Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
937 Treffer
«
<
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
>
»
OLG Dresden, Beschl. v. 17.03.2025 – Verg 4/24
Verletzung des Anspruches auf rechtliches Gehör; Regeln der Gehörsrüge
ZRI 2025, 537
(in: Rechtsprechung, Zivilprozessrecht)
BayObLG, Beschl. v. 02.04.2025 – 102 AR 17/25 e
Zur Prozessunterbrechung wegen Insolvenzeröffnung
ZRI 2025, 534
(in: Rechtsprechung, Zivilprozessrecht)
OLG Stuttgart, Beschl. v. 25.03.2025 – 3 W 11/25
Sofortiges Anerkenntnis und Tabellenfeststellungsklage
ZRI 2025, 519
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Klaus Bartels
Eröffnungsantrag und Ermessen
Zugleich Besprechung LSG Essen v. 24. 7. 2024 – L 10 KR 343/24 B ER, ZRI 2025, 147
ZRI 2025, 501
(in: Aufsätze)
OLG Dresden, Urt. v. 05.03.2025 – 5 U 1392/24
Rangrücktritt und Inhaltskontrolle
ZRI 2025, 474
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 05.03.2025 – 7 U 134/23
Masseerhaltungspflicht und D&O
ZRI 2025, 469
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 06.03.2025 – IX ZR 209/23
Die aus dem Näheverhältnis (§ 138 Abs. 1 Nr. 2 InsO) anderwärts herzuleitenden Umstände unterliegen der freien Beweiswürdigung; zur Darlegungslast hinsichtlich streitiger (mutmaßlich anfechtbarer) Zahlungen
ZRI 2025, 464
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 10.04.2025 – Rs C-723/23
Zu mitgliedstaatlichen Spielräumen für die Regelung der Restschuldbefreiung etc. („Amilla“)
ZRI 2025, 456
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Christian Berger
Zur Geltendmachung vertraglicher Leistungsfreiheit des D&O-Versicherers bei Verletzung des § 15b InsO bzw. des § 64 GmbHG a. F.
Zugleich Besprechung OLG Frankfurt/M., Urt. v. 5. 3. 2025 – 7 U 134/23 ZRI 2025, 469 (in diesem Heft)
ZRI 2025, 453
(in: Aufsätze)
Frank Frind
Zur „StaRUG-Evaluation“ – Sanieren um welchen Preis?
Welche Änderungen sind notwendig?
ZRI 2025, 445
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1811 Treffer
«
<
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
>
»
Patrizio Santomauro
Vom Aushandeln und Verhandeln – ein Märchen über die Privatautonomie im unternehmerischen Rechtsverkehr?
ZfIR 2018, 168
(in: Aufsätze)
Jochen Neumann
Die Suspendierung von Wegerechten während der Bauzeit
ZfIR 2018, 86
(in: Aufsätze)
Referentenentwurf: Verordnung zur Änderung der Makler- und Bauträgerverordnung
ZfIR 2018, 71
(in: ZfIR-Dokumentation)
BGH, Urt. v. 24.10.2017 – XI ZR 600/16 +
Unwirksamkeit der Verpflichtung des Auftragnehmers einer Werkleistung zur Ablösung eines Gewährleistungseinbehalts durch Bürgschaft mit gegenüber Bürgen unzulässigem Regelungsinhalt in AGB
ZfIR 2018, 68
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 24.04.2017 – 20 W 359/16
Prüfungspflicht des Grundbuchamts zur Anwendung des GrdstVG und Voraussetzungen der Genehmigungsfreiheit
ZfIR 2017, 718
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 23.06.2017 – V ZR 102/16
Anspruch gegenüber WEG auf Herstellung entsprechend der Teilungserklärung plangerechten Zustands einer Teileigentumseinheit
ZfIR 2017, 631
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 02.07.2017 – V ZR 196/16
Keine Duldung einer die nachbarrechtliche Grenze überschreitenden Wärmedämmung gemäß Berliner Nachbargesetz bei Neubau
ZfIR 2017, 550
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 10.05.2017 – VIII ZR 292/15
Voraussetzungen der Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen eines gemeinnützigen Interesses (hier: Einzug psychosozialer Einrichtung) des Vermieters
ZfIR 2017, 509
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
VerfGH München, Urt. v. 04.04.2017 – Vf. 3-VII-16
Erfolglose Popularklage gegen bayrische Mieterschutzverordnung
ZfIR 2017, 509
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
Dirk Rupietta
Die Erklärung der Auflassung in einem gerichtlichen Vergleich
ZfIR 2017, 381
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
2942 Treffer
«
<
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
>
»
OLG Celle, Beschl. v. 29.10.2014 – 9 W 133/14
Zu den Anforderungen für die Gewährung von PKH für den Insolvenzverwalter
ZVI 2015, 146
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 22.05.2014 – IX ZR 95/13
Zur Berücksichtigung von gestundeten und von der Vollziehung ausgesetzten Steuerforderungen bei Prüfung der Zahlungsunfähigkeit
ZVI 2014, 348
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
LG Berlin, Beschl. v. 05.06.2014 – 51 T 320/14
Anforderungen an die Glaubhaftmachung bei „Weiterlaufenlassen“ des Insolvenzantrags
ZVI 2014, 339
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
LG München I, Beschl. v. 10.01.2014 – 14 T 375/14
Anforderungen an einen Erstantrag bei „Weiterlaufenlassen“ des Zweitantrags trotz Zahlung
ZVI 2014, 146
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
LG Münster, Beschl. v. 21.08.2013 – 05 T 348/12
Zu den Anforderungen an eine Zustimmungsersetzung im Rahmen eines gerichtlichen Schuldenbereinigungsplans
ZVI 2014, 52
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
LG Potsdam, Beschl. v. 04.09.2013 – 2 T 58/13
Zu den Anforderungen an ein Gläubigerverzeichnis im Rahmen eines Eigenantrags
ZVI 2014, 52
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
LG Düsseldorf, Beschl. v. 25.06.2013 – 25 T 266/13
Zu den Anforderungen an einen außergerichtlichen Einigungsversuch im Rahmen eines Verbraucherinsolvenzverfahrens
ZVI 2013, 386
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
OLG Brandenburg, Urt. v. 06.03.2013 – 7 U 23/11
Zur Berücksichtigung von gestundeten und von der Vollziehung ausgesetzten Steuerforderungen bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit
ZVI 2013, 271
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
BGH, Beschl. v. 17.01.2013 – IX ZB 98/11
Zu den Anforderungen an einen zulässigen Versagungsantrag während der Wohlverhaltensphase bei selbstständig tätigem Schuldner
ZVI 2013, 162
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
FG Leipzig, Beschl. v. 05.12.2011 – 1 K 1792/08
Keine PKH für die Verfolgung von Kleinforderungen im Stundungsverfahren
mit Anmerkung von
Erik Hammer
ZVI 2012, 200
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1128 Treffer
«
<
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
>
»
Corinna Ewelt-Knauer
/
Barbara E. Weißenberger
/
Peter Kotzian
/
Mohamed Amin Khaled
Big Data im digitalisierten Geschäftsumfeld von Banken
ZBB 2018, 392
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 20.03.2018 – XI ZR 309/16 +
Unwirksamkeit der in Sparkassen-AGB enthaltenen Beschränkungen der Aufrechnungsbefugnis des Kunden
(LS)
ZBB 2018, 248
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Dresden, Hinweisbeschl. v. 01.12.2017 – 8 U 1278/17
Zum Anscheinsbeweis der Einigung zweier Banken über einen Forderungsübergang bei Auftreten einer Bank gegenüber dem Bankkunden als neue Forderungsinhaberin
(LS)
ZBB 2018, 196
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 26.03.2018 – 4 StR 408/17
Zur Qualifizierung einer Nachrangabrede in einem privaten Darlehen als überraschende Klausel („König von Deutschland“)
(LS)
ZBB 2018, 195
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 22.03.2018 – IX ZR 99/17 +
Keine Anwendung des SchVG auf unverbriefte Genussrechte – Insolvenz der Emittentin
(LS)
ZBB 2018, 195
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 27.02.2018 – XI ZR 160/17
Kein Vertragsschluss „unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln“ bei persönlichem Kontakt zwischen Verbraucher und Unternehmen während Vertragsanbahnung
(LS)
ZBB 2018, 195
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 22.03.2018 – verb. Rs C-688/15, C-109/16
Zur Anwendung der Anlegerentschädigungs- bzw. Einlagensicherungssysteme bei nicht erfolgter Ausgabe von Wertpapieren wegen Insolvenz des Kreditinstituts („Anisimovienė u. a.“)
(LS)
ZBB 2018, 193
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 10.10.2017 – 17 U 129/16
Zur Belehrung über die Rechtsfolgen des Widerrufs unter Beachtung der fernabsatzrechtlichen Belehrungspflichten
(LS)
ZBB 2018, 134
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 19.12.2017 – XI ZR 152/17
Zu den Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss eines strukturierten Darlehens
(LS)
ZBB 2018, 133
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Düsseldorf, Urt. v. 24.03.2017 – 10 O 308/15
Zur Insolvenzanfechtung von Rückzahlungen auf Nachrangdarlehen
(LS)
ZBB 2017, 366
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
325 Treffer
«
<
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
>
»
Stephanie Pautke
/
Jörg-Martin Schultze
Zugangserfordernis zu Forschungsergebnissen nach der VO Nr. 1217/2010 – besteht die Gruppenfreistellung für Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen im Praxistest?
ZWeR 2014, 417
(in: Aufsätze)
Kurt Stockmann
Zur Reform des französischen Kartellrechts
ZWeR 2014, 341
(in: Aufsätze)
Martin Zimmermann
Die sachliche Rechtfertigung der Verweigerung des Zugangs zu einer Infrastruktureinrichtung durch die Unmöglichkeit einer Mitbenutzung
Zugleich eine Besprechung der Puttgarden II-Entscheidung des BGH v. 11. 12. 2012 – KVR 7/12
ZWeR 2014, 318
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Marco Hartmann-Rüppel
/
Konstantin Schrader
Es regnet Preiserhöhungen – Wie Preisschirme auch Unbeteiligte schädigen können
Zugleich Besprechung der „Preisschirmeffekte“-Entscheidung des EuGH v. 5. 6. 2014 – Rs C-557/12
ZWeR 2014, 300
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Daniel Zimmer
/
Thomas Weck
/
Nils-Peter Schepp
Wiederherstellung des Wettbewerbs als Ordnungsprinzip auf den Finanzmärkten: Ist die „Bankenunion“ ein taugliches Mittel hierzu?
ZWeR 2014, 257
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Die kartellrechtliche Bewertung des sog. kapitalmarktrechtlichen „cornering“
ZWeR 2014, 119
(in: Aufsätze)
André Görner
Die Gesamtrechtsnachfolge in Kartellbußgeldverfahren nach
§ 30 Abs. 2a OWiG
ZWeR 2014, 102
(in: Aufsätze)
Hans-Georg Kamann
Kommission vs. nationale Gerichte im europäischen Beihilfenrecht – Private Rechtsdurchsetzung während des förmlichen Prüfverfahrens
Das
Lufthansa/Flughafen Frankfurt-Hahn
-Urteil des EuGH – welche Bindungswirkung erzeugt ein Eröffnungsbeschluss der Kommission?
ZWeR 2014, 60
(in: Aufsätze)
Michael Kling
/
Christoph Dally
Staatliches Handeln und Kartellrecht
ZWeR 2014, 3
(in: Aufsätze)
Florian Bien
Erleichterungen des privaten Rechtsschutzes im Kartellrecht durch die 8. GWB-Novelle
ZWeR 2013, 448
(in: Aufsätze)
«
<
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell