Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referenten
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
102 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Alina Holze
/
Jens M. Schmittmann
Staatenimmunität, Anfechtung von Steuerzahlungen und Art. 6 Abs. 1 EuInsVO
Zugleich Besprechung BGH v. 16. 1. 2025 – IX ZR 60/24, ZRI 2025, 191
ZRI 2025, 278
(in: Aufsätze)
BGH, Vorlagebeschl. v. 16.01.2025 – IX ZR 229/23
EuGH-Vorlage des BGH zur Auslegung von Art. 13 EuInsVO a. F.
mit Anmerkung von
Reinhard Bork
ZRI 2025, 121
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Koblenz, Hinweisbeschl. v. 19.12.2023 – 3 U 1052/23
Anwendbarkeit des Art. 32 EuInsVO 2015 auf vor dem 31. 12. 2020 eingeleitete Verfahren
ZRI 2024, 112
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Anmerkungen des VID zur EU-Initiative zur elektronischen Forderungsanmeldung in den Fällen des Art. 53 EuInsVO
ZRI 2022, 1060
(in: Dokumentation)
Helmut Zipperer
Kleindiek, Christian, Die Anfechtung der Eröffnungsentscheidung nach Art. 5 EuInsVO,
ZRI 2022, 300
(in: Literatur)
Sebastian Harder
Paulus, EuInsVO,
ZRI 2021, 608
(in: Literatur)
EuGH, Urt. v. 21.11.2019 – Rs C-198/18
Unanwendbarkeit des Art. 4 EuInsVO 2000 auf vertragliche Zahlungsklagen des Insolvenzverwalters („CeDe Group“)
ZRI 2020, 32
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Offenburg, Urt. v. 07.05.2024 – 2 O 85/23
Internationale Zuständigkeit der französischen Gerichte bei in Frankreich eröffnetem Schutzschirmverfahren
ZRI 2024, 522
(in: Rechtsprechung, Internationales Zivilverfahrensrecht)
Philipp Zehlicke
Grenzüberschreitende Eingriffe in Drittsicherheiten durch öffentliche Restrukturierungspläne – Teil 2: Dingliche Drittsicherheiten
ZRI 2023, 986
(in: Aufsätze)
BGH, Vorlagebeschl. v. 29.06.2023 – IX ZB 35/22
Tätigkeitsort einer selbstständig gewerblich oder freiberuflich tätigen natürlichen Person
ZRI 2023, 658
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
19 Treffer
1
2
EuGH, Urt. v. 26.10.2016 – Rs C-195/15
Auslegung des Begriffs des „dinglichen Rechts“ in Art. 5 Abs. 1 EuInsVO für auf inländischem Grundstück ruhende öffentliche Last (hier: rückständige Grundsteuern)
mit Anmerkung von
Friedrich L. Cranshaw
ZfIR 2017, 8
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Köln, Beschl. v. 21.10.2019 – 2 Wx 271/19, 2 Wx 275/19 – 2 Wx 287/19
Zur Löschung eines aufgrund der Eröffnung eines ausländischen Insolvenzverfahrens im Grundbuch eingetragenen Insolvenzvermerks
ZfIR 2019, 868
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 08.12.2016 – V ZB 41/14
Öffentliche Last (hier: rückständige Grundsteuern) als dingliches Recht im Sinne des europäischen Insolvenzrechts
ZfIR 2017, 212
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Wolfgang Portisch
/
Friedrich L. Cranshaw
Neuregelung der Immobilienbearbeitung in der 7. MaRisk-Novelle – Handlungsbedarf in Kreditinstituten nach Immobilienkrise auch in Deutschland
ZfIR 2024, 358
(in: Report)
Annette Gabriel
Mieterdienstbarkeit – Idee und Ausführung
ZfIR 2022, 305
(in: Aufsätze)
Gerhard Schmidberger
ZfIR-Zeitschriftenkompass
ZfIR 2020, 448
(in: ZfIR-Zeitschriftenkompass)
Roland Böttcher
Aktuelle Rechtsprechung zur Zwangsversteigerung im Jahr 2017
ZfIR 2018, 121
(in: Aufsätze)
Friedrich L. Cranshaw
Schranken missbräuchlicher Insolvenzpläne – Konkurrenzen zwischen Schuldner und Absonderungsberechtigten
Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v. 20. 7. 2017 – IX ZB 13/16, ZfIR 2017, 715 – in diesem Heft
ZfIR 2017, 690
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 20.07.2017 – IX ZB 69/16
Insolvenzrechtliche Verwertung eines (streitigen) Miteigentumsanteils des Schuldners an einem im Ausland belegenen Grundstück
ZfIR 2017, 632
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Ulrich Keller
Aktuelle Rechtsprechung zur Zwangsverwaltung im Jahre 2016
ZfIR 2017, 297
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
107 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Vorlagebeschl. v. 29.06.2023 – IX ZB 35/22
Vorlage an den EuGH wegen der Auslegung des Begriffs „Niederlassung“ i. S. d. Art. 3 Abs. 1 EuInsVO bei gewerblicher Tätigkeit einer natürlichen Person
ZVI 2023, 363
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Köln, Beschl. v. 12.11.2010 – 71 IN 343/10
Anwendbarkeit der EuInsVO auch auf Nachlassinsolvenzverfahren
ZVI 2011, 247
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
Irene Marianne Ernst
Grundzüge des Internationalen Insolvenzrechts – insbesondere Zuständigkeitsregelungen nach der EuInsVO und deren Wirkungen
ZVI 2010, 253
(in: Aufsätze)
EuGH GA (Generalanwalt Maciej Szpunar), Schlussanträge v. 30.04.2020 – Rs C-253/19
Zur Auslegung des Art. 3 Abs. 1 EuInsVO bei vom gewöhnlichen Aufenthaltsort abweichenden Ort, an dem der Schuldner wirtschaftet („Novo Banco“)
ZVI 2020, 219
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
Susanne Riedemann
/
Christopher Schmidt
Europäische Nachlassinsolvenz – Das Verhältnis von EuInsVO und EuErbVO
ZVI 2015, 447
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 29.05.2008 – IX ZB 102/07 +
Zu den Rechtswirkungen eines unter Verstoß gegen die EuInsVO eröffneten zweiten Hauptinsolvenzverfahrens
ZVI 2008, 380
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
OLG Koblenz, Hinweisbeschl. v. 19.12.2023 – 3 U 1052/23
Zur Anerkennung einer in England erteilten Restschuldbefreiung nach dem Brexit
ZVI 2024, 63
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
Johannes Holzer
Fehler, Mängel und Unzulänglichkeiten in Art. 102c EGInsO
ZVI 2023, 392
(in: Aufsätze)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 16.02.2022 – I-18 U 4/21
Zur Anerkennung einer in England erteilten Restschuldbefreiung bei später im Inland rechtskräftig gewordenem Versäumnisurteil
ZVI 2022, 176
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
OLG Schleswig, Urt. v. 11.08.2021 – 9 U 14/21
Zur internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte für eine Klage des Insolvenzverwalters eines in Deutschland eröffneten Insolvenzverfahrens gegen ein britisches Finanzunternehmen
ZVI 2021, 394
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
16 Treffer
1
2
EuGH, Urt. v. 15.12.2011 – Rs C–191/10
Zur Erweiterung des Hauptinsolvenzverfahrens auf eine in einem anderen Mitgliedstaat ansässige Gesellschaft wegen Vermischung der Vermögensmassen („Rastelli“)
(LS)
ZBB 2012, 66
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 21.01.2010 – Rs C–444/07
Keine Arrestanordnung über in Deutschland belegenes Vermögen nach Eröffnung eines Hauptinsolvenzverfahrens in Polen („Probud“)
(LS)
ZBB 2010, 55
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 10.09.2009 – Rs C–292/08
Anwendbarkeit der EuGVVO bei einer Klage aus Eigentumsvorbehalt gegen den Käufer („German Graphics Graphische Maschinen GmbH“)
(LS)
ZBB 2009, 442
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Dominik Skauradszun
/
Jeremias Kümpel
/
Selina Schweizer
/
Vincent Gramlich
Zur Auswirkung eines Stakings auf die Rechtsposition der Kunden im Falle der Insolvenz des Kryptoverwahrers
ZBB 2023, 355
(in: Aufsätze)
Ralf Treibmann
Täglich grüßt die Regulierung: Bericht vom Bankrechtstag 2013 der Bankrechtlichen Vereinigung e. V. am 28. Juni 2013 in Berlin
Bankenregulierung, Insolvenzrecht – Kapitalanlagegesetzbuch, Honorarberatung
ZBB 2013, 285
(in: ZBB-Report)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 17.12.2012 – 1 U 17/11
Keine internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für Anfechtungsklage des Lehman-Insolvenzverwalters gegen Gesellschaft englischen Rechts
(LS)
ZBB 2013, 143
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 21.06.2012 – IX ZR 2/12
EuGH-Vorlage zur Zuständigkeit für eine Insolvenzanfechtungsklage gegen einen Anfechtungsgegner in EU-Drittstaat
(LS)
ZBB 2012, 301
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 01.12.2011 – IX ZB 232/10
Zum COMI des Insolvenzschuldners bei eingestelltem Geschäftsbetrieb
(LS)
ZBB 2012, 70
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Köln, Urt. v. 28.09.2010 – 18 U 3/10
Qualifikation der Eigenkapitalersatzregeln als Insolvenzrecht („PIN“)
(LS)
ZBB 2010, 520
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Dresden, Beschl. v. 26.05.2010 – 17 W 491/10
Keine Prüfungskompetenz des Grundbuchamts bei insolvenzgerichtlichem Ersuchen zur Eintragung oder Löschung eines Insolvenzvermerks
(LS)
ZBB 2010, 518
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referenten
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell