Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
234 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
Stephan Mitlehner
Restriktion des insolvenzrechtlichen Anfechtungsanspruchs durch § 242 BGB?
Zugleich Besprechung zu OLG Düsseldorf v. 8. 1. 2024 – I-12 U 31/23, ZRI 2024, 248 und OLG Düsseldorf v. 24. 9. 2015 – I-12 U 68/14
ZRI 2024, 525
(in: Aufsätze)
Henning Sämisch
/
Dominik Noffz
Die Vertragsübertragung nach Art. 27 Abs. 1 HarmRL-E – ein unzulässiger Eingriff in die Vertragsfreiheit
ZRI 2024, 317
(in: Aufsätze)
Reinhard Bork
Haftung des Abschlussprüfers für den Insolvenzvertiefungsschaden?
ZRI 2024, 229
(in: Aufsätze)
Jan Teerling
/
Klaus Harnack
Psychologische Aspekte der Krise – Mediationsanaloge Aushandlung bei StaRUG-Restrukturierung und Insolvenz
ZRI 2023, 1044
(in: Aufsätze)
Franziska Wahedi
/
Joachim Schmid
Der Asset Deal nach Inkrafttreten der DSGVO
ZRI 2023, 804
(in: Aufsätze)
Christoph G. Paulus
Kann das Insolvenzrecht mit Krisen umgehen?
ZRI 2023, 741
(in: Aufsätze)
Carsten Jungmann
Restrukturierungsbeauftragte als Sachverständige
Bestellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Inkompatibilitäten
ZRI 2023, 689
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Der neue § 15b Abs. 8 InsO – Geschäftsleiterhaftung, vorläufige Eigenverwaltung, Regelungslücken
Zugleich Besprechung AG Ludwigshafen v. 12. 12. 2022 – 3a IN 389/22 Lu, ZRI 2023, 123
ZRI 2023, 653
(in: Aufsätze)
Alexandra Schluck-Amend
Überschuldung als Insolvenzantragsgrund: Abschaffung, Modifizierung oder Beibehaltung?
ZRI 2023, 586
(in: Aufsätze)
Bodo Pfündl
Ratio legis des § 138 InsO – Ein Plädoyer für eine insolvenzrechtliche Gesamtbetrachtung
ZRI 2023, 548
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
903 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
LG Frankfurt/M., Urt. v. 13.09.2018 – 2-13 S 92/17
Kompetenz der WEG zum Beschluss über Fortgeltung eines konkreten Wirtschaftsplans/Begrenzung des Anspruchs auf Hausgeldzahlungen durch beschlossene Jahresabrechnung
mit Anmerkung von
Matthias Becker
ZfIR 2019, 88
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
KG, Urt. v. 24.07.2018 – 7 U 134/17
Keine Eintragung einer Vormerkung zur Sicherung des Anspruchs auf Eintragung einer Bauhandwerkersicherungshypothek bei nicht begonnenem Bauwerk
ZfIR 2018, 714
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
LG Düsseldorf, Beschl. v. 28.05.2018 – 19 OH 7/17
Wohnungsverwalter als Kostenschuldner für die von ihm beauftragte notarielle Beglaubigung seiner Verwalterzustimmung
ZfIR 2018, 715
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Köln, Beschl. v. 07.02.2018 – I-2 Wx 5/18
Zustimmung der Grundpfandrechtsgläubiger bei Änderung/Aufhebung bestehender Sondernutzungsrechte trotz gleichzeitiger Neubegründung
mit Anmerkung von
Jörn Heinemann
ZfIR 2018, 622
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BFH, Urt. v. 24.10.2017 – II R 44/15 +
Kein erbschaftssteuerlich begünstigter Erwerb des Kommanditanteils an einer Wohnungsvermietungsgesellschaft mangels wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs
ZfIR 2018, 247
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH, Urt. v. 21.07.2017 – V ZR 250/15
Arglistiges Verschweigen des Sachmangels der einen Altlastenverdacht begründenden früheren Nutzung eines Grundstücks
mit Anmerkung von
Volker Hahn
ZfIR 2018, 55
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
LG Mühlhausen, Beschl. v. 31.07.2017 – 1 T 42/16
Zulässigkeit und Begründetheit eines Antrags nach § 765a ZPO wegen der Gefahr schwerwiegender gesundheitlicher Risiken für den Schuldner
ZfIR 2017, 852
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BFH: Umsatzsteuer im Begräbniswald
ZfIR 2017, A 5
(in: ZfIR-Aktuell)
AG Frankfurt, Urt. v. 03.07.2017 – 33 C 3490/16 (98)
Kein Verstoß des § 556d gegen Grundrechte/Wirksamkeit hessischer MietbegrenzungsVO
ZfIR 2017, 717
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Hamm, Beschl. v. 16.06.2017 – 15 W 474/16
Gestreckte Begründung von Sondernutzungsrechten durch im Zeitpunkt der Zuordnung teilenden Wohnungseigentümer als Mitglied der WEG
ZfIR 2017, 684
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
746 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
BGH, Beschl. v. 12.01.2006 – IX ZB 239/04
Massezugehörigkeit eines Steuererstattungsanspruchs bei Verwirklichung des ihn begründenden Sachverhalts vor oder während des Insolvenzverfahrens
ZVI 2006, 58
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 19.01.2006 – 74 IN 360/04
Versagung der Restschuldbefreiung trotz geringfügiger Forderung bei Verschweigen einer erst nach Antragstellung begründeten Forderung („Weinbestellung“)
ZVI 2006, 68
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Beschl. v. 05.07.2005 – VII ZB 16/05
Nachweis der Rechtsnachfolge des Insolvenzverwalters im Klauselerteilungsverfahren nur durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunden
ZVI 2005, 428
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 24.05.2005 – IX ZR 114/01
Keine c. i. c.-Haftung des Konkursverwalters allein wegen pflichtwidriger Begründung einer erkennbar ungedeckten Masseschuld
ZVI 2005, 373
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BVerfG, Beschl. v. 04.08.2004 – 1 BvR 698/03
Verletzung rechtlichen Gehörs durch Insolvenzrichter bei ohne aussagekräftige Begründung erfolgender Bestätigung der Stimmrechtsversagung des Rechtspflegers
ZVI 2004, 553
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BVerfG, Beschl. v. 14.01.2004 – 1 BvL 8/03
Unzulässigkeit einer Vorlage zur Verfassungsmäßigkeit der RSB wegen unzulänglicher Begründung einer Verfassungswidrigkeit der Ankündigungsvorschriften und fehlender Entscheidungserheblichkeit der RSB-Vorschriften vor Ankündigung der RSB
ZVI 2004, 126
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Beschl. v. 16.10.2003 – IX ZB 36/03
Beginn der 2-Wochen-Frist zur sofortigen Beschwerde gegen Insolvenzplan-Beschluss auch bei falscher Belehrung mit Verkündung
ZVI 2003, 664
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 25.09.2003 – III ZB 84
Beginn der Frist zur Begründung einer Rechtsbeschwerde erst ab PKH-Gewährung
ZVI 2003, 611
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
AG Oldenburg, Beschl. v. 16.04.2003 – 61 IN 25/99
Begründung unangemessener Verbindlichkeiten nur bei Vorhersehbarkeit der mangelnden Erfüllbarkeit im Zeitpunkt der Begründung oder Verletzung der Maßstäbe eines ordentlichen und verantwortungsbewussten Kaufmanns
ZVI 2003, 367
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
AG München, Beschl. v. 16.01.2003 – 1502 IN 1870/02
Keine Verfahrenskostenstundung bei Vorhersehbarkeit unzureichender RSB auf Grund hoher Forderungen aus vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlungen und rechtskräftiger strafrechtlicher Verurteilung
ZVI 2003, 369
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
963 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
OLG Zweibrücken, Beschl. v. 23.08.2007 – 3 W 147/07
Beginn der Antragsfrist für Spruchverfahren wegen Delisting mit Bekanntgabe in Börsenpflichtblatt auch vor Veröffentlichung des BGH-Macrotron-Urteils („CompuGROUP Holding AG“)
(LS)
ZBB 2007, 511
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 17.04.2007 – 17 U 1/07
Zur Frage der Kenntnis oder grob fahrlässigen Unkenntnis eines Anlegers von anspruchsbegründenden Umständen bei einer kreditfinanzierten Immobilienfondsanlage
(LS)
ZBB 2007, 394
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 22.05.2007 – 9 U 51/06
Beginn der Verjährung von Rückforderungsansprüchen aus finanziertem Immobilienfondsbeitritt bei verwickelter Rechtslage erst mit Rechtsberatung
(LS)
ZBB 2007, 395
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 21.02.2007 – 17 U 153/06
Zum Verjährungsbeginn bei Bürgschaftsforderung
(LS)
ZBB 2007, 309
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
VGH Kassel, Urt. v. 28.03.2007 – 6 N 3224/04
Zur Frage der Wirksamkeit der in der Börsenordnung für den Prime Standard begründeten Pflicht zur Veröffentlichung von Quartalsberichten
(LS)
ZBB 2007, 311
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Naumburg, Urt. v. 24.08.2006 – 2 U 39/06 (Hs)
Wirksamkeit einer den Bürgen begünstigenden Anrechnungsklausel in AGB einer Bürgschaftsbank
(LS)
ZBB 2007, 208
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 23.01.2007 – XI ZR 44/06
Beginn der neuen Regelverjährung auch in Überleitungsfällen erst mit Kenntnis des Gläubigers von den anspruchsbegründenden Tatsachen
(LS)
ZBB 2007, 143
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 02.08.2006 – 23 U 287/05
Verjährungsbeginn bei Vermögensverwaltung
(LS)
ZBB 2007, 65
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 18.07.2006 – 17 U 320/05
Frühester Verjährungsbeginn für Rückforderung einer zur Ablösung eines wegen RBerG-Verstoßes unwirksamen Darlehens Anfang 2002 geleisteten Zahlung ab dem 1. 1. 2002
(LS)
ZBB 2006, 480
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 20.07.2006 – 19 U 3419/06
Zum Verjährungsbeginn bei Bürgschaft
(LS)
ZBB 2006, 394
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
97 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Volker Soyez
Die Verjährung des Schadensersatzanspruchs gem. § 33 Abs. 3 Satz 1 GWB
ZWeR 2011, 407
(in: Aufsätze)
Uwe Scharen
Vergaberecht und Bauen auf erworbenem öffentlichen Grund nach Wünschen der öffentlichen Hand
Zugleich Besprechung des Urteils des EuGH vom 25. März 2010 – Rs C-451/08 – Helmut Müller
ZWeR 2011, 422
(in: Aufsätze)
Georgios Gounalakis
/
Florian Jäkel
Drei-Stufen-Test: Wettbewerbliche Elemente und kartellrechtliche Grundsätze
ZWeR 2011, 243
(in: Aufsätze)
Thomas Kapp
/
Karin Hummel
Haftung von Managern und Mitarbeitern für Unternehmensbußgelder?
Das Urteil des Court of Appeal (UK) in Sachen Safeway
ZWeR 2011, 349
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Michael Kling
Wirtschaftliche Einheit und Gemeinschaftsunternehmen – Konzernprivileg und Haftungszurechnung
ZWeR 2011, 169
(in: Aufsätze)
Andreas Fuchs
Ausschluss oder Zulassung des Einwands der Schadensabwälzung? – Plädoyer für eine differenzierte Beurteilung der
passing-on defense
bei Schadensersatzklagen wegen Kartellverstößen
ZWeR 2011, 192
(in: Aufsätze)
Christian Ewald
Ökonomie im Kartellrecht: Vom more economic approach zu sachgerechten Standards forensischer Ökonomie
ZWeR 2011, 15
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
/
Tim Schaper
Das AMNOG – neues Gesundheitskartellrecht
Voraussetzungen und Anwendungsprobleme der entsprechenden Geltung des GWB für die gesetzlichen Krankenkassen
ZWeR 2011, 48
(in: Aufsätze)
Kim Them Do
Bad Problem Getting Worse: Regional Trade Agreements and the Future of the Multilateral Framework on Competition Policy and Law
ZWeR 2010, 353
(in: Aufsätze)
Hans Achenbach
Die Vorteilsabschöpfung durch die Geldbuße und die 10 %-Umsatzgrenze nach § 81 Abs. 4 Satz 2 GWB
ZWeR 2010, 237
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell