Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
122 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 13.10.2020 – II ZR 133/19
Hinreichende Individualisierung des Klageanspruchs eines Insolvenzverwalters durch Bezugnahme auf die Insolvenztabelle
ZRI 2020, 668
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Jens M. Schmittmann
Steuerliche Privilegierung der vorläufigen Eigenverwaltung, Haftung der Geschäftsleiter für Steuerzahlungen und Haftung von Berufsträgern nach dem SanInsFoG-RegE
ZRI 2020, 649
(in: Aufsätze)
Stefan Proske
Zur Überarbeitung der Eigenverwaltung durch das SanInsFoG
ZRI 2020, 641
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
Neuralgische Punkte der Restrukturierungsverfahren nach dem StaRUG
ZRI 2020, 625
(in: Aufsätze)
AG Köln, Beschl. v. 09.05.2020 – 70a IN 81/20
Begründung von Masseverbindlichkeiten im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren
ZRI 2020, 623
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 23.07.2020 – V R 44/19 +
Keine Fälligkeit zu Lasten des Zessionars bei Haftung nach § 13c UStG durch Eintragung in die Insolvenztabelle
ZRI 2020, 618
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 04.08.2020 – II ZR 174/19 +
Qualifizierung der Verpflichtung einer GbR zur Rückzahlung von Einlagen aufgrund Anordnung der BaFin
ZRI 2020, 611
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 17.09.2020 – IX ZR 174/19
Indizwirkung einer inkongruenten Deckung für den Benachteiligungsvorsatz
ZRI 2020, 605
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 17.09.2020 – IX ZR 62/19
Räumung einer Mietsache durch den Insolvenzverwalter keine Masseverbindlichkeit bei Bestehen der Räumungspflicht vor Verfahrenseröffnung
ZRI 2020, 602
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 17.09.2020 – IX ZB 26/19
Keine unangemessene und verfassungswidrige Vergütung des Insolvenzverwalters trotz Geldentwertung seit Inkrafttreten der InsVV
ZRI 2020, 601
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1521 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Marc Bünnecke
Willensbildung der Wohnungseigentümer bei geplanten größeren Sanierungsmaßnahmen
Anforderungen an die Beschlussfassung
ZfIR 2018, 1
(in: Aufsätze)
KG, Beschl. v. 15.09.2020 – 1 W 1340/20
Anforderungen und Nachweise zur Berichtigung des Grundbuchs nach dem Tod eines GbR-Gesellschafters
ZfIR 2020, 864
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
KG, Beschl. v. 08.07.2020 – 1 W 35/20
Anforderungen und Nachweise zur Berichtigung des Grundbuchs nach dem Tod eines GbR-Gesellschafters
mit Anmerkung von
Tobias Leidner
ZfIR 2020, 844
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
KG, Beschl. v. 19.05.2020 – 1 W 27-32/20
Aufteilung auch des Betrags der Nebenforderungen (hier: Zinsen) bei Eintragung einer Zwangssicherungshypothek auf mehreren Grundstücken
mit Anmerkung von
Wolfgang Schneider
ZfIR 2020, 619
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG München, Beschl. v. 30.07.2020 – 34 Wx 145/20
Anforderungen an den Nachweis der Vollmacht eines (bayrischen) Gemeindebediensteten bei Grundbucheintragungen (hier: Löschung beschränkt persönlicher Dienstbarkeit)
ZfIR 2020, 590
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
KG, Beschl. v. 19.05.2020 – 1 W 27-32/20
Aufteilung auch des Betrags der Nebenforderungen (hier: Zinsen) bei Eintragung einer Zwangssicherungshypothek auf mehreren Grundstücken
ZfIR 2020, 484
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 08.03.2019 – V ZR 330/17
Anforderungen an die in Teilungserklärung durch Zweckbestimmung vereinbarte Nutzung von Teileigentum und deren Grenzen (hier: Unterbringung von Obdachlosen)
mit Anmerkung von
Ron Baer
ZfIR 2019, 542
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Celle, Urt. v. 09.11.2018 – 2 U 81/18
Anforderungen an das Bestimmheitsgebot zur Vereinbarung der Umlage von Betriebskosten beim Gewerberaummietvertrag
mit Anmerkung von
Sergio Bińkowski
/
Christoph Mönig
ZfIR 2019, 190
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BFH, Urt. v. 24.10.2017 – II R 40/15 +
Anforderungen an ein vom Steuerschuldner beauftragtes Sachverständigengutachten (hier: Ermittlung des Grundbesitzwerts)
ZfIR 2018, 156
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH: Betriebskostennachforderungen bei verspäteter WEG-Abrechnung?
ZfIR 2017, A 4
(in: ZfIR-Aktuell)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
2499 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
FG Hannover, Beschl. v. 07.08.2014 – 15 V 75/14
Zum Vollstreckungsverbot gem. § 90 InsO bei Steuerforderungen
ZVI 2015, 72
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
VG Düsseldorf, Gerichtsbescheid v. 22.07.2014 – 6 K 5691/13
Versagung der Kfz-Zulassung wegen offener Insolvenzforderungen keine Maßnahme der Zwangsvollstreckung
ZVI 2015, 38
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OLG Naumburg, Urt. v. 03.04.2014 – 2 U 62/13 (Lw)
Geltendmachung von Gebührenforderungen eines insolventen Rechtsanwalts nur durch den Insolvenzverwalter
ZVI 2014, 415
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 16.01.2014 – IX ZB 64/12
Keine Ablehnung der Stundung bei Vorliegen deliktischer, mittlerweile aber verjährter Forderungen
ZVI 2014, 156
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
AG Köln, Beschl. v. 10.05.2013 – 71 IK 421/11
Erteilung der Restschuldbefreiung auch für Forderungen, die vor dem Inkrafttreten der InsO entstanden sind
ZVI 2013, 484
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode)
OLG Jena, Urt. v. 20.03.2013 – 2 U 554/12
Zu den Anforderungen an eine Sammelanmeldung zur Insolvenztabelle
ZVI 2013, 403
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
LG Memmingen, Beschl. v. 28.01.2013 – 43 T 106/13
Versagung der Stundung gegenüber strafrechtlich verurteiltem Schuldner, der Forderungen seiner Opfer nicht angibt
ZVI 2013, 318
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
BGH, Urt. v. 18.04.2013 – IX ZR 165/12
Wirksamkeit der Abtretung nach Insolvenzeröffnung entstehender Forderungen bei Freigabe der selbstständigen Tätigkeit des Schuldners
mit Anmerkung von
Markus Lüdtke
ZVI 2013, 225
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 18.10.2012 – IX ZR 10/10
Berechtigung des Insolvenzverwalters zur Verwertung sicherungshalber abgetretener Forderungen auch durch Erteilung einer Einziehungsermächtigung an Dritten
ZVI 2013, 105
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BFH, Urt. v. 24.08.2011 – V R 53/09 +
Anmeldung von Insolvenzvforderungen durch das Finanzamt
ZVI 2012, 65
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1017 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 09.11.2006 – IX ZR 133/05
Zur Gläubigerbenachteiligung bei Verrechnung von Forderungen des Grundschuldgläubigers mit vom Schuldner abgetretenen Mieten
(LS)
ZBB 2007, 304
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Ravensburg, Urt. v. 21.09.2006 – 1 O 27/06
Zu Fragen der Kontoführung und des Zahlungsverkehrs bei „Baugeld“ im Sinne des Gesetzes zur Sicherung von Baugeldforderungen
(LS)
ZBB 2007, 213
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 22.02.2007 – IX ZR 2/06
Pflicht des vorläufigen Insolvenzverwalters zur Herausgabe des Erlöses aus der unbefugten Einziehung vom Schuldner sicherungsabgetretener Forderungen
(LS)
ZBB 2007, 204
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 27.02.2007 – XI ZR 195/05
Kein Verstoß gegen das Bankgeheimnis bei Abtretung von Darlehensforderungen
(LS)
ZBB 2007, 144
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BVerfG, Beschl. v. 06.12.2006 – 2 BvM 9/03
Zu Anforderungen an den Verzicht auf diplomatische Immunität in Anleihebedingungen
(LS)
ZBB 2007, 61
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Hamburg, Urt. v. 17.02.2006 – 11 U 98/05
Kein kurzfristiger Überbrückungskredit des Gesellschafters bei planmäßiger fortlaufender Vorfinanzierung von Lieferantenforderungen
(LS)
ZBB 2006, 478
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 28.03.2006 – XI ZR 425/04
Zur analogen Anwendung des AFRG auf Darlehensforderungen von Kreditinstituten im Beitrittsgebiet; zur Anwendbarkeit des § 222 Abs. 2 Satz 1 BGB a. F. zugunsten der Bundesrepublik Deutschland als Gläubigerin
(LS)
ZBB 2006, 308
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 30.11.2005 – 23 U 288/04
Abgrenzung zwischen „in Entstehung begriffenen“ und „zukünftigen“ Forderungen
(LS)
ZBB 2006, 52
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 05.04.2005 – XI ZR 167/04
Sicherung auch abtretungsweise erworbener Forderungen aus „Vorausdarlehen“ durch Grundschuld zugunsten einer Bausparkasse
(LS)
ZBB 2005, 289
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Michael Bütter
/
Martin Tonner
Übertragung von Darlehensforderungen und Bankgeheimnis
Anmerkungen zur jüngeren Rechtsprechung
ZBB 2005, 165
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
259 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Alexander Morell
„Mietright“ und die Abtretungssammelklage
ZWeR 2020, 328
(in: Aufsätze)
Gerald Spindler
Kronzeugenanträge versus Datenschutz und Geschäftsgeheimnisschutz Dritter
ZWeR 2020, 313
(in: Aufsätze)
Wolfgang Jaeger
Zum Verhältnis der §§ 125, 126 GWB zur Durchsetzung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche
ZWeR 2020, 246
(in: Aufsätze)
Boris Paal
Marktmacht im Daten(schutz)recht
ZWeR 2020, 215
(in: Aufsätze)
Daniel Dohrn
/
Christopher Kleinert
Die Geoblocking-Verordnung im Kontext des europäischen Kartellrechts und ihre Auswirkungen auf Vertriebsverträge
ZWeR 2020, 131
(in: Aufsätze)
Felix Engelsing
/
Monika Buhl
Ist Dabeisein wirklich alles?
Vermarktungsverbote für Teilnehmer der Olympischen Spiele
ZWeR 2020, 107
(in: Aufsätze)
Gerson Trüg
/
Felix Ruppert
Die Bedeutung von Compliance-Management-Systemen für die Kartell- und sonstige Verbandsgeldbuße – zugleich ein Plädoyer für eine rationale Unternehmenssanktion
ZWeR 2020, 69
(in: Aufsätze)
Alf-Henrik Bischke
Vertikale Zusammenschlüsse in der deutschen Fusionskontrolle
ZWeR 2019, 482
(in: Aufsätze)
Jochen Hoffmann
/
Simon Horn
Kartellzivilrechtliche Musterfeststellungsklagen
ZWeR 2019, 454
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
Kartellrecht und Datenschutzrecht – zugleich ein Beitrag zur 10. GWB-Novelle und zum Facebook-Verfahren
ZWeR 2019, 403
(in: Aufsätze)
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell