Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referenten
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
900 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Jana Hecker
Professionelles Change Management für eine erfolgreiche Restrukturierungsbegleitung
ZRI 2023, 56
(in: Aufsätze)
LG München I, Urt. v. 23.11.2022 – 29 O 7754/21
Insolvenzrechtliche Einordnung kapitalmarktrechtlicher Schadensersatzansprüche
ZRI 2022, 1047
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Versäumnisurt. v. 27.10.2022 – IX ZR 145/21
Keine Erstreckung des Verwertungsrechts des Insolvenzverwalters auf „sonstige“ Rechte
ZRI 2022, 1002
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Winfried Kluth
Fragen der Ausgestaltung einer teilrechtsfähigen beruflichen Selbstverwaltung der Insolvenzverwalter
ZRI 2022, 993
(in: Aufsätze)
AG Hamburg, Beschl. v. 01.11.2022 – 61c RES 1/21
Festsetzung der Vergütung des Restrukturierungsbeauftragten und seines qualifizierten Mitarbeiters in einer überschaubaren Restrukturierungssache
ZRI 2022, 986
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
FG Münster, Urt. v. 20.01.2022 – 5 K 1179/19 U
Vorsteuerabzug für Insolvenzverwalter
ZRI 2022, 951
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 05.04.2022 – IX R 27/18 +
Wirksamkeit von nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens ergehenden Steuerbescheiden
ZRI 2022, 775
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Stuttgart, Urt. v. 15.06.2022 – 27 O 335/21
Anspruch auf Rückzahlung der Einlage des stillen Gesellschafters als Insolvenzforderung
ZRI 2022, 747
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Düsseldorf, Hinweisbeschl. v. 23.05.2022 – 12 U 42/21
Beweislast für das Nicht-Vorliegen der Voraussetzungen für die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nach § 1 COVInsAG
mit Anmerkung von
Julian B. Hageböke
ZRI 2022, 743
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Brandenburg, Urt. v. 01.06.2022 – 7 U 61/20
Erlöschen des Anfechtungsanspruchs
ZRI 2022, 732
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1802 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
OLG Düsseldorf, Urt. v. 23.01.2012 – I-10 U 66/11
Anforderungen an das Schriftformerfordernis bei rechtsgeschäftlichem Mieterwechsel
ZfIR 2012, 141
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 20.12.2011 – I-3 Wx 314/11
Formale und inhaltliche Anforderungen an den Erlass einer Zwischenverfügung
ZfIR 2012, 105
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
Günter Mayer
Hausgeldforderungen in der Insolvenz
ZfIR 2012, 86
(in: Aufsätze)
OLG München, Beschl. v. 18.11.2011 – 34 Wx 425/11
Nachweisanforderungen bei Geltendmachung der Unrichtigkeit durch eingetragene Rückauflassungsvormerkung
ZfIR 2012, 76
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 21.07.2011 – IX ZR 120/10, ZIP 2011, 1723 = ZVI 2011, 328
Zur Geltendmachung bevorrechtigter Hausgeldforderungen der WEG in der Insolvenz eines Wohnungseigentümers
mit Anmerkung von
Peter Derleder
ZfIR 2011, 825
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH: Anforderungen an Modernisierungsankündigung
ZfIR 2011, A 4
(in: ZfIR-Aktuell)
OLG München, Beschl. v. 09.08.2011 – 34 Wx 248/11
Anforderungen an den Aufhebungsbeschluss der Eigentümerversammlung bei beantragter Löschung einer Veräußerungsbeschränkung
ZfIR 2011, 732
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Stuttgart, Beschl. v. 28.09.2010 – 8 W 412/10
Erhöhte Anforderungen an “berechtigtes Interesse„ bei vom Makler geforderter Grundakteneinsicht
ZfIR 2011, 36
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
LG Weiden, Beschl v. 28.10.2010 – 11 T 244/10
Keine erweiterten Anforderungen an den Nachweis der Rechtsnachfolge („Eintritt in den Sicherungsvertrag“, BGH, Urt. v. 30.3.2010 – XI ZR 200/09) bei vom Eigentümer veranlassten Grundschuldabtretungen.
ZfIR 2010, 866
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Koblenz, Urt. v. 05.05.2010 – 1 U 679/09
Anforderungen an Ersatz des Wiederherstellungsaufwands bei im Wege der Ersatzvornahme erfolgtem Gebäudeabriss
ZfIR 2010, 742
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
2923 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Wolfgang Zenker
Der Zeitpunkt der Vornahme einer Sicherheitenbestellung an künftigen Gegenständen und für künftige Forderungen
ZVI 2006, 327
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 08.12.2005 – IX ZB 38/05
Glaubhaftmachung von Steuerforderungen im Rahmen eines Insolvenzantrags des Finanzamts durch Vorlage von Steueranmeldungen und Steuerbescheiden
ZVI 2006, 60
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
Harald Heinze
Geldstrafen als Insolvenzforderungen
ZVI 2006, 14
(in: Aufsätze)
LG Köln, Urt. v. 10.02.2005 – 2 O 651/03
Ausschluss von der Restschuldbefreiung auch für Forderungen bei nicht vorsätzlichem Schaden einer Vorsatztat (Tod des Raubopfers)
ZVI 2005, 644
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
LAG Köln, Urt. v. 28.04.2005 – 5 Sa 1409/04
Abfindungsansprüche aus einem vor Insolvenzeröffnung abgeschlossenen Tarifvertrag keine Masseforderungen
ZVI 2005, 640
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Dortmund, Beschl. v. 09.05.2005 – 257 IK 45/02
Unzulässigkeit der Vollstreckung von Unterhaltsansprüchen aus Altforderungen während des Insolvenzverfahrens
ZVI 2005, 639
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
LG Göttingen, Beschl. v. 27.06.2005 – 10 T 74/05
Zulässigkeit des Insolvenzantrags eines Gläubigers trotz Aufrechnungserklärung des Schuldners mit bestrittenen Gegenforderungen bei titulierten Gläubigerforderungen und unterlassener Vollstreckungsgegenklage
ZVI 2005, 540
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BFH, Urt. v. 12.04.2005 – VII R 7/03
Erlangung eines Pfändungspfandrechts als Sicherung i. S. d. Rückschlagsperre des § 88 InsO bei Pfändung künftiger Forderungen erst mit deren Entstehung
ZVI 2005, 417
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 09.06.2005 – IX ZB 230/03
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters auch unter Berücksichtigung der ohne besondere Tätigkeit nur in sein Gutachten aufgenommenen Forderungen des Schuldners gegen Dritte
ZVI 2005, 386
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BFH, Beschl. v. 19.01.2005 – VII B 286/04
Keine nachrangigen Insolvenzforderungen bei Festsetzung von steuerlichen Säumnis- und Verspätungszuschlägen vor Eröffnung
ZVI 2005, 375
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1124 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Christopher Hahn
/
Robert Wilkens
ICO vs. IPO – Prospektrechtliche Anforderungen bei Equity Token Offerings
ZBB 2019, 10
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 23.06.2015 – II ZR 166/14
Zu den Anforderungen an die Berufungsbegründung bei mehreren Streitpunkten eines einheitlichen Streitgegenstands (hier: Schadensersatz wegen mehrerer Prospektmängel)
(LS)
ZBB 2015, 334
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 25.04.2012 – 9 U 98/11
Stundung der Gläubigerforderungen gegen das Kreditinstitut während des aufsichtsrechtlichen Moratoriums („Lehman Brothers“)
(LS)
ZBB 2012, 480
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Hans-Helmut Kotz
Nach der Krise: Neue Herausforderungen für die Bankenregulierung
ZBB 2012, 322
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 08.11.2011 – XI ZR 158/10
Zu den Anforderungen an einen Rechnungsabschluss bei der Genehmigungsfiktion für Lastschriftbuchungen
(LS)
ZBB 2012, 68
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BFH, Urt. v. 26.08.2010 – I R 17/09
Wirtschaftliches Eigentum an Forderungen im sog. Asset-Backed-Securities-Modell
(LS)
ZBB 2011, 85
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 22.10.2009 – IX ZR 90/08
Wirksamkeit von Vorausabtretungen des späteren Insolvenzschuldners auch bei Entstehen der Forderungen im Eröffnungsverfahren
(LS)
ZBB 2010, 57
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Gerd Nobbe
Verjährung von Forderungen im Bank- und Kapitalmarktrecht in der Praxis
ZBB 2009, 93
(in: Aufsätze)
LG Nürnberg–Fürth, Beschl. v. 25.02.2008 – 10 O 11030/06
Zur Wirksamkeit der Abtretung von Forderungen einer Bank an eine Nicht-Bank
(LS)
ZBB 2008, 422
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 03.06.2008 – XI ZR 353/07
Kein Tilgungsbestimmungsrecht des Schuldners bei der Verwertung sicherungshalber abgetretener Forderungen
(LS)
ZBB 2008, 343
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
321 Treffer
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Katharina Apel
/
Romina Polley
„Gap cases“ in der formellen Fusionskontrolle der FKVO?
ZWeR 2021, 273
(in: Aufsätze)
Richard Stäuber
/
Andreas Burger
Einführung der relativen Marktmacht in der Schweiz
Ein taugliches Instrument gegen hohe Schweizer Preise?
ZWeR 2021, 235
(in: Aufsätze)
Roger Zäch
/
Felix Tuchschmid
Unterstellung relativ marktmächtiger Unternehmen unter die schweizerische Missbrauchsaufsicht
Beitrag zum Vortrag am D-A-CH Kartellrechtsforum vom 8. Oktober 2020
ZWeR 2021, 217
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
/
Anna Wolf-Posch
/
Peter Georg Picht
Relative Marktmacht im D-A-CH-Rechtsraum: Rechtsvergleichung, Ökonomie und Digitalisierung
ZWeR 2021, 173
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Jan Vollkammer
Kartellrechtliche Erfahrungssätze – Erfahrungssatzbasierte Anscheinsbeweise und tatsächliche Vermutungen
ZWeR 2021, 121
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
/
Nils Imgarten
Rechtsschutz bei Settlement-Verfahren der Europäischen Kommission
ZWeR 2021, 2
(in: Aufsätze)
Jan-Frederick Göhsl
/
Johannes Rottmann
Nichtkoordinierte Effekte in der Europäischen Zusammenschlusskontrolle im Lichte der „CK Telecoms“-Entscheidung des Europäischen Gerichts
ZWeR 2020, 493
(in: Aufsätze)
Jürgen Kühling
/
Philipp Reinhold
/
Thomas Weck
Staatskapitalismus und Chancengleichheit
Zum Erfordernis eines Drittlandsbeihilfeinstruments für die Wiederherstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen im Binnenmarkt
ZWeR 2020, 472
(in: Aufsätze)
Stephan Wilske
/
Christian Steinle
/
Jakob Schuler
Kartellschadensersatzansprüche in Schiedsverfahren – Die Anwendbarkeit der Instrumente der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2020, 458
(in: Aufsätze)
Karl-Georg Loritz
Kartellbußen und ihre steuerliche Abzugsfähigkeit – Gedanken zur neuesten Rechtsprechung des BFH
ZWeR 2020, 397
(in: Entscheidungsbesprechung)
«
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referenten
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell