Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
122 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
BGH, Beschl. v. 28.05.2020 – IX ZB 64/17
Kein Rechtsschutzbedürfnis für Antrag auf Beschlussaufhebung bei mehrheitlicher Ablehnung der Beschlussfassung durch die Gläubigerversammlung
ZRI 2020, 422
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 10.06.2020 – 5 ARs 17/19
Eröffnung des Rechtswegs nach §§ 23 ff. EGGVG gegen Insolvenzantrag der Staatsanwaltschaft
ZRI 2020, 418
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 25.06.2020 – IX ZR 243/18 +
Darlegungs- und Beweislast bei Anfechtung nach § 135 Abs. 2 InsO
ZRI 2020, 407
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Dominik Skauradszun
Unterbricht die Aussetzung in präventiven Restrukturierungsrahmen auch anhängige Erkenntnisverfahren?
ZRI 2020, 404
(in: Aufsätze)
KG, Beschl. v. 14.05.2020 – 1 VA 17/17
Festsetzung eines Punktwerts für die Aufnahme in die Vorauswahlliste für Insolvenzverwalter als „Maßnahme“ i. S. d. §§ 23 ff. EGGVG
ZRI 2020, 383
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 12.03.2020 – VII ZR 236/19
Haftung des Abschlussprüfers
ZRI 2020, 373
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 21.04.2020 – II ZR 56/18
Rechtsschutzinteresse des Insolvenzverwalters für Klage auf Feststellung der Nichtigkeit des Jahresabschlusses einer KGaA
ZRI 2020, 367
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 07.05.2020 – IX ZB 84/19
Fehlendes Rechtsschutzinteresse für einen ausschließlich auf Abweisung mangels Masse gerichteten Eröffnungsantrag
ZRI 2020, 358
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 07.05.2020 – IX ZB 29/18
Vergütung des Sonderinsolvenzverwalters für Prüfung einer Forderung
ZRI 2020, 355
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 07.05.2020 – IX ZR 18/19
Vermutung der Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners
mit Anmerkung von
Reinhard Bork
ZRI 2020, 350
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1521 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
Energetische Anforderungen werden nicht verschärft
ZfIR 2012, A 5
(in: ZfIR-Aktuell)
KG, Beschl. v. 26.04.2012 – 1 W 96/12
Grundbuchrechtliche Anforderungen an die Rückübertragung einer insolvenzrechtlich wirksam angefochtenen Erbbauchrechtsübertragung
ZfIR 2012, 660
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 12.04.2012 – VII ZR 13/11
Strenge Anforderungen an Vorliegen einer vom Werkunternehmer vereinbarten Schuldübernahme
ZfIR 2012, 375
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 23.03.2012 – 2 U 143/11
Unwirksame Vorausverfügung bei mietvertraglich vereinbarter Anrechnung von Darlehensforderungen auf den Mietzins
ZfIR 2012, 335
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Michael Blauth
Günter Mayer - Hausgeldforderungen beitreiben
ZfIR 2012, 216
(in: Literatur)
BGH, Urt. v. 02.12.2011 – V ZR 74/11
Anforderungen an Ermächtigung des teilenden Eigentümers in der Teilungserklärung zur (flexiblen) Einräumung von Sondernutzungsrechten an Erwerber
mit Anmerkung von
Martin J. M. Krüger
ZfIR 2012, 182
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 23.01.2012 – I-10 U 66/11
Anforderungen an das Schriftformerfordernis bei rechtsgeschäftlichem Mieterwechsel
ZfIR 2012, 141
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 20.12.2011 – I-3 Wx 314/11
Formale und inhaltliche Anforderungen an den Erlass einer Zwischenverfügung
ZfIR 2012, 105
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
Günter Mayer
Hausgeldforderungen in der Insolvenz
ZfIR 2012, 86
(in: Aufsätze)
OLG München, Beschl. v. 18.11.2011 – 34 Wx 425/11
Nachweisanforderungen bei Geltendmachung der Unrichtigkeit durch eingetragene Rückauflassungsvormerkung
ZfIR 2012, 76
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
2499 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
BGH, Urt. v. 27.02.2007 – XI ZR 195/05 +
Kein Verstoß gegen das Bankgeheimnis bei Abtretung von Darlehensforderungen
ZVI 2007, 255
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 16.11.2006 – IX ZB 302/05
Einbeziehung der vor einem Insolvenzantrag entstandenen und noch offenen Forderungen in die Berechnungsgrundlage für die Vergütung des vorläufigen Verwalters
ZVI 2007, 215
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
AG Potsdam, Beschl. v. 25.08.2006 – 35 IK 440/05
Präklusion von Forderungen bei Anmeldung zur Insolvenztabelle nach Abschluss des Schlusstermins
ZVI 2006, 594
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 02.10.2006 – 74 IN 351/05
Unwirksamkeit auch von Pfändungen in zukünftige Forderungen nach Ankündigung der Restschuldbefreiung
ZVI 2006, 522
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Beschl. v. 13.06.2006 – IX ZB 214/05
Glaubhaftmachung von Steuerforderungen im Rahmen eines Insolvenzantrags des Finanzamts nur durch Vorlage von Steueranmeldungen und Steuerbescheiden
ZVI 2006, 503
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
Wolfgang Zenker
Der Zeitpunkt der Vornahme einer Sicherheitenbestellung an künftigen Gegenständen und für künftige Forderungen
ZVI 2006, 327
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 08.12.2005 – IX ZB 38/05
Glaubhaftmachung von Steuerforderungen im Rahmen eines Insolvenzantrags des Finanzamts durch Vorlage von Steueranmeldungen und Steuerbescheiden
ZVI 2006, 60
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
Harald Heinze
Geldstrafen als Insolvenzforderungen
ZVI 2006, 14
(in: Aufsätze)
LG Köln, Urt. v. 10.02.2005 – 2 O 651/03
Ausschluss von der Restschuldbefreiung auch für Forderungen bei nicht vorsätzlichem Schaden einer Vorsatztat (Tod des Raubopfers)
ZVI 2005, 644
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
LAG Köln, Urt. v. 28.04.2005 – 5 Sa 1409/04
Abfindungsansprüche aus einem vor Insolvenzeröffnung abgeschlossenen Tarifvertrag keine Masseforderungen
ZVI 2005, 640
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1017 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
OLG München, Urt. v. 16.03.1998 – 26 U 4764/97
Tilgungsbestimmung bei mehreren durch Grundschuld und Bürgschaft gesicherten Forderungen
(LS)
ZBB 2000, 421
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BAG, Urt. v. 27.04.2000 – 8 AZR 286/99
Unzulässigkeit einer Bürgschaftsklausel für alle künftigen Forderungen aus einem Arbeitsverhältnis
(LS)
ZBB 2000, 340
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Dresden, Urt. v. 31.03.1999 – 8 U 77/99
Schuldnerschutz bei Abtretung von Leasingforderungen zu Refinanzierungszwecken
(LS)
ZBB 1999, 391
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BFH, Urt. v. 05.05.1999 – XI R 6/98
Behandlung der Forfaitierung künftiger Forderungen nur dann als Kauf und nicht als Darlehensverhältnis, wenn das Bonitätsrisiko vollständig auf den Käufer übergeht
(LS)
ZBB 1999, 310
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 21.04.1999 – VIII ZR 128/98
Sittenwidrigkeit der Globalzession künftiger Kundenforderungen an einen Warenlieferanten ohne Teilverzicht für Forderungen aus verlängertem Eigentumsvorbehalt weiterer Lieferanten
(LS)
ZBB 1999, 239
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 25.03.1999 – IX ZR 223/97
Gesamtvollstreckungsbeschlag von Steuerberater-Gebührenforderungen
(LS)
ZBB 1999, 174
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 17.12.1998 – IX ZR 427/97
Unwirksamkeit der Verpfändung künftiger Forderungen vor Übergang der Altkreditforderungen der DDR-Staatsbank auf die Deutsche Kreditbank
(LS)
ZBB 1999, 95
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
FG Düsseldorf, Urt. v. 17.02.1998 – 6 K 5668/93 K
Bewertung von Ratenkreditforderungen einer Bank
(LS)
ZBB 1999, 46
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 08.12.1998 – XI ZR 302/97
Sittenwidrigkeit der Globalzession von Banken ohne Teilverzicht für Lieferantenforderungen aus verlängertem Eigentumsvorbehalt
(LS)
ZBB 1999, 45
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 10.11.1998 – XI ZR 347/97
Wirksamkeit der Höchstbetragsbürgschaft des GmbH-Alleingeschäftsführers auch für künftige Forderungen
(LS)
ZBB 1999, 44
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
259 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
Andreas Lubberger
Wo steht der Selektivvertrieb?
ZWeR 2018, 57
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
Kartellordnungswidrigkeitenrecht nach der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2018, 20
(in: Aufsätze)
Daniel Könen
/
Maximilian Dogs
Die relativ-tätigkeitsveranlasste Einstandspflicht der Gesellschafter eines Gemeinschaftsunternehmens für Kartellbußgelder
Eine kritische Bestandsaufnahme nach dem Urteil des EuGH v. 18. 1. 2017 – Rs C-623/15 P – Toshiba Corp./Kommission
ZWeR 2017, 409
(in: Entscheidungsbesprechung)
Maren Tamke
Big Data and Competition Law
ZWeR 2017, 358
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Streitverkündung und sekundäre Darlegungslast seit der 9. GWB-Novelle – was bleibt vom ORWI-Urteil des BGH?
ZWeR 2017, 339
(in: Aufsätze)
Carsten Becker
Befugnisse und Praxis des Bundeskartellamts im Verbraucherschutz nach der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2017, 317
(in: Aufsätze)
Till Steinvorth
Wenn Marktbeherrscher überhöhte Preise fordern dürfen
Anmerkung zu BGH v. 24. 1. 2017 – KZR 2/15 – Kabelkanalanlagen
ZWeR 2017, 303
(in: Entscheidungsbesprechung)
Tilman Siebert
/
Helge Aulmann
Die 9. GWB-Novelle und die Einführung einer transaktionswertbezogenen Aufgreifschwelle in der Zusammenschlusskontrolle
ZWeR 2017, 262
(in: Aufsätze)
Benjamin Franz
/
Rupprecht Podszun
Nach Huawei/ZTE: Die kartellrechtliche Zwangslizenz im Patentverletzungsprozess
ZWeR 2017, 205
(in: Aufsätze)
Per Rummel
/
Thomas Weck
Verantwortlichkeit und Haftung im Wettbewerbsrecht
ZWeR 2017, 166
(in: Aufsätze)
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell