Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
8 Treffer
Anmerkungen des VID zur EU-Initiative zur elektronischen Forderungsanmeldung in den Fällen des Art. 53 EuInsVO
ZRI 2022, 1060
(in: Dokumentation)
Max Foerster
Seit jeher Schutz des gutgläubigen Gewinnbezugs in der Insolvenz der Aktiengesellschaft
Replik auf Thole, ZRI 2023, 49
ZRI 2023, 286
(in: Aufsätze)
Stellungnahme des VID zum RefE eines Gesetzes zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten
ZRI 2023, 135
(in: Report)
Jana Hecker
Professionelles Change Management für eine erfolgreiche Restrukturierungsbegleitung
ZRI 2023, 56
(in: Aufsätze)
Stellungnahmen zum Entwurf einer Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zur Ergänzung des Entwurfs eines Gesetzes zur Abschaffung des Güterrechtsregisters (BT-Drucks. 20/2730) und zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen (SanInsKG): Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes
ZRI 2022, 880
(in: Dokumentation)
Friedrich L. Cranshaw
Emissionshandel in Krise, Insolvenz und Sanierung
Emissionshandelsrichtlinie, TEHG und Judikatur
ZRI 2022, 345
(in: Aufsätze)
Godehard Kayser
Flöther, Lucas F., StaRUG Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – Kommentar,
ZRI 2022, 88
(in: Literatur)
Christian C.-W. Pleister
/
Nicholas R. Palenker
Gläubigerbeteiligung in Zeiten von COVID-19
Ein Plädoyer und Konzept für die Durchführung virtueller Gläubigerversammlungen nach geltendem Recht
ZRI 2020, 245
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
28 Treffer
1
2
3
Dirk Rathlev
/
Florens Girardet
/
Hayal Mete
ESG als Booster für die Digitalisierung
ZfIR 2021, 557
(in: Aufsätze)
Peter Katko
/
Stefanie Rzeniecki
/
Fabian Nickel
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft und ihre rechtlichen Herausforderungen
ZfIR 2021, 461
(in: Aufsätze)
Bundestag beschließt die Digitalisierungsnovelle im Baugesetzbuch
ZfIR 2023, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
Mehr Digitalisierung bei Bauleitverfahren
ZfIR 2023, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
Digitalisierung: Umfrage Immobilienwirtschaft
ZfIR 2020, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
Marc Störing
/
Neil Simon-Weaver
Im Spannungsverhältnis von ESG, Smart Buildings und Datenschutz
ZfIR 2023, 362
(in: Aufsätze)
Gerold M. Jaeger
Der Ampel-Koalitionsvertrag und seine rechtlichen Auswirkungen auf den Immobiliensektor
ZfIR 2022, 67
(in: Aufsätze)
Friedrich L. Cranshaw
Aktuelle Herausforderungen an Immobilienrecht und Immobilienökonomie (Teil 1)
ZfIR 2021, 561
(in: Aufsätze)
Elmar Bickert
Informationen und Daten im Immobilien- und Bausektor: Neue Prozessanforderungen durch Datenschutz und Schutz von vertraulichen Informationen
ZfIR 2018, 677
(in: Aufsätze)
Ilja Czernik
Die Gebäudefotografie – ungeahnte rechtliche Herausforderungen
ZfIR 2015, 242
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
17 Treffer
1
2
Thomas Reck
Gedanken zur Digitalisierung des Insolvenzverfahrens
ZVI 2023, 11
(in: Aufsätze)
Daniel Blankenburg
Die Digitalisierung des Insolvenzgerichts – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
ZVI 2021, 462
(in: Aufsätze, Privatinsolvenzverfahren)
Daniel Blankenburg
Die zukünftige Rolle des Richters in Verbraucherinsolvenzverfahren
ZVI 2023, 130
(in: Aufsätze, Rückblick & Ausblick)
Alexander Kampf
Insolvenz 7.0 – Der digitale Schuldner und sein Nachlass
ZVI 2020, 39
(in: Aufsätze)
OLG Hamburg, Urt. v. 15.06.2023 – 3 MK 1/21
Keine Ersatzfähigkeit fiktiver Schadenspositionen als Inkassokosten
ZVI 2023, 320
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
Daniel Blankenburg
Wandel des Prüfungsumfangs durch das Insolvenzgericht in Verbraucherinsolvenzverfahren
ZVI 2022, 325
(in: Editorial)
OLG Hamburg, Beschl. v. 03.02.2021 – 3 U 168/19
Irreführung des Verkehrs bei werbender Angabe „Schuldnerberatung Köln“ ohne Sitz bzw. Zweigstelle am genannten Ort
ZVI 2022, 63
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BAKinso: Stellungnahme zur Länderumfrage „Modernisierung des Insolvenzrechtes“ des Bayrischen Staatsministeriums für Justiz v. 28. 10. 2021 (Az. D1 – 3760 – I – 11161/2020)
ZVI 2022, 41
(in: ZVI-Dokumentation)
Markus Lüdtke
Die neue gesetzliche Regelung zum elektronischen Gläubigerinformationssystem (§ 5 Abs. 5 InsO)
Steine statt Brot für die Verwalterpraxis?
ZVI 2021, 91
(in: Aufsätze)
Moritz-K. Polonius
Die Beauftragung Dritter durch den Insolvenzverwalter – besondere Aufgabe oder Regelaufgabe?
ZVI 2021, 57
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
25 Treffer
1
2
3
Katja Langenbucher
/
Oscar Stolper
/
Maximilian Beilner
/
Marie-Therèse Radetzky
/
Dominik Scheld
/
Jan Sehorz
/
Philipp Tilk
Der Einsatz von „Digital Engagement Practices“ in der Vermögensanlage
Empirische Evidenz und rechtliche Einordnung
ZBB 2023, 95
(in: Aufsätze)
Ricarda Theis
Eine neue Betriebsanleitung für Robo-Advisors
ZBB 2022, 130
(in: Aufsätze)
Julia Zettler
/
Dirk Schiereck
Eine empirische Analyse des Nutzungsverhaltens von Sparkassenkunden zur Prognose der Kundenbindung
ZBB 2020, 235
(in: Aufsätze)
Michel Becker
Empirische Evidenz zu Eigenschaften von Online- bzw. Mobile-Banking-Kunden in Deutschland
ZBB 2019, 42
(in: Aufsätze)
Valeriya Dinger
/
Peter Grundke
/
Bernd J. Hartmann
Marketplace Lending und Verbriefungen: beunruhigende Parallelen?
ZBB 2018, 321
(in: Aufsätze)
Alexander Alscher
/
Marcel Kolbecher
Ist Deutschlands Mittelstand bereit für FinTech und Online-Kredite?
Eine Akzeptanzanalyse zu Peer-to-Business-Lending für deutsche KMU
ZBB 2018, 43
(in: Aufsätze)
Christopher Danwerth
Mobile Payment – Innovation des Zahlungsverkehrs oder unkalkulierbares Risiko?
ZBB 2015, 119
(in: Aufsätze)
Matthias Casper
/
Bastian Reich
Haftung bei einem qualifizierten Phishing mit weiteren Elementen des Social Engineering
ZBB 2023, 133
(in: Aufsätze)
Otto Maximilian Roth
Die „regulatory sandbox“ als Regulierungsansatz für FinTechs – eine rechtsvergleichende Analyse
ZBB 2022, 364
(in: Aufsätze)
Michael Denga
Transaktionsgebühren der Blockchain
Zugleich ein Beitrag zur Zurechnung in IT-Systemen
ZBB 2022, 298
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
43 Treffer
1
2
3
4
5
Peter Kenning
/
Vita E. M. Zimmermann-Janssen
Verbraucherschutz und Digitalisierung: Ausgewählte Problemfelder und aktuelle Themen in der digitalen Welt
ZWeR 2021, 62
(in: Aufsätze)
Hermann Dück
/
Steffen Mäusezahl
/
Inga Symnick
Kartell der Algorithmen – das Verbot wettbewerbsbeschränkenden Zusammenwirkens im Lichte fortschreitender Digitalisierung bei der Preissetzung
ZWeR 2019, 94
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
/
Anna Wolf-Posch
/
Peter Georg Picht
Relative Marktmacht im D-A-CH-Rechtsraum: Rechtsvergleichung, Ökonomie und Digitalisierung
ZWeR 2021, 173
(in: Aufsätze)
Martin Sauermann
Digitalisierung und unentgeltliche Angebote im Kartellrecht
ZWeR 2018, 341
(in: Aufsätze)
Rupprecht Podszun
Neue Impulse für ein globalisiertes Kartellrecht
„Weltkartellrecht“ zwischen Digitalisierung, Regionalisierung und Verfahrensharmonisierung
ZWeR 2016, 360
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Tobias Gerigk
Interne und externe Kartellrechtscompliance bei der Beauftragung von Mehrmandantendienstleistern
Unter besonderer Berücksichtigung der Ausgliederung von IT- und Cloud-Diensten durch Finanzdienstleistungsunternehmen
ZWeR 2023, 181
(in: Aufsätze)
Cordula Schön
Wettbewerbsprobleme bei Online-Handelsplattformen – Beurteilung nach klassischem Kartellrecht und neuen plattformbezogenen Regelungen
ZWeR 2021, 518
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
Kartellrecht und Datenschutzrecht – zugleich ein Beitrag zur 10. GWB-Novelle und zum Facebook-Verfahren
ZWeR 2019, 403
(in: Aufsätze)
Lieselotte Locher
Verschiedene Preise für gleiche Produkte? Personalisierte Preise und Scoring aus ökonomischer Sicht
ZWeR 2018, 292
(in: Aufsätze)
Reinhard Ellger
Digitale Herausforderungen für das Kartellrecht
ZWeR 2018, 272
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell