Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
122 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Beschl. v. 17.09.2020 – IX ZB 29/19
Keine unangemessene und verfassungswidrige Vergütung des Insolvenzverwalters trotz Geldentwertung seit Inkrafttreten der InsVV
ZRI 2020, 597
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Henning Sämisch
/
Sebastian Deichgräber
Die Aussetzung des § 15a InsO durch das StaRUG – notwendige Korrekturen und Ergänzungen
ZRI 2020, 581
(in: Aufsätze)
Alexandra Schluck-Amend
/
Veronika Hefner
Das StaRUG und seine Auswirkungen auf die Geschäftsleiterhaftung
ZRI 2020, 570
(in: Aufsätze)
LG Kiel, Urt. v. 30.07.2020 – 12 O 76/19
Befreiung des Leistenden für Zahlung an den Schuldner bei Unkenntnis der Verfahrenseröffnung
ZRI 2020, 563
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 28.05.2020 – V R 2/20 +
Entgeltvereinnahmung im Insolvenzeröffnungsverfahren
ZRI 2020, 547
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Beschl. v. 16.06.2020 – II B 65/19 +
Rechtsweg bei Auskunftsansprüchen des Insolvenzverwalters gegenüber dem Finanzamt
ZRI 2020, 545
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 21.07.2020 – II ZR 175/19
Einwendungen des Kommanditisten gegen Inanspruchnahme durch den Insolvenzverwalter
ZRI 2020, 541
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Daniel Friedemann Fritz
/
Sabine Wieduwilt
COVAbmildG und COVInsAG 2.0 – Was bleibt, was kommt?
ZRI 2020, 529
(in: Aufsätze)
Henning Sämisch
Die Harmonisierung von Restrukturierung und Sanierung – Anregungen für das weitere Gesetzgebungsverfahren
ZRI 2020, 513
(in: Aufsätze)
LG Stuttgart, Beschl. v. 10.06.2020 – 9 Qs 29/20
Anordnung von Erzwingungshaft im Bußgeldverfahren nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
ZRI 2020, 509
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1521 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH: Anforderungen an die gewerbliche Weitervermietung von Wohnraum
ZfIR 2016, A 4
(in: ZfIR-Aktuell)
EnEV: Verschärfte Anforderungen in 2016
ZfIR 2016, A 5
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH, Urt. v. 07.10.2015 – VIII ZR 247/14
Anforderungen an die Stellung eines Nachmieters bei vom Mieter begehrter vorzeitiger Entlassung aus befristetem Mietverhältnis
ZfIR 2015, 911
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 25.09.2015 – V ZR 244/14 +
Anforderungen an die Aufnahme eines langfristigen, hohen Kredits durch die Wohnungseigentümergemeinschaft als Maßnahme ordnungsmäßiger Verwaltung
mit Anmerkung von
Oliver Elzer
ZfIR 2015, 837
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 10.06.2015 – 2 U 201/14
Schadensersatzpflichtbegründende Mittäterschaft bei verlangtem Verzicht auf offene Pachtzinsforderungen unter Drohung der Nicht-Herausgabe und Räumung des gekündigten Pachtobjekts in Anwaltsschreiben
ZfIR 2015, 676
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
Heiko Roth
Zivilrechtliche Herausforderungen bei Windenergieanlagen-Projekten an Land
Unter besonderer Berücksichtigung des Vertrags über die Nutzung von projektrelevanten Grundstücken als Instrument der Standortsicherung
ZfIR 2015, 635
(in: Aufsätze)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 09.12.2014 – 8 U 165/13
Pflicht des Auftraggebers zur Auszahlung eines Sicherheitseinbehalts nach Annahme einer Gewährleistungsbürgschaft ohne Aufrechnungsmöglichkeit mit streitigen Gegenforderungen aus anderem Bauvorhaben
mit Anmerkung von
Alexander Leidig
ZfIR 2015, 610
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
OLG München, Beschl. v. 24.10.2014 – 34 Wx 176/14
Zu den Nachweisanforderungen beim Tod von Gesellschaftern einer GbR für die berichtigende Eintragung neuer Gesellschafter im Grundbuch
mit Anmerkung von
Susanne Niesse
ZfIR 2015, 532
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BFH, Urt. v. 03.03.2015 – II R 9/14 +
Zu den Anforderungen der Einbeziehung von Ausbaukosten in die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer – einheitlicher Erwerbsgegenstand
ZfIR 2015, 453
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH, Beschl. v. 26.02.2015 – V ZB 30/14
Zu den Anforderungen an den Nachweis der Vertretungsbefugnis eines Verfahrensbevollmächtigten des Gläubigers einer Zwangssicherungshypothek bei deren beantragter Löschung
ZfIR 2015, 359
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
2499 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
AG Göttingen, Beschl. v. 10.03.2011 – 74 IN 13/08
Zur Versagung der Restschuldbefreiung, wenn nur Forderungen aus unerlaubter Handlung vorhanden sind
ZVI 2011, 308
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Urt. v. 20.01.2011 – IX ZR 238/08
Abwicklung der Insolvenz eines ehemals Selbstständigen im Regelinsolvenzverfahren bei Forderungen aus Arbeitsverhältnissen
ZVI 2011, 224
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Urt. v. 18.11.2010 – IX ZR 67/10
Zulässigkeit der Geltendmachung von Zinsen aus Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung auch während der Wohlverhaltensperiode
ZVI 2011, 93
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 11.02.2010 – IX ZR 104/07
Zur Anfechtbarkeit des Erwerbs einer Aufrechnungslage bei bedingten oder befristeten Forderungen
ZVI 2010, 302
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 21.01.2010 – IX ZB 197/06
Voller Wert der Masse als Berechnungsgrundlage für die Insolvenzverwaltervergütung bei nicht aufrechenbaren Gegenforderungen
ZVI 2010, 244
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
AG Göttingen, Beschl. v. 09.09.2009 – 74 IK 34/07
Zur vorzeitigen Erteilung der Restschuldbefreiung in der Wohlverhaltensperiode ohne Befriedigung von Gläubigerforderungen
ZVI 2010, 31
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Beschl. v. 08.10.2009 – IX ZB 257/08
Befugnis der Gläubiger, die Forderungen im Insolvenzverfahren angemeldet haben, Versagungsanträge zu stellen
ZVI 2010, 30
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Urt. v. 15.10.2009 – IX ZR 234/08
Kein Erstrecken der Abtretungserklärung auf Forderungen des Schuldners aus selbstständiger Tätigkeit
ZVI 2010, 28
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
AG Göttingen, Beschl. v. 29.09.2009 – 74 IN 410/02
Zur Befriedigung von Unterhaltsforderungen, die vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstanden sind
ZVI 2009, 512
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Beschl. v. 02.07.2009 – IX ZB 63/08
Verpflichtung des Schuldners auch zur Angabe bestrittener Forderungen im Forderungsverzeichnis
ZVI 2009, 510
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1017 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
LG Frankfurt/M., Urt. v. 17.12.2004 – 2–21 O 96/02
Zulässigkeit der Abtretung von Darlehensforderungen
(LS)
ZBB 2005, 150
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Frankfurt/M., Urt. v. 17.12.2004 – 2/21 O 96/02
Kein Verstoß gegen Bankgeheimnis bei Abtretung Not leidender Kreditforderungen
(LS)
ZBB 2005, 61
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Koblenz, Urt. v. 25.11.2004 – 3 O 496/03
Abtretbarkeit von Kreditforderungen trotz Bankgeheimnisses
(LS)
ZBB 2005, 60
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 10.11.2004 – VIII ZR 223/03
Zur Haftung einer Leasinggesellschaft, die zur Refinanzierung eines Leasingvertrags die aus diesem Vertrag resultierenden Forderungen gegen den Leasingnehmer à forfait an ein Kreditinstitut verkauft; zum gutgläubigen Sicherungseigentumserwerb des Kreditinstituts an den Leasinggegenständen durch Abtretung des dem Leasinggeber gegen den Leasingnehmer zustehenden Herausgabeanspruchs
(LS)
ZBB 2005, 56
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 10.11.2004 – VIII ZR 186/03
Haftung der Leasinggesellschaft bei Verkauf der Leasingforderungen à forfait nur für Bestand und Einredefreiheit („FlowTex“)
(LS)
ZBB 2005, 55
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 28.01.2004 – I–15 U 219/02
Schadensersatzanspruch wegen Verlustes aus Termingeschäften bei hinter den Anforderungen für gewerbliche Finanzvermittler zurückbleibender Aufklärung
(LS)
ZBB 2004, 323
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 20.01.2004 – XI ZR 69/02
Zur Frage des Streitgegenstandes bei einer auf Auszahlung des Saldos aus der Abrechnung einer Forderung mit Gegenforderungen gerichteten Klage; zur Frage der Beschwer des Klägers wegen einer nur scheinbaren Teilabweisung seiner Klage
(LS)
ZBB 2004, 154
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 25.11.2003 – XI ZR 379/02
Zur Anrechnung eines Verwertungserlöses auf mehrere Forderungen
(LS)
ZBB 2004, 60
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Köln, Urt. v. 04.04.2001 – 13 U 96/00
Verwendung von Veräußerungs- und Vollstreckungserlösen bei einer Vielzahl von Darlehensforderungen
(LS)
ZBB 2003, 303
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Bonn, Urt. v. 30.07.2002 – 18 O 135/01
Zulässigkeit der Aufrechnung von Irakforderungen
(LS)
ZBB 2003, 228
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
259 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Enno Ahlenstiel
Wettbewerbsökonomische Würdigung, Rechtsnachfolge und Beweiserhebung in Kartellverfahren nach den Urteilen des BGH in Sachen Flüssiggas
ZWeR 2019, 332
(in: Entscheidungsbesprechung)
Markus Wirtz
/
Ulrich Schmidt
Anspruch auf Zugang zu Informationen des Bundeskartellamts aus einem abgeschlossenen Fusionskontrollverfahren nach § 1 IFG
ZWeR 2019, 309
(in: Aufsätze)
Roman Guski
Wettbewerb und Privatautonomie: Gegenseitige Gefährdungen im digitalen Zeitalter
ZWeR 2019, 272
(in: Aufsätze)
Christoph Stadler
Die Neujustierung der fusionskontrollrechtlichen Aufgreifschwellen in der 10. GWB-Novelle
ZWeR 2019, 250
(in: Aufsätze)
Andreas Fuchs
Preishöhenmissbrauch durch Verweigerung einer Entgeltanpassung in langfristigen Verträgen
Zugleich Anmerkung zu den Entscheidungen des BGH und der OLG Frankfurt/M. und Düsseldorf in den Kabelkanal-Fällen
ZWeR 2019, 225
(in: Aufsätze)
Hermann Deichfuß
Europäisches, Deutsches und Internationales Kartellrecht, Festschrift für Dirk Schroeder zum 65. Geburtstag
ZWeR 2019, 207
(in: Buchrezension)
Ulrich Schlack
Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz, Schutz für Private vor Privaten – und Behörden?
ZWeR 2019, 192
(in: Aufsätze)
Sebastian Louven
Braucht es mehr materielles Kartellrecht für digitale Plattformen?
ZWeR 2019, 154
(in: Aufsätze)
Hermann Dück
/
Steffen Mäusezahl
/
Inga Symnick
Kartell der Algorithmen – das Verbot wettbewerbsbeschränkenden Zusammenwirkens im Lichte fortschreitender Digitalisierung bei der Preissetzung
ZWeR 2019, 94
(in: Aufsätze)
Niels Frank
/
Roman Inderst
/
Gunnar Oldehaver
Zur Diskrepanz zwischen gerichtlichen Beweisfragen in Kartellschadenersatzverfahren und den Ergebnissen des ökonomischen „Standardansatzes“ bei statistischen Analysen
ZWeR 2019, 39
(in: Aufsätze)
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell