Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
1235 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Gravenbrucher Kreis
Evaluierung des Gesetzes über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – StaRUG)
ZRI 2025, 549
(in: Aufsätze)
Klaus Bartels
Eröffnungsantrag und Ermessen
Zugleich Besprechung LSG Essen v. 24. 7. 2024 – L 10 KR 343/24 B ER, ZRI 2025, 147
ZRI 2025, 501
(in: Aufsätze)
Frank Frind
Zur „StaRUG-Evaluation“ – Sanieren um welchen Preis?
Welche Änderungen sind notwendig?
ZRI 2025, 445
(in: Aufsätze)
Klaus Bartels
Gebotene Rücksichten auf Interessen vor allem der Masseschuldgläubiger bei „Verdacht auf Masseunzulänglichkeit“
Transparenzanforderungen an den Insolvenzverwalter
ZRI 2025, 389
(in: Aufsätze)
Laura Adjan
Tarifvertrag und Verbandsmitgliedschaft in der Insolvenz des Arbeitgebers
ZRI 2025, 341
(in: Aufsätze)
Florian Harig
/
Svenja Jürgens
Zur Fortschreibung der Eigenverwaltungsplanung im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren
ZRI 2025, 111
(in: Aufsätze)
Ulrich Haas
Zum Auseinanderfallen von Innen- und Außenverhältnis in der GmbH in Krise und Insolvenz
ZRI 2025, 53
(in: Aufsätze)
Rainer Eckert
/
Zita Eßlinger
/
Carla Vogel
Schiedsverfahren und Insolvenzen im nationalen und internationalen Kontext
ZRI 2025, 61
(in: Aufsätze)
Dorian Beghin
/
Jonas Wagener
Kryptoderivate in der Insolvenz des Emittenten
ZRI 2025, 13
(in: Aufsätze)
Alexander Völker
Gleichbehandlung im StaRUG
ZRI 2024, 1098
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
6615 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Stefan Frisch
Aufklärungspflicht über erhaltene Rückvergütungen auch beim Vertrieb von Immobilienanlagen?
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 20.1.2009 – XI ZR 510/07 – in diesem Heft ZfIR 2009, 318
ZfIR 2009, 311
(in: Aufsätze)
Leif Wedekind
/
Katrin Wedekind
Wohnraummietvertrag – Schuldner nicht in der Insolvenz: Zwangsverwalter muss vom Schuldner nicht ausgefolgte Kautionen neu anlegen
Zugleich Nachtrag zum Aufsatz ders. Autoren in ZfIR 2009, 271 und Besprechung von BGH, Urt. v. 11. 3. 2009 – VIII ZR 184/08 – in diesem Heft ZfIR 2009, 332
ZfIR 2009, 315
(in: Aufsätze)
Hans Christian Schwenker
/
Markus Wessel
Bauherr, bauplanender und bauaufsichtsführender Architekt – Wer haftet für mangelhafte Planung?
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 27.11.2008 – VII ZR 206/06 – in diesem Heft, S. 283
ZfIR 2009, 279
(in: Aufsätze)
Thomas Lang
/
Anne Friedrich
Einsichtnahme in die Grundakten – Verpflichtung des Notars nur bei Vorliegen besonderer Umstände
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 4.12.2008 – III ZR 51/08 – in diesem Heft ZfIR 2009, 209
ZfIR 2009, 194
(in: Aufsätze)
Hans-Thomas Nehlep
/
Philip Huperz
Die Entwicklung von Wertsicherungsklauseln im Mietrecht
– Auswirkungen geänderter Indizes und Basisjahre auf bestehende Mietverträge –
ZfIR 2009, 126
(in: Aufsätze)
Andrea Aßelborn
Veränderte Aufgaben und Befugnisse des Verwalters nach der WEG-Reform
34. Fachgespräch in Fischen vom 22.- 24.10.2008 – Tagungsbericht
ZfIR 2009, 112
(in: ZfIR-Report)
Martin J. M. Krüger
Modernisierungsmaßnahmen zur Einsparung von Energie nach § 554 Abs. 2 Satz 1 BGB und § 559 Abs. 1 BGB: Das Ende der Theorie der Endenergieeinsparung?
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 24.9.2008 – VIII ZR 275/07 – in diesem Heft
ZfIR 2009, 49
(in: Aufsätze)
Peter Depré
Eine Antragsrücknahme im Zwangsversteigerungs- oder Zwangsverwaltungsverfahren erfordert eine konstitutive Entscheidung des Vollstreckungsgerichts
Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v. 10.7.2008 – V ZB 130/07 – in diesem Heft
ZfIR 2008, 841
(in: Aufsätze)
Martin Jung
/
Martina Lauenroth
/
Christof Wagner
Wertschöpfung im bau- und immobilienrechtlichen Streit
Warum Mediation Zeit und Kosten spart sowie wirtschaftlichen Spielraum erweitert
ZfIR 2008, 813
(in: Report, Report)
Peter Derleder
Die prozessuale Pflicht zur Urkundenvorlage durch die nicht beweisbelastete Partei – Eine neue Wegmarke in der Rechtsentwicklung zu den „Schrottimmobilien“
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 26. 6. 2007 – XI ZR 277/05, ZfIR 2008, 302 – in diesem Heft
ZfIR 2008, 284
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4702 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Stefan Lissner
Spezielle Fragen zum Arbeitseinkommen in der Insolvenz
Teil I: Umgang mit Unterhaltsberechtigten
ZVI 2017, 9
(in: Aufsätze)
Andreas Rein
Finanzierung einer anwaltlichen Schuldnerberatung durch Kommunen?
Zugleich Besprechung LSG Celle v. 28. 4. 2015 – L 11 AS 255/13, ZVI 2015, 453 (in diesem Heft)
ZVI 2015, 445
(in: Aufsätze)
Stefan Lissner
Die Erteilung eines vollstreckbaren Tabellenauszugs im Insolvenzverfahren
Betrachtungen zur aktuellen Rechtsprechung zum isolierten Widerspruch bei Forderungen gem. § 302 InsO
ZVI 2014, 368
(in: Aufsätze)
Julia Ruch
Der Unterschied von Geldleistungen „an“ und „für“ Kinder im neuen Kontopfändungsschutz
Eine Erörterung zur Stellungnahme des Bundesministeriums der Justiz vom 6.12.2010
ZVI 2011, 288
(in: Aufsätze)
Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU)
Zur Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses aus der Sitzung vom 9.2.2011 (BT-Drucks. 17/4776 v. 14.2.2011) zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur erbrechtlichen Gleichstellung nichtehelicher Kinder (BT-Drucks. 17/3305)
ZVI 2011, 114
(in: ZVI-Dokumentation)
BT-Rechtsausschuss zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge
Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses zum RegE eines Gesetzes zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung des Rechts der Insolvenzanfechtung
ZVI 2007, 38
(in: ZVI-Dokumentation)
Gesetzentwurf zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung des Rechts der Insolvenzanfechtung
Regierungsentwurf und Stellungnahme des Bundesrates
ZVI 2005, 516
(in: ZVI-Dokumentation)
Christian Tetzlaff
Entstehung von Masseverbindlichkeiten durch das Handeln des Schuldners in der Insolvenz der natürlichen Person?
Haftungsrisiken für Verwalter bei fortgesetzter Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit durch den Schuldner
ZVI 2002, 309
(in: Aufsätze)
BMF-Schreiben zum Antrag auf außergerichtliche Schuldenbereinigung (§ 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO)
BMF-Schreiben vom 11. Januar 2002 – IV A 4 – S 0550 – 1/02
ZVI 2002, 138
(in: ZVI-Dokumentation)
Andreas Schmidt
Amtswegige Verwerfung des RSB-Antrages nach Eröffnung bei Falschangaben zu vorherigen Insolvenzanträgen
Eine Lanze für AG Neumünster ZVI 2025, 375
ZVI 2025, 425
(in: Editorial)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5999 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Hans Kudlich
Doch keine Generalamnestie im Kapitalmarktstrafrecht
Zugleich Besprechung BGH, Beschl. v. 10. 1. 2017 – 5 StR 532/16, ZBB 2017, 121 (in diesem Heft)
ZBB 2017, 72
(in: Aufsätze)
Claire Feldhusen
Die geduldete Kontoüberziehung als Verbraucherdarlehensvertrag: Zustandekommen und Rechtsfolgen
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 25. 10. 2016 – XI ZR 387/15, ZBB 2017, 54 (LS) und BGH, Urt. v. 25. 10. 2016 – XI ZR 9/15, ZBB 2017, 47 (in diesem Heft)
ZBB 2017, 41
(in: Aufsätze)
Lutz Haertlein
Bankrechtstag 2007 der Bankrechtlichen Vereinigung e. V. am 29. Juni 2007 in Hannover
Aktuelle insolvenzrechtliche Probleme der Kreditwirtschaft – Anlegerschutz bei strukturierten Produkten
ZBB 2007, 325
(in: ZBB-Report)
Leonhard Knoll
Der objektivierte Unternehmenswert und das IDW
Theoretische Anmerkungen zum neuen IDW S 1 und praktische Erfahrungen mit seiner Entwurfsversion IDW ES 1 n. F.
ZBB 2007, 169
(in: Aufsätze)
Jörg Stüsser
Nachweismakelei als erlaubnispflichtige Anlagevermittlung
Zugleich eine Besprechung von VGH Kassel, Beschl. v. 6. 1. 2006 – 6 TG 985/05, und Beschl. v. 3. 3. 2006 – 6 TG 2789/05, ZBB 2006, 296 und 297 (in diesem Heft).
ZBB 2006, 298
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
BMF zur Spekulationssteuer bei Wertpapieren und Termingeschäften
BMF-Schreiben vom 31. 3. 2006 – IV A 7 - S 0623 - 6/06
ZBB 2006, 159
(in: ZBB-Dokumentation)
Thilo Kuntz
Zweigniederlassungsfreiheit und Begriff der Zweigniederlassung von EU-Auslandsgesellschaften im Handels- und Gesellschaftsrecht, Bank- und Versicherungsaufsichtsrecht
Zur Reichweite der „Inspire Art“-Rechtsprechung im Aufsichtsrecht
ZBB 2005, 412
(in: Aufsätze)
Karl Riesenhuber
Information – Beratung – Fürsorge
Kritische Bemerkungen zum Vorschlag einer neuen Verbraucherkreditrichtlinie
ZBB 2003, 325
(in: Aufsätze)
Günter Reiner
Daytrading im Niemandsland zwischen Kassa- und Termingeschäft
Zugleich eine Besprechung zu BGH, Urt. v. 18. 12. 2001 – XI ZR 363/00, ZBB 2002, 200 (in diesem Heft)
ZBB 2002, 211
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezensionen)
Europäisches Parlament: Neue Marktmissbrauchsrichtlinie
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Insider-Geschäfte und Marktmanipulation (Marktmissbrauch) in der vom Europäischen Parlament am 14.März 2002 angenommenen Fassung
ZBB 2002, 144
(in: ZBB-Dokumentation)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
527 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Rolf Raum
Ne bis in idem nach Art. 50 GrCh – Ein Beitrag zur Menci-Rechtsprechung des EuGH
ZWeR 2023, 149
(in: Aufsätze)
Daniel Könen
/
Maximilian Dogs
Beurteilung unterschwelliger Zusammenschlüsse anhand von Art. 102 AEUV – Grundlagen eines zusammenschlussbedingten Konkretisierungsgebots
ZWeR 2023, 160
(in: Aufsätze)
Uwe Salaschek
/
Maximilian Schipke
Der Vermögenserwerb in der deutschen Investitionskontrolle
ZWeR 2023, 28
(in: Aufsätze)
Christian Schmid
Der wirksame Wettbewerb – Kein konsistenter Terminus technicus
ZWeR 2023, 57
(in: Aufsätze)
Andrea Sanders-Winter
/
Florian Klute
/
Patrick Baumgarten
Interoperabilitätsverpflichtungen für Messengerdienste – Rechtlicher Rahmen, Potenziale und praktische Herausforderungen
ZWeR 2022, 418
(in: Aufsätze)
Alexander Baur
/
Philipp Maximilian Holle
Die Selbstbelastungsfreiheit des Unternehmens im Kartellrecht
ZWeR 2022, 448
(in: Aufsätze)
Roman Inderst
/
Felix Rhiel
/
Stefan Thomas
Sustainability Agreements and Social Norms
ZWeR 2022, 225
(in: Aufsätze)
Anne C. Wegner
/
Benjamin Schwenker
/
Samira Altdorf
Die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung (EU) 2022/720 nebst Vertikal-Leitlinien – Kontinuität und Umbruch in der Vertriebspraxis
ZWeR 2022, 243
(in: Aufsätze)
Andreas Heinemann
Plattformregulierung und allgemeines Kartellrecht – aus Sicht der Schweiz
ZWeR 2022, 308
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Die Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Kartellbußgeldrecht
ZWeR 2022, 16
(in: Aufsätze)
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell