Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (2943)
Aktuell
ZRI
234 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Alina Holze
/
Jens M. Schmittmann
Staatenimmunität, Anfechtung von Steuerzahlungen und Art. 6 Abs. 1 EuInsVO
Zugleich Besprechung BGH v. 16. 1. 2025 – IX ZR 60/24, ZRI 2025, 191
ZRI 2025, 278
(in: Aufsätze)
Sven-Holger Undritz
/
Joost von Riegen
Anerkennung als Schranke grenzüberschreitender Sanierungen?
ZRI 2025, 101
(in: Aufsätze)
Sandra Körner
/
Karsten Zabel
/
Dietmar Rendels
Insolvenzplan: (Aufhebungs-)Planung nach § 258 Abs. 2 Satz 2 InsO als Überschuldungsprüfung
ZRI 2025, 1
(in: Aufsätze)
Lucas F. Flöther
Krisengesetzgebung im Insolvenzrecht – Vorbild für zukünftige Krisen?
ZRI 2024, 959
(in: Aufsätze)
Christoph Morgen
Das Überkompensationsverbot nach § 26 Abs. 1 Nr. 2, § 27 Abs. 1 Nr. 1 bzw. § 27 Abs. 2 Nr. 1 StaRUG beim Debt-Equity-Swap
ZRI 2024, 986
(in: Aufsätze)
Hans-P. Runkel
/
Jens M. Schmidt
Feuerwehrmann mit Langmut und persönlicher Risikobereitschaft
Ein Plädoyer für die fortführungsangepasste Anwendung des Verwalterwahlrechts aus § 103 InsO
ZRI 2024, 992
(in: Aufsätze)
Christopher Seagon
Interessenkonflikte beim Cash-Pool in der Unternehmenskrise
ZRI 2024, 1002
(in: Aufsätze)
Carsten Schäfer
Keine exklusive Geschäftsleiter-Kompetenz zur Einleitung eines StaRUG-Verfahrens
Zugleich Besprechung OLG Stuttgart v. 21. 8. 2024 – 20 U 30/24, ZRI 2024, 802
ZRI 2024, 881
(in: Aufsätze)
Gerrit Hölzle
Massesicherung als Telos des § 15b InsO – kein Raum für eine Gesamtbetrachtung
ZRI 2024, 841
(in: Aufsätze)
Reinhard Bork
Der Überschuldungstatbestand in Europa: Renaissance oder Abgesang?
ZRI 2024, 849
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
903 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 17.10.2019 – I-3 Wx 69/19
Zur Zuweisungsbefugnis des teilenden, nicht mehr zur Eigentümergemeinschaft gehörenden Eigentümers bei sog. gestreckter Begründung von Sondernutzungsrechten durch aufschiebend bedingte Zuordnung
ZfIR 2020, 115
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
KG, Beschl. v. 10.09.2019 – 1 W 127/19
Wirksame Begründung von Teileigentum an Tiefgaragenplätzen bei vertikaler Teilung der auf zwei Grundstücken erbauten Tiefgarage
ZfIR 2019, 814
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 17.07.2019 – VIII ZR 130/18 +
Nichtigkeit der Hessischen Mietenbegrenzungsverordnung
ZfIR 2019, 774
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH: Hessische Mietenbegrenzungsverordnung unwirksam
ZfIR 2019, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH, Urt. v. 10.04.2019 – VIII ZR 250/17
Unbegründete Klage auf Nachzahlung von Heizkosten bei verweigerter Belegeinsicht auch bei Abrechnung unter Eigentümern von Nachbargrundstücken
mit Anmerkung von
Kai Zehelein
ZfIR 2019, 528
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BFH, Urt. v. 19.02.2019 – IX R 16/18
Objektbezogen anzustellende Überschussprognose bei der Vermietung von Gewerbeimmobilien und Beginn des Prognosezeitpunkts
ZfIR 2019, 508
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
OLG Stuttgart, Beschl. v. 21.03.2019 – 8 W 88/19
Zum Nachweis der Legitimation des WEG-Verwalters bei von einem Rechtsanwalt für die WEG begehrter Grundakteneinsicht
ZfIR 2019, 465
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 27.02.2019 – XII ZR 63/18
Beginn der (kurzen) Verjährungsfrist für Schadensersatz bei Verschlechterung der Mietsache ab Änderung der Besitzverhältnisse zu Gunsten des Vermieters
ZfIR 2019, 356
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 14.12.2018 – V ZR 309/17
Haftung des Fiskalerben für nach dem Erbfall oder durch Beschluss begründete Wohngeldzahlung grundsätzlich als Nachlassverbindlichkeit
ZfIR 2019, 322
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
Steuerbegünstigung zur Erhaltung von Baudenkmalen und Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen sowie für schutzwürdige Kulturgüter, die weder zur Einkunftserzielung noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden (§§ 7h, 7i, 10f, 10g, 11a, 11b EStG) Übersicht über die Veröffentlichung der länderspezifischen Bescheinigungsrichtlinien – Stand Februar 2019
BMF-Schreiben vom 21. 2. 2019 – GZ IV C 1 – S 2198-a/18/10001 DOK 2019/0146687
ZfIR 2019, 323
(in: ZfIR-Dokumentation)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
746 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
AG Dresden, Beschl. v. 30.05.2008 – 559 (532) IK 153/05
Versagung der Restschuldbefreiung infolge der Begehung schwerer Straftaten in der Wohlverhaltensperiode
ZVI 2008, 310
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
Volker Hackenberg
/
Anne Hohler
Der Begriff der Vermögensverschwendung im Sinne des § 290 Abs. 1 Nr. 4 InsO als Einfallstor für die Versagung der Verfahrenskostenstundung ?
ZVI 2008, 229
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 13.03.2008 – IX ZB 39/05
Keine Anfechtbarkeit eines Schenkungsvertrags mit Vereinbarung einer Rückübertragung des Grundstücks bei Insolvenz des Begünstigten
ZVI 2008, 257
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 11.10.2007 – IX ZB 72/06
7-jährige Wohlverhaltenszeit für Altverfahren auch bei Beginn erst nach 5-jährigem Insolvenzverfahren
ZVI 2007, 621
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Urt. v. 01.02.2007 – III ZR 159/06 +
Kein Ablauf von Fälligkeits- und kein Beginn von Verzugsfristen an Sonn-/Feiertag („Deutsche Telekom/10151 Telecom“)
ZVI 2007, 303
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 14.12.2006 – I-10 U 69/06
Unzulässigkeit der Schufa-Meldung durch Leasinggeber bei begründeter Einwendung des Leasingnehmers
ZVI 2007, 263
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 30.03.2006 – IX ZB 171/04
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde nach Verwerfung einer Erstbeschwerde gegen Insolvenzeröffnung wegen Unzulässigkeit und hilfsweiser Unbegründetheit nur bei grundsätzlicher Bedeutung beider Verwerfungsgründe
ZVI 2006, 444
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 28.06.2006 – VII ZB 161/05
Keine Zwangsvollstreckung wegen Schadensersatzforderungen aus fahrlässig begangener unerlaubter Handlung während Insolvenz- oder Wohlverhaltenszeit
ZVI 2006, 347
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
LG Kleve, Beschl. v. 22.06.2006 – 4 T 214/06
Kein Rechtsbehelf gegen unbegründeten Erinnerungsbeschluss zur Bestätigung des Ausschlusses von Rechtsanwälten von der Beratungshilfe für Schuldenbereinigungsverfahren
ZVI 2006, 291
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Pößneck, Beschl. v. 24.03.2006 – 2 M 1121/04
Unbegründetheit der Erinnerung gegen vor Insolvenzeröffnung erlassenen Pfändungsbeschluss
ZVI 2006, 209
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
963 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BFH, Urt. v. 14.01.2009 – I R 36/08
Begriff des Eigenhandelserfolges nach eigenständigen körperschaftsteuerrechtlichen Maßstäben zu bestimmen
(LS)
ZBB 2009, 140
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 23.09.2008 – XI ZR 262/07
Verjährungsbeginn bei Rechtsunkenntnis des Gläubigers infolge zweifelhafter Rechtslage mit objektiver Klärung der Rechtslage
(LS)
ZBB 2008, 420
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 25.06.2008 – II ZB 39/07
Darlegung der Aktionärsstellung im Spruchverfahren innerhalb der Anspruchsbegründungsfrist ohne Nachweis
(LS)
ZBB 2008, 343
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 09.11.2007 – V ZR 25/07
Gesonderter Beginn der Verjährungsfrist bei mehreren Beratungsfehlern bei Verletzung der Aufklärungspflicht über Kaufpreisverwendung zur Zinssubventionierung
(LS)
ZBB 2008, 192
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 28.02.2008 – IX ZR 213/06
Gläubigerbenachteiligung bei Begleichung einer gepfändeten Forderung auf Veranlassung des Kreditinstituts aus der überzogenen Kreditlinie
(LS)
ZBB 2008, 194
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Beschl. v. 12.11.2007 – 19 U 4170/07
Zu den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung bei mehreren vom Erstgericht festgestellten Pflichtverletzungen, den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Anlagevermittlung und -beratung sowie zu den Voraussetzungen für eine Verjährungshemmung durch einen Güteantrag an die öffentliche Rechtsauskunfts- und Vergleichsstelle der Freien Hansestadt Hamburg (ÖRA)
(LS)
ZBB 2008, 197
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 06.11.2007 – VI ZR 182/06
Zum Beginn der Verjährung eines Schadensersatzanspruchs für den Verlust einer Geldanlage
(LS)
ZBB 2008, 120
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, GA v. 21.11.2007 – Rs C–412/06 (GA)
Rechtmäßigkeit einer zeitlichen Begrenzung des HWiG-Widerrufs ab Kenntnis des Verbrauchers vom Widerrufsrecht („Hamilton“)
(LS)
ZBB 2008, 54
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 20.11.2007 – 17 U 89/07
Beginn der Verjährungsfrist einer Bürgschaftsforderung mit Fälligkeit der Hauptforderung
(LS)
ZBB 2008, 61
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 18.07.2007 – 20 U 2052/07
Prospekthaftung für fälschlich im worst case ein nur begrenztes Totalverlustrisiko versprechenden Emissionsprospekt („Cinerenta III KG“)
(LS)
ZBB 2007, 510
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
97 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Martin Beutelmann
„Die guten ins Töpfchen …“ – Zur Auswahl der zugelassenen Händler in selektiven Vertriebssystemen
Zugleich eine Besprechung des Auto 24-Urteils des EuGH v. 14. 6. 2012 – Rs C-158/11
ZWeR 2013, 346
(in: Entscheidungsbesprechung)
Artur Robert Fabisch
Managerhaftung für Kartellrechtsverstöße
ZWeR 2013, 91
(in: Aufsätze)
Franz Jürgen Säcker
/
Jochen Mohr
Reintegration von Dienstleistungskonzessionen in das Vergaberecht
am Beispiel der Wasserversorgung
ZWeR 2012, 417
(in: Aufsätze)
Ulrich Rust
/
Malte Abel
Unternehmensinterne Untersuchungen im Spannungsverhältnis zwischen Unternehmens-, Arbeits- und Straf(prozess)recht
Zugleich Besprechung von LG Hamburg, Beschl. v. 15. 10. 2010 – 608 Qs 18/10 – HSH Nordbank
ZWeR 2012, 521
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Roman Guski
Regelbildung als Entdeckungsverfahren – Kontrolldichte, Rechtsstaatlichkeit und Prozeduralität im EU-Kartellrecht
ZWeR 2012, 243
(in: Aufsätze)
Wolfgang Bosch
Haftung für kartellrechtswidriges Handeln der Tochtergesellschaft – Neue Rechtslage nach dem Urteil in der Rechtssache Elf Aquitaine/Kommission?
ZWeR 2012, 368
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Boris P. Paal
Crossmediale Zusammenschlüsse, Marktabgrenzung und Medienmacht – Springer/ProSieben II
ZWeR 2012, 380
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Justus Herrlinger
Das Kartellordnungswidrigkeitenverfahren zwischen Strafprozessordnung und Opportunitätsprinzip
ZWeR 2012, 137
(in: Aufsätze)
Georg-Klaus de Bronett
Plädoyer für eine Reform der Aufgabenverteilung zwischen der Kommission und dem Gerichtshof der EU bei der Anwendung der Art. 101 und 102 AEUV in Einzelfällen
ZWeR 2012, 157
(in: Aufsätze)
Florian Schmidt-Volkmar
Auswirkungen von Regulierungsverfügungen auf die Anwendung der kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht
Besprechung der GSM-Wandler-Entscheidung des BGH v. 29. 6. 2010 – KZR 31/08
ZWeR 2012, 230
(in: Entscheidungsbesprechungen)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell