Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
16 Treffer
1
2
LG Hannover, Urt. v. 16.06.2023 – 7 O 68/22
Mündlich vereinbarter Rangrücktritt
ZRI 2023, 673
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Jeremias Kümpel
Der Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen im Lichte des europäischen Beihilferechts
ZRI 2023, 233
(in: Aufsätze)
Markus Gehrlein
Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Insolvenzanfechtungsrecht der Jahre 2021/2022
ZRI 2022, 621
(in: Aufsätze)
OVG Lüneburg, Beschl. v. 16.05.2022 – 8 LC 134/20
Pflichtbeiträge des Schuldners zu einem berufsständischen Versorgungswerk als Masseverbindlichkeiten
ZRI 2022, 542
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Moritz Wollring
/
Chantal Passecker
Umsatzsteuerrechtliche Auswirkungen von Restrukturierungsplänen
Planbedingte Umsatzsteuerrisiken von Restrukturierungsverfahren und praktische Steuermanagementkonzepte
ZRI 2022, 308
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 03.03.2022 – IX ZR 78/20 +
Darlegungs- und Beweislast für Benachteiligungsvorsatz des Schuldners bei Sanierungsversuch
ZRI 2022, 267
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 08.12.2021 – 4 U 12/21
Gläubigerbenachteiligungsvorsatz bei der Gewährung von Nachbesicherungen im Stadium drohender Zahlungsunfähigkeit
ZRI 2022, 174
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Carsten Jungmann
/
Stephan Zündorf
Die voraussichtliche Schlechterstellung überstimmter Minderheiten durch einen Restrukturierungsplan
Konzeptionelle Wege zur Prüfung der „Begründetheit“ eines Versagungsantrags i. S. v. § 64 StaRUG
ZRI 2022, 89
(in: Aufsätze)
Gerrit Hölzle
/
Henning Wendt
Beihilferechtliche Rückforderung rechtswidrig gewährter Corona-Hilfen als Haftungsrisiko für den Erwerber aus der Insolvenz bei übertragender Sanierung und Insolvenzplan
ZRI 2021, 953
(in: Aufsätze)
Dietmar Rendels
/
Karsten Zabel
/
Sandra Körner
Nur drohend zahlungsunfähig oder überschuldet? – Anforderungen an die Fortbestehensprognose nach SanInsFoG?
ZRI 2021, 653
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
7 Treffer
Jan-Pieter Naujok
/
Holger Hamacher
Neue Entwicklungen im Immobilien-Steuerrecht
ZfIR 2018, 469
(in: Aufsätze)
Anwendung des Teileinkünfteverfahrens in der steuerlichen Gewinnermittlung
(§ 3 Nr. 40, § 3c Abs. 2 EStG)
BMF-Schreiben v. 23.10.2013 – IV C 6 – S 2128/07/10001
ZfIR 2013, 828
(in: ZfIR-Dokumentation)
Jörg Deutscher
Sanieren oder Ausscheiden – „Squeeze out“ in geschlossenen Immobilienfonds
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 19. 10. 2009 – II ZR 240/08, ZfIR 2010, 503 – in diesem Heft
ZfIR 2010, 481
(in: Aufsätze)
Dennis Graf
/
Juliane Reichelt
Minderungsrechtsausschluss bei Geschäftsraummietverträgen
ZfIR 2010, 390
(in: Aufsätze)
Jörg Lauer
Immobilienfinanzierung: Handlungsmöglichkeiten vor und nach Covenant-Verletzungen und Leistungsstörungen – Teil 1
ZfIR 2010, 292
(in: ZfIR-Report)
Moritz Lembcke
/
Matthias Sundermeier
Adjudikation als systematisches Konfliktmanagement für Baustreitigkeiten
ZfIR 2009, 888
(in: ZfIR-Report)
Im April anhängig gewordene Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
ZfIR 2008, 442
(in: ZfIR-Report)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
41 Treffer
1
2
3
4
5
BGH, Urt. v. 03.05.2005 – IX ZR 401/00
Anspruch auf nur eine Rechtsanwaltsgebühr für Aushandlung von Forderungsverzichten zu Sanierungszwecken durch einheitliches Gläubigerrundschreiben
ZVI 2005, 412
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
FG Münster, Urt. v. 21.07.2016 – 9 K 3457/15 E,F
Zu den einkommensteuerrechtlichen Auswirkungen einer erteilten Restschuldbefreiung auf einen Einzelunternehmer
ZVI 2017, 62
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
OLG Saarbrücken, Urt. v. 10.05.2011 – 4 U 297/10
Gläubigeranfechtung einer Grundstücksveräußerung trotz wertgleicher Gegenleistung bei beabsichtigter Erschwernis der Zwangsvollstreckung
ZVI 2011, 294
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
OVG Lüneburg, Beschl. v. 16.05.2022 – 8 LC 134/20
Pflichtbeiträge des Schuldners zu einem berufsständischen Versorgungswerk als Masseverbindlichkeiten
ZVI 2022, 341
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Urt. v. 03.03.2022 – IX ZR 78/20 +
Darlegungs- und Beweislast für Benachteiligungsvorsatz des Schuldners bei Sanierungsversuch
ZVI 2022, 225
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
Annika Schinkel
StaRUG: Viel Lärm um nichts oder das Beste aus beiden Welten?
Der Freiberufler zwischen Insolvenzverfahren und außergerichtlicher Sanierung
ZVI 2021, 371
(in: Aufsätze)
LG Berlin, Beschl. v. 17.03.2021 – 84 T 45/21
Glaubhaftmachungslast des Schuldners für Vorliegen eines unzulässigen bzw. insolvenzzweckwidrigen Fremdantrages
ZVI 2021, 298
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
Michael Kuleisa
Anfechtung im Zweit- und Folgeinsolvenzverfahren (Teil 2)
ZVI 2021, 93
(in: Aufsätze)
LG Stuttgart, Beschl. v. 28.01.2020 – 19 T 320/19
Unbeachtlichkeit der Rücknahme einer Forderungsanmeldung nur gegenüber dem Insolvenzverwalter und ausbleibender Weiterleitung an das Insolvenzgericht
ZVI 2020, 267
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
Florian Stapper
Insolvenzplan bei natürlichen Personen
Schnelle und effektive Restschuldbefreiung
ZVI 2018, 303
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
13 Treffer
1
2
OLG Karlsruhe, Urt. v. 09.07.2008 – 6 U 51/08
Anfrage einer Bank nach einem Forderungsverzicht bei anderen Gläubigern ihres Bankenkunden ist nicht in jedem Fall eine erlaubnispflichtige Rechtsdienstleistung
(LS)
ZBB 2008, 421
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Köln, Urt. v. 01.09.2000 – 19 U 7/00
Keine Vermutung für einen Forderungsverzicht durch Pfandfreigabe der Bank
(LS)
ZBB 2000, 425
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 14.01.1998 – 3 U 3479/97
Verfallklausel als auflösende Bedingung
(LS)
ZBB 1999, 46
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 08.12.2015 – XI ZR 488/14
Bindung der Anleihegläubiger an Mehrheitsbeschluss trotz außerordentlicher Kündigung der Anleihe
ZBB 2016, 206
(in: Rechtsprechung, Entscheidung im Wortlaut)
Hans-Gert Vogel
Anleihekündigung und kollektive Bindung nach dem Schuldverschreibungsgesetz
Zugleich Besprechung BGH v. 8. 12. 2015 – XI ZR 488/14, ZBB 2016, 206 – Solarworld
ZBB 2016, 179
(in: Aufsätze)
Hans Caspar von der Crone
/
Lukas Beeler
Die Regulierung von systemrelevanten Finanzinstituten nach schweizerischem Recht
ZBB 2012, 12
(in: Aufsätze)
Lukas Fahrländer
Aktuelle Entwicklungen im Finanzmarktrecht der Schweiz
ZBB 2011, 222
(in: ZBB-Report)
Hans-Gert Vogel
Restrukturierung von Anleihen nach dem SchVG – Neues Minderheitenschutzkonzept und offene Fragen
ZBB 2010, 211
(in: Aufsätze)
Armin Höll
/
Philipp Jostarndt
Unternehmenssanierung durch Eigenkapitalemission – Eine ökonomische Analyse
ZBB 2008, 180
(in: Aufsätze)
Klaus Peter Berger
Fremdkapitalnahe Mezzanine-Finanzierungen
Vertragsrechtliche Risiken, Rating, Finanzierungsfolgenverantwortung
ZBB 2008, 92
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell