Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
40 Treffer
1
2
3
4
Stellungnahme des Verbandes Insolvenzverwalter Deutschlands e. V. (VID) vom 18. 11. 2020 zum COVID-Schutzschirmverfahren
Erleichterter Zugang für KMU und inhabergeführte Unternehmen
ZRI 2020, 687
(in: Dokumentation)
BGH, Urt. v. 22.10.2020 – IX ZR 231/19
Ansprüche von Gesellschaftern auf Zahlung von Altersruhegeld keine nachrangige Insolvenzforderung
ZRI 2020, 664
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Stefan Proske
Zur Überarbeitung der Eigenverwaltung durch das SanInsFoG
ZRI 2020, 641
(in: Aufsätze)
Eva Ringelspacher
/
Ann-Katrin Ruch
Der Restrukturierungsplan – Das Herzstück des StaRUG-Entwurfs im Überblick
ZRI 2020, 636
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 04.08.2020 – II ZR 174/19 +
Qualifizierung der Verpflichtung einer GbR zur Rückzahlung von Einlagen aufgrund Anordnung der BaFin
ZRI 2020, 611
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 17.09.2020 – IX ZR 174/19
Indizwirkung einer inkongruenten Deckung für den Benachteiligungsvorsatz
ZRI 2020, 605
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Alexandra Schluck-Amend
/
Veronika Hefner
Das StaRUG und seine Auswirkungen auf die Geschäftsleiterhaftung
ZRI 2020, 570
(in: Aufsätze)
Gesetz zur Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes
ZRI 2020, 566
(in: Dokumentation)
Hans Gerhard Ganter
Kroiß (Hrsg.), Rechtsprobleme durch COVID-19 in der anwaltlichen Praxis.
ZRI 2020, 455
(in: Literatur)
BGH, Urt. v. 25.06.2020 – IX ZR 243/18 +
Darlegungs- und Beweislast bei Anfechtung nach § 135 Abs. 2 InsO
ZRI 2020, 407
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
565 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BVerwG, Urt. v. 05.05.2015 – BVerwG 9 C 14.14 +
Voraussetzung der Absehbarkeit der Herstellung zur Erhebung von Vorausleistungen auf den Entschließungsbeitrag (inkl. Fremdfinanzierungskosten) im Umlegungsgebiet
ZfIR 2015, 540
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
BFH, Urt. v. 13.01.2015 – IX R 13/14 +
Keine Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung bei Erhalt einer Ausgleichszahlung nach Auflösung eines zur Absicherung der Darlehensfinanzierung der vermieteten Immobilien abgeschlossenen Zinsswaps
ZfIR 2015, 397
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
OLG Schleswig, v. 10.04.2014 – 5 U 174/13
Unmittelbarer Auszahlungsanspruch des Auftragnehmers aus einer Finanzierungsbestätigung (der Bank des Bauherrn) bei Auslegung dieser als Bürgschaft oder abstraktes Schuldversprechen
ZfIR 2014, 880
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
Julien N. Le Chuiton
Islamkonforme Finanzierungstechniken für Immobilientransaktionen nach deutschem Recht
ZfIR 2014, 687
(in: Aufsätze)
BFH, Urt. v. 13.11.2013 – XI R 24/11 +
Umsatzsteuerfreiheit der im Rahmen eines PPP-Projekts neben einer Werklieferung vom Bauunternehmer erbrachten eigenständigen Finanzierungsleistung
mit Anmerkung von
Dirk Koch
/
Sebastian Heß
ZfIR 2014, 303
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
Jörg Lauer
Refinanzierung, Zinsermittlung und Konditionierung im aktuellen Marktumfeld der gewerblichen Immobilienfinanzierung
ZfIR 2012, 518
(in: ZfIR-Report)
Peter Freckmann
/
Patrick Rösler
MaBV: Finanzierung von Bauträger und Erwerber
Bestandsaufnahme und Auswirkungen von FoSiG und höchstrichterlicher Rechtsprechung auf das Kreditgeschäft von Banken und Sparkassen
ZfIR 2011, 739
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 05.04.2011 – XI ZR 365/09
Aufklärungspflicht einer Finanzierungsbank wegen Interessenkonflikts bei Verlagerung des eigenen notleidenden Kreditrisikos auf die Erwerber
mit Anmerkung von
Martin Weber
/
Michael Weber
ZfIR 2011, 521
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 11.01.2011 – XI ZR 220/08
Aufklärungsverschulden bei höheren als den im „Objekt- und Finanzierungsvermittlungsauftrag“ genannten Provisionen
mit Anmerkung von
Martin Wolters
ZfIR 2011, 360
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
LG Traunstein, Beschl. v. 12.10.2010 – 1 T 2824/10
Erweiterte Formerfordernisse zur Erteilung der Rechtsnachfolgeklausel auch bei Finanzierung aus einer Hand
ZfIR 2010, 816
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
355 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Carsten Homann
Geldleistungen des Schuldners als unzureichende Finanzierungsquelle geeigneter Stellen
Zugleich Besprechung von OVG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 9.7.2009 – OVG 1 B 27.08, ZVI 2009, 490 (in diesem Heft)
ZVI 2009, 477
(in: Aufsätze)
LG Düsseldorf, Beschl. v. 28.01.2004 – 25 T 48/04
Versagung der Restschuldbefreiung bei Finanzierung eines Familienurlaubs aus Verkauf eines Gewerbebetriebes („Spanienreise“)
ZVI 2004, 547
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
Klaus Hofmeister
Es ist angerichtet – eine bayerische Rezeptur
Delegation der Finanzierung der Insolvenzberatung vom Freistaat Bayern auf die Kommunen
ZVI 2018, 461
(in: Editorial)
BGH, Beschl. v. 21.02.2019 – IX ZB 7/17
Mietkaution als Bestandteil der Insolvenzmasse
ZVI 2019, 199
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 13.09.2018 – I-12 W 7/18
Zur Kenntnis des Gläubigers von der (drohenden) Zahlungsunfähigkeit des Schuldners
ZVI 2019, 156
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 27.02.2019 – 19 U 104/18
Zur Angemessenheit des Entgelts für ein Basiskonto
ZVI 2019, 137
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Beschl. v. 20.07.2017 – IX ZB 13/16
Zurückweisung des Insolvenzplans im Vorprüfungsverfahren wegen fehlender Aussicht auf Bestätigung durch das Gericht bei zu erwartendem Versagungsantrag
ZVI 2018, 21
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 21.07.2016 – IX ZB 70/14 +
Zur Vergütung des vorläufigen Sachwalters
ZVI 2016, 497
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
Stefan Lissner
Zuschlag, Abschlag oder Fehlschlag?
Über die den Regelsatz übersteigende Vergütung
ZVI 2016, 263
(in: Aufsätze)
Frank Wiedenhaupt
Insolvenzplan für Strafgefangene
Möglichkeit einer Restschuldbefreiung bei Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZVI 2014, 439
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
813 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 14.06.2016 – XI ZR 483/14
Zu den Indizien für einen Vollmachtsmissbrauch des Geschäftsbesorgers bei Finanzierungsvermittlung
(LS)
ZBB 2016, 355
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Christopher Danwerth
Crowdinvesting – Ist das Kleinanlegerschutzgesetz das junge Ende einer innovativen Finanzierungsform?
ZBB 2016, 20
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 16.09.2014 – XI ZR 78/13
Rechtswahl in einem Darlehensvertrag zur Finanzierung eines Lebensversicherungsvertrags (hier: mit einer liechtensteinischen Bank)
(LS)
ZBB 2014, 427
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 01.07.2014 – XI ZR 247/12
Keine Aufklärungspflicht der beratenden Bank über Provisionszahlungen einer Lebensversicherung bei einem Finanzierungsberatungsvertrag
(LS)
ZBB 2014, 343
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 19.12.2013 – OVG 1 S 113.12
Rechtmäßigkeit der Erhebung von EdW-Sonderzahlungen zur Refinanzierung des zur Bewältigung der Phoenix-Insolvenz beim Bund aufgenommenen Kredits
(LS)
ZBB 2014, 188
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 28.05.2013 – XI ZR 6/12
Kein Widerruf einer Prolongationsvereinbarung nach Auslaufen der Zinsbindungsfrist bei unechter Abschnittsfinanzierung
(LS)
ZBB 2013, 272
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 17.01.2012 – XI ZR 457/10
Zur Kondiktion von Zins- und Tilgungsleistungen auf einen Endfinanzierungsvertrag bei nichtigem Zwischenfinanzierungsvertrag
(LS)
ZBB 2012, 143
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 30.03.2011 – 17 U 51/10
Zur Aufklärungspflicht bei Sicherung der Darlehensfinanzierung einer Fondsbeteiligung durch Globalgrundschuld auf dem Fondsgrundstück
(LS)
ZBB 2011, 211
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 01.03.2011 – XI ZR 135/10
Pflicht zur Gesamtbetragsangabe im Verbraucherkreditvertrag auch bei unechter Abschnittsfinanzierung (Anlagenmodell „EuroPlan“)
(LS)
ZBB 2011, 210
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 05.04.2011 – XI ZR 365/09
Aufklärungspflicht einer Finanzierungsbank wegen eines schwerwiegenden Interessenkonflikts bei Verlagerung des eigenen notleidenden Kreditrisikos auf den Erwerber
(LS)
ZBB 2011, 209
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
66 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
Daniel Könen
/
Maximilian Dogs
Die relativ-tätigkeitsveranlasste Einstandspflicht der Gesellschafter eines Gemeinschaftsunternehmens für Kartellbußgelder
Eine kritische Bestandsaufnahme nach dem Urteil des EuGH v. 18. 1. 2017 – Rs C-623/15 P – Toshiba Corp./Kommission
ZWeR 2017, 409
(in: Entscheidungsbesprechung)
Maximilian Volmar
Marktabgrenzung bei mehrseitigen Online-Plattformen
ZWeR 2017, 386
(in: Aufsätze)
Carsten Becker
Befugnisse und Praxis des Bundeskartellamts im Verbraucherschutz nach der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2017, 317
(in: Aufsätze)
Daniel von Brevern
Fusionskontrolle bei gesetzlichen Krankenkassen
ZWeR 2017, 186
(in: Aufsätze)
Per Rummel
/
Thomas Weck
Verantwortlichkeit und Haftung im Wettbewerbsrecht
ZWeR 2017, 166
(in: Aufsätze)
Peter W. Heermann
Verbandsautonomie im Verhältnis gegenüber Dritten – Kein Spiel ohne (kartell-)rechtliche Grenzen!
ZWeR 2017, 24
(in: Aufsätze)
Peter-Tobias Stoll
Das Subventionsrecht der WTO: Ordnung des Welthandels und Schutz des Wettbewerbs
ZWeR 2017, 1
(in: Aufsätze)
Volker Rieble
EuGH: Kartellkontrolle von Tarifverträgen
ZWeR 2016, 165
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Hubertus Gersdorf
Regulierung von Entgelten und Gebühren in Netzwirtschaften
ZWeR 2016, 113
(in: Aufsätze)
Lisa Hamelmann
/
Justus Haucap
/
Christian Wey
Die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit von Meistbegünstigungsklauseln auf Buchungsplattformen am Beispiel von HRS
ZWeR 2015, 245
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell