Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (16614)
Aktuell
ZRI
1072 Treffer
«
<
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
>
»
BGH, Urt. v. 31.10.2019 – IX ZR 170/18
Zurechnung des Wissens des vollstreckenden Hauptzollamts
mit Anmerkung von
Reinhard Bork
ZRI 2020, 37
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Christian Berger
Zur Geltendmachung vertraglicher Leistungsfreiheit des D&O-Versicherers bei Verletzung des § 15b InsO bzw. des § 64 GmbHG a. F.
Zugleich Besprechung OLG Frankfurt/M., Urt. v. 5. 3. 2025 – 7 U 134/23 ZRI 2025, 469 (in diesem Heft)
ZRI 2025, 453
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
/
Manon Heindorf
Das schädigende Organ
Zugleich Besprechung BGH v. 6. 3. 2025 – III ZR 137/24, ZRI 2025, 392 (in diesem Heft)
ZRI 2025, 385
(in: Aufsätze)
Fabian Klinck
Anfechtbarkeit der Zahlung auf eine Auflage nach § 153a StPO
Zugleich Besprechung OLG Frankfurt/M. v. 15. 1. 2025 – 4 U 137/23, ZRI 2025, 242 (in diesem Heft)
ZRI 2025, 221
(in: Aufsätze)
Rolf-Dieter Mönning
Zeitenwende oder Zeiterscheinung?
Vom verwalterzentrierten zum verwalterlosen Verfahren?
ZRI 2024, 977
(in: Aufsätze)
Jeremias Kümpel
Präventive Restrukturierungsrahmen als vorinsolvenzliche Verfahren
Auswirkungen eines Folgeinsolvenzverfahrens auf den Restrukturierungsbeauftragten und dessen Vergütung
ZRI 2024, 745
(in: Aufsätze)
Stephan Mitlehner
Restriktion des insolvenzrechtlichen Anfechtungsanspruchs durch § 242 BGB?
Zugleich Besprechung zu OLG Düsseldorf v. 8. 1. 2024 – I-12 U 31/23, ZRI 2024, 248 und OLG Düsseldorf v. 24. 9. 2015 – I-12 U 68/14
ZRI 2024, 525
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Vorsteuer aus der Vergütung des Konkurs- und Insolvenzverwalters
Zugleich Besprechung BFH v. 23. 11. 2023 – V R 3/22, ZRI 2024, 202 (in diesem Heft)
ZRI 2024, 181
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Zum Umfang der Geschäftsleiterhaftung gemäß § 15b Abs. 4 InsO
Geringerer Schaden, Kompensation der Masseschmälerung, Quotenvorbehalt
ZRI 2024, 93
(in: Aufsätze)
Jeremias Kümpel
Die Reichweite der Auslagenerstattung nach § 81 Abs. 7 StaRUG am Beispiel der Vermögensschadenshaftpflichtversicherung
Zugleich Besprechung von AG Dresden v. 22. 11. 2023 – 572 RES 1/23, ZRI 2024, 34 (in diesem Heft)
ZRI 2024, 6
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
5641 Treffer
«
<
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
>
»
LG Frankfurt/M., Beschl. v. 21.10.2022 – 2-13 S 59/22
Kein Auskunfts- oder Rechenschaftsanspruch einzelnen Wohnungseigentümers gegen (ehemaligen) Verwalter
ZfIR 2023, 289
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
AG Köln, Urt. v. 17.01.2023 – 215 C 58/22
Beschluss über nachträgliche Erhöhung der Verwaltervergütung während laufenden Vertragsverhältnisses nur bei Vorliegen besonderer Gründe
mit Anmerkung von
Oliver T. Letzner
ZfIR 2023, 234
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 13.01.2023 – V ZR 43/22
Gleicher Streitgegenstand von Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage/Kein fristwahrender Parteiwechsel bei gegen übrige Eigentümer gerichteter Beschlussanfechtungsklage
ZfIR 2023, 241
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
LG München I, Urt. v. 20.10.2022 – 36 S 1546/22 WEG
Bestehen und gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs einzelnen Eigentümers auf erstmalige plangemäße Herstellung des Gemeinschaftseigentums
ZfIR 2023, 242
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 16.12.2022 – V ZR 263/21
GdWE als zur Umsetzung von Beschlüssen Verpflichtete/Beschlussersetzung zur Klarstellung
mit Anmerkung von
Carsten Küttner
ZfIR 2023, 185
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
AG Köln, Urt. v. 17.01.2023 – 215 C 48/22
Keine Anfechtbarkeit des Beschlusses über Nach- bzw. Vorschüsse wegen vor der Eigentümerversammlung nicht gewährter Belegeinsicht
ZfIR 2023, 194
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
KG, Beschl. v. 13.10.2022 – 1 W 396/21
Keine Mindestausstattung des Sondereigentums als Voraussetzung zur Erteilung der Abgeschlossenheitsbescheinigung
ZfIR 2023, 138
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 11.11.2022 – V ZR 213/21
Zur Geltendmachung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum durch die GdWE gegenüber Verkäufer
mit Anmerkung von
Oliver Elzer
ZfIR 2023, 90
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 16.09.2022 – V ZR 180/21
Vertretung der verwalterlosen Wohnungseigentümergemeinschaft in Aktivprozessen (hier: Zahlungsklage nach beschlossener Sonderumlage)
mit Anmerkung von
Andrik Abramenko
ZfIR 2023, 98
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Köln, Beschl. v. 11.07.2022 – 2 Wx 138/22
Einigung aller Miteigentümer in grundbuchrechtlicher Form bei Begründung von Sondereigentum an im Gemeinschaftseigentum stehender Sondernutzungsfläche
ZfIR 2023, 103
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4009 Treffer
«
<
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
>
»
BGH, Urt. v. 18.11.2020 – IV ZR 217/19 +
Anspruch aus § 64 Satz 1 GmbHG als Schadensersatzanspruch im Sinne einer D&O-Versicherung
ZVI 2021, 12
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BFH, Urt. v. 07.07.2020 – X R 13/19 +
Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit bei Zwangsversteigerung eines Grundstücks durch einen absonderungsberechtigten Grundpfandgläubiger
ZVI 2021, 24
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
LG Kiel, Urt. v. 30.07.2020 – 12 O 76/19
Befreiung des Leistenden für Zahlung an den Schuldner bei Unkenntnis der Verfahrenseröffnung
ZVI 2021, 30
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Hannover, Beschl. v. 24.07.2020 – 904 IK 1132/19 - 6
Keine Erstreckung eines gegen den Schuldner gerichteten Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses auf vom Insolvenzverwalter eingerichtetes Sonderkonto
ZVI 2021, 32
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 19.11.2020 – IX ZB 10/19
Zum Umfang der Berechnungsgrundlage bei vom Schuldner vor Beendigung des Insolvenzverfahrens auf künftige Obliegenheiten in der Wohlverhaltensphase geleisteter Einmalzahlung
ZVI 2021, 40
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
Andreas Rein
Pleiten, Pech und Pannen oder: Die nicht immer glückliche Hand des Gesetzgebers im Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht
ZVI 2020, 449
(in: Editorial)
BGH, Beschl. v. 24.09.2020 – IX ZB 71/19
Kein zwingender Schluss auf unzulässigen Druckantrag bei Erledigungserklärung trotz Möglichkeit des sog. „Weiterlaufenlassens“
ZVI 2020, 460
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 17.09.2020 – IX ZR 62/19
Keine Masseverbindlichkeit bei nur teilweise erfolgter Räumung durch den Insolvenzverwalter
ZVI 2020, 464
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BFH, Urt. v. 23.07.2020 – V R 26/19 +
Keine (analoge) Anwendung des § 55 Abs. 4 InsO auf Forderungen der Masse
ZVI 2020, 467
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
LG Lüneburg, Beschl. v. 06.02.2020 – 3 T 4/20
Zur Aufhebung eines Beschlusses der Gläubigerversammlung, durch den ein Kaufvertrag über einen wesentlichen Massebestandteil nicht genehmigt wird
ZVI 2020, 469
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5421 Treffer
«
<
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
>
»
OLG Saarbrücken, Urt. v. 26.01.2023 – 4 U 134/21
Fehlerhafte Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung
(LS)
ZBB 2023, 233
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 20.10.2022 – Rs C-473/20
Pflicht zur Aktualisierung der „Angaben von wesentlicher Bedeutung im Prospekt“
(LS)
ZBB 2023, 195
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Hamburg, Urt. v. 14.10.2022 – 11 U 116/19
Ausschluss der Kündigung von Telekommunikationsdienstleistungen gegenüber einer iranischen Bank wegen Befürchtung der Belegung mit Sekundärsanktionen; subjektive Auslegung der EU-Blocking-VO
(LS)
ZBB 2023, 196
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Beschl. v. 01.12.2022 – 8 U 2112/22
Voraussetzung für Vorliegen einer Streitigkeit aus Bank- und Finanzgeschäften gem. § 119a Abs. 1 Nr. 1 GVG
(LS)
ZBB 2023, 196
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Hannover, Urt. v. 28.11.2022 – 13 O 173/22
Keine Zustimmung des Bankkunden zu neuen Vertragsbedingungen durch Fortsetzung der Geschäftsbeziehung
(LS)
ZBB 2023, 196
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 22.11.2022 – Rs C-37/20, C-601/20
Vorabentscheidung auf Vorlage eines luxemburgischen Gerichts zur Geldwäscherichtlinie: Gültigkeit der Richtlinienänderung zur Zugänglichmachung von Informationen über die wirtschaftlichen Eigentümer von eingetragenen Gesellschaften oder juristischen Personen für alle Mitglieder der Öffentlichkeit („Luxembourg Business Registers“)
(LS)
ZBB 2023, 128
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 13.09.2022 – XI ZB 13/21
Beschwer des KapMuG-Klägers als gesetzliche Voraussetzung der Zulässigkeit einer Rechtsbeschwerde
(LS)
ZBB 2023, 128
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 20.09.2022 – XI ZB 3/20
Ausschluss der Haftung eines Gründungsgesellschafters als Prospektverantwortlicher unter dem Aspekt einer vorvertraglichen Pflichtverletzung
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 20.09.2022 – XI ZB 34/19
Spezialgesetzliche Prospekthaftung: Ausschluss der Haftung eines Gründungsgesellschafters als Treuhandkommanditist unter dem Aspekt einer vorvertraglichen Pflichtverletzung; Anforderungen an einen Verkaufsprospekt zur Beteiligung an Einschiffgesellschaften
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.10.2022 – IX ZR 70/21
Insolvenzanfechtungsrechtlich relevante Zahlung einer SEPA-Lastschrift erst mit vorbehaltloser Einlösung durch Schuldnerbank
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
471 Treffer
«
<
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
>
»
Thomas Köster
Die Ermittlungsrechte der Kommission im europäischen Kartellverfahren
ZWeR 2010, 324
(in: Buchrezensionen)
Roman Guski
State Aid Law of the European Union
ZWeR 2010, 233
(in: Buchrezensionen)
Christian Ewald
Handbook of Antitrust Economics
ZWeR 2009, 388
(in: Buchrezension)
Maik Wolf
Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 14. 8. 2008 – KVR 27/07 – Stadtwerke Engen
ZWeR 2009, 232
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Christian Kersting
Die Anspruchsberechtigung der Marktbeteiligten nach § 33 GWB
ZWeR 2009, 261
(in: Buchrezension)
Hans Jürgen Meyer-Lindemann
The Enforcement of Competition Law in Europe
ZWeR 2008, 232
(in: Buchrezensionen)
Christian Alexander
Die Probeabonnement-Entscheidung des BGH – Schnittbereich kartellrechtlicher, lauterkeitsrechtlicher und medienrechtlicher Aspekte
ZWeR 2007, 239
(in: Entscheidungsbesprechung)
Bernd Meyring
/
Judith Hermes
Fusionskontrolle zwischen zwei Stühlen? Anmerkungen zum Urteil des EuG vom 13. 7. 2006 in der Rechtssache T-464/04 – IMPALA v. Kommission
ZWeR 2007, 108
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Thomas Kapp
Unternehmensverantwortlichkeit und -umstrukturierung nach EG-Kartellrecht
ZWeR 2007, 119
(in: Buchrezensionen)
Arndt Christiansen
Making European Merger Policy More Predictable
ZWeR 2006, 322
(in: Buchrezension)
«
<
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell