Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
1235 Treffer
«
<
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
>
»
OLG Karlsruhe, Urt. v. 15.04.2024 – 3 U 43/23
Staatenimmunität und Anfechtungsrecht
mit Anmerkung von
Christoph Thole
ZRI 2024, 380
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG München I, Urt. v. 17.04.2024 – 27 O 3771/24
Keine Anfechtung von Verfügungen des Erblassers durch Insolvenzverwalter über das Vermögen des Erben
ZRI 2024, 386
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 21.03.2024 – 67h IN 285/23
Zeitnahe Beantragung von Einzelermächtigungen im Eröffnungsverfahren
ZRI 2024, 331
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
FG Münster, Urt. v. 25.01.2024 – 10 K 1934/21 E
Qualifizierung einer Steuerforderung als Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit
ZRI 2024, 348
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 19.10.2023 – 20 W 60/23
Keine Amtslöschung wegen Vermögenslosigkeit bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung
ZRI 2024, 352
(in: Rechtsprechung, Gesellschafts- und Registerrecht)
Sebastian Christ
Schmittmann, Jens M., Beteiligung der Kommune am Insolvenzverfahren,
ZRI 2024, 316
(in: Literatur)
EuGH GA (Generalanwalt Priit Pikamäe), Schlussanträge v. 22.02.2024 – Rs C-693/22
Veräußerung personenbezogener Daten durch Gerichtsvollzieher im Rahmen eines Zwangsvollstreckungsverfahrens („Vente d'une base de données“)
ZRI 2024, 284
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 21.03.2024 – IX ZB 56/22 +
Nähere Angaben bei Anmeldung eines Schadensersatzanspruchs wegen vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZRI 2024, 294
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Stuttgart, Urt. v. 21.12.2023 – 27 O 153/23
Ansprüche eines durch arglistige Täuschung zum Beitritt veranlassten Genossen keine Insolvenzforderung im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Genossenschaft
ZRI 2024, 311
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Münster, Beschl. v. 20.12.2023 – 5 T 131/23
Keine Vergütung für Teilnahme eines Mitglieds des Gläubigerausschusses an der Gläubigerversammlung
ZRI 2024, 313
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
6615 Treffer
«
<
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
>
»
Henning Aufderhaar
/
Gerold M. Jaeger
Die Mietpreisbremse – Eine kritische Analyse des Referentenentwurfs des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vom 18.3.2014
ZfIR 2014, 541
(in: Aufsätze)
Johanna Schmidt-Räntsch
Rechtsprechung des BGH zur Zwangsverwaltung und ihrem wohnungseigentumsrechtlichen Umfeld von März 2013 bis März 2014
ZfIR 2014, 497
(in: Aufsätze)
Harald Wilsch
Veränderungen von Wohnungseigentum und Grundbuchgebühren nach dem GNotKG (Teil 2)
ZfIR 2014, 513
(in: Aufsätze)
Harald Wilsch
Veränderungen von Wohnungseigentum und Grundbuchgebühren nach dem GNotKG (Teil 1)
ZfIR 2014, 457
(in: Aufsätze)
Egbert Kümmel
Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer zur gemeinschaftlichen Durchsetzung von Rechten aus Bauträgerverträgen
ZfIR 2014, 464
(in: Aufsätze)
Lorenz Claussen
Auswirkungen des neuen Notarkostenrechts auf die Vertragsgestaltung im Immobilienrecht
ZfIR 2014, 419
(in: Aufsätze)
Gerhard Schmidberger
ZfIR-Zeitschriftenkompass
ZfIR 2014, 451
(in: ZfIR-Zeitschriftenkompass)
Philipp Späth
Bedeutung eines mietvertraglichen Schriftformmangels für den Verkauf des Mietgrundstücks
ZfIR 2014, 357
(in: Aufsätze)
Daniel Buchinger
/
Marc Banzhaf
Die Gesamtbuchgrundschuld – Ein abtretungsfeindliches Recht?
ZfIR 2014, 363
(in: Aufsätze)
Hartmut A. Grams
Widerrufsrecht bei einem über das Internet geschlossenen Immobilien-Maklervertrag ohne Verbraucherbelehrung
ZfIR 2014, 319
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4702 Treffer
«
<
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
>
»
Ulrich Schmerbach
Die InsO-Änderung Dezember 2001 – eine Bilanz der ersten 100 Tage
Erfahrungen eines Insolvenzrichters
ZVI 2002, 53
(in: Aufsätze)
Ulrich Schmerbach
Erläutertes Formular zum Regelinsolvenzantrag ehemals Selbstständiger
ZVI 2002, 38
(in: ZVI-Report)
Referentenentwurf eines „Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ vom 13. 2. 2020
Mit Schreiben vom 13. 2. 2020 hat das BMJV den maßgeblichen Verbänden sowie den interessierten Kreisen einen Referentenentwurf (RefE) eines „Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ übersandt. Die angeschriebenen Verbände und Kreis haben Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 20. 3. 2020.
ZVI 2020, 107
(in: ZVI-Dokumentation, Rechtsprechung zum Umfang der Masse/Massegenerierung)
Schon mehr als zwei Jahre Reform des Privatinsolvenzrechts
Ein Zwischenruf zum 7. Deutschen Privatinsolvenztag am 14. Oktober 2016 in München
ZVI 2016, 377
(in: Editorial)
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Caren Lay, Ingrid Remmers, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/5221
Missstände beim Pfändungsschutzkonto
ZVI 2011, 194
(in: ZVI-Dokumentation)
„Der einigermaßen überraschte Amtsrichter“
Eine Erwiderung auf
Schäferhoff
, ZVI 2006, 155, Anmerkung zu LG Dresden, Beschl. v. 1. 3. 2006 – 5 T 82/06
ZVI 2006, 267
(in: Aufsätze)
Hildegard Wrobel-Sachs
Restschuldbefreiung um jeden Preis?
Erwiderung auf
Volker Hackenberg
in ZVI 2005, 468 ff.
ZVI 2005, 619
(in: Aufsätze)
BMF-Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Sanierungsgewinnen, Steuerstundung und Steuererlass aus sachlichen Billigkeitsgründen (§§ 163, 222, 227 AO)
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 27. 3. 2003 – IV A 6 – S 2140 – 8/03
ZVI 2003, 190
(in: ZVI-Dokumentation)
Neufassung der BGB-Informationspflichten-Verordnung
Bekanntmachung der Neufassung der BGB-Informationspflichten-Verordnung vom 5. August 2002
ZVI 2002, 341
(in: ZVI-Dokumentation)
Neufassung der BGB-Informationspflichten-Verordnung
Verordnung über Informations- und Nachweispflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-Informationspflichten-Verordnung – BGB-InfoV)
ZVI 2002, 341
(in: ZVI-Dokumentation)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5999 Treffer
«
<
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
>
»
Gerd Nobbe
Verantwortlichkeit der Bank bei der Vergabe von Krediten und der Hereinnahme von Sicherheiten**)Als Vortrag gehalten am 14. Juni 2007 in Köln aus Anlass des fünfzigjährigen Bestehens des Vereins zur Förderung des Bankrechtlichen Instituts an der Universität zu Köln. Die Vortragsform wurde durchgehend beibehalten und um einige Nachweise ergänzt.
ZBB 2008, 78
(in: Aufsätze)
Bernd Rudolph
Zur ökonomischen Analyse von Gesellschafterdarlehen
ZBB 2008, 82
(in: Aufsätze)
Klaus Peter Berger
Fremdkapitalnahe Mezzanine-Finanzierungen
Vertragsrechtliche Risiken, Rating, Finanzierungsfolgenverantwortung
ZBB 2008, 92
(in: Aufsätze)
Thomas Hartmann-Wendels
/
Wolfgang Spörk
Die Beurteilung der Marktüblichkeit von Konsumentenkreditkonditionen anhand der EWU-Zinsstatistik
ZBB 2008, 106
(in: Aufsätze)
Peter Gomber
/
Michael Chlistalla
/
Sven S. Groth
Neue Börsenlandschaft in Europa? Die Umsetzung der MiFID aus Sicht europäischer Marktplatzbetreiber
ZBB 2008, 2
(in: Aufsätze)
Hannes Bracht
Diskussionsbericht: MiFID und Best Execution
ZBB 2008, 19
(in: Aufsätze)
Hannes Bracht
Diskussionsbericht: MiFID und Interessenkonflikte
ZBB 2008, 33
(in: Aufsätze)
Rüdiger Veil
Vermögensverwaltung und Anlageberatung im neuen Wertpapierhandelsrecht – eine behutsame Reform der Wohlverhaltensregeln?
ZBB 2008, 34
(in: Aufsätze)
Hans Ulrich Buhl
/
Marcus Kaiser
Herausforderungen und Gestaltungschancen aufgrund von MiFID und EU-Vermittlerrichtlinie in der Kundenberatung
ZBB 2008, 43
(in: Aufsätze)
Malte Wundenberg
Diskussionsbericht: MiFID und Anlageberatung
ZBB 2008, 52
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
527 Treffer
«
<
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
>
»
Rolf H. Weber
Information at the crossroads of competition and data protection law
ZWeR 2014, 169
(in: Aufsätze)
Sascha Schubert
Informationsaustausch im Rahmen von Zusammenschlussvorhaben
ZWeR 2013, 54
(in: Aufsätze)
Artur Robert Fabisch
Managerhaftung für Kartellrechtsverstöße
ZWeR 2013, 91
(in: Aufsätze)
Georg-Klaus de Bronett
Plädoyer für eine Reform der Aufgabenverteilung zwischen der Kommission und dem Gerichtshof der EU bei der Anwendung der Art. 101 und 102 AEUV in Einzelfällen
ZWeR 2012, 157
(in: Aufsätze)
Hans Achenbach
Die Vorteilsabschöpfung durch die Geldbuße und die 10 %-Umsatzgrenze nach § 81 Abs. 4 Satz 2 GWB
ZWeR 2010, 237
(in: Aufsätze)
Ulrich Soltész
Wann ist eine Beihilfe „staatlich“? – Das Kriterium der „Zurechenbarkeit“ nach Stardust
ZWeR 2010, 198
(in: Aufsätze)
Franz Jürgen Säcker
Die privatrechtliche Dimension des Wettbewerbsrechts – Zur systematischen Harmonisierung von Vertrags- und Wettbewerbsrecht
ZWeR 2008, 348
(in: Aufsätze)
Peter Jung
Kartelle als Gegengift bei krisenbedingtem Ausscheidungswettbewerb – Eine vergleichende Betrachtung des deutschen, europäischen und
US-amerikanischen Kartellrechts
ZWeR 2007, 141
(in: Aufsätze)
Ulrich Soltész
Private Rechtsdurchsetzung durch Wettbewerber im europäischen Beihilferecht – Vision oder Illusion?
ZWeR 2006, 388
(in: Aufsätze)
Ulrich Büdenbender
Das kartellrechtliche Preismissbrauchsverbot in der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung
ZWeR 2006, 233
(in: Entscheidungsbesprechungen)
«
<
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell