Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (2943)
Aktuell
ZRI
234 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Henning Sämisch
Über die Gefahr von Zombieunternehmen für eine innovative Marktwirtschaft
ZRI 2022, 575
(in: Aufsätze)
Karl-Friedrich Gulbins
Das insolvenzbedingte Freistellungsrecht und seine Grenzen
ZRI 2022, 441
(in: Aufsätze)
Friedrich L. Cranshaw
Emissionshandel in Krise, Insolvenz und Sanierung
Emissionshandelsrichtlinie, TEHG und Judikatur
ZRI 2022, 345
(in: Aufsätze)
Andreas Naujoks
/
Simone Schönen
Die Anpassung von Einzelbestimmungen in Finanzierungsverträgen nach dem StaRUG
ZRI 2021, 437
(in: Aufsätze)
Christoph Morgen
/
Daniel Arends
/
Robin Schierhorn
Sanierungsmittel der Wahl – Insolvenzplan nach InsO n. F. oder Restrukturierungsplan nach StaRUG?
ZRI 2021, 305
(in: Aufsätze)
Jonah Krafczyk
Stundung und Prolongation als neue Finanzierung gem. § 12 StaRUG
ZRI 2021, 313
(in: Aufsätze)
Entwurf eines österreichischen Bundesgesetzes über die Restrukturierung von Unternehmen (Restrukturierungsordnung – ReO)
ZRI 2021, 335
(in: Dokumentation)
Carsten Jungmann
Die Ausrichtung der Pflichten von Gesellschaftsorganen an den Interessen der Residualberechtigten
Zur Notwendigkeit eines rechtsdogmatisch tragfähigen Fundaments des Restrukturierungsrechts
ZRI 2021, 209
(in: Aufsätze)
Jochen Markgraf
/
Fabian von Lübken
Die vorübergehende insolvenzrechtliche Privilegierung von Gesellschafterdarlehen durch das COVInsAG und ihre praktischen Folgen
ZRI 2020, 279
(in: Aufsätze)
Christian C.-W. Pleister
/
Nicholas R. Palenker
Gläubigerbeteiligung in Zeiten von COVID-19
Ein Plädoyer und Konzept für die Durchführung virtueller Gläubigerversammlungen nach geltendem Recht
ZRI 2020, 245
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
903 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
BGH, Urt. v. 18.11.2015 – VIII ZR 266/14 +
Maßgeblichkeit der tatsächlichen Größe einer Wohnung bei begehrter Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete unter Berücksichtigung der Kappungsgrenze
ZfIR 2016, 78
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 02.10.2015 – V ZR 5/15
Zulässige aber unbegründete isolierte Anfechtungsklage eines Negativbeschlusses der WEG über Zahlungsbegehren eines Wohnungseigentümers
mit Anmerkung von
Andrik Abramenko
ZfIR 2016, 29
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
Christian Kesseler
Das Ende der Novation und der Beginn der Übernahme der Vormerkung
Eine Betrachtung der Entscheidung BGH vom 13. 2. 2014 – V ZB 88/13
ZfIR 2015, 870
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 07.10.2015 – VIII ZR 247/14
Anforderungen an die Stellung eines Nachmieters bei vom Mieter begehrter vorzeitiger Entlassung aus befristetem Mietverhältnis
ZfIR 2015, 911
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
KG, Beschl. v. 19.08.2015 – 1 W 765/15
Keine Zustimmung des Nachbareigentümers zur Begründung von Wohnungseigentum bei nachträglichem Überbau eines einheitlichen Gebäudes
ZfIR 2015, 778
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
KG, Beschl. v. 23.07.2015 – 1 W 759/15
Kein rechtliches Eintragungshindernis zur Begründung von Wohnungseigentum bei Überbau durch Erker im 2. OG
ZfIR 2015, 778
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 10.06.2015 – 2 U 201/14
Schadensersatzpflichtbegründende Mittäterschaft bei verlangtem Verzicht auf offene Pachtzinsforderungen unter Drohung der Nicht-Herausgabe und Räumung des gekündigten Pachtobjekts in Anwaltsschreiben
ZfIR 2015, 676
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
KG, Beschl. v. 20.01.2015 – 1 W 560/14
Formunwirksame Auflassungserklärung bei nur öffentlich beglaubigter Erklärung über das gleichzeitige Vertreten von Veräußerer und Erwerber
ZfIR 2015, 677
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen (§ 13b Abs. 2 Nr. 4 Satz 1 UStG); BFH-Urteil vom 28. August 2014 – V R 7/14, hinsichtlich der Abgrenzung des Begriffs des Bauwerks und der Betriebsvorrichtung
BMF-Schreiben vom 13.5.2015 – IV D 3 – S 7279/14/10003 (2015/0406175)
ZfIR 2015, 624
(in: ZfIR-Dokumentation)
Ruben Pisal
/
Thomas Schreiner
Verbraucherschützende Widerrufsrechte und Informationspflichten im Zusammenhang mit der Begründung, Änderung und Aufhebung von Wohnraummietverhältnissen
ZfIR 2015, 505
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
746 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
LG Oldenburg, Beschl. v. 12.09.2002 – 6 T 721/02
Keine Versagung der Restschuldbefreiung lediglich auf Grund einer Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZVI 2002, 426
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Beschl. v. 12.09.2002 – IX ZB 147/02
Unbegründetheit von Rechtsmittel eines ehemals selbstständigen Schuldners gegen Versagung der Zustimmungsersetzung bei Überleitung eines Verbraucher- in ein Regelinsolvenzverfahren durch Insolvenzrechtsänderungsgesetz
ZVI 2002, 360
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
LG Berlin, Beschl. v. 22.04.2002 – 81 T 343/01
Keine Versagung der Restschuldbefreiung wegen Begründung unangemessener Verbindlichkeiten bei Einstellung von Arbeitnehmerin nach Insolvenzantrag
ZVI 2002, 288
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
LG Hamburg, Beschl. v. 16.11.2001 – 326 T 124/01
Restschuldbefreiung trotz Verschweigens eines Gewerbeantrags bei Nichtausübung wegen dauerhafter Erkrankung und Unterrichtung des Treuhänders mit Beginn der Tätigkeit
ZVI 2002, 33
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
Andreas Schmidt
Versorgungsausgleich und Insolvenz
Der BGH schützt die Familie des Schuldners – mit erstaunlicher Begründung
ZVI 2022, 256
(in: Aufsätze)
Frank Wiedenhaupt
Insolvenzplan für Strafgefangene
Möglichkeit einer Restschuldbefreiung bei Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZVI 2014, 439
(in: Aufsätze)
BVerfG, 2. Kammer des Zweiten Senats, Beschl. v. 13.12.2023 – 2 BvR 2204/21
Verstoß gegen das Willkürverbot bei Zurückweisung einer Beschwerde durch das Landgericht bei nicht mit der Rechtslage in Einklang stehender Begründung
ZVI 2024, 138
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Vorlagebeschl. v. 29.06.2023 – IX ZB 35/22
Vorlage an den EuGH wegen der Auslegung des Begriffs „Niederlassung“ i. S. d. Art. 3 Abs. 1 EuInsVO bei gewerblicher Tätigkeit einer natürlichen Person
ZVI 2023, 363
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Urt. v. 02.12.2021 – IX ZR 206/20
Zur Reichweite der Enthaftungserklärung gem. § 109 Abs. 1 Satz 2 InsO auf ein vom Schuldner begründetes Untermietverhältnis
ZVI 2022, 218
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 02.08.2018 – I-12 U 68/17
Kongruente Deckung bei Begleichung von Mietzinsverbindlichkeiten der Schuldnerin durch einen Dritten bereits bei Vorliegen einer entsprechenden Vereinbarung
ZVI 2019, 29
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
963 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
VG Frankfurt/M., Beschl. v. 03.06.2005 – 1 G 1403/05
Keine Auskunfts- und Vorlagepflichten nach § 44c KWG ohne durch Tatsachen begründeten Verdacht der Einbeziehung in unerlaubte Bankgeschäfte
(LS)
ZBB 2005, 380
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
KG, Urt. v. 23.07.2004 – 5 U 61/03
Unwirksamkeit des Beitritts zu einer Immobilienfonds-GbR nur in eng begrenzten Ausnahmefällen
(LS)
ZBB 2005, 146
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Düsseldorf, Urt. v. 30.01.2004 – 15 O 233/03
Beginn der Verjährung von Ersatzansprüchen wegen fehlerhafter Beratung im Zusammenhang mit einer Wertpapierdienstleistung nach § 37a WpHG
(LS)
ZBB 2005, 149
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 18.10.2004 – II ZR 352/02
Beginn der wegen unterbliebener Belehrung einmonatigen HWiG-Widerrufsfrist nicht schon mit Eintragung des Beitritts zu Immobilienfonds-KG im Handelsregister
(LS)
ZBB 2005, 54
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BayObLG, Beschl. v. 15.04.2004 – 2Z BR 79/04
Festlegung des Zinsbeginns bei Sicherungshypothek
(LS)
ZBB 2005, 56
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BayObLG, Beschl. v. 15.04.2004 – 2Z BR 079/04
Möglichkeit der Eintragung des Bestellungs- und Bewilligungstages als Zinsbeginn der Sicherungshypothek bei für später festgelegte, aber sofort mögliche Darlehensauszahlung
(LS)
ZBB 2004, 324
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 17.02.2004 – XI ZR 140/03
Unwirksamkeit einer unbegrenzten Zinsänderungsbefugnis bei „Combispar-Verträgen“
(LS)
ZBB 2004, 249
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 09.12.2003 – XI ZR 372/02
Auslegung einer Haftungsbegrenzung für persönlich haftenden Gesellschafter gegenüber Kreditinstitut
(LS)
ZBB 2004, 153
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 16.01.2004 – I–16 W 63/03
Offensichtliche Unbegründetheit einer Klage gegen Squeeze-out bei fehlender Aussicht auf Erfolg nach voller tatsächlicher und rechtlicher Prüfung („Edscha AG“)
(LS)
ZBB 2004, 159
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 11.12.2003 – III ZR 118/03
Beitritt eines Vermögensanlegers zu einem geschlossenen Immobilienfonds: Ungültigkeit einer Haftungsbegrenzungsklausel im Prospekt der Objektgesellschaft zugunsten des selbständig tätigen Anlagevermittlers
(LS)
ZBB 2004, 60
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
97 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Thomas Loest
/
Martin Bartlik
Standards und Europäisches Wettbewerbsrecht
ZWeR 2008, 41
(in: Aufsätze)
Johannes Wertenbruch
Die Phonak-Entscheidung des BKartA – Untersagung eines Auslandszusammenschlusses wegen oligopolistischer Marktbeherrschung (Phonak/ReSound)
ZWeR 2008, 109
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Carsten Becker
/
Charlotte Zapfe
Energiekartellrechtsanwendung in Zeiten der Regulierung
ZWeR 2007, 419
(in: Aufsätze)
Markus Lange
Die Kartellrechtspraxis des Bundeskartellamtes im ÖPNV
ZWeR 2007, 445
(in: Aufsätze)
Torsten Körber
GlaxoSmithKline – Parallelhandel mit Medikamenten zwischen Binnenmarktziel, Konsumentenwohlfahrt und Innovationswettbewerb
Anmerkung zur Entscheidung des EuG v. 27. 9. 2006 – Rs T-168/01
ZWeR 2007, 515
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Florian Schuhmacher
Altes und Neues zur Kampfpreisunterbietung
Gleichzeitig eine Besprechung des Urteils des EuG v. 30. 1. 2007 – Rs T-340/03 – France Télécom SA/Kommission
ZWeR 2007, 352
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Annette Bangard
Krankenhausfusionskontrolle
ZWeR 2007, 183
(in: Aufsätze)
Marian Paschke
/
Nino Goldbeck
Gesetzliche Vermutungen und Vermutungsleitbilder
Gelungene Gesetzgebungs- und Interpretationskunst im Kartell- und Regulierungsrecht?
ZWeR 2007, 49
(in: Aufsätze)
Fritz Rittner
Irrungen und Wirrungen im europäischen Handelsvertreter-Kartellrecht
ZWeR 2006, 331
(in: Aufsätze)
Ulrich Immenga
Ökonomie und Recht in der europäischen Wettbewerbspolitik
ZWeR 2006, 346
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell