Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ und Erklärvideo
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
9 Treffer
EuGH, Urt. v. 10.12.2020 – Rs C-620/19
Unzuständigkeit des EuGH für Auslegung der DSGVO nicht entsprechenden nationalen Rechts („J & S Service“)
ZRI 2021, 74
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Schleswig, Urt. v. 03.06.2022 – 17 U 5/22
Eintragung eines aufgehobenen Insolvenzverfahrens in Datenbanken über die Löschungsfrist für das Insolvenzbekanntmachungsportal
ZRI 2022, 526
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Urt. v. 15.11.2021 – 11 C 75/21
Keine Verantwortlichkeit des Insolvenzverwalters für Daten des Schuldners
ZRI 2022, 84
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BVerwG, Urt. v. 16.09.2020 – BVerwG 6 C 10.19
Kein datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch des Insolvenzverwalters gegen Steuerbehörden hinsichtlich der Daten des Schuldners
ZRI 2021, 159
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Daniel Fábián
Zur aktuellen Rechtsprechung des IX. Zivilsenats zur Vergütung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters
Zugleich Besprechung BGH v. 7. 10. 2021– IX ZB 4/20, ZRI 2021, 969
ZRI 2022, 155
(in: Aufsätze)
BFH, Beschl. v. 16.06.2020 – II B 65/19 +
Rechtsweg bei Auskunftsansprüchen des Insolvenzverwalters gegenüber dem Finanzamt
ZRI 2020, 545
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Stellungnahme des Gravenbrucher Kreises zum Gesetzentwurf des Bundesrates eines Gesetzes zur Änderung der Insolvenzordnung – Änderung des § 64 Abs. 2 InsO – (BT-Drucks. 19/18736), Stand: 18. Mai 2020
ZRI 2020, 330
(in: Report)
OLG Hamburg, Beschl. v. 30.09.2019 – 2 VA 10/19
Kein rechtliches Interesse des Kommanditisten auf Einsicht in die Insolvenzakte der insolventen Publikums-KG
mit Anmerkung von
Christoph Thole
ZRI 2020, 323
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BVerwG, Beschl. v. 28.10.2019 – BVerwG 10 B 21.19
Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs für Auskunftsansprüche des Insolvenzverwalters nach IFG
ZRI 2020, 141
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
16 Treffer
1
2
Niko Härting
/
Patrick Gössling
DSGVO: Fünf Schritte zur Compliance
ZfIR 2018, 505
(in: Aufsätze)
DSGVO: Millionenbußgeld in Immobilienbranche
ZfIR 2019, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
DSGVO: Entfernung von Klingelschildern nicht notwendig
ZfIR 2018, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
Elmar Bickert
Informationen und Daten im Immobilien- und Bausektor: Neue Prozessanforderungen durch Datenschutz und Schutz von vertraulichen Informationen
ZfIR 2018, 677
(in: Aufsätze)
Ulrich Keller
Aktuelle Rechtsprechung zur Zwangsverwaltung im Jahre 2021
ZfIR 2022, 209
(in: Aufsätze)
Dirk Rathlev
/
Florens Girardet
/
Hayal Mete
ESG als Booster für die Digitalisierung
ZfIR 2021, 557
(in: Aufsätze)
Peter Katko
/
Stefanie Rzeniecki
/
Fabian Nickel
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft und ihre rechtlichen Herausforderungen
ZfIR 2021, 461
(in: Aufsätze)
Peter Katko
/
Sina Biermann
Rechtskonforme Datennutzung in der Immobilienwirtschaft
ZfIR 2022, 21
(in: Aufsätze)
Sabine Beckers
Datenschutz in der Insolvenzkanzlei
ZfIR 2020, 452
(in: Literatur)
Gerhard Schmidberger
16. Deutscher Zwangsverwaltertag in Hannover
Tagungsbericht
ZfIR 2020, 393
(in: ZfIR-Report)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
28 Treffer
1
2
3
Mario Gutowski
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Insolvenzinformationen durch Staat und Wirtschaftsauskunfteien unter Geltung der DSGVO
ZVI 2020, 291
(in: Aufsätze)
OVG Lüneburg, Beschl. v. 26.06.2019 – 11 LA 274/18
Insolvenzverwalter kein „Betroffener“ i. S. d. DSGVO hinsichtlich der beim Finanzamt gespeicherten personenbezogenen Daten des Insolvenzschuldners
ZVI 2019, 317
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
EuGH, Urt. v. 10.12.2020 – Rs C-620/19
Unzuständigkeit des EuGH für Auslegung nationalen, der DSGVO nicht entsprechenden Rechts („J & S Service“)
ZVI 2021, 152
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Hamburg, Urt. v. 15.11.2021 – 11 C 75/21
Keine Verantwortlichkeit des Insolvenzverwalters für Daten des Schuldners
ZVI 2022, 222
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OLG Schleswig, Urt. v. 02.07.2021 – 17 U 15/21
Zur Schufa-Eintragung einer erteilten Restschuldbefreiung über die Löschungsfrist des § 3 Abs. 2 InsBekV hinaus
ZVI 2021, 293
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
Hans-Ulrich Heyer
Diskussion um Speicherfristen 2.0
Zugleich Besprechung OLG Schleswig v. 2. 7. 2021 – 17 U 15/21, ZVI 2021, 293 (in diesem Heft)
ZVI 2021, 291
(in: Aufsätze)
BVerwG, Urt. v. 16.09.2020 – BVerwG 6 C 10.19
Kein datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch des Insolvenzverwalters gegen Steuerbehörden hinsichtlich der Daten des Schuldners
ZVI 2021, 99
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BVerwG, Vorlagebeschl. v. 04.07.2019 – BVerwG 7 C 31.17
EuGH-Vorlage zum Informationszugang von Insolvenzverwaltern zu steuerlichen Daten der Finanzbehörden
ZVI 2020, 17
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
Thomas Reck
RSB-Versagung – Schreckensszenario oder alles halb so schlimm?
ZVI 2022, 171
(in: Aufsätze)
Carl Christoph Möller
/
Christoph Zerhusen
Das Merkmal der erteilten Restschuldbefreiung in der Speicherpraxis privater Wirtschaftsauskunfteien
ZVI 2022, 98
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
6 Treffer
Nikolas Guggenberger
Datenverarbeitung durch Banken im Endkundengeschäft: Grundsätze, Forderungsabtretung und Scoring
ZBB 2019, 254
(in: Aufsätze)
Björn Steinrötter
Datenschutzrechtliche Probleme beim Einsatz der Blockchain
ZBB 2021, 373
(in: Aufsätze)
VGH Kassel, Urt. v. 25.07.2018 – 6 A 673/15
Speicherung persönlicher Daten von Sparkassenberatern durch BaFin zulässig
(LS)
ZBB 2019, 70
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Corinna Ewelt-Knauer
/
Barbara E. Weißenberger
/
Peter Kotzian
/
Mohamed Amin Khaled
Big Data im digitalisierten Geschäftsumfeld von Banken
ZBB 2018, 392
(in: Aufsätze)
Rüdiger Wilhelmi
/
Rouven Kuschnereit
Die zivilrechtliche Haftung für Basisinformationsblätter nach Art. 11 Abs. 2 PRIIP-VO als eigenständige Anspruchsgrundlage des EU-Rechts
ZBB 2018, 288
(in: Aufsätze)
Kai Zahrte
Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen (MaSI) – Rechtsfolgen für die Praxis
ZBB 2015, 410
(in: ZBB-Report)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
6 Treffer
Stephan Manuel Nagel
/
Stefan Horn
Die Facebook-Entscheidung des BGH – ein neuer Kompass für die Missbrauchskontrolle?
ZWeR 2021, 78
(in: Entscheidungsbesprechung)
Gerald Spindler
Kronzeugenanträge versus Datenschutz und Geschäftsgeheimnisschutz Dritter
ZWeR 2020, 313
(in: Aufsätze)
Boris Paal
Marktmacht im Daten(schutz)recht
ZWeR 2020, 215
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
Kartellrecht und Datenschutzrecht – zugleich ein Beitrag zur 10. GWB-Novelle und zum Facebook-Verfahren
ZWeR 2019, 403
(in: Aufsätze)
Roman Guski
Wettbewerb und Privatautonomie: Gegenseitige Gefährdungen im digitalen Zeitalter
ZWeR 2019, 272
(in: Aufsätze)
Sebastian Louven
Braucht es mehr materielles Kartellrecht für digitale Plattformen?
ZWeR 2019, 154
(in: Aufsätze)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ und Erklärvideo
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell