Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
763 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
BGH, Urt. v. 17.10.2024 – IX ZR 244/22
Beendeter Mietvertrag und Bargeschäft
ZRI 2024, 1061
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 26.09.2024 – IX ZB 5/24
Verkannte Teilhaberechte trotz Erteilung der Restschuldbefreiung unverändert wirksam (Nachtragsverteilung)
ZRI 2024, 1064
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 27.05.2024 – I-12 U 3/21
Verwertbarkeitsschranken bei vorzeitiger Vernichtung von Geschäftsunterlagen am Beweisgegner vorbei
ZRI 2024, 1068
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG München I, Endurt. v. 16.08.2024 – 6 O 7972/22
Zur Auslegung eines potentiell auch Insolvenzanfechtungsansprüche umfassenden Abtretungsvertrags
ZRI 2024, 929
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 25.07.2024 – VII ZR 646/21
Zu den Umfangsgrenzen ergänzender Vertragsauslegung („überraschende Fehlleistungen des Finanzamts“) II
ZRI 2024, 872
(in: Rechtsprechung, Bürgerliches Recht)
BGH, Urt. v. 25.07.2024 – VII ZR 84/21
Die ergänzende Vertragsauslegung berücksichtigt den Wandel der BFH-Rechtsprechung, nicht aber überraschende Fehlleistungen des Finanzamts gegenüber dem Steuerpflichtigen
ZRI 2024, 829
(in: Rechtsprechung, Bürgerliches Recht)
BFH, Beschl. v. 18.07.2024 – V S 6/23 (AdV)
Anfechtung des Steuerbescheides durch Organgesellschaft ändert nichts am Erfordernis eines Änderungsantrages wegen nunmehr anerkannter Organschaft im Sinne des UStG
ZRI 2024, 778
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 03.07.2024 – 9 U 3/22
Anmeldebefugnis (Insolvenztabelle) für Ansprüche aus Projekten der Bundesauftragsverwaltung
ZRI 2024, 724
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 05.07.2024 – 4 W 13/24
Zumutbarkeit der Kostenaufbringung für Bundesagentur für Arbeit
ZRI 2024, 659
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
VG Düsseldorf, Beschl. v. 27.06.2024 – 29 L 1319/24
Zugang zu Gutachten dringlich für zeitliche Präzisierung von Insolvenzreife und -antragspflicht (§ 15a Abs. 1 InsO)
ZRI 2024, 602
(in: Rechtsprechung, Verwaltungsrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
4811 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Kevin Göldner
Die Grundsätze der Störung der Geschäftsgrundlage nach § 313 BGB und deren Anwendung in der Corona-Krise
ZfIR 2020, 403
(in: Aufsätze)
Thomas Gohrke
/
Patrick Gocht
Grundstückskaufvertrag – Keine Formbedürftigkeit einer nachträglichen Vereinbarung über die Nutzungsbeschränkung eines Grundstücks nach bindend erklärter Auflassung
Zugleich Besprechung BGH v. 11. 10. 2019 – V ZR 7/19, ZfIR 2020, 425 – in diesem Heft
ZfIR 2020, 421
(in: Aufsätze)
Beatrice Döring
Vorkaufsrechte zur Verhinderung der Kapitalanlage Grund und Boden oder Hemmnis für den Grundstücksverkehr?
ZfIR 2020, 333
(in: Aufsätze)
Jürgen Hübner
E-Mobilität in vermieteten Tiefgaragen – ein Startversuch mit Hindernissen und vielen offenen Fragen
ZfIR 2020, 37
(in: Aufsätze)
Roland Böttcher
Bedeutung von Bedingungen im Grundbucheintragungsverfahren
ZfIR 2020, 1
(in: Aufsätze)
Walter Böhringer
Die verschiedenen maßgeblichen Zeitpunkte in Grundbucheintragungsverfahren
ZfIR 2020, 13
(in: Aufsätze)
Roland Traub
Tagungsbericht 18. Heilbronner Rechtstag – 9. ZVG-Treff
ZfIR 2019, 815
(in: ZfIR-Report)
Eric Zimmermann
/
Juliane Reichelt
Der Vorhang zu und alle Fragen offen – Gedanken zur HOAI-Entscheidung des EuGH
Zugleich Besprechung zu EuGH, Urt. v. 4. 7. 2019 – Rs C-377/17, ZfIR 2019, 707 – in diesem Heft
ZfIR 2019, 697
(in: Aufsätze)
Holger Pauly
Die Abnahme beim BGB-Bauvertrag – Grundlegendes und Aktuelles
ZfIR 2019, 553
(in: Aufsätze)
Karola Knauthe
Wohnungspolitische Maßnahmen – nicht nur eine rechtliche Frage
ZfIR 2019, 509
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
3107 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Carsten Homann
Rückforderung sozialrechtlicher Leistungen und Versagung der Restschuldbefreiung
ZVI 2006, 425
(in: Aufsätze)
Günter Kahlert
Steht einem Ehegatten gegen den Treuhänder des anderen Ehegatten im Insolvenzverfahren ein Anspruch auf Zustimmung zur Zusammenveranlagung zu?
Zugleich Besprechung des Urteils des LG Dortmund vom 20. 12. 2005 – 1 S 320/04, ZVI 2006, 255 – in diesem Heft
ZVI 2006, 230
(in: Aufsätze)
Günter Kahlert
/
Bernd Rühland
Getrennte Veranlagung oder Zusammenveranlagung – Wem steht das Wahlrecht in der Insolvenz eines Ehegatten zu?
ZVI 2006, 101
(in: Aufsätze)
Peter Mankowski
„Handwerker-Ltd.“: Anmeldung einer Zweigniederlassung und Gewerbeuntersagungsverfügung gegen den Geschäftsführer (director) in Deutschland
Besprechung von OVG Münster, Beschl. v. 9. 9. 2005 – 4 A 1468/05, ZVI 2006, 56
ZVI 2006, 45
(in: Aufsätze)
Brigitte Zypries
Aktuelles Insolvenzrecht – Rede der Bundesjustizministerin auf dem Zweiten Deutschen Insolvenzrechtstag
ZVI 2005, 157
(in: ZVI-Dokumentation)
Raimond Emde
/
Florian Kelm
Der Handelsvertretervertrag in der Insolvenz des Handelsvertreters und des von ihm geworbenen Kunden
ZVI 2004, 382
(in: Aufsätze)
Sabine Pfeffer
Restschuldbefreiungsantrag und Amtsermittlungspflicht des Insolvenzgerichts
ZVI 2004, 232
(in: Aufsätze)
Gerhard Pape
Zulässigkeit von Restschuldbefreiungsversagungsanträgen vor Durchführung des Schlusstermins nach DisE InsO-ÄndG April 2003
ZVI 2003, 377
(in: Aufsätze)
Norbert Urban
Versagung der Restschuldbefreiung bei unredlichem Steuerverhalten
Zugleich eine Besprechung des Beschlusses des BGH vom 22. 5. 2003 – IX ZB 456/02, ZVI 2003, 421 – in diesem Heft.
ZVI 2003, 386
(in: Aufsätze)
Axel Becker
Die ertragsteuerliche Behandlung des Sanierungsgewinns
Hinweise für den Praktiker
ZVI 2003, 320
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
4481 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Christopher Danwerth
Aktuelle Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht 2016 – Tagungsbericht zum 6. Münsteraner Bankrechtstag
ZBB 2016, 213
(in: ZBB-Report)
Christoph Thole
Bankenabwicklung nach dem SAG
ZBB 2016, 57
(in: Aufsätze)
Alex Janzen
AIF-Verwahrstellen nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)
ZBB 2015, 230
(in: Aufsätze)
Gerald Spindler
Der Vorschlag einer EU-Verordnung zu Indizes bei Finanzinstrumenten (Benchmark-VO)
ZBB 2015, 165
(in: Aufsätze)
Marcus P. Lerch
Bitcoin als Evolution des Geldes: Herausforderungen, Risiken und Regulierungsfragen
ZBB 2015, 190
(in: Aufsätze)
Dörte Poelzig
Versicherungsanlageprodukte im Fokus des EU-Rechts – Anlegerschutz im Versicherungsrecht
ZBB 2015, 108
(in: Aufsätze)
Marco Brand
Besitz an dauerglobalverbrieften Aktien – zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Besitz
ZBB 2015, 40
(in: Aufsätze)
Martin Brenncke
Verständliche Risikoaufklärung und Schutz unkundiger Kleinanleger bei der Anlageberatung
ZBB 2014, 366
(in: Aufsätze)
Christopher Danwerth
Aktuelle Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht 2014 – Tagungsbericht zum 5. Münsteraner Bankrechtstag
ZBB 2014, 196
(in: ZBB-Report)
Rüdiger Veil
Europäisches Insiderrecht 2.0 – Konzeption und Grundsatzfragen der Reform durch MAR und CRIM-MAD
ZBB 2014, 85
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
412 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Ulrich Immenga
Drittklagen im Recht der Zusammenschlusskontrolle.
ZWeR 2003, 100
(in: Buchrezensionen)
Roger Zäch
/
Felix Tuchschmid
Unterstellung relativ marktmächtiger Unternehmen unter die schweizerische Missbrauchsaufsicht
Beitrag zum Vortrag am D-A-CH Kartellrechtsforum vom 8. Oktober 2020
ZWeR 2021, 217
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Leon Burkhart
Rechtliche Nachwirkungen einer ausgelaufenen kartellrechtlichen Gruppenfreistellungsverordnung (GVO)
Methodische und materielle Grundlagen sowie eine Exemplifikation anhand der früheren GVO Versicherungswirtschaft
ZWeR 2018, 317
(in: Aufsätze)
Till Steinvorth
Wenn Marktbeherrscher überhöhte Preise fordern dürfen
Anmerkung zu BGH v. 24. 1. 2017 – KZR 2/15 – Kabelkanalanlagen
ZWeR 2017, 303
(in: Entscheidungsbesprechung)
Torsten Körber
Marktabgrenzung und SIEC-Test im Lebensmitteleinzelhandel
Kritische Anmerkungen zum Untersagungsbeschluss Edeka/Tengelmann
ZWeR 2016, 89
(in: Aufsätze)
Ulrich Rust
Innenregress und Haftung der Unternehmensleitung bei Kartellverstößen
Zugleich Besprechung LAG Düsseldorf v. 20. 1. 2015 – 16 Sa 459/14
ZWeR 2015, 299
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Markus J. Friedl
/
Laura A. Titze
Der Sanktionszweck heiligt den Regressausschluss – Zur Haftung von Vorstandsmitgliedern für Verbandsgeldbußen
Besprechung LAG Düsseldorf v. 20. 1. 2015 – 16 Sa 459/14
ZWeR 2015, 318
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Andreas Bardong
Europäische Fusionskontrolle bei konglomeraten Fusionen nach Intel/McAfee und Cisco/Kommission
Totgesagte leben länger
ZWeR 2014, 385
(in: Aufsätze)
Georg-Klaus de Bronett
Ein Vergleich zwischen Kartellgeldbußen gegen Unternehmen und „Pauschalbeträgen“ gegen Mitgliedstaaten wegen Verstoß gegen EU-Recht
Ein Beitrag zur Reform des EU-Kartellrechts
ZWeR 2013, 38
(in: Aufsätze)
Jürgen Kühnen
/
Baran C. Kizil
Vollzugsverbot und Zivilrechtsschutz
Kann bei einem Verstoß gegen das Vollzugsverbot aus § 33 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 Satz 1 GWB geklagt werden?
ZWeR 2010, 268
(in: Aufsätze)
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell