Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
150 Treffer
«
<
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
>
»
Frank Frind
Nutzen und zulässige Dauer des Eröffnungsverfahrens in Betriebsfortführungsverfahren
ZRI 2020, 112
(in: Aufsätze)
Hans Gerhard Ganter
Zur verkürzten Suspektfrist nach § 133 Abs. 2 InsO n. F.
ZRI 2020, 109
(in: Aufsätze)
BFH, Urt. v. 17.09.2019 – VII R 5/18 +
Bindende Wirkung des Tabelleneintrags gem. § 178 Abs. 3 InsO auch im Haftungsverfahren
ZRI 2020, 105
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
BFH, Urt. v. 18.09.2019 – XI R 19/17 +
Recht auf Vorsteuerabzug (nur) bei wirksamer Verpflichtung der Insolvenzmasse
ZRI 2020, 100
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
BayObLG, Beschl. v. 12.09.2019 – 1 VA 86/19
Kein rechtliches Interesse der Antragsgegnerin eines Scheidungsverfahrens zur Einsicht in die Insolvenzakte
ZRI 2020, 94
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 10.07.2019 – X R 31/16 +
Begründung von Masseverbindlichkeiten bei Beteiligung des Schuldners an einer Personengesellschaft
ZRI 2020, 87
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 12.09.2019 – IX ZR 262/18
Zahlung an Gerichtsvollzieher als inkongruente Deckung
ZRI 2020, 84
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 17.10.2019 – IX ZR 215/16
Gläubigerbenachteiligung bei Abspaltung
ZRI 2020, 80
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 14.11.2019 – IX ZR 50/17
Voraussetzungen für Kostenbeitrag des Gläubigers
ZRI 2020, 75
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 12.12.2019 – IX ZR 27/19
Unwirksamkeit der Genehmigung des Forderungseinzugs im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Vorbehaltskäufers
ZRI 2020, 71
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1531 Treffer
«
<
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
>
»
BVerwG, Beschl. v. 18.08.2016 – BVerwG 4 BN 24.16
Ordnungsgemäße Verkündung eines auf DIN-Vorschriften verweisenden Bebauungsplans bei Hinweis in der Planurkunde auf deren Einsichtnahme
ZfIR 2016, 725
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
Christoph Schnabel
Auskunftsansprüche bei Grundstücksgeschäften mit öffentlichen Stellen
ZfIR 2016, 658
(in: Aufsätze)
OLG München, Beschl. v. 30.05.2016 – 34 Wx 17/16
Kein förmlicher Nachweis über Insolvenzverwalterbestellung gegenüber Grundbuchamt bei vom selben Amtsgericht verfügter Bestellung/Nachweis der WEG-Verwalterbestellung
ZfIR 2016, 641
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG München, Beschl. v. 24.05.2016 – 34 Wx 16/16
Erfordernis eines Präge- oder Farbdrucksiegels bei behördlichem Eintragungsersuchen (hier: Insolvenzgericht) bei externem Grundbuchamt
mit Anmerkung von
Maximilian Zimmer
ZfIR 2016, 630
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
VG Berlin, Urt. v. 15.03.2016 – 13 K 255.15
Zu einem angebotenen (Teil-)Rückbau als (un)zulässigem Austauschmittel gegenüber Beseitigungsanordnung bei Verstoß gegen Bauordnungsrecht
ZfIR 2016, 586
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
Carsten Cramer
/
Johannes Cziupka
Ist Notar gleich Notar? Geltungsweise der Zweiwochenfrist gemäß § 17 Abs. 2a Satz 2 Nr. 2 BeurkG bei Nicht-Identität zwischen Versendungs- und Urkundsnotar
ZfIR 2016, 477
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 26.02.2016 – V ZR 208/14
AGB-rechtliche Unwirksamkeit von über dreimonatiger Bindung an Angebot zum Abschluss eines Bauträgervertrags trotz inhaltlich beschränktem Lösungsrecht
ZfIR 2016, 475
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 29.01.2016 – V ZR 97/15
Berechtigung der Wohnungsverwaltung zur Kündigung vereinbarter Lastschriftabrede bei drohendem Konflikt mit dem Wohnungseigentümer wegen streitiger Forderung
ZfIR 2016, 367
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 16.10.2015 – 2 U 216/14
Wirksame Umlage von im gewerblichen Mietvertrag genannten „sämtlichen Wartungskosten“
ZfIR 2016, 205
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OVG Lüneburg, Beschl. v. 01.12.2015 – 11 ME 230/15
Keine Inanspruchnahme eines Nicht-Störers zur Abwendung gegenwärtiger und erheblicher Gefahr (hier: Beschlagnahmeverfügung zur Bereitstellung von Wohnraum für Flüchtlinge)
ZfIR 2016, 192
(in: Rechtsprechung, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
2504 Treffer
«
<
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
>
»
OLG Brandenburg, Urt. v. 06.03.2013 – 7 U 23/11
Zur Berücksichtigung von gestundeten und von der Vollziehung ausgesetzten Steuerforderungen bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit
ZVI 2013, 271
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
BGH, Beschl. v. 17.01.2013 – IX ZB 98/11
Zu den Anforderungen an einen zulässigen Versagungsantrag während der Wohlverhaltensphase bei selbstständig tätigem Schuldner
ZVI 2013, 162
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
FG Leipzig, Beschl. v. 05.12.2011 – 1 K 1792/08
Keine PKH für die Verfolgung von Kleinforderungen im Stundungsverfahren
mit Anmerkung von
Erik Hammer
ZVI 2012, 200
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Urt. v. 21.07.2011 – IX ZR 120/10
Zur Geltendmachung bevorrechtigter Hausgeldforderungen der WEG in der Insolvenz eines Wohnungseigentümers
ZVI 2011, 328
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Heidelberg, Beschl. v. 25.03.2011 – 61 M 20556/07
Zu den Anforderungen an die Glaubhaftmachung eines Antrags auf Aufhebung der Kontopfändung gem. § 833a Abs. 2 Nr. 1 ZPO
ZVI 2011, 261
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
LG Essen, Beschl. v. 09.11.2010 – 7 T 568/10
P-Konto: Zu den Anforderungen, die an Bescheinigungen nach § 850k Abs. 5 Satz 2 ZPO zu stellen sind
ZVI 2011, 64
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BFH, Beschl. v. 01.09.2010 – VII R 35/08 +
Aufrechnung des Finanzamts mit vorinsolvenzlichen Steuerforderungen gegen Steuererstattungsansprüche des Insolvenzschuldners aus freigegebenem Neuerwerb
ZVI 2011, 59
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
Schulden, Armut, Netzwerke: historische Zusammenhänge – gegenwärtige Herausforderungen
ZVI 2009, Sonderheft, S. 1
(in: Beilage)
BAG, Urt. v. 30.07.2008 – 10 AZR 459/07
Abtretung der pfändbaren Forderungen auf Arbeitsentgelt im Verbraucherinsolvenzverfahren (hier: Abschluss einer Direktversicherung nach der Abtretung; Pfändbarkeit von Sonderzuwendungen und Erfolgsbeteiligungen)
ZVI 2008, 525
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
LG Stuttgart, Urt. v. 23.04.2008 – 10 S 5/07
Kein Schadensersatzanspruch gegen den Insolvenzverwalter wegen uneinbringlicher Hausgeldforderungen
ZVI 2008, 490
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1021 Treffer
«
<
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
>
»
OLG Dresden, Hinweisbeschl. v. 01.12.2017 – 8 U 1278/17
Zum Anscheinsbeweis der Einigung zweier Banken über einen Forderungsübergang bei Auftreten einer Bank gegenüber dem Bankkunden als neue Forderungsinhaberin
(LS)
ZBB 2018, 196
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 26.03.2018 – 4 StR 408/17
Zur Qualifizierung einer Nachrangabrede in einem privaten Darlehen als überraschende Klausel („König von Deutschland“)
(LS)
ZBB 2018, 195
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 22.03.2018 – IX ZR 99/17 +
Keine Anwendung des SchVG auf unverbriefte Genussrechte – Insolvenz der Emittentin
(LS)
ZBB 2018, 195
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 27.02.2018 – XI ZR 160/17
Kein Vertragsschluss „unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln“ bei persönlichem Kontakt zwischen Verbraucher und Unternehmen während Vertragsanbahnung
(LS)
ZBB 2018, 195
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 22.03.2018 – verb. Rs C-688/15, C-109/16
Zur Anwendung der Anlegerentschädigungs- bzw. Einlagensicherungssysteme bei nicht erfolgter Ausgabe von Wertpapieren wegen Insolvenz des Kreditinstituts („Anisimovienė u. a.“)
(LS)
ZBB 2018, 193
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 10.10.2017 – 17 U 129/16
Zur Belehrung über die Rechtsfolgen des Widerrufs unter Beachtung der fernabsatzrechtlichen Belehrungspflichten
(LS)
ZBB 2018, 134
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 19.12.2017 – XI ZR 152/17
Zu den Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss eines strukturierten Darlehens
(LS)
ZBB 2018, 133
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Düsseldorf, Urt. v. 24.03.2017 – 10 O 308/15
Zur Insolvenzanfechtung von Rückzahlungen auf Nachrangdarlehen
(LS)
ZBB 2017, 366
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 12.09.2017 – XI ZR 590/15 +
Unwirksamkeit mehrerer Entgeltklauseln einer Sparkasse
(LS)
ZBB 2017, 364
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Stefan Werner
Neue Möglichkeiten für Zahlungsdienstnutzer im Recht der Zahlungsdienste nach Umsetzung der PSD II
ZBB 2017, 345
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
259 Treffer
«
<
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
>
»
Marco Hartmann-Rüppel
/
Philipp Ludewig
Entscheidung für die Passing-On-Defence im deutschen Recht
Zur ORWI-Entscheidung des Bundesgerichtshofs
ZWeR 2012, 90
(in: Entscheidungsbesprechung)
Friedrich Wenzel Bulst
Das ORWI-Urteil des Bundesgerichtshofs im Lichte des Unionsrechts
ZWeR 2012, 70
(in: Aufsätze)
Rupprecht Podszun
Paradigmenwechsel in der kartellbehördlichen Befugnisausübung: Grundlagen, Gefahren, Grenzen
ZWeR 2012, 48
(in: Aufsätze)
Kurt Stockmann
Zur neueren Bußgeldpraxis bei Kartellverstößen
ZWeR 2012, 20
(in: Aufsätze)
Uwe Scharen
Vergaberecht und Bauen auf erworbenem öffentlichen Grund nach Wünschen der öffentlichen Hand
Zugleich Besprechung des Urteils des EuGH vom 25. März 2010 – Rs C-451/08 – Helmut Müller
ZWeR 2011, 422
(in: Aufsätze)
Volker Soyez
Die Verjährung des Schadensersatzanspruchs gem. § 33 Abs. 3 Satz 1 GWB
ZWeR 2011, 407
(in: Aufsätze)
Wolfgang Jaeger
Reichweite und Grenzen der Beschaffungsfreiheit des öffentlichen Auftraggebers
ZWeR 2011, 365
(in: Aufsätze)
Philipp Fabbio
Global Competition: Law, Markets and Globalization
ZWeR 2011, 361
(in: Buchrezension)
Herbert Zech
„Defensive Patentstrategien“ und technischer Fortschritt im Wettbewerbsrecht – Einsatz von Sperrpatenten als Behinderungsmissbrauch?
ZWeR 2011, 312
(in: Aufsätze)
Georgios Gounalakis
/
Florian Jäkel
Drei-Stufen-Test: Wettbewerbliche Elemente und kartellrechtliche Grundsätze
ZWeR 2011, 243
(in: Aufsätze)
«
<
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell