Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
1072 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Christian C.-W. Pleister
/
Kenny Koa
Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz – ein europäischer Flickenteppich
ZRI 2020, 273
(in: Aufsätze)
Jochen Markgraf
/
Fabian von Lübken
Die vorübergehende insolvenzrechtliche Privilegierung von Gesellschafterdarlehen durch das COVInsAG und ihre praktischen Folgen
ZRI 2020, 279
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Die insolvenzrechtlichen Aspekte des Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft („Verbandssanktionierung“)
ZRI 2020, 290
(in: Aufsätze)
Daniel Friedemann Fritz
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nach dem COVInsAG und ihre Folgen in der Praxis
ZRI 2020, 217
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Die insolvenzrechtliche Komponente des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. 3. 2020
ZRI 2020, 234
(in: Aufsätze)
Lars Westpfahl
Wesentliche Elemente eines vorinsolvenzlichen Sanierungsregimes für Deutschland
ZRI 2020, 157
(in: Aufsätze)
Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD vom 24. März 2020: Entwurf eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (BT-Drucks. 19/18110)
ZRI 2020, 201
(in: Dokumentationen)
Lars Klöhn
Sollte der deutsche Gesetzgeber die Überschuldungsregelung abschaffen?
Eine Untersuchung anlässlich der EU-Restrukturierungs-RL
ZRI 2020, 2
(in: Aufsätze)
Godehard Kayser
Flöther, Lucas F., StaRUG Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – Kommentar,
ZRI 2022, 88
(in: Literatur)
Sebastian Christ
Bernadette Duda/Jens M. Schmittmann, Steuerstrafrechtliche Risiken in Krise und Insolvenz.
ZRI 2021, 872
(in: Literatur)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
5641 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Elmar Bickert
Die Erklärungsverantwortung des Immobilienverkäufers – am Beispiel des Verhältnisses von Beschaffenheitsvereinbarung und Haftungsausschluss
ZfIR 2013, 265
(in: Aufsätze)
Sergio Bińkowski
Von Green Building zu Green Lease
ZfIR 2013, 117
(in: Aufsätze)
Michael J. Schmid
Die Entziehung des Wohnungseigentums
ZfIR 2013, 129
(in: Aufsätze)
Peter Ising
Grundstückserwerb in Gemeinschaften bei disquotalen Leistungen – Regelungen des Innenverhältnisses/Schenkungsteuerrisiken
ZfIR 2013, 41
(in: Aufsätze)
Hannes Klühs
Preisanpassungsklauseln in Bauträgerverträgen
ZfIR 2012, 850
(in: Aufsätze)
Brigitte Schmolke
/
Gerhard Schmidberger
Beschlusskompetenzen 5 Jahre nach der WEG Novelle – Kritik und Konsequenzen für die Praxis
Tagungsbericht zum 38. Fachgespräch des ESWiD in Fischen vom 24. – 26.10.2012
ZfIR 2012, 905
(in: ZfIR-Report)
Herbert Grziwotz
„Wucherzinsen“ nach einer Zwangsversteigerung?
ZfIR 2012, 774
(in: Aufsätze)
Michael J. Schmid
Mehrere Inhaber eines Wohnungseigentums
ZfIR 2012, 721
(in: Aufsätze)
Hartmut A. Grams
Zur konkludenten Willenserklärung im privaten Baurecht
ZfIR 2012, 533
(in: Aufsätze)
Jörg Deutscher
„Quasi“-Gesellschafterstellung mittelbarer Anleger geschlossener Immobilienfonds – Zur Verlustausgleichspflicht (Innenhaftung) bei negativer Auseinandersetzungsbilanz
ZfIR 2012, 346
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4009 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Guido Stephan
Ist durch die bedingungslose Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre der Interessenausgleich zwischen Schuldner und Gläubiger in eine Schieflage geraten?
ZVI 2021, 458
(in: Aufsätze, Restschuldbefreiung)
Alexander Kampf
Zu den Obliegenheiten des selbstständig erwerbstätigen Schuldners in einem auf Fremdantrag hin eröffneten Insolvenzverfahren
ZVI 2021, 378
(in: Aufsätze)
Hannes Kamin
Selbstständige und das COVInsAG: Voraussetzungsloser Schutz vor Anfechtungsrisiken?
Modifizierungen des Anfechtungs- und Haftungsrechts im Rahmen des COVInsAG für nicht insolvenzantragspflichtige Unternehmen (§ 2 Abs. 2 COVInsAG)
ZVI 2021, 333
(in: Aufsätze)
Markus Lüdtke
Die neue gesetzliche Regelung zum elektronischen Gläubigerinformationssystem (§ 5 Abs. 5 InsO)
Steine statt Brot für die Verwalterpraxis?
ZVI 2021, 91
(in: Aufsätze)
Thomas Reck
Veröffentlichung von Vergütungsbeschlüssen: Alles oder nichts?
ZVI 2020, 457
(in: Aufsätze)
Stephan Schlegel
§ 14 Abs. 1 Satz 2 InsO und die positive Fortbestehensprognose
ZVI 2020, 419
(in: Aufsätze)
Gottfried Beicht
Warum wir unsere Anerkennung als geeignete Stelle nach 22 Jahren unter Protest zurückgeben
ZVI 2020, 371
(in: Aufsätze)
Bundesarbeitskreis Insolvenzgerichte e. V. (BAKinso)
Stellungnahme zum Regierungsentwurf v. 1. 7. 2020 „Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“
ZVI 2020, 319
(in: Report)
Thomas Reck
Finanzielle Aspekte der Corona-Krise im Insolvenzverfahren
ZVI 2020, 243
(in: Aufsätze)
Praxedis Möhring
Kann der Verbraucher gegen die Entscheidung des Insolvenzgerichts, durch die sein Antrag auf Insolvenzeröffnung als unzulässig abgewiesen worden ist, sofortige Beschwerde einlegen?
ZVI 2020, 205
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5421 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Rolf Sethe
Ein Indianer kennt keinen Schmerz – Reaktionen der Schweiz auf Finanzmarktkrise und Steuerstreit
ZBB 2011, 106
(in: Aufsätze)
Peggy Steffen
/
Timm Sachse
Mehr Anlegerschutz zu Lasten der Rendite von Investmentfonds? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Anlegerentschädigungsrichtlinie 97/9/EG
ZBB 2011, 33
(in: Aufsätze)
Stephan Niermann
Die Compliance-Organisation im Zeitalter der MaComp – eine Analyse ausgewählter Fragen
ZBB 2010, 400
(in: Aufsätze)
Rolf Sethe
Verbesserung des Anlegerschutzes? Eine kritische Würdigung des Diskussionsentwurfes für ein Anlegerstärkungs- und Funktionsverbesserungsgesetz
ZBB 2010, 265
(in: Aufsätze)
Brigitte Haar
Das deutsche Ausführungsgesetz zur EU-Rating-Verordnung – Zwischenetappe auf dem Weg zu einer europäischen Finanzmarktarchitektur
ZBB 2010, 185
(in: Aufsätze)
Kristoffel Grechenig
Schadensersatz bei Verletzung von § 14 WpHG? – Insiderhandel bei positiver und negativer Information
ZBB 2010, 232
(in: Aufsätze)
Sven Kronenberg
Gedeckte Wertpapiere in Deutschland – Erscheinungsformen und ökonomische Analyse
ZBB 2010, 241
(in: Aufsätze)
Mathias Hanten
/
Oliver Görke
Novellierung des Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes
ZBB 2010, 128
(in: Aufsätze)
Martin Brenncke
Die Abgrenzung von Finanzanalysen und anderen Empfehlungen zur Werbemitteilung: Zur Europarechtswidrigkeit des deutschen Rechts
ZBB 2009, 361
(in: Aufsätze)
Katharina Hesse
„Wer ist Millionär?“ – Gesetzgebungskompetenz zur Offenlegungspflicht der Vergütung von Sparkassenvorständen
zugleich Anmerkung zu OLG Köln, Urt. v. 9. 6. 2009 – 15 U 79/09
ZBB 2009, 387
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
471 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Katharina Apel
/
Romina Polley
„Gap cases“ in der formellen Fusionskontrolle der FKVO?
ZWeR 2021, 273
(in: Aufsätze)
Anna Isabel Bernhöft
Die europäische Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken und ihre Umsetzung ins deutsche Recht
ZWeR 2021, 317
(in: Aufsätze)
Gunnar Kallfaß
Paradigmenwechsel im Kartellbußgeldverfahren?
ZWeR 2021, 336
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Jan Vollkammer
Kartellrechtliche Erfahrungssätze – Erfahrungssatzbasierte Anscheinsbeweise und tatsächliche Vermutungen
ZWeR 2021, 121
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
/
Nils Imgarten
Rechtsschutz bei Settlement-Verfahren der Europäischen Kommission
ZWeR 2021, 2
(in: Aufsätze)
Kurt Stockmann
Zur Interessenabwägung im Rahmen des Auswirkungsprinzips
ZWeR 2020, 409
(in: Aufsätze)
Stephan Wilske
/
Christian Steinle
/
Jakob Schuler
Kartellschadensersatzansprüche in Schiedsverfahren – Die Anwendbarkeit der Instrumente der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2020, 458
(in: Aufsätze)
Wolfgang Jaeger
Zum Verhältnis der §§ 125, 126 GWB zur Durchsetzung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche
ZWeR 2020, 246
(in: Aufsätze)
Felix Engelsing
/
Monika Buhl
Ist Dabeisein wirklich alles?
Vermarktungsverbote für Teilnehmer der Olympischen Spiele
ZWeR 2020, 107
(in: Aufsätze)
Alf-Henrik Bischke
Vertikale Zusammenschlüsse in der deutschen Fusionskontrolle
ZWeR 2019, 482
(in: Aufsätze)
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell