Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
92 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
BAG, Urt. v. 20.02.2025 – 6 AZR 32/24 +
Zu den Anforderungen an eine Sammelanmeldung durch die Bundesagentur für Arbeit, hier: beruhend auf vorausgegangenen Legalzessionen nach § 169 Satz 1 SGB III
ZRI 2025, 512
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 19.09.2024 – 12 U 57/23
Zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit; Prognosen
ZRI 2025, 479
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Manon Heindorf
Rotsch, Thomas/Wagner, Markus/Wittig, Petra, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers,
ZRI 2025, 276
(in: Literatur)
BayObLG, Beschl. v. 20.11.2024 – 206 StRR 394/24
Zur Verletzung der Buchführungspflicht durch Vernachlässigung der Bilanzierung
ZRI 2025, 99
(in: Rechtsprechung, Strafrecht)
BFH, Urt. v. 29.08.2024 – V R 17/23 +
Zur schuldbefreienden Drittschuldnerzahlung im Insolvenzeröffnungsverfahren
ZRI 2025, 21
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Reinhard Bork
§ 144 Abs. 1 InsO, die Umsatzsteuer und der BFH
ZRI 2024, 948
(in: Aufsätze)
OLG Saarbrücken, Urt. v. 10.04.2024 – 5 U 73/23
Rechte aus betrieblicher Altersversorgung in der Insolvenz des Versicherten
ZRI 2024, 504
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Markus Gehrlein
Aktuelle Rechtsprechung zur Insolvenzanfechtung
ZRI 2024, 457
(in: Aufsätze)
OLG Jena, Urt. v. 25.01.2024 – 1 U 65/22
Trennung zwischen Prozessrechtsverhältnissen bei Aufnahme eines wegen Insolvenzeröffnung unterbrochenen Verfahrens
ZRI 2024, 448
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 11.04.2024 – Rs C-687/22
Entschuldungstatbestände der RL (EU) 2019/1023 zugunsten der Mitgliedstaaten nicht abschließend („Agencia Estatal de la Administración Tributaria (Exclusion des créances publiques de la remise de dettes)“)
ZRI 2024, 426
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
420 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
OLG München, Beschl. v. 04.07.2016 – 34 Wx 119/16
Keine Grundbuchberichtigung bei kaufvertraglicher Verwechslung der Nummern von grundbuchrechtlich als selbständiges Teileigentum behandelten Stapelparkplätzen
ZfIR 2016, 546
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
KG, Beschl. v. 29.03.2016 – 1 W 907/15
Keine Vorlage des Gesellschaftsvertrags zur Grundbuchberichtigung nach dem Tod eines GbR-Gesellschafters bei Bewilligung durch andere Gesellschafter und (nachgewiesene) Erben
ZfIR 2016, 330
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Nürnberg, Beschl. v. 14.12.2015 – 15 W 2277/15
Geschäftswertfestsetzung auf 25 % des Verkehrswerts des Grundstücks bei der nach formwechselnder Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH notwendigen grundbuchlichen Namensberichtigung
ZfIR 2016, 250
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG München, Beschl. v. 28.07.2015 – 34 Wx 106/15
Bewilligung aller Gesellschafter einer GbR zur Grundbuchberichtigung wegen Gesellschafterwechsels nach rechtsgeschäftlicher Anteilsübertragung auf Mitgesellschafter
ZfIR 2015, 777
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
KG, Beschl. v. 30.04.2015 – 1 W 466/15
Bewilligung nur des ausscheidenden Gesellschafters einer GbR zur Grundbuchberichtigung (Löschung) bei Übertragung seines Gesellschaftsanteils auf Mitgesellschafter
mit Anmerkung von
Roland Böttcher
ZfIR 2015, 719
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Hamm, Beschl. v. 01.08.2014 – 15 W 427/13
Vorlage eines Erbscheins zur Grundbuchberichtigung trotz Vorhandenseins notariellen Testaments bei Zweifeln an der Testierfähigkeit des Erblassers
mit Anmerkung von
Maximilian Zimmer
ZfIR 2015, 216
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Hamm, Beschl. v. 27.05.2014 – 15 W 144/13
Pflicht zur Vorlage eines Erbscheins bei zweifelhafter testamentarisch bestimmter Erbfolge im Falle des Grundstücksberichtigungszwangs
ZfIR 2014, 664
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BFH, Beschl. v. 05.06.2014 – XI R 31/09 +
EuGH-Vorlage zur Aufteilung angefallenener Vorsteuerbeträge und zur Berichtigung des Vorsteuerabzugs bei gemischt genutztem Gebäude
ZfIR 2014, 644
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
OLG München, Beschl. v. 12.03.2014 – 34 Wx 467/13
Anforderungen an Berichtigungsbewilligung oder Unrichtigkeitsnachweis bei vertauschten Wohnungen in einer Wohnanlage
ZfIR 2014, 450
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
OLG München, Beschl. v. 20.01.2014 – 34 Wx 516/13
Zur Berichtigung des Grundbuchs aufgrund einer (formfreien) Abschichtungsvereinbarung zwischen Insolvenzverwalter und Miterben
ZfIR 2014, 163
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
237 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
OLG Stuttgart, Beschl. v. 16.11.2018 – 8 W 218/17
Voraussetzungen der Löschung eines von der insolvenzrechtlichen Rückschlagsperre erfassten Rechts
ZVI 2019, 192
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OVG Magdeburg, Urt. v. 02.12.2015 – 1 L 27/14
Zur Zuverlässigkeit eines Bezirksschornsteinfegermeisters nach durchgeführtem Insolvenzverfahren
ZVI 2016, 224
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Beschl. v. 13.02.2014 – VII ZB 39/13 +
Formwirksamkeit eines Antrags auf Erlass eines PfÜB trotz Änderungen des vorgegebenen Formulars
ZVI 2014, 133
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Beschl. v. 19.11.2009 – IX ZB 261/08
Priorität der Befriedigung der Kosten des Insolvenzverfahrens auch bei nicht angezeigter Masseunzulänglichkeit und Verfahrenskostenstundung
ZVI 2010, 36
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
AG Duisburg, Beschl. v. 08.05.2007 – 62 IK 9/07
Keine Stundung der Verfahrenskosten bei späterem Versagungsgrund wegen falscher Angaben im Vermögensverzeichnis (hier: Nichtangaben von Miteigentum am Wohnhaus)
ZVI 2007, 481
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Urt. v. 13.04.2006 – IX ZR 22/05
Keine Zahlungsklage des Neumassegläubigers, wenn die vorrangigen Kosten des Insolvenzverfahrens nicht gedeckt sind
ZVI 2006, 303
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
Norbert Urban
Versagung der Restschuldbefreiung bei unredlichem Steuerverhalten
Zugleich eine Besprechung des Beschlusses des BGH vom 22. 5. 2003 – IX ZB 456/02, ZVI 2003, 421 – in diesem Heft.
ZVI 2003, 386
(in: Aufsätze)
AG Celle, Beschl. v. 16.04.2003 – 35 IK 23/99
Versagung der RSB trotz steuerstrafrechtlich wirksamer Selbstanzeige
ZVI 2003, 367
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
OLG München, Urt. v. 13.11.2024 – 7 U 2821/22
Zur Feststellung von Forderungen zur Tabelle in einer Nachlassinsolvenz nach Ausscheiden eines Mitgesellschafters aus einer Zahnarzt-Gesellschaft
ZVI 2025, 238
(in: Rechtsprechung, Nachlassinsolvenz)
Gravenbrucher Kreis
Herausforderungen bei der weiteren Digitalisierung des Insolvenzverfahrens
ZVI 2025, 196
(in: Report)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
76 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
Marc Berninger
/
Benedikt Hoffarth
/
Fritz Lattermann
Die Neuregelung von Bilanzkontrolle und Abschlussprüfung im Jahr 2021 – Meinungsstand und Evolution des Gesetzentwurfs zum FISG
ZBB 2023, 108
(in: Aufsätze)
Björn Steinrötter
Datenschutzrechtliche Probleme beim Einsatz der Blockchain
ZBB 2021, 373
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 17.12.2020 – II ZB 31/14
Haftung wegen fehlerhafter Sekundärinformationen („KapMuG-Verfahren Hypo Real Estate“)
ZBB 2021, 266
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen im Wortlaut)
Michael Nietsch
Zur Haftung für fehlerhafte Sekundärmarktinformation im Lichte der Hypo Real Estate-Entscheidung des BGH
Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v. 17. 12. 2020 – II ZB 31/14, ZBB 2021, 266 (in diesem Heft)
ZBB 2021, 229
(in: Aufsätze)
Volker Lang
Einmal mehr: zur Schutzgesetzeigenschaft der Verhaltenspflichten der §§ 63 ff. WpHG unter dem Regime von MiFID II
ZBB 2021, 47
(in: Aufsätze)
Dimitrios Linardatos
Elektronische Schuldverschreibungen auf den Inhaber – des Wertpapiers neue Kleider
ZBB 2020, 329
(in: Aufsätze)
Christoph Kumpan
/
Robin Misterek
Ad-hoc-Publizitätspflicht einer Muttergesellschaft bei konzerndimensionalen Sachverhalten
Gleichzeitig Besprechung der Entscheidung des LG Stuttgart (Urt. v. 24. 10. 2018 – 22 O 101/16, ZBB 2020, 59 (in diesem Heft)) zu Schadensersatzansprüchen gegen die VW-Dachgesellschaft Porsche SE wegen der Verletzung kapitalmarktrechtlicher Publizitätspflichten bezüglich des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen
ZBB 2020, 10
(in: Aufsätze)
Jan Hendrik Wilhelms
/
Arnd Wiedemann
Die Risikotonalität deutscher Kreditinstitute in der externen Berichterstattung
ZBB 2019, 393
(in: Aufsätze)
Clemens Osburg
Folgenbeseitigungsansprüche aus § 8 UWG? – Eine kritische Betrachtung
ZBB 2019, 384
(in: Aufsätze)
Alexander Glos
/
Heinrich Nemeczek
Die Regulierung notleidender Kredite
ZBB 2019, 142
(in: ZBB-Report)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
6 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell