Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (16614)
Aktuell
ZRI
1072 Treffer
«
<
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
>
»
Reinhard Bork
Überschuldungssonderrecht für Start-ups?
Zugleich Besprechung OLG Düsseldorf v. 16. 8. 2023 – I-12 U 59/22, ZRI 2023, 909 (in diesem Heft)
ZRI 2023, 897
(in: Aufsätze)
Carsten Jungmann
Restrukturierungsbeauftragte als Sachverständige
Bestellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Inkompatibilitäten
ZRI 2023, 689
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Vom „ordnungsgemäßen Geschäftsgang“
Privilegierte Zahlungen des Geschäftsleiters in der Karenzzeit, bei Insolvenzaussetzung und bei Anhängigkeit eines StaRUG-Verfahrens
ZRI 2023, 333
(in: Aufsätze)
Sandra Körner
/
Dietmar Rendels
Überschuldung als Beweisanzeichen bei Vorsatzanfechtung?
Zugleich Besprechung BGH, Urt. v. 3. 3. 2022 – IX ZR 53/19, ZRI 2022, 334 (in diesem Heft)
ZRI 2022, 301
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Die „neue Ausrichtung“ der Vorsatzanfechtung durch den BGH
Zugleich Besprechung BGH v. 6. 5. 2021 – IX ZR 72/20, ZRI 2021, 645 (in diesem Heft)
ZRI 2021, 609
(in: Aufsätze)
Christoph Alexander Jacobi
EU-Restrukturierungsrichtlinie 2019/1023: Wirkungen des bestätigten Plans (Art. 15 – 18 RRL)
Mit COVInsAG und Corona-Staatshilfen bis zur Umsetzung der RRL
ZRI 2020, 256
(in: Aufsätze)
Sebastian Böhning
Forum Shopping gestoppt? – Zur Anerkennung des englischen Part 26A-Verfahrens
Zugleich Besprechung LG Frankfurt/M. v. 22. 8. 2025 – 2-12 O 239/24, ZRI 2025, 934
ZRI 2025, 966
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
/
Sebastian Böhning
/
Jeremias Kümpel
Vorschläge zur Stärkung der Restrukturierungsgerichte und zur Gewährleistung eines effektiven Rechtsschutzes in Restrukturierungssachen
ZRI 2025, 617
(in: Aufsätze)
Marie Luise Graf-Schlicker
Deutsche Insolvenzgerichtsbarkeit – kann es noch schlechter werden?
ZRI 2025, 333
(in: Aufsätze)
Matthias Tresselt
/
Felicitas Kugel
Die Verteidigung gegen § 15b InsO-Ansprüche
ZRI 2025, 283
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
5641 Treffer
«
<
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
>
»
OLG Nürnberg, Urt. v. 30.03.2022 – 2 U 2777/21
Keine (rückwirkende) Nichtigkeit von WEG-Beschluss zur Geltendmachung von werkvertraglichen Mängel- und Beseitigungsansprüchen („gekorene Ausübungsbefugnis“)
ZfIR 2023, 103
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 16.09.2022 – V ZR 69/21
Verteilung des bei verbundener Gebäudeversicherung vereinbarten Selbstbehalts unter den Wohnungseigentümern und Anspruch auf Anpassung dieser Kostenverteilung
mit Anmerkung von
Christian Armbrüster
ZfIR 2023, 19
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
LG München I, Endurt. v. 13.07.2022 – 1 S 2338/22 WEG
Ungültiger Beschluss über Nach- und/oder Vorschüsse bei fehlerhafter einzelner Position der Jahresabrechnung
ZfIR 2023, 27
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Versäumnisurt. v. 08.07.2022 – V ZR 202/21
Prozessrechtliche Anforderungen an eine Beschluss(ersetzungs)klage bei verwalterloser (Zweier-)GdWE (hier: Bestellung eines Verwalters)
mit Anmerkung von
Wolfgang Dötsch
ZfIR 2022, 542
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
AG Wiesbaden, Urt. v. 01.07.2022 – 92 C 3463/21
Keine Anfechtung des Beschlusses über Nachschüsse bzw. die Anpassung der Vorschüsse bei formalen oder inhaltlichen Mängeln des Vermögensberichts
mit Anmerkung von
Niki Ruge
ZfIR 2022, 549
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 08.07.2022 – V ZR 207/21
Beschlusskompetenz der WEG zur Wiederherstellung der durch Instandhaltungsarbeiten am Gemeinschaftseigentum entstandenen Schäden am Sondereigentum
mit Anmerkung von
Oliver Elzer
ZfIR 2022, 498
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 25.05.2022 – I-3 Wx 59/22
Ausreichende Bestimmtheit der Teilungserklärung bei hilfsweiser Zuweisung von Gebäudeteilen zur Sondernutzung im Fall abgelehnter Sondereigentumsfähigkeit
mit Anmerkung von
Jörn Heinemann
ZfIR 2022, 502
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
KG, Beschl. v. 05.10.2022 – 1 W 301/22, 1 W 312, 342/22
Auslegung von Grundbucheintragung zur Feststellung wirksam entstandenen Sondereigentums (hier: Teilungserklärung und Aufteilungsplan)
ZfIR 2022, 514
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
LG Frankfurt/M., Beschl. v. 10.05.2022 – 2-13 T 26/22
Erforderlichkeit der Benennung übernahmewilliger Verwalter bei gerichtlicher Beschlussersetzung zur Bestellung eines Verwalters
ZfIR 2022, 515
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 25.03.2022 – V ZR 92/21
Kein Erstattungsanspruch des eine Sozialverbindlichkeit der WEG tilgenden, ausgeschiedenen Wohnungseigentümers gegen anderen Eigentümer
mit Anmerkung von
Burkhard Rüscher
ZfIR 2022, 460
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4009 Treffer
«
<
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
>
»
BGH, Beschl. v. 17.09.2020 – IX ZB 29/19
Keine unangemessene und verfassungswidrige Vergütung des Insolvenzverwalters trotz Geldentwertung seit Inkrafttreten der InsVV
ZVI 2020, 481
(in: Rechtsprechung, Nachlassinsolvenz)
Klaus Hofmeister
Regierungsentwurf zum Restschuldbefreiungsverfahren – Das Parlament ist dringend gefordert
ZVI 2020, 409
(in: Editorial)
BVerfG, 3. Kammer des Zweiten Senats, Beschl. v. 04.09.2020 – 2 BvR 1206/19
Verletzung des Rechts auf Gewährung effektiven Rechtsschutzes bei Vorliegen einer klärungsbedürftigen Rechtsfrage und Nichtzulassen der Rechtsbeschwerde
ZVI 2020, 424
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
LG Chemnitz, Urt. v. 15.06.2020 – 5 O 1454/18
Keine Ermächtigung aus § 93 InsO zur Geltendmachung von Forderungen gem. § 302 InsO in der Privatinsolvenz eines Gesellschafters
ZVI 2020, 441
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
LG Stuttgart, Beschl. v. 18.03.2020 – 19 T 145/19
Keine Aufhebung eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses bei Aussetzung der Vollstreckung durch den Gläubiger
ZVI 2020, 444
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Hannover, Beschl. v. 25.05.2020 – 903 IN 239/18 - 7
Aufhebung (und nicht bloße Aussetzung) einer öffentlich-rechtlichen Einziehungsverfügung durch das Insolvenzgericht
ZVI 2020, 446
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
Frank Lackmann
Baustelle InsO (Teil 2), der Regierungsentwurf vom 1. 7. 2020 und die Büchse der Pandora
ZVI 2020, 369
(in: Editorial)
BGH, Beschl. v. 07.05.2020 – IX ZB 84/19
Fehlendes Rechtsschutzinteresse für einen ausschließlich auf Abweisung mangels Masse gerichteten Eröffnungsantrag
ZVI 2020, 384
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
LG Wuppertal, Beschl. v. 05.05.2020 – 16 T 94/20
Erledigungserklärung trotz Möglichkeit des „Weiterlaufenlassens“ als Indiz für Druckantrag
ZVI 2020, 387
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 12.03.2020 – IX ZR 125/17 +
Ermessensspielraum und Haftung des Insolvenzverwalters bei unternehmerischen Entscheidungen
ZVI 2020, 390
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5421 Treffer
«
<
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
>
»
BGH, Urt. v. 15.11.2022 – XI ZR 551/21
AGB-rechtlich unwirksame Klausel über Jahresentgelt während der Ansparphase bei Bausparvertrag
(LS)
ZBB 2023, 130
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 22.11.2022 – XI ZB 28/21
Versperrung des Wegs zur spezialgesetzlichen Prospekthaftung durch vorvertragliche Pflichtverletzung eines Gründungsgesellschafters (Treuhandkommanditist)
(LS)
ZBB 2023, 130
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 13.12.2022 – XI ZB 10/21
Vorrang der spezialgesetzlichen Prospekthaftung auch bei Zeichnung der Beteiligung durch Anleger erst nach Ablauf gesetzlich bestimmter Sechs-Monats-Frist
(LS)
ZBB 2023, 130
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Beschl. v. 19.09.2022 – 8 U 8302/21
Aussetzung eines Verfahrens gegen Abschlussprüfer der Wirecard-AG im Hinblick auf landgerichtlichen Vorlagebeschluss
(LS)
ZBB 2023, 131
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Schleswig, Urt. v. 10.11.2022 – 5 U 159/22
Kein Anspruch auf „negative Zinsen“ bei Absinken des Referenzzinssatzes
(LS)
ZBB 2023, 131
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Urt. v. 17.11.2022 – 2 U 219/21
Zum Anspruch auf Rückzahlung von erhaltenen Überweisungsbeträgen zur Vornahme von internationalen Transaktionen über ein pseudonymisiertes Zahlungssystem
(LS)
ZBB 2023, 131
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 14.12.2022 – 17 U 132/21
Allgemeine Geschäftsbedingungen einer Bank: Inhaltskontrolle für eine Entgeltklausel im Bankverkehr mit Verbrauchern (Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung)
(LS)
ZBB 2023, 132
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG München I, Urt. v. 23.11.2022 – 29 O 7754/21
Insolvenzrechtliche Einordnung kapitalmarktrechtlicher Schadensersatzansprüche
(LS)
ZBB 2023, 132
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Schleswig, Urt. v. 15.09.2022 – 5 U 132/22
Unwirksamkeit der klauselmäßig vereinbarten Veräußerung von verpfändeten Depotwerten bei Unterdeckung eines Wertpapierkredits
ZBB 2023, 60
(in: Rechtsprechung, Entscheidung im Wortlaut)
BVerfG, Beschl. v. 13.10.2022 – 2 BvR 1111/21
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die Zustimmungsgesetze zu den ESM- und IGA-Änderungsübereinkommen
(LS)
ZBB 2023, 66
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
471 Treffer
«
<
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
>
»
Felix Engelsing
Die neue Bonusregelung des Bundeskartellamts von 2006
ZWeR 2006, 179
(in: Aufsätze)
Martin Klusmann
Die Kronzeugenmitteilung der Europäischen Kommission im EG-Kartellrecht / Kronzeugenregelungen im Kartellrecht
ZWeR 2005, 463
(in: Buchrezensionen)
André Görner
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Zusammenschluss-vorhaben „Deutsche Post AG/trans-o-flex“
ZWeR 2005, 293
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Martin Stopper
Der Microsoft-Beschluss des EuG
Anwendung des kartellrechtlichen Missbrauchsverbots auf ein durch gewonnenen -Innovationswettbewerb entstandenes „natürliches“ Monopol innerhalb eines -dynamischen Marktes
ZWeR 2005, 87
(in: Entscheidungsbesprechung)
Wolfgang Wurmnest
Wettbewerbspolitik, Industriepolitik und der „more economic approach“
Zum Festcolloquium anlässlich des 30. Geburtstags der Monopolkommission
ZWeR 2005, 111
(in: Report)
Torsten Körber
Die Empagran-Entscheidung des US Supreme Court
Anmerkungen zur extraterritorialen Reichweite des US-Antitrustrechts
ZWeR 2004, 591
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Carl Baudenbacher
/
Karsten Behn
Back to „Betsy“: Zur Empagran-Entscheidung des US Supreme Court
ZWeR 2004, 604
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Thomas Köster
Handbuch des Europäischen Beihilfenrechts / Handbuch EU Beihilferecht
ZWeR 2004, 323
(in: Buchrezension)
Gregor von Rintelen
EC State Aid Law and Policy
ZWeR 2004, 154
(in: Buchrezension)
Jürgen Kühling
Das Damoklesschwert der Nichtigkeit bei Missachtung des Durchführungsverbots aus Art. 88 Abs. 3 Satz 3 EG
Das Flächenerwerbsurteil des BGH vom 4. April 2003
ZWeR 2003, 498
(in: Entscheidungsbesprechungen)
«
<
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell