Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (1048)
Aktuell
ZRI
111 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Jens M. Schmittmann
Die insolvenzrechtlichen Aspekte des Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft („Verbandssanktionierung“)
ZRI 2020, 290
(in: Aufsätze)
Christoph Alexander Jacobi
EU-Restrukturierungsrichtlinie 2019/1023: Wirkungen des bestätigten Plans (Art. 15 – 18 RRL)
Mit COVInsAG und Corona-Staatshilfen bis zur Umsetzung der RRL
ZRI 2020, 256
(in: Aufsätze)
Lars Westpfahl
Wesentliche Elemente eines vorinsolvenzlichen Sanierungsregimes für Deutschland
ZRI 2020, 157
(in: Aufsätze)
Lars Klöhn
Sollte der deutsche Gesetzgeber die Überschuldungsregelung abschaffen?
Eine Untersuchung anlässlich der EU-Restrukturierungs-RL
ZRI 2020, 2
(in: Aufsätze)
OLG Schleswig, Urt. v. 30.07.2025 – 9 U 6/25
Unterdeckungshaftung bei wirtschaftlicher GmbH-Neugründung
ZRI 2025, 976
(in: Rechtsprechung, Gesellschaftsrecht)
BGH, Versäumnisurt. v. 10.04.2025 – IX ZR 95/24
Zur insolvenzrechtlichen Qualität des Flugbeförderungsanspruchs
ZRI 2025, 636
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 07.11.2024 – V ZA 4/24
Zum Merkmal des allgemeinen Interesses nach § 116 Satz 1 Nr. 2 ZPO
ZRI 2025, 295
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 24.09.2024 – 23 U 217/22
StB-Pflichtverletzungen trotz Insolvenzvertiefungsschadens mangels nachweisbarer Kausalität ohne Haftungsfolge
ZRI 2025, 304
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Halle (Saale), Beschl. v. 20.12.2024 – 58 RES 1/24
Von Gesellschaftern bestellte Bürgschaften im Restrukturierungsplan
ZRI 2025, 313
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
BGH, Urt. v. 16.01.2025 – IX ZR 236/23
Ticketbuchung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Airline) begründet Masseschuldforderung, selbst wenn mit Mitteln aus vorinsolvenzlicher Stornierung bestritten
ZRI 2025, 129
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
142 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Frank U. Schuster
/
Michael Trettner
Grunderwerbsteuer – Einsparpotential durch vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Grundstückskauf
ZfIR 2011, 269
(in: Aufsätze)
Detlef Spranger
Zum Umfang der organschaftlichen Vertretungsmacht gemäß § 126 HGB bei der Veräußerung von Grundstücken
ZfIR 2011, 234
(in: Aufsätze)
Peter Ising
Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten bei Umwandlungen
ZfIR 2010, 386
(in: Aufsätze)
Leif Holger Wedekind
Enteignung der Grundpfandrechtsgläubiger – Hat die Zwangsverwaltung eine Zukunft?
Tagungsbericht vom 5.2.2010 Frankfurt/Main – Veranstalter: DeutscherAnwaltVerein – Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung
ZfIR 2010, 209
(in: ZfIR-Report)
Matthias Amort
Probleme der Rechnungslegung von Real Estate Investment Trusts (REITs)
ZfIR 2009, 767
(in: Aufsätze)
Alexander Jänchen
/
Sebastian Solle
Auswirkungen des BauFordSiG auf die Finanzierung von Immobilienprojekten
ZfIR 2009, 733
(in: Aufsätze)
Herbert Grziwotz
Vom Mitternachts- zum Sonntagsnotar
Zugleich eine Besprechung von KG, Beschl. v. 27.6.2008 – 9 W 133/07, ZfIR 2009, 673 (in diesem Heft)
ZfIR 2009, 627
(in: Aufsätze)
Jürgen van Kann
/
Michael Dallmann
Fusionskontrollrechtliche Besonderheiten bei Immobilientransaktionen
ZfIR 2008, 81
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 11.04.2025 – V ZR 194/23
Kein rückwirkender Entfall ausgeübten siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts durch nachträgliche Genehmigung der schwebend unwirksamen Aufhebung des Kaufvertrags
ZfIR 2025, 317
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Köln, Beschl. v. 13.12.2023 – 2 Wx 218/23
Geschätzter Jahreswert der Nutzung als Wert der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit für Leitungsrecht eines Stromversorgers
ZfIR 2024, 132
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
154 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Klaus Kollbach
Schuldneridentifizierung im Verbraucherinsolvenzverfahren
ZVI 2006, 544
(in: ZVI-Report)
Curt Wolfgang Hergenröder
Pfändungs- und Insolvenzschutz arbeitsrechtlicher Abfindungsansprüche
ZVI 2006, 173
(in: Aufsätze)
BDIU-Positionspapier zu Änderungen im Gerichtsvollzieherwesen
ZVI 2006, 73
(in: ZVI-Dokumentation)
Ulrich Graf
/
Irene Wunsch
Nochmals: Insolvenzplan und Eigenverwaltung – Ein gangbarer Weg auch in der Insolvenz von Rechtsanwälten, Notaren und Steuerberatern?
ZVI 2005, 105
(in: Aufsätze)
Christian Tetzlaff
Die Abwicklung von Insolvenzverfahren bei selbstständig tätigen natürlichen Personen
Gegenstrategien bei nicht kooperationswilligen Schuldnern
ZVI 2004, 2
(in: Aufsätze)
Dieter Jenisch
Verkehrsüblichkeit vorgerichtlicher Inkassokosten
ZVI 2003, 441
(in: Aufsätze)
Stellungnahme des BDIU zum DisE InsO-Änderung
ZVI 2003, 246
(in: ZVI-Dokumentation)
Ulrich Keller
Aktuelle Fragen zur Vergütung des Treuhänders im Verbraucherinsolvenzverfahren
ZVI 2002, 393
(in: Aufsätze)
AG Köln, Beschl. v. 04.06.2024 – 70a IK 331/23
Keine Gestaltbarkeit von Forderungen gem. § 302 Nr. 2 InsO im gerichtlichen Schuldenbereinigungsplanverfahren
ZVI 2025, 175
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
AG Halle (Saale), Beschl. v. 20.12.2024 – 58 RES 1/24
Gruppeninterne Sicherheiten i. S. d. § 2 Abs. 4 Satz 1 StaRUG bei Bürgschaften von Gesellschaftern, die natürliche Personen sind, nur unter qualifizierten Voraussetzungen
ZVI 2025, 98
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
501 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
OLG Dresden, Urt. v. 29.03.2007 – 13 U 1132/06
Gläubigerbenachteiligungsvorsatz bei Bestellung von das gesamte Vermögen erfassenden Sicherheiten zur Finanzierung einer Unternehmensgründung
(LS)
ZBB 2008, 58
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Jena, Urt. v. 25.04.2007 – 6 U 947/05
Vergabe ungesicherter Darlehen der abhängigen AG an das herrschende Unternehmen als verbotene Einlagenrückgewähr
(LS)
ZBB 2007, 394
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Jost Pietzcker
Zuteilung von Aktienskontren im Lichte der Grundrechte**)Die Auführungen sind aus einem fü ein Finanzdienstleistungsunternehmen erstatteten Gutachten hervorgegangen.
ZBB 2007, 295
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
BGH, Beschl. v. 28.11.2005 – II ZR 80/04
Kausalität falscher Ad-hoc-Meldung für Anlageentscheidung nicht schon bei generellem Vertrauen in Unternehmenssubstanz und Richtigkeit allgemeiner Informationen
(LS)
ZBB 2007, 202
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Dresden, Beschl. v. 17.07.2006 – 12 W 769/06
Ausschluss der Sittenwidrigkeit einer Ehegattenbürgschaft nur bei rechtlich gesicherter Beteiligung am Unternehmen
(LS)
ZBB 2007, 207
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 11.10.2006 – 7 U 3515//06
Zur Frage, ob bei einer Aktienübertragung gegen Barabfindung den ausscheidenden Minderheitenaktionären ein vertraglich vereinbarter Ausgleich aus einem Gewinnabführungsvertrag zwischen der Gesellschaft und einem Drittunternehmen zusteht
(LS)
ZBB 2007, 208
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BAG, Urt. v. 28.09.2006 – 8 AZR 568/05
Zur Haftung eines Unternehmens bei Ausgabe von Aktien an Mitarbeiter im Hinblick auf einen geplanten, dann aber doch gescheiterten Börsengang
(LS)
ZBB 2007, 64
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 03.10.2006 – Rs C–452/04
Kein Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht durch Untersagung erlaubnispflichtiger Bankgeschäfte von Drittstaatunternehmen in EU-Mitgliedstaat ohne dortigen Sitz („Fidium Finanz AG“)
(LS)
ZBB 2006, 473
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Celle, Urt. v. 19.07.2006 – 9 U 86/05
Zu den Pflichten einer Bank als Konsortialführerin, die gemeinsam mit einer auswärtigen Bank einem Baubetreuungsunternehmen einen Baukredit gewährt hat, bei Überwachung der Mittelverwendung entsprechend dem Baufortschritt
(LS)
ZBB 2006, 480
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG München I, Urt. v. 16.03.2006 – 5 HK O 18005/05
Anspruch aus Unternehmensvertrag auf anteiligen Ausgleich für unterjährige Beendigung auch bei Squeeze-out („Hypo Real Estate/Württembergische Hypothekenbank“)
(LS)
ZBB 2006, 318
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
140 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Ulrich Immenga
Minister als Akteure der Fusionskontrolle
ZWeR 2015, 333
(in: Aufsätze)
Ines Bodenstein
Intel und Post Danmark II – Die Weichen für die zukünftige Bewertung von Rabatten nach Art. 102 AEUV sind so gut wie gestellt!
ZWeR 2015, 403
(in: Aufsätze)
Markus J. Friedl
/
Laura A. Titze
Der Sanktionszweck heiligt den Regressausschluss – Zur Haftung von Vorstandsmitgliedern für Verbandsgeldbußen
Besprechung LAG Düsseldorf v. 20. 1. 2015 – 16 Sa 459/14
ZWeR 2015, 318
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Christoph Thole
Die Prozessfinanzierung bei Kartellschadensersatzklagen – Lehren aus dem Fall CDC/Zementkartell
Zugleich Besprechung OLG Düsseldorf v. 18. 2. 2015 – VI-U (Kart) 3/14
ZWeR 2015, 93
(in: Aufsätze)
Florian von Schreitter
Zusammenschlüsse „unter dem Radar“: Zur Verfolgungsverjährung bei Verstößen gegen das Vollzugsverbot der deutschen Fusionskontrolle
ZWeR 2015, 118
(in: Aufsätze)
Denis Schlimpert
„Verstärkte Kooperation“ für mehr Wettbewerb – Französische, italienische und schwedische Wettbewerbshüter nehmen Verpflichtungszusagen von Booking an
ZWeR 2015, 134
(in: Aufsätze)
Jochen Mohr
Bezweckte und bewirkte Wettbewerbsbeschränkungen gemäß Art. 101 Abs. 1 AEUV
ZWeR 2015, 1
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Stefan Thomas
Die Angebotssubstituierbarkeit in der Marktabgrenzung
ZWeR 2014, 366
(in: Aufsätze)
Robert Pahlen
/
Oliver Vahrenholt
„Signalling“ und das Kartellverbot – öffentliche Verlautbarungen im Fokus der Kartellbehörden
ZWeR 2014, 442
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Peter Glöckle
Marktabgrenzung und Systemmärkte
Marktabgrenzung bei komplementären Primär- und Sekundärprodukten exemplifiziert an LG Frankfurt/M. v. 28. 8. 2013 – 2-06 O 182/12
ZWeR 2014, 233
(in: Aufsätze)
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell