Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
1235 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Henning Sämisch
Über die Gefahr von Zombieunternehmen für eine innovative Marktwirtschaft
ZRI 2022, 575
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Der Schutz vor Eingriffen in das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters bei unverbrieften Unternehmensbeteiligungen
Ein Beitrag zur Reichweite des § 166 Abs. 1 InsO und des § 89 Abs. 3 InsO
ZRI 2022, 245
(in: Aufsätze)
Laura Meliß
Die Einkommensbesteuerung von Personengesellschaften in der Insolvenz
ZRI 2022, 249
(in: Aufsätze)
Carsten Jungmann
/
Stephan Zündorf
Die voraussichtliche Schlechterstellung überstimmter Minderheiten durch einen Restrukturierungsplan
Konzeptionelle Wege zur Prüfung der „Begründetheit“ eines Versagungsantrags i. S. v. § 64 StaRUG
ZRI 2022, 89
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Steuerliche Konsequenzen für Anfechtungsgegner und Insolvenzverwalter nach der erfolgreichen Anfechtung gem. § 134 InsO bei Scheingewinnen und ähnlichen Gestaltungen
ZRI 2022, 51
(in: Aufsätze)
Stephan Madaus
Der Rang von Anlegeransprüchen auf Schadenersatz für ihre Anlageentscheidung in der Insolvenz des Emittenten
ZRI 2022, 1
(in: Aufsätze)
Markus Gehrlein
Die Haftung des Kommanditisten in der Insolvenz der Gesellschaft – Analyse der neueren Rechtsprechung
ZRI 2022, 18
(in: Aufsätze)
Alexandra Schluck-Amend
Voraussetzungen für die Betriebsfortführung und Absicherung der Vertragspartner durch Begründung von Masseverbindlichkeiten im Eröffnungsverfahren
ZRI 2021, 913
(in: Aufsätze)
Arno Hess
/
Patric Naumann
Vermögensrecherche im Ausland in Krise und Insolvenz
ZRI 2021, 829
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Besteuerung der Umsätze und Einkünfte des Sanierungsmoderators und des Restrukturierungsbeauftragten
ZRI 2021, 705
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
6615 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Henning Aufderhaar
/
Gerold M. Jaeger
Das Mietrechtsänderungsgesetz 2013
Erste Kommentierung aus der Praxis zum Inkrafttreten
ZfIR 2013, 173
(in: Aufsätze)
Brigitte Schmolke
/
Gerhard Schmidberger
Beschlusskompetenzen 5 Jahre nach der WEG Novelle – Kritik und Konsequenzen für die Praxis
Tagungsbericht zum 38. Fachgespräch des ESWiD in Fischen vom 24. – 26.10.2012
ZfIR 2012, 905
(in: ZfIR-Report)
Leif Holger Wedekind
Reform von Zwangsverwaltung und /-versteigerung (ZVG)
– Gründe und erste Ideen für eine notwendige ZVG-Reform –
ZfIR 2012, 662
(in: ZfIR-Report)
Paul Fischer
Der lange Weg der verbrauchsabhängigen Benutzungsgebühren im Rahmen der öffentlichen Lasten nach § 10 Abs. 1 Nr. 3 ZVG
Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v. 30.3.2012 – V ZB 185/11, ZfIR 2012, 504 – in diesem Heft
ZfIR 2012, 489
(in: Aufsätze)
Nima Ghassemi-Tabar
/
Philipp Schweitzer
Aufrechnungsbeschränkungen im Gewerberaummietrecht
Zugleich auch Besprechung von BGH, Urt. v. 20.10.2011 - IX ZR 10/11, ZfIR 2012, 238 – in diesem Heft
ZfIR 2012, 224
(in: Aufsätze)
Leif Holger Wedekind
„Fair trial“ – Ist die Rechtsprechung des BGH zur Unwirksamkeit der Eigengebote von Gläubigern eigentlich verfassungsgemäß?
Zugleich Besprechung von BVerfG, Kammerbeschluss v. 26.10.2011 – 2 BvR 1856/10, ZfIR 2012, 185 – in diesem Heft
ZfIR 2012, 162
(in: Aufsätze)
Johannes Hogenschurz
Neues zur Begründung von Sondernutzungsrechten im Wohnungseigentumsrecht
Ein Rechtsprechungsüberblick ab dem Jahr 2010
ZfIR 2012, 174
(in: Aufsätze)
Gerhard Schmidberger
Die Rücknahme des Antrags auf Zwangsverwaltung
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 13.10.2011 – IX ZR 188/10, in diesem Heft, ZfIR 2012, 68
ZfIR 2012, 54
(in: Aufsätze)
Peter Depré
/
Antje Lambert
Aktuelle steuerliche Aspekte bei der Verwaltung und Verwertung von Immobilien in der Insolvenz
Zugleich Besprechung von BFH, Urt. v. 28.7.2011 – V R 28/09 („kalte Zwangsverwaltung“ und „kalte Zwangsvollstreckung“), ZfIR 2012, 28 – in diesem Heft
ZfIR 2012, 1
(in: Aufsätze)
Brigitte Schmolke
60 Jahre WEG – Immer noch Neues vom Verwalter
Tagungsbericht zum 37. Fachgespräch des ESWiD in Fischen vom 26.– 28.10.2011
ZfIR 2011, 902
(in: ZfIR-Report)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4702 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Stephan Ries
Anfechtbarkeit von Befriedigungen der Bank aus abgetretenem Vertragsarzthonorar
Zugleich Besprechung von OLG Düsseldorf, Urt. v. 27.2.2007, I-4 U 110/03, ZVI 2007, 429 – in diesem Heft
ZVI 2007, 398
(in: Aufsätze)
Gerhard Pape
Neue Wege zur Entschuldung völlig mittelloser Personen
Stellungnahme zu dem im Januar 2007 vorgelegten „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Entschuldung völlig mittelloser Personen und zur Änderung des Verbraucherinsolvenzverfahrens“
ZVI 2007, 239
(in: Aufsätze)
Michael Flitsch
Lebensversicherungsverträge und Altersvorsorge als Teil der Insolvenzmasse
Ein Überblick über die aktuellen Änderungen durch das Gesetz zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge
ZVI 2007, 161
(in: Aufsätze)
Holger Büttner
Der Schutz des unredlichen Schuldners im Restschuldbefreiungsverfahren
Zugleich Anmerkung zur geplanten Änderung der Versagung der Restschuldbefreiung nach § 297a InsO-E (ZVI 2007, Beilage 1 zu Heft 1)
ZVI 2007, 116
(in: Aufsätze)
Gerhard Pape
Ersatzfreiheitsstrafe und Alternativen bei offenen Geldstrafen im Insolvenzverfahren
Zugleich Besprechung von BVerfG, Beschl. v. 24. 8. 2006 – 2 BvR 1552/06, ZVI 2007, 23 – in diesem Heft
ZVI 2007, 7
(in: Aufsätze)
Carsten D. Ohle
/
Jochen Schatz
/
Ulrich Jäger
Zur Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens – ein schlechtes Entschuldungsmodell und eine gute Alternative
Zugleich Stellungnahme des BDIU zum Entwurf eines Gesetzes zur Entschuldung völlig mittelloser Personen und zur Änderung des Verbraucherinsolvenzverfahrens
ZVI 2006, 480
(in: Aufsätze)
Günter Kahlert
Steht einem Ehegatten gegen den Treuhänder des anderen Ehegatten im Insolvenzverfahren ein Anspruch auf Zustimmung zur Zusammenveranlagung zu?
Zugleich Besprechung des Urteils des LG Dortmund vom 20. 12. 2005 – 1 S 320/04, ZVI 2006, 255 – in diesem Heft
ZVI 2006, 230
(in: Aufsätze)
Peter Mankowski
„Handwerker-Ltd.“: Anmeldung einer Zweigniederlassung und Gewerbeuntersagungsverfügung gegen den Geschäftsführer (director) in Deutschland
Besprechung von OVG Münster, Beschl. v. 9. 9. 2005 – 4 A 1468/05, ZVI 2006, 56
ZVI 2006, 45
(in: Aufsätze)
Martin Ahrens
Die Auskunftspflicht des Schuldners im Kostenstundungsverfahren
Besprechung von LG München I, Beschluss vom 6. 9. 2005 – 14 T 15939/05, ZVI 2005, 540
ZVI 2005, 538
(in: Aufsätze)
Uwe Mäusezahl
Die Nichtberücksichtigung von Unterhaltsberechtigten nach § 850c Absatz 4 ZPO im Insolvenzverfahren
Zugleich Besprechung der Entscheidung des BGH vom 21. 12. 2004 – IXa ZB 142/04, ZVI 2005, 194
ZVI 2005, 165
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5999 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Christian Hofmann
Forderung nach mehr Sicherheit im Mailorderverfahren bei Kreditkarten in jüngster Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Besprechung der Urteile des BGH vom 13. 1. 2004 – XI ZR 479/02, ZBB 2004, 395, und vom 16. 3. 2004 – XI ZR 13/03, ZBB 2004, 400 sowie XI ZR 169/03, ZBB 2004, 402 (alle in diesem Heft)
ZBB 2004, 405
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Nikolai Rath
/
Hermann-Josef Tebroke
/
Christian Tietze
„Marktstimmung“ zur Erklärung der langfristigen Kursentwicklung von Aktien nach dem Börsengang
Eine empirische Untersuchung am Neuen Markt für den Zeitraum 1997–2003
ZBB 2004, 269
(in: Aufsätze)
Peter Balzer
Bankrechtstag 2004 der Bankrechtlichen Vereinigung e. V. am 25. Juni 2004 in Berlin
Internes und externes Rating / Aktuelle Entwicklungen im Recht der Kreditsicherheiten – national und international
ZBB 2004, 329
(in: ZBB-Report)
Mario Hecker
Die Beteiligung der Aktionäre am übernahmerechtlichen Befreiungsverfahren
Zugleich eine Besprechung von OLG Frankfurt/M., Beschl. vom 27. 5. 2003 – WpÜG 01/03 „ProSieben AG“, ZBB 2004, 37, in diesem Heft
ZBB 2004, 41
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Thomas M. J. Möllers
Das europäische Kapitalmarktrecht im Umbruch
Ein Zwischenbericht zu den kapitalmarktrechtlichen Informationspflichten unter rechtsvergleichender Perspektive
ZBB 2003, 390
(in: Aufsätze)
Jens-Uwe Franck
Bessere Kreditkonditionen für Verbraucher durch mehr Regulierung?
Zum Paradigmenwechsel im Vorschlag für eine neue Verbraucherkreditrichtlinie vor dem Hintergrund der ökonomischen Theorie
ZBB 2003, 334
(in: Aufsätze)
Alexander Bornemann
Bankrechtstag 2003 der Bankrechtlichen Vereinigung e. V. am 4. Juli 2003 in Düsseldorf
Basel II: Was verbirgt sich dahinter für Kreditinstitute und ihre Kunden? – Bankgeheimnis und Bekämpfung von Geldwäsche aus verfassungs- und bankrechtlicher Sicht
ZBB 2003, 309
(in: ZBB-Report)
Sven Helmis
Der Ausschluss von Minderheitsaktionären
Empirische Erfahrungen der ersten zehn Monate nach Inkrafttreten der neuen Regelung
ZBB 2003, 161
(in: Aufsätze)
Lars Klöhn
Zum Pflichtangebot und Spruchverfahren beim regulären Delisting
Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 25. 11. 2002 – II ZR 133/01, ZBB 2003, 202 (in diesem Heft)
ZBB 2003, 208
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Markus Pöcker
Rechtsprobleme der Beitragspflicht zur Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW)
Zur Verfassungswidrigkeit von § 2 Abs. 4, 5 der VO über die Beiträge zu der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen bei der KfW
ZBB 2002, 513
(in: ZBB-Report)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
527 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Georg-Klaus de Bronett
Ein Vergleich zwischen Kartellgeldbußen gegen Unternehmen und „Pauschalbeträgen“ gegen Mitgliedstaaten wegen Verstoß gegen EU-Recht
Ein Beitrag zur Reform des EU-Kartellrechts
ZWeR 2013, 38
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
Neues zur Preis-Kosten-Schere in regulierten Industrien – die Entscheidung des US Supreme Court im Fall AT&T v. Linkline
Pacific Bell Telephone Co., DBA AT&T California, et al. v. Linkline Communications, Inc., et al., certiorari to the United States Court of Appeals for the Ninth Circuit. No. 07-512. Argued December 8, 2008 – Decided February 25, 2009
ZWeR 2009, 356
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Franz Jürgen Säcker
Abschied vom Bedarfsmarktkonzept
Zur Erfassung wettbewerbsrelevanter Produktmärkte mit Hilfe des Wirtschaftsplankonzepts
ZWeR 2004, 1
(in: Aufsätze)
Markus C. Kerber
Im Namen Europas: Die energiewirtschaftliche „Kolonisierung“ Belgiens durch den französischen Staat
Anmerkungen zu den wettbewerblichen Auswirkungen der Übernahme der Suez-Gruppe durch GDF in Belgien und Frankreich sowie zur kartellrechtlichen Methodik der Kommissionsfreigabeentscheidung
ZWeR 2008, 306
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Jörg Nothdurft
Die Entscheidung des EuGH im Fall Tetra Laval
Würdiges und Merkwürdiges zum Beweismaß und anderen Fragen, nicht nur bei konglomeraten Zusammenschlüssen
ZWeR 2006, 306
(in: Entscheidungsbesprechung)
Jochem Gröning
Primärer Vergaberechtsschutz außerhalb des Vierten Teils des GWB auf dem Verwaltungsrechtsweg?
Die Rechtswegentscheidungen des VG Koblenz und OVG Rheinland-Pfalz vom 31. Januar bzw. 25. Mai 2005
ZWeR 2005, 276
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Andreas Heinemann
Kartellrechtliche Zwangslizenzen im Patentrecht
Die Spundfass-Entscheidung des BGH vom 13. Juli 2004
ZWeR 2005, 198
(in: Entscheidungsbesprechung)
Martin Stopper
Der Microsoft-Beschluss des EuG
Anwendung des kartellrechtlichen Missbrauchsverbots auf ein durch gewonnenen -Innovationswettbewerb entstandenes „natürliches“ Monopol innerhalb eines -dynamischen Marktes
ZWeR 2005, 87
(in: Entscheidungsbesprechung)
Wolfgang Wurmnest
Wettbewerbspolitik, Industriepolitik und der „more economic approach“
Zum Festcolloquium anlässlich des 30. Geburtstags der Monopolkommission
ZWeR 2005, 111
(in: Report)
Torsten Körber
Die Empagran-Entscheidung des US Supreme Court
Anmerkungen zur extraterritorialen Reichweite des US-Antitrustrechts
ZWeR 2004, 591
(in: Entscheidungsbesprechungen)
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell