ZR 26/20 +
Unwirksamkeit von Banken-AGB mit fingierter Zustimmung des Kunden zu AGB-Änderungen
(LS)
ZBB 2021, 280
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 08.06.2021 – XI ZR 165/20
Darlehens- und Fahrzeugkaufvertrag als verbundenes Geschäft auch bei Anschlussfinanzierung
(LS)
ZBB 2021, 281
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 04.05.2021 – II ZB 30/20
Keine teilweise Aussetzung eines KapMuG-Verfahrens im Hinblick auf Feststellungsziele betreffend die Zulässigkeit der Klage
(LS)
ZBB 2021, 281
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
412 Treffer
«
<
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
>
»
Jochen Mohr
Privatrechtliche Nichtigkeit von Kartellen und öffentlich-rechtlicher Vertrauensschutz
ZWeR 2011, 383
(in: Aufsätze)
Volker Soyez
Die Verjährung des Schadensersatzanspruchs gem. § 33 Abs. 3 Satz 1 GWB
ZWeR 2011, 407
(in: Aufsätze)
Uwe Scharen
Vergaberecht und Bauen auf erworbenem öffentlichen Grund nach Wünschen der öffentlichen Hand
Zugleich Besprechung des Urteils des EuGH vom 25. März 2010 – Rs C-451/08 – Helmut Müller
ZWeR 2011, 422
(in: Aufsätze)
Thomas Tobias Hennig
Come fly with me – Der Fall Ryanair/Aer Lingus
Anmerkung zu EuG, Beschl. v. 18. 3. 2008 – Rs T-411/07 R – Aer Lingus/Kommission; EuG, Urt. v. 6. 7. 2010 – Rs T-342/07 – Ryanair/Kommission sowie
EuG, Urt. v. 6. 7. 2010 – Rs T-411/07 – Aer Lingus/Kommission
ZWeR 2011, 443
(in: Entscheidungsbesprechung)
Georgios Gounalakis
/
Florian Jäkel
Drei-Stufen-Test: Wettbewerbliche Elemente und kartellrechtliche Grundsätze
ZWeR 2011, 243
(in: Aufsätze)
Tilman Kuhn
Der Erwerb wettbewerblich erheblichen Einflusses in der Deutschen Zusammenschlusskontrolle – Kein Modell für Europa
ZWeR 2011, 258
(in: Aufsätze)
Herbert Zech
„Defensive Patentstrategien“ und technischer Fortschritt im Wettbewerbsrecht – Einsatz von Sperrpatenten als Behinderungsmissbrauch?
ZWeR 2011, 312
(in: Aufsätze)
Rainer Bechtold
/
Wolfgang Bosch
Der Zweck heiligt nicht alle Mittel
Eine Erwiderung auf
Ackermann
, ZWeR 2010, 329
ZWeR 2011, 160
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
Akteneinsicht Dritter im Vergleichsverfahren – Viel Wissen, viel Ärger?
ZWeR 2011, 74
(in: Aufsätze)
Thomas Ackermann
Prävention als Paradigma: Zur Verteidigung eines effektiven kartellrechtlichen Sanktionssystems
ZWeR 2010, 329
(in: Aufsätze)
«
<
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell