Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (2943)
Aktuell
ZRI
234 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
LG Heilbronn, Urt. v. 06.07.2022 – Hi 10 O 68/21
Begriff der Zahlungseinstellung
ZRI 2023, 268
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 07.07.2022 – IX ZB 14/21
Internationale Zuständigkeit des deutschen Insolvenzgerichts bei Begründung des COMI in einem anderen Mitgliedstaat der EU nach Stellung des Insolvenzantrags
ZRI 2022, 773
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Braunschweig, Urt. v. 27.04.2022 – 9 U 40/21
Zum Begriff der Gläubigerbenachteiligung
ZRI 2022, 472
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 10.02.2022 – IX ZR 148/19
Darlegung der Fortdauer der Zahlungsunfähigkeit bei Erfüllung oder Stundung der diese begründenden Verbindlichkeit
ZRI 2022, 286
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BAG, Urt. v. 22.07.2021 – 2 AZR 6/21
Begriff des „Betriebs“ bzw. „Betriebsteils“ i. S. d. § 613a und Verwirkung des Widerspruchsrechts nach § 613a Abs. 6 Satz 1 BGB
ZRI 2021, 909
(in: Rechtsprechung, Arbeitsrecht)
LG Dresden, Beschl. v. 01.07.2021 – 5 T 363/21
Anforderungen an Beschwerdebegründung bei Beschwerde gegen Bestätigung des Restrukturierungsplans
mit Anmerkung von
Dominik Skauradszun
/
Jeremias Kümpel
ZRI 2021, 868
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
BGH, Beschl. v. 24.09.2020 – IX ZB 71/19
Kein unzulässiger Druckantrag bei Erledigterklärung eines öffentlich-rechtlichen Gläubigers nach Begleichung der Antragsforderung
ZRI 2020, 672
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Jan-Philipp Praß
Gesellschafterausschluss durch StaRUG – Gegenwart und Zukunft
ZRI 2025, 949
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
/
Manon Heindorf
Strafbewehrte Anzeigepflichten in Krise, Restrukturierung und Insolvenz
ZRI 2025, 673
(in: Aufsätze)
Frank Frind
Zur „StaRUG-Evaluation“ – Sanieren um welchen Preis?
Welche Änderungen sind notwendig?
ZRI 2025, 445
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
903 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 28.01.2021 – III ZR 25/20
Keine Amtshaftungsansprüche gegen das Land Hessen wegen des Erlasses der – nichtigen – Hessischen Mietenbegrenzungsverordnung
ZfIR 2021, 239
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
KG, Urt. v. 09.02.2021 – 21 U 126/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrags über Miteigentum wegen Formnichtigkeit bei fehlender Beurkundung des Begleitvertrags über Bau- oder Baubetreuungsleistungen
ZfIR 2021, 189
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
Start der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und neue Förderrichtlinie zur Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)
ZfIR 2021, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
KG, Beschl. v. 02.12.2021 – 1 W 384/21
Keine Grundbuchsperre bei Antrag auf Eintragung der Begründung von Wohnungseigentum vor Inkrafttreten der „neuen“ UmwandlungsVOBln
ZfIR 2022, 47
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
KG, Beschl. v. 16.11.2021 – 1 W 347/21
Keine Grundbuchsperre bei Antrag auf Eintragung der Begründung von Wohnungseigentum vor Inkrafttreten der „neuen“ UmwandlungsVOBln
ZfIR 2022, 47
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Köln, Urt. v. 17.06.2020 – 11 U 186/19
Sicherheitsverlangen des Unternehmers als Beginn der Verjährung für Bauhandwerkersicherheit
mit Anmerkung von
Guido Meyer
ZfIR 2020, 780
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
OLG München, Beschl. v. 08.06.2020 – 34 Wx 177/20
Kein Grundbucheintrag des wechselseitigen Ausschlusses von Unterhaltungspflichten als Inhalt des Begleitschuldverhältnisses zu einer Dienstbarkeit
ZfIR 2020, 748
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BVerwG, Beschl. v. 28.08.2020 – BVerwG 4 B 3.20
Fristbeginn des gemeindlichen Vorkaufsrechts mit Wirksamkeit des Grundstückkaufvertrags
ZfIR 2020, 687
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
BGH, Beschl. v. 23.01.2020 – V ZB 70/19
Einmalige notarielle Festgebühr für Beglaubigungsvermerk unabhängig von der Anzahl der Erklärungen
ZfIR 2020, 360
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BFH: Steuerbegünstigung für Umwandlungen im Konzern
ZfIR 2020, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
746 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Rainer Peto
/
Julia Peto
Die zivil- und strafrechtliche Beurteilung von Gläubigerbegünstigungen in der Insolvenz
ZVI 2011, 313
(in: Aufsätze)
LG Halle, Urt. v. 19.05.2011 – 6 O 1226/10
Wettbewerbswidrige Begründung von Änderungskündigungen durch Kreditinstitute
ZVI 2011, 347
(in: Rechtsprechung, Wettbewerbsrecht)
BGH, Beschl. v. 17.03.2011 – IX ZB 192/10
Entlassung eines Insolvenzverwalters schon bei dringendem Verdacht der Begehung von Vermögensdelikten in anderen Verfahren
ZVI 2011, 167
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 18.11.2010 – IX ZR 67/10
Zulässigkeit der Geltendmachung von Zinsen aus Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung auch während der Wohlverhaltensperiode
ZVI 2011, 93
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
LG Trier, Urt. v. 20.08.2010 – 2 O 11/10
Anwendbarkeit des § 114 Abs. 1 InsO auf Vergütungsansprüche aus einem nach Verfahrenseröffnung begründeten Arbeitsverhältnis
ZVI 2011, 97
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Hamburg, Beschl. v. 11.03.2010 – 67c IN 70/04
Zur Begründung des Versagungsantrags durch Verweis auf den Verwalterschlussbericht
ZVI 2010, 282
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
LG Bonn, Beschl. v. 21.07.2009 – 6 T 210, 211/09
Zur Begründung der Anordnung einer Postsperre
ZVI 2009, 382
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Urt. v. 02.04.2009 – IX ZR 145/08 (LG Darmstadt)
Maßgeblichkeit des ersten zulässigen und begründeten Insolvenzantrags für die Berechnung der Anfechtungsfrist auch bei späterer prozessualer Erledigung
ZVI 2009, 255
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
OLG Celle, Beschl. v. 23.02.2009 – 7 W 2/09
Zum Rechtsschutzbedürfnis einer negativen Feststellungsklage bei einem gegen den Insolvenzschuldner bestehenden Titel ohne das Attribut „Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung“
ZVI 2009, 108
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
LG Mosbach, Urt. v. 10.12.2008 – 5 S 46/08
Unwirksamkeit der Vorausabtretung pfändbaren Arbeitseinkommens, sofern ein Dauerschuldverhältnis nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens begründet wurde
ZVI 2009, 29
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
963 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 12.04.2011 – XI ZR 101/09
Internationale Zuständigkeit für Klagen gegen ausländische Broker bei Beihilfe zu im Inland begangenen unerlaubten Handlungen
ZBB 2011, 394
(in: Entscheidungsrezension, I. Entscheidung im Wortlaut)
FG Berlin–Brandenburg, Urt. v. 16.12.2010 – 10 K 15202/09
Nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens keine Aufrechnung des Fiskus gegen während des Verfahrens begründete, der Nachtragsverteilung vorbehaltene Steuererstattungsansprüche
(LS)
ZBB 2011, 411
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 23.09.2010 – VII ZR 6/10
Beginn der Widerrufsfrist bei einem Haustürgeschäft mit dem Angebot des Verbrauchers
(LS)
ZBB 2010, 517
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 15.06.2010 – XI ZR 309/09
Zu den subjektiven Voraussetzungen des Verjährungsbeginns bei Rückabwicklung eines zur Finanzierung eines Immobilienfondsbeitritts gewährten Darlehens
(LS)
ZBB 2010, 429
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Celle, Beschl. v. 18.03.2010 – 3 U 1/10
Beginn der Verjährungsfrist für Schadensersatz bei kreditfinanzierter Immobilie als Kapitalanlage bereits nach Zugang der ersten Mietabrechnung
(LS)
ZBB 2010, 318
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Jena, Beschl. v. 25.05.2010 – 6 W 39/10
Einreichung der Notarbescheinigung zur geänderten Gesellschafterliste nur mit qualifizierter elektronischer Signatur und elektronischem Beglaubigungsvermerk
(LS)
ZBB 2010, 319
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BFH, Urt. v. 03.09.2009 – IV R 17/07
Zur Beiladung einer insolventen KG zum Klageverfahren eines Kommanditisten über Aufgabegewinnanteil
(LS)
ZBB 2010, 177
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 17.03.2009 – 17 U 453/08
Zum Verjährungsbeginn einer Darlehensforderung bei Unkenntnis der Bank von der neuen Anschrift des Schuldners
(LS)
ZBB 2009, 397
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
KG, Beschl. v. 31.07.2009 – 2 W 255/08
Zur Begründung von Bewertungsrügen im Spruchverfahren
(LS)
ZBB 2009, 399
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 10.03.2009 – XI ZR 33/08
Unwirksamkeit einer Widerrufsbelehrung wegen nicht eindeutiger Angaben zum Beginn der Widerrufsfrist
(LS)
ZBB 2009, 228
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
97 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Boris P. Paal
Presse-Grosso-System – Befreiung(en) vom Kartellverbot und Betrauung
Zugleich Besprechung BGH v. 6. 10. 2015 – KZR 17/14 – Zentrales Verhandlungsmandat
ZWeR 2016, 179
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Wolfgang Weiß
Rechtsschutz und Rechtswirkung von Eröffnungsbeschlüssen der Kommission im EU-Beihilferecht
ZWeR 2015, 364
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
Spielräume für die kartellrechtskonforme Ausgestaltung der Rabattpraxis marktbeherrschender Unternehmen
ZWeR 2015, 382
(in: Aufsätze)
Ulrich Rust
Innenregress und Haftung der Unternehmensleitung bei Kartellverstößen
Zugleich Besprechung LAG Düsseldorf v. 20. 1. 2015 – 16 Sa 459/14
ZWeR 2015, 299
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Jochen Mohr
Bezweckte und bewirkte Wettbewerbsbeschränkungen gemäß Art. 101 Abs. 1 AEUV
ZWeR 2015, 1
(in: Aufsätze)
Dirk A. Verse
/
Rachid René Wiersch
Gesamtschuldnerausgleich für Kartellbußen in der wirtschaftlichen Einheit
Besprechung BGH, Urt. v. 18. 11. 2014 – KZR 15/12 – Calciumcarbid-Kartell II
ZWeR 2015, 21
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Stefan Thomas
Die Angebotssubstituierbarkeit in der Marktabgrenzung
ZWeR 2014, 366
(in: Aufsätze)
Michael Kling
/
Christoph Dally
Staatliches Handeln und Kartellrecht
ZWeR 2014, 3
(in: Aufsätze)
Torsten Körber
Die Sanierungsfusion im Kartellrecht
Eine rechtsvergleichende Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Failing Division Defense bei Pressefusionen
ZWeR 2014, 32
(in: Aufsätze)
Andreas Fuchs
Wettbewerbsbeschränkungen beim Online-Vertrieb von Glücksspielen
Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der gemeinsamen Internetplattform „www.lotto.de“ der Landeslottogesellschaften
ZWeR 2013, 233
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell