Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (1048)
Aktuell
ZRI
111 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Jasmin Urlaub
Fünf Praxisfälle für ein Restrukturierungsverfahren nach dem StaRUG
ZRI 2023, 997
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
/
Selina Schweizer
Gestaltungen betreffend Kryptowertpapiere mittels Restrukturierungs- und Insolvenzplan
ZRI 2023, 881
(in: Aufsätze)
Reinhard Bork
Überschuldungssonderrecht für Start-ups?
Zugleich Besprechung OLG Düsseldorf v. 16. 8. 2023 – I-12 U 59/22, ZRI 2023, 909 (in diesem Heft)
ZRI 2023, 897
(in: Aufsätze)
Kristof Biehl
/
Bodo Pfündl
Die Wirksamkeit insolvenzabhängiger Lösungsklauseln gem. § 119 InsO im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und Masseschutz
Zugleich Besprechung BGH v. 27. 10. 2022 – IX ZR 213/21, ZRI 2023, 11
ZRI 2023, 797
(in: Aufsätze)
Christoph G. Paulus
Kann das Insolvenzrecht mit Krisen umgehen?
ZRI 2023, 741
(in: Aufsätze)
Carsten Jungmann
Restrukturierungsbeauftragte als Sachverständige
Bestellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Inkompatibilitäten
ZRI 2023, 689
(in: Aufsätze)
Stephan Mitlehner
Zu Mobiliarsicherungsrechten und Mobiliarabsonderungsanwartschaften im Verfahren nach dem StaRUG
ZRI 2023, 429
(in: Aufsätze)
Gravenbrucher Kreis befürwortet europäische Harmonisierung bestimmter Aspekte der nationalen Insolvenzrechte
ZRI 2023, 274
(in: Report)
Frank Frind
Immer wieder Probleme mit der „Freigabe“ – wenn der Schuldner nicht mitwirkt und der Verwalter „schläft“
Zugleich Besprechung BGH v. 29. 9. 2022 – IX ZB 48/21, ZVI 2023, 16
ZRI 2023, 146
(in: Aufsätze)
Jana Hecker
Professionelles Change Management für eine erfolgreiche Restrukturierungsbegleitung
ZRI 2023, 56
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
142 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 24.11.2014 – NotSt (Brfg) 1/14 +
Amtsenthebung des Notars bei Verwendung widersprüchlicher Maklercourtageklauseln sowie verzögerter Durchsetzung von Gebührenansprüchen gegenüber Immobilienunternehmen
mit Anmerkung von
Herbert Grziwotz
ZfIR 2015, 260
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 02.12.2012 – V ZR 120/11
Anspruch des durch (öffentl.-rechtl.) Versorgungsleitungen beeinträchtigten Grundstückseigentümers nur gegen Versorgungsunternehmen
ZfIR 2012, 251
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 20.01.2010 – VIII ZR 329/08
Abschluss des Versorgungsvertrags zwischen Versorgungsunternehmen und dem Verband Wohnungseigentümergemeinschaft
ZfIR 2010, 284
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
KG, Urt. v. 18.02.2009 – 11 U 38/08
Kein konkludenter Vertragsschluss zwischen Versorgungsunternehmen und Grundstückeigentümer bei bereits eindeutiger Leistungsabwicklung zwischen Versorger und Mieter
ZfIR 2009, 336
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 17.10.2008 – V ZR 31/08
Verpflichtung des Verfügungsberechtigten zur Freistellung des Berechtigten von den durch die Erwerber begründeten Darlehensverpflichtungen auch nach Rückübertragung eines Grundstücks als Unternehmensrestitution aufgrund widerrufener Grundstücksverkehrsgenehmigung
ZfIR 2009, 36
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BVerwG, Urt. v. 25.07.2007 – BVerwG 3 C 19.06
Übernahme aller Verbindlichkeiten bei Restitution auch nur von Resten – hier Grundstücke – eines mittlerweile stillgelegten Unternehmens
ZfIR 2008, 477
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
Alexander Feitzinger
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht und Praxishinweise mit Schwerpunkt auf dem Real-Estate-Sektor
ZfIR 2024, 421
(in: Aufsätze)
Wolfgang Portisch
/
Friedrich L. Cranshaw
Neuregelung der Immobilienbearbeitung in der 7. MaRisk-Novelle – Handlungsbedarf in Kreditinstituten nach Immobilienkrise auch in Deutschland
ZfIR 2024, 358
(in: Report)
Jürgen Kühling
/
Cajetan Späth
Das Bauwesen vor der Digitalisierung – Der rechtliche Rahmen am Beispiel der Schaffung eines Datenpools
ZfIR 2024, 105
(in: Aufsätze)
Udo Hintzen
Vollstreckungssperre nach § 49 StaRUG in der Immobiliarvollstreckung
Gut gedacht – nicht gut gemacht?
ZfIR 2021, 64
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
154 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 07.10.2004 – III ZR 158/04
Haftung für Gewinnzusage auch bei Benutzung fiktiver Unternehmen
ZVI 2004, 731
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BVerfG, Beschl. v. 20.02.2002 – 1 BvR 423/99
Verfassungswidrigkeit des Verbots der Rechtsberatung durch Inkasso-Unternehmen beim Erwerb von Forderungen („Quick-Inkasso II“)
ZVI 2002, 59
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
Béla Knof
Die Checkliste für Restrukturierungspläne nach § 16 StaRUG – „Türöffner“ für den Zugang natürlicher Personen zum StaRUG?
ZVI 2022, 368
(in: Aufsätze)
Ingmar Jarchow
Das verschleierte Arbeitseinkommen des Schuldners (§ 850h ZPO)
Voraussetzungen und Umfang der Ansprüche des Insolvenzverwalters oder: Zur Durchsetzung eines vermeintlich undurchsetzbaren Anspruchs
ZVI 2022, 140
(in: Aufsätze)
Michael Kuleisa
Anfechtung im Zweit- und Folgeinsolvenzverfahren (Teil 2)
ZVI 2021, 93
(in: Aufsätze)
Michael Kuleisa
Anfechtung im Zweit- und Folgeinsolvenzverfahren (Teil 1)
ZVI 2021, 52
(in: Aufsätze)
Thomas Reck
Finanzielle Aspekte der Corona-Krise im Insolvenzverfahren
ZVI 2020, 243
(in: Aufsätze)
Bastian Philipp Kläner
/
Nils Krause
Die Fortführung erlaubnispflichtiger Gewerbe im Insolvenzverfahren
§ 12 GewO als Schnittstelle von Insolvenz- und Gewerberecht
ZVI 2019, 47
(in: Aufsätze)
Alexander Kampf
Tod in der Insolvenz – eine Herausforderung für die Verfahrensbeteiligten
ZVI 2018, 3
(in: Aufsätze)
Axel Rinjes
„Verbraucherinsolvenzstrafrecht“
ZVI 2017, 253
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
501 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 07.11.2013 – WpÜG 1/13
Pflicht des Unternehmens zur Erstattung der Prüfungskosten auf der zweiten Stufe des Enforcement-Verfahrens trotz Einstellung wegen Delisting
(LS)
ZBB 2014, 82
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 19.03.2013 – XI ZR 431/11
Zur Haftung einer Direktbank als Discount-Broker bei Zwischenschaltung eines anlageberatenden Wertpapierdienstleistungsunternehmens („DAB bank/Accessio“)
ZBB 2013, 265
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen im Wortlaut)
BGH, Urt. v. 19.03.2013 – XI ZR 431/11
Zur Haftung einer Direktbank bei Zwischenschaltung eines anlageberatenden Wertpapierdienstleistungsunternehmens („Accessio Wertpapierhandelshaus AG“)
(LS)
ZBB 2013, 185
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 15.01.2013 – II ZR 90/11
Haftung des Organs für vom Unternehmenszweck nicht gedeckte Geschäfte (hier: Zinsderivategeschäft einer Hypothekenbank – „Corealcredit Bank“)
(LS)
ZBB 2013, 141
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 14.12.2012 – 5 U 2472/09
Schadensersatzpflicht der Deutschen Bank und ihres Vorstandssprechers wegen Interviewäußerungen zur Kreditwürdigkeit eines Unternehmens der Kirch-Gruppe
(LS)
ZBB 2013, 143
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 06.12.2012 – III ZR 307/11
Selbstständiges Beratungsunternehmen in der Finanzgruppe einer Sparkasse als freier Anlageberater – keine Aufklärungspflicht über Rückvergütungen
(LS)
ZBB 2013, 70
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 19.07.2012 – III ZR 308/11
Keine Aufklärungspflicht über Rückvergütungen bei selbstständigem Beratungsunternehmen in der Finanzgruppe einer Sparkasse als freier Anlageberater
(LS)
ZBB 2012, 479
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 21.12.2011 – I–26 W 3/11 (AktE)
Unternehmensbewertung im Spruchverfahren anhand des am Bewertungsstichtag geltenden Bewertungsstandards
(LS)
ZBB 2012, 301
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 20.03.2012 – XI ZR 377/11
Kein EAEG-Entschädigungsanspruch für Unternehmen mit der alleinigen Haupttätigkeit Anlagevermittlung („Phoenix“)
(LS)
ZBB 2012, 232
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 04.07.2011 – I–26 W 8/11 (AktE)
Keine Erstattung der dem gemeinsamen Vertreter im Spruchverfahren für Sachverständigen zur Unternehmensbewertung entstandenen Kosten
(LS)
ZBB 2011, 476
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
140 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Arne Ott
Praktische Fragen zur Bedeutung des Kartellrechts im Personalbereich – ein Update anhand von Fallbeispielen
ZWeR 2022, 200
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Die Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Kartellbußgeldrecht
ZWeR 2022, 16
(in: Aufsätze)
Cordula Schön
Wettbewerbsprobleme bei Online-Handelsplattformen – Beurteilung nach klassischem Kartellrecht und neuen plattformbezogenen Regelungen
ZWeR 2021, 518
(in: Aufsätze)
Anna Isabel Bernhöft
Die europäische Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken und ihre Umsetzung ins deutsche Recht
ZWeR 2021, 317
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
/
Anna Wolf-Posch
/
Peter Georg Picht
Relative Marktmacht im D-A-CH-Rechtsraum: Rechtsvergleichung, Ökonomie und Digitalisierung
ZWeR 2021, 173
(in: Aufsätze)
Richard Stäuber
/
Andreas Burger
Einführung der relativen Marktmacht in der Schweiz
Ein taugliches Instrument gegen hohe Schweizer Preise?
ZWeR 2021, 235
(in: Aufsätze)
Oliver Budzinski
/
Annika Stöhr
Ministererlaubnis für Kartellfälle: Kooperation im Sinne des Gemeinwohls?
ZWeR 2020, 437
(in: Aufsätze)
Jürgen Kühling
/
Philipp Reinhold
/
Thomas Weck
Staatskapitalismus und Chancengleichheit
Zum Erfordernis eines Drittlandsbeihilfeinstruments für die Wiederherstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen im Binnenmarkt
ZWeR 2020, 472
(in: Aufsätze)
Philipp Maximilian Holle
Compliance-Bemühungen im Rahmen der Bußgeldbemessung nach der 10. GWB-Novelle
ZWeR 2020, 351
(in: Aufsätze)
Björn Christian Becker
Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen
Insbesondere zur neuen Regelung des § 39a GWB-E
ZWeR 2020, 365
(in: Aufsätze)
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell