Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
1235 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Markus Gehrlein
Einleitung eines StaRUG-Verfahrens aus eigener Machtvollkommenheit der Geschäftsführer?
ZRI 2024, 737
(in: Aufsätze)
Jeremias Kümpel
Präventive Restrukturierungsrahmen als vorinsolvenzliche Verfahren
Auswirkungen eines Folgeinsolvenzverfahrens auf den Restrukturierungsbeauftragten und dessen Vergütung
ZRI 2024, 745
(in: Aufsätze)
Harald Smolak
Restrukturierung als wesentliche Aufgabe für HR-Manager
ZRI 2024, 685
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Steuererklärungspflichten des Insolvenzverwalters bei Personengesellschaften nach dem Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz und dem Kreditzweitmarktförderungsgesetz
ZRI 2024, 613
(in: Aufsätze)
Susann Brackmann
/
Moritz Bierich
/
Alina Holze
Die (ungewisse) Zukunft insolvenzbedingter Lösungsklauseln im Spiegel der höchstrichterlichen Rechtsprechung
ZRI 2024, 573
(in: Aufsätze)
Henning Sämisch
/
Dominik Noffz
Die Vertragsübertragung nach Art. 27 Abs. 1 HarmRL-E – ein unzulässiger Eingriff in die Vertragsfreiheit
ZRI 2024, 317
(in: Aufsätze)
Manon Heindorf
Beiseiteschaffen von Vermögensbestandteilen gem. § 283 StGB
Zugleich Besprechung BGH v. 14. 6. 2023 – 1 StR 327/22
ZRI 2024, 137
(in: Aufsätze)
Jasmin Urlaub
Fünf Praxisfälle für ein Restrukturierungsverfahren nach dem StaRUG
ZRI 2023, 997
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
/
Selina Schweizer
Gestaltungen betreffend Kryptowertpapiere mittels Restrukturierungs- und Insolvenzplan
ZRI 2023, 881
(in: Aufsätze)
Adrian Sebastian Kramer
Informationsgewinnung im Insolvenzverfahren durch gerichtliche Einholung von Drittauskünften gem. § 98 Abs. 1a InsO
ZRI 2023, 847
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
6615 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Wolfgang Dötsch
Pflicht zur ordnungsgemäßen Rechtsverfolgung? – Folgen der „Vergemeinschaftung“ durch den Verband
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 5.12.2014 – V ZR 5/14, ZfIR 2015, 346 – in diesem Heft
ZfIR 2015, 328
(in: Aufsätze)
Michael Brändle
Energierecht für Grundeigentümer, Vermieter, Mieter, Verwalter und Bauträger (Teil 1)
Eine systematische Zusammenstellung und Rechtsprechungsübersicht
ZfIR 2015, 94
(in: Aufsätze)
Marion Willems
/
Michael Jankowski
Geldwäscheprävention bei Immobilienmaklern
Rechtliche Pflichten und deren praktische Umsetzung
ZfIR 2014, 847
(in: Aufsätze)
Brigitte Schmolke
/
Gerhard Schmidberger
Hausgemeinschaft und Vermögensverwaltung: Aufgaben und Haftungsrisiken des Verwalters
Tagungsbericht zum 40. Fachgespräch des ESWiD in Fischen vom 22. – 24.10.2014.
ZfIR 2014, 884
(in: ZfIR-Report)
Stefan Kummer
Systematische und Interessen abwägende Aufhebung der Zwangsverwaltung nach Zuschlag
Zugleich Entgegnung zu
Mayer
, ZfIR 2013, 51 – seinerseits Entgegnung zu
Schmidberger/Traub
, ZfIR 2012, 805
ZfIR 2014, 767
(in: Aufsätze)
Wolfgang Servatius
Beraterpflichten beim Vertrieb offener Immobilienfonds
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 29.4.2014 – XI ZR 130/13, ZfIR 2014, 698 – in diesem Heft
ZfIR 2014, 677
(in: Aufsätze)
Christian Möller
Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Immobilien
Zugleich Besprechung von BFH, Urt. v. 7.5.2014 – V R 1/10, ZfIR 2014, 650 und BFH, Beschl. v. 5.6.2014 – XI R 31/09, ZfIR 2014, 644 – beide in diesem Heft
ZfIR 2014, 621
(in: Aufsätze)
Volker Zerr
/
Carsten Giersch
Zunehmende Risikofreude bei Immobilieninvestoren
CMS Real Estate Deal Point Study 2014
ZfIR 2014, 665
(in: ZfIR-Report)
Johannes Hogenschurz
Der Eigentümerbeschluss als Voraussetzung von baulichen Veränderungen gemäß § 22 Abs. 1 WEG
Zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 7.2.2014 – V ZR 25/13, ZfIR 2014, 382 – in diesem Heft
ZfIR 2014, 368
(in: Aufsätze)
Gerhard Schmidberger
/
Roland Traub
10. Deutschen Zwangsverwaltertag Interessengemeinschaft Zwangsverwaltung e.V.
Bericht zur Jahresveranstaltung IGZ vom 21. – 22.2.2014 in Hannover
ZfIR 2014, 266
(in: ZfIR-Report)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4702 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Julia Sarah Gotzen
Deutsche Restschuldbefreiung gegenüber US-amerikanischen Gläubigern?
Deutsches Insolvenzverfahren mit Vermögen des Schuldners in den USA und US-amerikanischen Gläubigern
ZVI 2011, 439
(in: Aufsätze)
Ulrich Winter
Der Anspruch auf Beratungshilfe für die Vertretungstätigkeit von Anwälten im Rahmen der außergerichtlichen Einigung
Unter Berücksichtigung der Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens
ZVI 2011, 397
(in: Aufsätze)
Birgit Weckler
Haftung von Anlegern in der Insolvenz eines als Kommanditgesellschaft ausgestalteten geschlossenen Immobilienfonds
Zugleich Besprechung BGH v. 22.3.2011 – II ZR 224/08, ZVI 2011, 417 (in diesem Heft)
ZVI 2011, 406
(in: Aufsätze)
AG SBV
/
ZKA
Allgemeine Informationen zum Kontopfändungsschutz auf dem P-Konto
Achtung: Ab dem 1. Januar 2012 gibt es Kontopfändungsschutz nur noch auf einem Pfändungsschutzkonto (P-Konto).
ZVI 2011, 349
(in: ZVI-Praxishinweis)
Klaus Hofmeister
Unterwegs mit und ohne Kompass
Ausgewählte Meilen- und Stolpersteine in der Historie der deutschen Schuldnerberatung
ZVI 2011, 133
(in: Aufsätze)
Thomas Hoffmann
/
Christian Wrede
Zur Einschränkung des Anwendungsbereichs von § 114 Abs. 1 InsO im Falle eines Arbeitsplatzwechsels des Insolvenzschuldners nach Insolvenzeröffnung
Zugleich Besprechung LG Trier v. 20.8.2010 – 2 O 11/10, ZVI 2011, 97 (in diesem Heft) und LG Mosbach v. 10.12.2008 – 5 S 46/08, ZVI 2009, 29
ZVI 2011, 85
(in: Aufsätze)
Frank Nolte
/
Silvia Schumacher (†)
Pfändungsschutz auf dem Prüfstand
Aktuelle Fragen und Perspektiven zum neuen P-Konto
ZVI 2011, 45
(in: Aufsätze)
Martin Langenbahn
/
Dieter Zimmermann
/
Thomas Zipf
Die Bestimmung des erhöhten Freibetrages auf einem P-Konto durch das Vollstreckungsgericht nach § 850k Abs. 5 Satz 4 ZPO
Mit Formulierungshilfe für einen Antrag nach § 850k Abs. 5 Satz 4 ZPO
ZVI 2010, 440
(in: ZVI-Praxishinweis)
Gottfried Beicht
Gesetzentwurf der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Vereinheitlichung der Bestimmung, welche Personen und Stellen für die Schuldenbereinigung als geeignet anzusehen sind
Analyse des Gesetzentwurfs vom 1.12.2009 und des Positionspapiers des Verbraucherzentrale Bundesverbandes vom 11.1.2010 aus der Sicht geeigneter Stellen
ZVI 2010, 249
(in: Aufsätze)
Gretel Diehl
Die Frage der Erwerbsobliegenheit bei Kinderbetreuung im Rahmen der Versagung der Restschuldbefreiung
Zugleich Besprechung BGH, Beschl. v. 3.12.2009 – IX ZB 139/07 (ZVI 2010, 110, in diesem Heft)
ZVI 2010, 98
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5999 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Jan Körnert
/
Kristin Wagner
Destabilisierung der Finanzmärkte durch das Finanzmarktstabilisierungsgesetz
Ökonomische Vorbehalte gegenüber der geänderten Überschuldungsregelung in der Insolvenzordnung
ZBB 2009, 320
(in: ZBB-Report)
Carsten Jungmann
Am Vorabend eines Paradigmenwechsels beim Lastschriftverfahren: Von der Genehmigungstheorie zur „Erfüllungstheorie“?
Die Divergenzen zwischen Bankrechts- und Insolvenzrechtssenat im Lichte des geltenden Einzugsermächtigungsverfahrens und des zukünftigen SEPA-Lastschriftverfahrens
ZBB 2008, 409
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Klaus Ulrich Schmolke
Kostentransparenz im Investmentrecht und Behavioral Law & Economics
Zur Novellierung des § 41 InvG durch das Investmentänderungsgesetz
ZBB 2007, 454
(in: Aufsätze)
Christian Tietje
/
Alexander Szodruch
Staatsnotstand bei Staateninsolvenz – Individualrechte und Gemeinwohlbelange im transnationalen Wirtschaftsrecht
Zugleich eine Besprechung von BVerfG, Beschl. v. 8. 5. 2007 – 2 BvM 1-5/03, 1, 2/06, ZBB 2007, 487
ZBB 2007, 498
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Peter Derleder
Der Verbraucherschutz für Schrottimmobilienerwerber und die Umsetzung der europarechtlichen Widerrufsregelungen
Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 16. 5. 2006 – XI ZR 6/04, ZBB 2006, 365 (in diesem Heft)
ZBB 2006, 375
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Christoph Kumpan
Bankrechtstag 2006 der Bankrechtlichen Vereinigung e. V. am 23. Juni 2006 in Zürich
Vermögensverwaltung – Übernahmerecht im Gefolge der Übernahmerichtlinie
ZBB 2006, 319
(in: ZBB-Report)
Simon-Alexander Zeidler
/
Oliver Wendt
Die Zukunft der Globalzession im Sicherheitenpoolvertrag
Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 2. 6. 2005 – IX ZR 181/03, ZBB 2006, 185 (in diesem Heft)
ZBB 2006, 191
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezensionen)
Clemens Höpfner
Finanzierungsleasing mit Verbraucherbeteiligung als Umgehungstatbestand im Sinne des § 475 Abs. 1 Satz 2 BGB
Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 21. 12. 2005 – VIII ZR 85/05, ZBB 2006, 188 (in diesem Heft)
ZBB 2006, 200
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezensionen)
Jens-Hinrich Binder
/
Thomas N. Broichhausen
Entwicklungslinien und Perspektiven des Europäischen Kapitalmarktrechts
Eine Bestandsaufnahme aus Anlass des „Weißbuchs zur Finanzdienstleistungspolitik für die Jahre 2005–2010“
ZBB 2006, 85
(in: Aufsätze)
Anatol Dutta
Objektive Anknüpfung eines Kaufvertrages über eine im Ausland hypothekarisch gesicherte Forderung
Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 26. 7. 2004 – VIII ZR 273/03, ZBB 2006, 138 (in diesem Heft)
ZBB 2006, 144
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
527 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Oliver Steffens
/
Bastian Arnold
Die Entscheidung GlaxoSmithKline AEVE des EuGH – Missbrauch marktbeherrschender Stellung durch Verhinderung von Parallelexporten von Arzneimitteln?
Anmerkung zur Entscheidung des EuGH v. 16. 9. 2008 – verb. Rs C-468/06 bis C-478/06
ZWeR 2008, 427
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Melanie Ariane Schwaderer
Conglomerate Merger Analysis – the Legal Context: How the European Courts' Standard of Proof put an end to the Ex Ante Assessment of Leveraging
A Critique on the Commission's Non-Horizontal Merger Guidelines
ZWeR 2007, 482
(in: Aufsätze)
Torsten Körber
GlaxoSmithKline – Parallelhandel mit Medikamenten zwischen Binnenmarktziel, Konsumentenwohlfahrt und Innovationswettbewerb
Anmerkung zur Entscheidung des EuG v. 27. 9. 2006 – Rs T-168/01
ZWeR 2007, 515
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Florian Bien
Erweiterte Drittbeschwerdemöglichkeiten in der Fusionskontrolle nach dem pepcom-Beschluss des BGH
Risiken und Nebenwirkungen einer Europäisierung des deutschen Kartellverfahrensrechts contra legem
ZWeR 2007, 533
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Florian Schuhmacher
Altes und Neues zur Kampfpreisunterbietung
Gleichzeitig eine Besprechung des Urteils des EuG v. 30. 1. 2007 – Rs T-340/03 – France Télécom SA/Kommission
ZWeR 2007, 352
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Marian Paschke
/
Nino Goldbeck
Gesetzliche Vermutungen und Vermutungsleitbilder
Gelungene Gesetzgebungs- und Interpretationskunst im Kartell- und Regulierungsrecht?
ZWeR 2007, 49
(in: Aufsätze)
Joachim Bornkamm
/
Mirko Becker
Die privatrechtliche Durchsetzung des Kartellverbots nach der Modernisierung des EG-Kartellrechts
Einflussmöglichkeiten der Kommission
ZWeR 2005, 213
(in: Aufsätze)
Christian Ewald
Paradigmenwechsel bei der Abgrenzung relevanter Märkte?
Ansatzpunkte und Grenzen eines „more economic approach“ der Marktabgrenzung am Beispiel des „trans-o-flex“-Beschlusses des OLG Düsseldorf
ZWeR 2004, 512
(in: Aufsätze)
Daniel Zimmer
Significant Impediment to Effective Competition
Das neue Untersagungskriterium der EU-Fusionskontroll-verordnung
ZWeR 2004, 250
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
Kartellrechtscompliance
Voraussetzungen und Rechtsfolgen unternehmens- oder verbandsinterner Maßnahmen zur Einhaltung des Kartellrechts
ZWeR 2004, 75
(in: Aufsätze)
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell