Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
33 Treffer
1
2
3
4
Jochen Markgraf
/
Fabian von Lübken
Die vorübergehende insolvenzrechtliche Privilegierung von Gesellschafterdarlehen durch das COVInsAG und ihre praktischen Folgen
ZRI 2020, 279
(in: Aufsätze)
Christian C.-W. Pleister
/
Kenny Koa
Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz – ein europäischer Flickenteppich
ZRI 2020, 273
(in: Aufsätze)
Fabian Klinck
Die Auswirkungen des COVInsAG auf die Insolvenzanfechtung
ZRI 2021, 2
(in: Aufsätze)
Stellungnahme des Verbandes Insolvenzverwalter Deutschlands e. V. (VID) vom 18. 11. 2020 zum COVID-Schutzschirmverfahren
Erleichterter Zugang für KMU und inhabergeführte Unternehmen
ZRI 2020, 687
(in: Dokumentation)
BGH, Urt. v. 22.10.2020 – IX ZR 231/19
Ansprüche von Gesellschaftern auf Zahlung von Altersruhegeld keine nachrangige Insolvenzforderung
ZRI 2020, 664
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Stefan Proske
Zur Überarbeitung der Eigenverwaltung durch das SanInsFoG
ZRI 2020, 641
(in: Aufsätze)
Eva Ringelspacher
/
Ann-Katrin Ruch
Der Restrukturierungsplan – Das Herzstück des StaRUG-Entwurfs im Überblick
ZRI 2020, 636
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 04.08.2020 – II ZR 174/19 +
Qualifizierung der Verpflichtung einer GbR zur Rückzahlung von Einlagen aufgrund Anordnung der BaFin
ZRI 2020, 611
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 17.09.2020 – IX ZR 174/19
Indizwirkung einer inkongruenten Deckung für den Benachteiligungsvorsatz
ZRI 2020, 605
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Alexandra Schluck-Amend
/
Veronika Hefner
Das StaRUG und seine Auswirkungen auf die Geschäftsleiterhaftung
ZRI 2020, 570
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
563 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Beschl. v. 02.07.2020 – V ZR 2/20
Bestimmung der Rechtsmittelbeschwer eines Wohnungseigentümers anhand seines Kostenanteils bei Anfechtung beschlossener Finanzierung von Maßnahmen
ZfIR 2020, 590
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
Jörg Lauer
Die Prüfung der Kapitaldienstfähigkeit in der Immobilienfinanzierung
ZfIR 2020, 365
(in: Aufsätze)
Jörg Lauer
Gewerbliche Immobilienfinanzierung: Kreditvertragsrecht – eine systematische Darstellung (Teil 2)
ZfIR 2018, 429
(in: Aufsätze)
Jörg Lauer
Gewerbliche Immobilienfinanzierung: Kreditvertragsrecht – eine systematische Darstellung (Teil 1)
ZfIR 2018, 382
(in: Aufsätze)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 27.06.2017 – 20 W 179/17
Keine Voreintragung des Erben bei durch transmortal Bevollmächtigten beantragter Eintragung einer Finanzierungsgrundschuld
mit Anmerkung von
Carsten Cramer
ZfIR 2017, 833
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Hamm, Beschl. v. 14.08.2017 – 15 W 265/17
Eintragung von Finanzierungsgrundschuld und Vormerkung trotz eingetragenen Nacherbenvermerks
ZfIR 2017, 749
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
AG Potsdam, Urt. v. 20.04.2017 – 31 C 45/16
Rechtmäßiger WEG-Beschluss über Erhöhung des Hausgelds zur Finanzierung eines selbstständigen Beweisverfahrens
ZfIR 2017, 551
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BFH, Urt. v. 16.09.2015 – IX R 40/14 +
Geltendmachung nachträglicher Schuldzinsen als Werbungskosten ohne Pflicht zur vorzeitigen Verwendung des Rückkaufwerts einer weiterhin der Finanzierung dienenden Kapitallebensversicherung
ZfIR 2016, 118
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
Jan Wunschel
/
Anna Gaßner
Crowdfunding – Echte Alternative für Immobilienfinanzierungen?
Rechtliches Modell, Chancen und Risiken im Lichte des Kleinanlegerschutzgesetzes
ZfIR 2015, 853
(in: Aufsätze)
Guido Meyer
Die Verantwortlichkeit des Architekten im Rahmen der Finanzierung des Bauvorhabens
ZfIR 2015, 552
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
353 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 09.05.2019 – I-12 U 13/19
Zur Fristversäumung durch den Insolvenzverwalter bei unzureichender Darlegung der Unzumutbarkeit der Prozessfinanzierung durch die Insolvenzgläubiger
ZVI 2019, 391
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
BGH, Beschl. v. 18.05.2017 – IX ZA 9/17
Schuldhafte Versäumnis der Frist für Nichtzulassungsbeschwerde durch Insolvenzverwalter bei fristgerechtem PKH-Antrag ohne Darlegung der Gründe für Unzumutbarkeit der Prozessfinanzierung durch Insolvenzgläubiger
ZVI 2017, 425
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
Andreas Rein
Finanzierung einer anwaltlichen Schuldnerberatung durch Kommunen?
Zugleich Besprechung LSG Celle v. 28. 4. 2015 – L 11 AS 255/13, ZVI 2015, 453 (in diesem Heft)
ZVI 2015, 445
(in: Aufsätze)
Andreas Rein
/
Kerstin Herzog
Die Finanzierung der Schuldnerberatung – Grenzen und Perspektiven nach dem BSG-Urteil vom 13.7.2010
ZVI 2014, 81
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 05.03.2009 – IX ZR 85/07 +
Kein Gläubigerbenachteiligungsvorsatz bei Bestellung von Sicherheiten zur Finanzierung einer Unternehmensgründung
ZVI 2009, 292
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
Gottfried Beicht
Finanzierungsvereinbarungen nach SGB II und SGB XII für Schuldnerberatungen – ein Praxisbeispiel aus Leverkusen
ZVI 2005, 246
(in: Aufsätze)
LG Berlin, Beschl. v. 03.05.2004 – 86 T 385/04
Glaubhaftmachung der Zahlungsunfähigkeit schon durch Schreiben des Schuldners zur fehlenden Finanzierung eines Großprojekts
ZVI 2005, 29
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Landau i. d. Pfalz, Beschl. v. 20.08.2004 – 3 IK 91/03
Versagung der Restschuldbefreiung wegen unzutreffender Angaben fehlender Vorbelastungen bei Autofinanzierung
ZVI 2004, 629
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
Friedrich-Karl Schmitz-Winnenthal
Das Institut der anerkannten Stelle nach § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO – Aufgaben, Möglichkeiten, Grenzen und Finanzierung
ZVI 2004, 582
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 23.03.2004 – XI ZR 114/03
Haftung einer Ehefrau als Mitdarlehensnehmerin bei Finanzierung eines den Verhältnissen entsprechenden Familien-Pkw
ZVI 2004, 282
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
811 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Klaus Peter Berger
Fremdkapitalnahe Mezzanine-Finanzierungen
Vertragsrechtliche Risiken, Rating, Finanzierungsfolgenverantwortung
ZBB 2008, 92
(in: Aufsätze)
KG, Beschl. v. 17.03.2020 – 2 AR 5/20
Gesetzliche Sonderzuständigkeit für Streitigkeiten aus Bank- und Finanzgeschäften für Ansprüche aus Finanzierungsleasingvertrag
(LS)
ZBB 2020, 258
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Konrad Rusch
Der finale Entwurf einer Verordnung über Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister (ECSP-VO) – Anwendungsbereich und Regelungsüberblick
ZBB 2020, 217
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 16.07.2019 – XI ZR 426/18
Keine Vereinbarung eines vertraglichen Widerrufsrechts bei Anpassung der Konditionen eines bestehenden Darlehensvertrags im Rahmen einer unechten Abschnittsfinanzierung
(LS)
ZBB 2020, 74
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.12.2018 – I ZR 165/17
Keine Anwendung des UWG auf Durchleitungsverfahren der KfW für Finanzierungen unter Einschaltung von Kreditinstituten („Durchleitungssystem“)
(LS)
ZBB 2019, 411
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 10.04.2019 – IV ZR 59/18
Keine Rechtsschutzversicherung für Rückabwicklung einer fondsgebundenen Lebensversicherung nach Widerspruch bei Ausschlussklausel für „Streitigkeiten aus Kapitalanlagegeschäften aller Art und deren Finanzierung“
(LS)
ZBB 2019, 270
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Köln, Urt. v. 06.12.2018 – 24 U 112/18
Zum Widerruf eines Kfz-Finanzierungsdarlehens
(LS)
ZBB 2019, 70
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG München I, Urt. v. 09.02.2018 – 29 O 14138/17
Widerruf eines Kfz-Finanzierungsdarlehens („Audi Bank“)
(LS)
ZBB 2018, 249
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Arnsberg, Urt. v. 17.11.2017 – 2 O 45/17
Widerruf eines Kfz-Finanzierungsdarlehens („VW Bank“)
(LS)
ZBB 2018, 135
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 05.07.2016 – XI ZR 254/15 +
Rückabwicklung eines widerrufenen Finanzierungsvertrags neben Schadensersatzanspruch wegen (vor-)vertraglichen Aufklärungsverschuldens möglich
(LS)
ZBB 2016, 356
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
66 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
Christoph Thole
Die Prozessfinanzierung bei Kartellschadensersatzklagen – Lehren aus dem Fall CDC/Zementkartell
Zugleich Besprechung OLG Düsseldorf v. 18. 2. 2015 – VI-U (Kart) 3/14
ZWeR 2015, 93
(in: Aufsätze)
Thomas Kapp
/
Anke Schumacher
Das ETI-Urteil des EuGH: Nichts Neues aus Luxemburg?
ZWeR 2009, 503
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Jürgen Kühling
/
Philipp Reinhold
/
Thomas Weck
Staatskapitalismus und Chancengleichheit
Zum Erfordernis eines Drittlandsbeihilfeinstruments für die Wiederherstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen im Binnenmarkt
ZWeR 2020, 472
(in: Aufsätze)
Stephan Wilske
/
Christian Steinle
/
Jakob Schuler
Kartellschadensersatzansprüche in Schiedsverfahren – Die Anwendbarkeit der Instrumente der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2020, 458
(in: Aufsätze)
Alexander Morell
„Mietright“ und die Abtretungssammelklage
ZWeR 2020, 328
(in: Aufsätze)
Felix Engelsing
/
Monika Buhl
Ist Dabeisein wirklich alles?
Vermarktungsverbote für Teilnehmer der Olympischen Spiele
ZWeR 2020, 107
(in: Aufsätze)
Christoph Stadler
Die Neujustierung der fusionskontrollrechtlichen Aufgreifschwellen in der 10. GWB-Novelle
ZWeR 2019, 250
(in: Aufsätze)
Martin Sauermann
Digitalisierung und unentgeltliche Angebote im Kartellrecht
ZWeR 2018, 341
(in: Aufsätze)
Reinhard Ellger
Digitale Herausforderungen für das Kartellrecht
ZWeR 2018, 272
(in: Aufsätze)
Wolfram Cremer
EU-Beihilfenrecht und sog. Defizitausgleiche zugunsten öffentlicher Krankenhäuser
Zugleich zur (partiellen) Aufgabe der Altmark-Rechtsprechung zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse durch EuG und BGH
ZWeR 2018, 185
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell