Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
1235 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Philipp Hoffmann
/
Nick Marquardt
„Was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß?“ – Auskunftsrechte und Informationspflichten des Insolvenzverwalters
ZRI 2020, 523
(in: Aufsätze)
Daniel Friedemann Fritz
/
Sabine Wieduwilt
COVAbmildG und COVInsAG 2.0 – Was bleibt, was kommt?
ZRI 2020, 529
(in: Aufsätze)
Carsten Jungmann
Lücken und Tücken des § 78 InsO – Zur Notwendigkeit eines differenzierten Systems der Kontrolle von Beschlüssen der Gläubigerversammlung
ZRI 2020, 463
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
Unterbricht die Aussetzung in präventiven Restrukturierungsrahmen auch anhängige Erkenntnisverfahren?
ZRI 2020, 404
(in: Aufsätze)
Daniel Friedemann Fritz
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nach dem COVInsAG und ihre Folgen in der Praxis
ZRI 2020, 217
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Die insolvenzrechtliche Komponente des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. 3. 2020
ZRI 2020, 234
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Die Auswirkungen der Rechtsprechung des BGH zur Unzulässigkeit eines Insolvenzanderkontos auf Steuerrückforderungsansprüche des Finanzamtes
ZRI 2020, 58
(in: Aufsätze)
Stellungnahme des Verbandes Insolvenzverwalter Deutschlands e. V. (VID) vom 18. 11. 2020 zum COVID-Schutzschirmverfahren
Erleichterter Zugang für KMU und inhabergeführte Unternehmen
ZRI 2020, 687
(in: Dokumentation)
Alexander Völker
Die Stabilisierungsanordnung im StaRUG
Ein Plädoyer für eine Überarbeitung
ZRI 2025, 989
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
StaRUG-Evaluation: Ausgewählte Reformperspektiven
ZRI 2025, 941
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
6615 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Stefan Köhler
/
Johann Wagner
BFH verlangt Reform der Grundsteuer
Zugleich Besprechung von BFH, Urt. v. 30.6.2010 – II R 60/08, ZfIR 2010, 854 – in diesem Heft
ZfIR 2010, 829
(in: Aufsätze)
Matthias Jenn
War es das mit dem Thema Ahlhorn?
Zugleich eine Besprechung von EuGH, Urt. v. 25.3.2010 – Rs C-451/08, ZfIR 2010, S. 417 – in diesem Heft
ZfIR 2010, 405
(in: Aufsätze)
Roland Traub
Die Krux mit § 110 ZVG
Zugleich eine Besprechung zu LG Heilbronn, Beschl. v. 30.12.2009 – 1 T 527/09, ZfIR 2010, 288 – in diesem Heft
ZfIR 2010, 273
(in: Aufsätze)
Thomas Lang
/
Bettina Johst
Möglichkeiten der Umlage von „Kosten der kaufmännischen und technischen Hausverwaltung“ auf den gewerblichen Mieter
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 9.12.2009 – XII ZR 109/08 – ZfIR 2010, 236 (in diesem Heft)
ZfIR 2010, 233
(in: Aufsätze)
Michael J. Schmid
Anfechtung eines ablehnenden Wohnungseigentümerbeschlusses und Verurteilung zur Vornahme der Handlung
Dargestellt am Beispiel einer notwendigen Instandhaltungsmaßnahme
ZfIR 2010, 90
(in: Aufsätze)
Martin J.M. Krüger
Nachhaltige Erhöhung des Gebrauchswertes gem. § 22 Abs. 2 WEG – im Verhältnis zum mietrechtlichen Modernisierungsbegriff
Exkurs: Irrt sich der Gesetzgeber beim Thema Fahrstuhl?
ZfIR 2010, 12
(in: Aufsätze)
Florian Kirchhof
Der Verwendungszweck der Kaufsache als Maßstab für den Mangelbegriff
Zugleich eine Besprechung zum jüngsten Asbest-Urteil des BGH (ZfIR 2009, 560)
ZfIR 2009, 853
(in: Aufsätze)
Tobias Klass
/
Christian Möller
Vorsteuerberichtigung und Geschäftsveräußerung im Ganzen bei der Veräußerung (teilweise) vermieteter Immobilien
Zugleich eine Besprechung des Urteils des BFH vom 30. 4. 2009 – V R 4/07 – in diesem Heft, S. 827
ZfIR 2009, 807
(in: Aufsätze)
Timo Thömmes
Spezialfonds mit dem Anlageschwerpunkt Immobilien in Deutschland und Luxemburg
Ein investmentrechtlicher und versicherungsaufsichtsrechtlicher Vergleich - Teil 2:Versicherungsaufsichtsrecht
ZfIR 2009, 578
(in: Aufsätze)
Timo Thömmes
Spezialfonds mit dem Anlageschwerpunkt Immobilien in Deutschland und Luxemburg
Ein investmentrechtlicher und versicherungsaufsichtsrechtlicher Vergleich Teil 1: Investmentrecht
ZfIR 2009, 550
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4702 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Jan Roth
Tod des Insolvenzschuldners im Eröffnungsverfahren
Zugleich Besprechung AG Hamburg v. 6. 3. 2023 – 67g IN 2/23, ZVI 2023, 272 (in diesem Heft)
ZVI 2023, 235
(in: Aufsätze)
Leon Dorn
AGB-Kontrolle und Wucher im B2B-Verkehr
Ein Bericht anlässlich der aktuellen Reformdiskussionen, auch aus Sicht der Praxis der Schuldnerberatung
ZVI 2022, 3
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Diskussion um Speicherfristen 2.0
Zugleich Besprechung OLG Schleswig v. 2. 7. 2021 – 17 U 15/21, ZVI 2021, 293 (in diesem Heft)
ZVI 2021, 291
(in: Aufsätze)
Stefan Lissner
Fremdrechte in der Insolvenz am Beispiel von Immobilien (Teil 2)
Ausgewählte Fragen und Probleme
ZVI 2020, 377
(in: Aufsätze)
Stefan Saager
Kontopfändungsschutz nach Auszahlung von (Hilfs-)Geldern im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie
Zugleich Besprechung LG Köln v. 23. 4. 2020 – 39 T 57/20, ZVI 2020, 213 und FG Münster v. 13. 5. 2020 – 1 V 1286/20 AO, ZVI 2020, 214
ZVI 2020, 288
(in: Aufsätze)
Stefan Lissner
Fremdrechte in der Insolvenz am Beispiel von Immobilien (Teil 1)
Ausgewählte Fragen und Probleme
ZVI 2020, 6
(in: Aufsätze)
Niels Danylak
Möglichkeiten der Inanspruchnahme des Freistellungsschuldners durch den Freistellungsgläubiger bei Zwangsvollstreckungsversuchen des Hauptgläubigers
Ansätze und Lösungsmöglichkeiten
ZVI 2019, 254
(in: Aufsätze)
David Thüning
Die Zulässigkeit eines zweiten Restschuldbefreiungs- nebst Stundungsantrags nach neuem Recht
Zugleich Besprechung BGH v. 4. 5. 2017 – IX ZB 92/16, ZVI 2017, 299, im Anschluss an Möhring, ZVI 2017, 289
ZVI 2017, 377
(in: Aufsätze)
Christoph Zerhusen
Die persönliche Beratung des Schuldners gem. § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO
Anmerkungen aus dem Blickwinkel des verletzlichen Verbrauchers
ZVI 2017, 331
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Die EU reformiert unser Entschuldungsrecht
Der Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission zur zweiten Chance
ZVI 2017, 45
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5999 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Marietta Auer
Kreditsicherheiten und Verbraucherschutz auf dem Prüfstand des Europarechts
Zugleich eine Besprechung der Urteile des Bundesgerichtshofs vom 21. 4. 1998 – IX ZR 258/97 und vom 14. 5. 1998 –IX ZR 56/95, ZBB 1999, 153 und 156 (in diesem Heft)
ZBB 1999, 161
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Markus Ostrowski
Die Offenlegung der Jahresabschlüsse von im Freiverkehr an der Börse gehandelten Aktiengesellschaften
– Anmerkungen zur Änderung des § 267 Abs. 3 Satz 2 HGB –
ZBB 1999, 19
(in: Aufsätze)
Jasper Schedensack
Zum Anwendungsbereich der ECSP-VO
Zugleich Besprechung von: Johannes Öhmann, Die Verordnung über Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister. Ihr Anwendungsbereich im Hinblick auf die Anlageformen des deutschen Rechts.
ZBB 2023, 299
(in: Aufsätze)
Lars Klöhn
Investorendialog und Weitergabe von Insiderinformationen – die Entscheidung der FCA gegen Sir Christopher Gent
Zugleich Besprechung von FCA, Final Notice to Sir Christopher Gent (5 August 2022), ZBB 2022, 377 (in diesem Heft)
ZBB 2022, 333
(in: Aufsätze)
Kai Zahrte
Begriff des Zahlungsinstruments und Haftungsverteilung beim CEO-Fraud
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 17. 11. 2020 – XI ZR 294/19, ZBB 2021, 139 (in diesem Heft)
ZBB 2021, 131
(in: Aufsätze)
Christopher Rennig
FinTech-Aufsicht im künftigen EU-Recht
ECSP-VO und MiCA-VO-E als eigenständiges Aufsichtsregime
ZBB 2020, 385
(in: Aufsätze)
Tobias Tröger
/
Gerrit Tönningsen
Verteilung der Aufsichtskompetenzen in der Bankenunion
Zugleich Besprechung von EuGH, Urt. v. 8. 5. 2019 – Rs C-450/17 P, ZBB 2020, 126 (in diesem Heft) – Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank/Europäische Zentralbank
ZBB 2020, 77
(in: Aufsätze)
Dörte Poelzig
Die „gespaltene Auslegung“ von Verhaltensnormen im Straf-, Aufsichts- und Zivilrecht oder wer gibt den Ton an?
Zugleich Besprechung von KG, Urt. v. 25. 9. 2018 – (4) 161 Ss 28/18 (35/18), ZBB 2019, 63 sowie BGH, Urt. v. 25. 9. 2018 – II ZR 190/17, ZBB 2019, 58 (beide in diesem Heft)
ZBB 2019, 1
(in: Aufsätze)
Robert Freitag
Negativzinsen im Einlagengeschäft
Anmerkungen zu den Urteilen des LG Tübingen v. 26. 1. 2018 – 4 O 187/17, ZBB 2018, 334 und v. 25. 5. 2018 – 4 O 225/17, ZBB, 2018, 332 sowie v. 29. 6. 2018 – 4 O 220/17
ZBB 2018, 269
(in: Aufsätze)
Rüdiger Veil
Aufsichtskonvergenz durch „Questions and Answers“ der ESMA
Rechtsnatur von Q&A und Implementierung in die nationale Aufsichtspraxis
ZBB 2018, 151
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
527 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Martin Göbel
„Gotta catch ’em all?“ – Instrumente zum Aufgreifen von „Gap cases“ in der formellen Fusionskontrolle
ZWeR 2024, 37
(in: Aufsätze)
Antoine Winckler
/
Ariane Lonmon
Labor Market Guardian: How Can Antitrust Ensure Fair Competition on Labor Markets?
ZWeR 2024, 92
(in: Aufsätze)
D. Bruce Hoffman
/
Caleb Linton
American Merger Enforcement: A Progress Report on The Biden’s Administration’s Agenda
ZWeR 2023, 368
(in: Aufsätze)
Maik Wolf
Die Missbrauchsverbote der Preisbremsengesetze (§ 39 StromPBG, § 27 EWPBG) im System des allgemeinen Wettbewerbsrechts
ZWeR 2023, 398
(in: Aufsätze)
Markus J. Friedl
Zur Haftung von Geschäftsleitern für Schäden aus einer Kartellordnungswidrigkeit, insbesondere für Unternehmensgeldbußen
Besprechung von OLG Düsseldorf, Urt. v. 27. 7. 2023 – 6 U 1/22 (Kart)
ZWeR 2023, 428
(in: Entscheidungsbesprechung)
Stefan Thomas
Structure and Enforcement of the SIEC Test – Analyzing the CK Telecoms Judgment of the Court of Justice
ZWeR 2023, 446
(in: Entscheidungsbesprechung)
Jochen Mohr
Schutz des Wettbewerbs vor systemischer Wirtschaftsmacht durch den Digital Markets Act – Zur Abgrenzung von Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
ZWeR 2023, 235
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Struktur und Anwendung des SIEC-Tatbestands – Eine Analyse der CK Telecoms-Entscheidung des EuGH
ZWeR 2023, 281
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Jan Tolkmitt
Die Kunst der Schadensberechnung – Die erste Entscheidung des UK Competition Appeal Tribunal in Sachen LKW-Kartell
ZWeR 2023, 309
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Peter W. Heermann
Sports Governance durch Kartellrecht am Beispiel der Zulassung neuer Sportwettbewerbe
ZWeR 2023, 128
(in: Aufsätze)
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell