Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (2943)
Aktuell
ZRI
234 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 28.01.2021 – IX ZR 54/20
Haftung des Kommanditisten für von der insolventen KG begründete Masseverbindlichkeiten
ZRI 2021, 245
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Köln, Beschl. v. 09.05.2020 – 70a IN 81/20
Begründung von Masseverbindlichkeiten im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren
ZRI 2020, 623
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 10.07.2019 – X R 31/16 +
Begründung von Masseverbindlichkeiten bei Beteiligung des Schuldners an einer Personengesellschaft
ZRI 2020, 87
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Carsten Jungmann
/
Stephan Zündorf
Die voraussichtliche Schlechterstellung überstimmter Minderheiten durch einen Restrukturierungsplan
Konzeptionelle Wege zur Prüfung der „Begründetheit“ eines Versagungsantrags i. S. v. § 64 StaRUG
ZRI 2022, 89
(in: Aufsätze)
LG Lübeck, Urt. v. 25.04.2025 – 10 O 255/23
Kenntnisabhängiger Fristenbeginn; Hemmung der Verjährung
ZRI 2025, 578
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 16.01.2025 – IX ZR 236/23
Ticketbuchung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Airline) begründet Masseschuldforderung, selbst wenn mit Mitteln aus vorinsolvenzlicher Stornierung bestritten
ZRI 2025, 129
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OVG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 11.06.2024 – OVG 7 B 4/24
Begründen Emissionen des Vorjahres Masseschuldforderungen?
ZRI 2025, 37
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Nürnberg-Fürth, Urt. v. 18.10.2024 – 12 NBs 503 Js 2133/21
Insolvenzverschleppung und Schuldnerbegünstigung
ZRI 2024, 1157
(in: Rechtsprechung, Strafrecht)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 24.07.2024 – 3 U 28/21
Zu den subjektiven Tatbestandsmerkmalen der Vorsatzanfechtung; Verjährungsbeginn
ZRI 2024, 708
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BAG, Urt. v. 14.12.2023 – 2 AZR 275/22
Begriff des Luftverkehrsbetriebs im kündigungsschutzrechtlichen Sinn
ZRI 2024, 270
(in: Rechtsprechung, Arbeitsrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
903 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 20.10.2022 – III ZR 88/21
Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des Geschädigten von fehlerhafter Rechtsanwendung (neben tatsächlichen Umständen) als Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist
ZfIR 2022, 559
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
LG Aachen, Beschl. v. 05.08.2021 – 3 S 2/21
Fortbestehen eines durch echten Vertrag zugunsten Dritter begründeten schuldrechtlichen Wegerechts
ZfIR 2022, 514
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BFH, Beschl. v. 10.05.2022 – IV B 47/21
Begrenzung des Abzugsbetrags auf 300.000 € bei der Reinvestition von Gewinnen aus Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaft in Gebäude
ZfIR 2022, 343
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
OVG Berlin, Beschl. v. 10.02.2022 – 12 N 226/21
Löschung eines wegen Untreue verurteilten Architekten aus der Architektenliste auch bei sehr langer Zeitspanne zwischen Tatbegehung und Verurteilung
ZfIR 2022, 207
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
BGH, Urt. v. 15.11.2021 – NotSt (Brfg) 2/21
Voraussetzungen und Konsequenzen vom Notar begangener Dienstpflichtverletzungen (hier: u. a. unterlassener Vorabversand des Kaufvertragsentwurfs für Eigentumswohnungen)
ZfIR 2022, 99
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
EuGH, Beschl. v. 01.07.2021 – Rs C-301/20
Zeitliche und persönliche Gültigkeit der beglaubigten Abschrift eines Europäischen Nachlasszeugnisses – Succession de VJ
mit Anmerkung von
Harald Wilsch
ZfIR 2021, 579
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 12.11.2020 – V ZB 148/19
Erfüllung der Anforderungen des § 29 GBO bei Beglaubigung von Unterschrift auf Vorsorgevollmacht durch die Urkundsperson bei der Betreuungsbehörde
ZfIR 2021, 553
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
KG, Beschl. v. 17.06.2021 – 1 W 275/21
Nachweis der Zugehörigkeit von Anlagen zur Teilungserklärung auch bei (nur) notarieller Beglaubigung der Teilungserklärung
ZfIR 2021, 452
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
KG, Beschl. v. 05.01.2021 – 27 W 1054/20
Zum Anspruch des Architekten auf Eintragung einer Bauhandwerkersicherungshypothek vor Baubeginn und bei Kündigung des Architektenvertrags
ZfIR 2021, 340
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
KG, Beschl. v. 08.04.2021 – 1 W 50 – 230/21
Zum Nachweis der Grundbuchunrichtigkeit bei beantragter Eintragung der vorläufigen Untersagung der Begründung von Wohn- und Teileigentum
ZfIR 2021, 297
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
746 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 16.07.2015 – IX ZR 127/14
Beginn der Verjährung eines Anspruchs des Insolvenzschuldners gegen den Insolvenzverwalter auf Ersatz eines Gesamtschadens erst mit Beendigung des Insolvenzverfahrens
ZVI 2016, 52
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Urt. v. 28.10.2014 – XI ZR 348/13 +
Beginn der Verjährungsfrist für bereicherungsrechtlichen Anspruch auf Rückzahlung einer Darlehensbearbeitungsgebühr erst mit Ende des Jahres 2011
ZVI 2015, 14
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Regensburg, Urt. v. 03.03.2014 – 10 C 1949/13
Erhöhtes Beförderungsentgelt wegen Schwarzfahrens keine Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZVI 2014, 454
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 10.10.2013 – IX ZR 30/13
Zulässigkeit eines isolierten Widerspruchs gegen den Rechtsgrund der vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung durch den eigenverwaltenden Schuldner
ZVI 2014, 57
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BVerwG, Beschl. v. 12.04.2013 – BVerwG 9 B 37.12
Zivilrechtsweg für sog. „Attributsklage“ auch bei als Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung angemeldeter Forderung auf Gewerbesteuerhaftung
ZVI 2013, 263
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OLG Celle, Beschl. v. 11.03.2013 – 10 WF 67/13
Zur Zuständigkeit des Familiengerichts und den Verteidigungsmöglichkeiten des Schuldners bei zur Insolvenztabelle festgestelltem Anspruch auf Kindesunterhalt als Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZVI 2013, 192
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Köln, Beschl. v. 25.10.2012 – 72 IK 479/11
Erforderlichkeit von Tatsachenvortrag bei der Anmeldung einer Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZVI 2013, 150
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 12.07.2012 – IX ZB 42/10
Fristbeginn für Beschwerde des Schuldners gegen Festsetzung der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters mit öffentlicher Bekanntmachung im Internet
ZVI 2012, 359
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BFH, Urt . v. 28.02.2012 – VII R 36/11 +
Nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens keine Aufrechnung des Fiskus gegen während des Verfahrens begründete, der Nachtragsverteilung vorbehaltene Steuererstattungsansprüche
ZVI 2012, 276
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
FG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 16.12.2010 – 10 K 15202/09
Nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens keine Aufrechnung des Fiskus gegen während des Verfahrens begründete, der Nachtragsverteilung vorbehaltene Steuererstattungsansprüche
ZVI 2011, 427
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
963 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 04.12.2014 – III ZR 82/14
Aufklärungspflicht des Anlageberaters über Risiko einer wieder auflebenden Kommanditistenhaftung auch bei Begrenzung auf 10 % des Anlagebetrags
(LS)
ZBB 2015, 71
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 28.10.2014 – XI ZR 348/13
Beginn der Verjährungsfrist für bereicherungsrechtlichen Anspruch auf Rückzahlung einer Darlehensbearbeitungsgebühr erst mit Schluss des Jahres 2011
(LS)
ZBB 2014, 427
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 24.02.2014 – I-9 U 31/10
Zum Beginn der Verjährungsfrist des Schadensersatzanspruchs eines Anlegers gegen die Bank wegen verschwiegener Rückvergütungen
(LS)
ZBB 2014, 427
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Celle, Beschl. v. 14.07.2014 – 3 W 34/14
Zur Wirksamkeit einer Belehrung über den Beginn der Widerrufsfrist in einem Verbraucherdarlehensvertrag
(LS)
ZBB 2014, 428
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Urt. v. 18.12.2013 – 9 U 52/13
Auslegung der von einer Bank verwendeten Begriffe für unterschiedliche Anlagestrategien (hier „Wachstum“ und „Chance“) nach dem Empfängerhorizont des Anlegers
(LS)
ZBB 2014, 83
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 26.02.2013 – XI ZR 498/11
Beginn der Verjährungsfrist des Schadensersatzanspruchs wegen verschwiegener Rückvergütungen auch ohne Kenntnis von deren genauer Höhe
(LS)
ZBB 2013, 142
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 30.01.2012 – 19 W 4/12
Beginn der Widerrufsfrist gem. § 355 Abs. 2 Satz 3 BGB a. F. (heute: § 355 Abs. 3 Satz 2 BGB)
(LS)
ZBB 2013, 71
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 28.02.2012 – XI ZR 192/11
Beginn der dreijährigen Regelverjährung in Überleitungsfällen erst mit (erneuter) Kenntnis des Gläubigers nach dem 1. 1. 2002
(LS)
ZBB 2012, 232
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 15.12.2011 – IX ZR 85/10
Zum Verjährungsbeginn des Ersatzanspruchs gegen Anwalt
(LS)
ZBB 2012, 142
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 15.12.2011 – Rs C–384/10
Zum Begriff der Niederlassung im internationalen Arbeitsvertragsrecht („Voogsgeerd“)
(LS)
ZBB 2012, 66
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
97 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Andreas Lubberger
Wo steht der Selektivvertrieb?
ZWeR 2018, 57
(in: Aufsätze)
Carsten Becker
Befugnisse und Praxis des Bundeskartellamts im Verbraucherschutz nach der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2017, 317
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
/
Fabian Schmidt
Pressekooperationen nach der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2017, 240
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Regulierung in sozialpolitischer Perspektive
ZWeR 2017, 113
(in: Aufsätze)
Per Rummel
/
Thomas Weck
Verantwortlichkeit und Haftung im Wettbewerbsrecht
ZWeR 2017, 166
(in: Aufsätze)
Daniel von Brevern
Fusionskontrolle bei gesetzlichen Krankenkassen
ZWeR 2017, 186
(in: Aufsätze)
Hermann Dück
/
Gerrit Terhorst
Zentralvermarktung der Fußball-Bundesliga im Lichte neuer kartellrechtlicher Kriterien wie „No-Single-Buyer-Rule“ und alternative Modelle der Rechteverwertung
ZWeR 2017, 50
(in: Aufsätze)
Rupprecht Podszun
Neue Impulse für ein globalisiertes Kartellrecht
„Weltkartellrecht“ zwischen Digitalisierung, Regionalisierung und Verfahrensharmonisierung
ZWeR 2016, 360
(in: Aufsätze)
Jens-Uwe Franck
Eine Frage des Zusammenhangs: Marktbeherrschungsmissbrauch durch rechtswidrige Konditionen
Facebook im Visier des Bundeskartellamts
ZWeR 2016, 137
(in: Aufsätze)
Volker Rieble
EuGH: Kartellkontrolle von Tarifverträgen
ZWeR 2016, 165
(in: Entscheidungsbesprechungen)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell