Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
150 Treffer
«
<
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
BGH, Urt. v. 12.12.2019 – IX ZR 328/18
Ungeklärte ausländische Rechtslage als Rechtsnachteil für den Anfechtungsgegner
ZRI 2020, 66
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 19.12.2019 – IX ZB 72/18
Aufstellung von Einnahmen und Ausgaben im Vergütungsantrag des vorläufigen Insolvenzverwalters auch bei Betriebsfortführung mit Verlust
ZRI 2020, 64
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Jens M. Schmittmann
Die Auswirkungen der Rechtsprechung des BGH zur Unzulässigkeit eines Insolvenzanderkontos auf Steuerrückforderungsansprüche des Finanzamtes
ZRI 2020, 58
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Aktuelle Fragen der Kommanditistenhaftung gem. §§ 171, 172 HGB in der Insolvenz der KG
ZRI 2020, 49
(in: Aufsätze)
Markus Gehrlein
Hammes, Der Gläubigerausschuss in der Eigenverwaltung: Rechtsstellung und besondere Verantwortung.
ZRI 2020, 48
(in: Literatur)
BGH, Beschl. v. 12.09.2019 – IX ZB 75/18
Verwirkung der Vergütung des Insolvenzverwalters
ZRI 2020, 46
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 31.10.2019 – IX ZR 170/18
Zurechnung des Wissens des vollstreckenden Hauptzollamts
mit Anmerkung von
Reinhard Bork
ZRI 2020, 37
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 21.11.2019 – Rs C-198/18
Unanwendbarkeit des Art. 4 EuInsVO 2000 auf vertragliche Zahlungsklagen des Insolvenzverwalters („CeDe Group“)
ZRI 2020, 32
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Carsten Schäfer
Kompetenzabgrenzung und Organhaftung bei der Eigenverwaltung (unter Berücksichtigung der GmbH & Co. KG)
ZRI 2020, 20
(in: Aufsätze)
Lars Klöhn
Sollte der deutsche Gesetzgeber die Überschuldungsregelung abschaffen?
Eine Untersuchung anlässlich der EU-Restrukturierungs-RL
ZRI 2020, 2
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1531 Treffer
«
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
»
OLG München, Beschl. v. 11.01.2016 – 34 Wx 333/15
Grundbucheinsichtsrecht des Sondereigentümers auch nach Löschung der einen Rückübertragungsanspruch sichernden Vormerkung
ZfIR 2016, 153
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
Herbert Grziwotz
Identität von Teilungserklärung und Aufteilungsplan
ZfIR 2016, 125
(in: Aufsätze)
Rainer Goldbach
Übersicht über Gebühren-/Kostenbefreiung in den Bundesländern bei den Gerichten in Zwangsversteigerungsverfahren
ZfIR 2015, 691
(in: Report)
BGH, Urt. v. 17.06.2015 – XII ZR 98/13
Wahrung der Schriftform auch bei nur mündlich oder konkludent inhaltsgleichem Abschluss mit den in der äußeren Form des § 126 BGB niedergelegten Vertragsbedingungen
mit Anmerkung von
Christoph Mönig
ZfIR 2015, 605
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
OLG München, Beschl. v. 16.04.2015 – 34 Wx 99/15
Keine Eintragung einer Zwangshypothek zu Gunsten im Vollstreckungstitel ausgewiesener (noch) nicht existenter WEG
ZfIR 2015, 503
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Brandenburg, Urt. v. 07.05.2015 – 5 U (Lw) 87/14
Berufung des Besitzers auf Vorbehalt des Verwendungsersatzanspruchs nur bei dessen Verknüpfung mit Herausgabe der Grundstücke an den Eigentümer
ZfIR 2015, 503
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Bamberg, Beschl. v. 16.02.2015 – 4 U 72/14
Zur Bankenhaftung beim vollfinanzierten Erwerb einer Immobilie im Bauträger- und Treuhandmodell
ZfIR 2015, 303
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
Elmar Bickert
Anspruch auf „Green Lease“?
Zur Frage der Verpflichtung des Vermieters zur (energetischen) Modernisierung des Mietobjekts – und was bei „
Green Lease“
gilt
ZfIR 2015, 233
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 15.10.2014 – XII ZR 163/12 +
Eigenständiges Vermieterpfandrecht des Erwebers bei Sicherungsübereignung des Mieterinventars nach dessen Einbringen in die Mieträume
mit Anmerkung von
Martin J. M. Krüger
ZfIR 2015, 147
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
OLG Dresden, Urt. v. 30.07.2014 – 13 U 461/14
Verpflichtung des Zwangsverwalters zur Rückgewähr insolvenzrechtlich anfechtbar erlangter Mietzahlungen
mit Anmerkung von
Peter Depré
ZfIR 2015, 117
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
2504 Treffer
«
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
»
AG Göttingen, Beschl. v. 03.03.2008 – 74 IK 345/07
Unwirksamkeit der Pfändung von nach Insolvenzeröffnung entstandenen Forderungen
ZVI 2008, 178
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Tempelhof-Kreuzberg, Beschl. v. 10.11.2006 – 37 IK 113/03
Keine Berücksichtigung von streitigen Masseforderungen in der Schlussverteilung durch Hinterlegung bei unterlassener Klageerhebung
ZVI 2007, 479
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Urt. v. 11.01.2007 – III ZR 302/05 +
Verpflichtung der Justizbehörden zur angemessenen Ausstattung der Gerichte entsprechend den arbeitsmäßigen Anforderungen
ZVI 2007, 169
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 31.05.2006 – XII ZR 111/03
Aufteilung von nach Trennung der Eheleute entstandener Steuerforderungen nach fiktiv getrennter Veranlagung
ZVI 2006, 393
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 28.06.2006 – VII ZB 161/05
Keine Zwangsvollstreckung wegen Schadensersatzforderungen aus fahrlässig begangener unerlaubter Handlung während Insolvenz- oder Wohlverhaltenszeit
ZVI 2006, 347
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Urt. v. 20.10.2005 – IX ZR 145/04
Ansprüche auf Erbbauzinsen für Zeit nach Insolvenzeröffnung keine Masseforderungen
ZVI 2005, 632
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 07.04.2005 – IX ZB 195/03
Pflicht zur Angabe von Forderungen im Vermögensverzeichnis mit Höhe und Fälligkeit auch bei Stundung oder Entstehung erst nach Verfahrenseröffnung („Anwaltsvorschuss“)
ZVI 2005, 364
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
FG Kassel, Urt. v. 29.11.2004 – 10 K 2356/04
Zulässigkeit der Aufrechnung von Steuererstattungsansprüchen mit zuvor zur Tabelle angemeldeten Steuerforderungen bei Aufrechnungsbescheid in der Wohlverhaltensperiode
ZVI 2005, 222
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
OLG Frankfurt, Urt. v. 15.11.2004 – 23 U 155/03
Zulässigkeit der Übermittlung auch bestrittener Forderungen an ein Kreditinformationssystem
ZVI 2005, 127
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
Wolfhard Kohte
Forderungen und Anforderungen an ein vereinfachtes Restschuldbefreiungsverfahren
ZVI 2005, 9
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1021 Treffer
«
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
»
Carsten Schirrmacher
Damoklesschwert oder Symbolpolitik? – Die Rückforderung von Bankerboni im Spiegel des Arbeitsrechts
ZBB 2017, 281
(in: Aufsätze)
Andreas Kerkemeyer
Systemrettend oder -destabilisierend? – Das Close-out Netting in der Diskussion
ZBB 2017, 272
(in: Aufsätze)
LG Lübeck, Urt. v. 07.02.2017 – 3 O 21/16
Kein Anspruch auf Herausgabe der Bürgschaftsurkunde wegen des Risikos der Insolvenzanfechtung
(LS)
ZBB 2017, 260
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 12.07.2016 – XI ZR 564/15 +
Zum Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
(LS)
ZBB 2017, 53
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Julia von Buttlar
/
Steffen Hammermaier
Non semper temeritas est felix: Was bedeutet Leichtfertigkeit im Kapitalmarktrecht?
ZBB 2017, 1
(in: Aufsätze)
LG Frankfurt/M., Beschl. v. 21.06.2016 – 2-12 O 114/15
EuGH-Vorlage zur Auslegung der Europäischen Bankensanierungsrichtlinie („HETA“)
(LS)
ZBB 2016, 360
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Nürnberg, Urt. v. 28.06.2016 – 3 U 2560/15
Wirksamkeit der in Sparkassen-AGB enthaltenen Beschränkungen der Aufrechnungsbefugnis des Kunden
(LS)
ZBB 2016, 359
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
KG, Urt. v. 04.11.2015 – 24 U 112/14
Zur Sittenwidrigkeit eines Sanierungskredits der Bank
(LS)
ZBB 2016, 356
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Braunschweig, Urt. v. 12.01.2016 – 7 U 59/14
Keine Haftung von Porsche wegen fehlerhafter Kapitalmarktinformation im Zusammenhang mit VW-Übernahmeplänen
(LS)
ZBB 2016, 139
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 15.10.2015 – III ZR 170/14
Zur Reichweite der Verjährungshemmung und zur Individualisierung des prozessualen Anspruchs in Güteanträgen in Kapitalanlageberatungsfällen
(LS)
ZBB 2016, 55
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
259 Treffer
«
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
»
Frederik Wiemer
/
Christian Schultheiß
Entega I und II – Zu Mehrmarkenstrategien von Marktbeherrschern
ZWeR 2011, 218
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Andreas Fuchs
Ausschluss oder Zulassung des Einwands der Schadensabwälzung? – Plädoyer für eine differenzierte Beurteilung der
passing-on defense
bei Schadensersatzklagen wegen Kartellverstößen
ZWeR 2011, 192
(in: Aufsätze)
Michael Kling
Wirtschaftliche Einheit und Gemeinschaftsunternehmen – Konzernprivileg und Haftungszurechnung
ZWeR 2011, 169
(in: Aufsätze)
Rainer Bechtold
/
Wolfgang Bosch
Der Zweck heiligt nicht alle Mittel
Eine Erwiderung auf
Ackermann
, ZWeR 2010, 329
ZWeR 2011, 160
(in: Aufsätze)
Florian Bien
Der Vollzug untersagter Zusammenschlussvorhaben nach dem
Faber/Basalt-Beschluss des Bundesgerichtshofs
ZWeR 2011, 110
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Sven B. Völcker
/
Alexander Israel
Drittanfechtungen in der Fusionskontrolle
Das Urteil des EuGH in Sachen Sony/BMG
ZWeR 2011, 95
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Eckart Bueren
Akteneinsicht Dritter im Vergleichsverfahren – Viel Wissen, viel Ärger?
ZWeR 2011, 74
(in: Aufsätze)
Ulrich Schwalbe
Effizienz oder Wettbewerbsfreiheit? Zur Frage nach den Aufgaben des Rechts gegen private Wettbewerbsbeschränkungen
ZWeR 2010, 454
(in: Buchrezension)
Thomas Höppner
Der kartellrechtliche Zwangslizenzeinwand gegen Ansprüche aus
Patent- und Urheberrechten
ZWeR 2010, 395
(in: Aufsätze)
Thomas Köster
Die Ermittlungsrechte der Kommission im europäischen Kartellverfahren
ZWeR 2010, 324
(in: Buchrezensionen)
«
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell